Das Bad ist etwas in die Jahre kommen, doch es erfüllt seinen Zweck. Es ist sauber und die sanitären Anlagen sind auch modern und funtkionstüchtig. Im Empfangsbereich riecht es hin und wieder stark nach Zigarette, was ich sehr unangenehm finde, aber das Personal(auch im Saunarestaurant wird gequalmt ohne Ende) sieht das anscheinend anders. Die Qualität des Wassers ist gut, ich habe jedenfalls bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Am Wochenende ist das Bad ziemlich voll, unter der Woche eignet es sich besser zum Bahnen schwimmen.
Paba6
Rating des Ortes: 4 Berlin
Schönes, kleines und sehr sauberes Schwimmbad. Was man so braucht, ist vorhanden, selbst einige Badeliegen, so man will und braucht. Sehr freundliche Mitarbeiter. Wer sich mit schwimmen ein wenig fit halten will, ist hier bestens aufgehoben. Kleine Cafeteria im Eingangsbereich ebenso positiv. Überrascht hat mich doch, dass noch eine Münze für den Schrank benötigt wird, darum ein Stern weniger von mir.
Petra M.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Hier habe ich 1962 schwimmen gelernt — einmal bin ich fast ertrunken — zum Glück rettete man mich — ich wollte lieber vom 3 Meter Brett springen. Später war ich 2 Jahre im Poseidon Schwimmverein dort — hat mir viel Spaß gebracht bis mir als Jugendliche anderes wichtiger wurde.
F H.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Nachdem die Firma Solarent diese Sauna aufgegeben hat, hat sie die Berliner-Bäder-Betriebe kurzfristig übernommen. Der Buschfunk sagt, bis voraussichtlich Ende März 2011. Ab dann wird ein neuer Pächter gesucht. Die Eintrittspreise sind soweit gleich geblieben und liegen bei einer Tageskarte für 13, — Euro(Zehnerkarte für 117, — Euro). Die Atmosphäre in der Sauna hat sich nach dem Besitzerwechsel auf Ich warte mal ab was der neue besser oder anders macht geändert. Man sagt sich: Kauf bloß keine Zehnerkarte, wer weiß wie lange die Sauna hier noch geöffnet hat? Die Aufgüsse welche das alte Personal noch macht sind reduziert worden. Immer stündlich abwechselnd, mal in der 85 °C Grad mal ind er 95 °C Grad Sauna. Der neue Besitzer hat kurzzeitig versucht den Gästen zu empfehlen keine eigenen Getränke in der Sauna zu verzehren was aber zum Glück bisher nicht geklappt hat. Ansonsten ist alles wie gehabt siehe dazu unter Solarent-Sauna:
Sunshi
Rating des Ortes: 4 Berlin
Das Schwimmbad ist wirklich sehr schlicht, aber zum Schwimmen reicht’s. Die Sauberkeit ist okay. Ich war bisher immer sonntags so um die Nachmittagszeit. Da ist es leider immer relativ voll, wie’s sonst so aussieht weiß ich nicht. Der Eintritt ist natürlich sehr Geldbeutelfreundlich.
Martina K.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Okeee… die ersten beiden Sterne sind reine Nostalgie. Für Zeiten, an denen meine Grundschullehrerin einen Spanner von den Seitenfenstern vertrieb, als ich noch nicht wusste, was das ist(keine Sorge, das Buschwerk ist schon lang gelichtet!), Für Zeiten, in denen mein stinkealter Schwimmlehrer mir mit seinem Stock auf die Finger haute, weil ich«falsch» schwamm, weil ich mir das so in Sommerurlauben selbst beigebracht hatte(keine Angst, der steht ganz ganz sicher schon vor seinem letzten Richter). Und natürlich auch für schöné Erinnerungen. Die letzte war lustig. Die innere Stimme schimpfte wochenlang, bis sie mich dahin trieb. Zum Schwimmen nach vollbrachte Tagewerk. Debil mit Badekappe schwamm ich also meine Bahnen. Bis irgend etwas durch die Kappe brubbelte. Ich lupfte nicht die Ohren, sicherlich hatte wieder jemand keine Kappe auf oder hüpfte vom Seitenrand. Nein. Falsch. Ich stoppte schließlich, als alle aus dem Becken zu gehen schienen. Ich schnappte nach Luft. Denn was um mich herum passierte, bestätigte die Antwort auf meine Frage«Ist schon Feierabend?» «Nein, heute ist Nacktbadeabend.» Dann ging ich. Schon lange her. Diese Bilder. Ich Spießer.
Nele S.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Das Heidelberger wie dieses Schwimmbad im Wilmersdorfer Volksmund genannt wird, ist seit jeher eins meiner Standard Schwimmbäder. Die Steinfigur vor dem Eingang, der Shop mit Schwimmbrillen und Süßigkeiten auf der linken Seite. Die Geldwechselautomaten, die orangenen Schränke und Umkleidekabinen. Die Duschen von denen die Hinteren wärmer sind als die Vorderen, der etwas zu starke Chlorgeruch. Die großen Fenster vor denen man auf warmen Steinen sitzen kann, die eiskalte Dusche, das Becken in dem einem meist jemand im Weg rumschwimmt, viel hat sich in diesem Bad nicht verändert in den letzten 20 Jahren und trotz einiger Schwächen gehe ich hier sehr gerne schwimmen. Empfehlenswert ist früh am Morgen. da sind die Bahnen schön leer und wenn man vor 8:30 wieder raus ist kostet es viel weniger.
Hanna S.
Rating des Ortes: 2 Berlin
Das Schwimmbad ist etwas altmodisch. ich war zum Abendschwimmen ab 20:00 Uhr dort, weil da in jeder Berliner Schwimmhalle der Eintritt nur 2,50 Euro kostet. Dafür voll! Bis halb zehn tanzten auf der einen Bahn noch Aquagymnastiker rum und außer der anderen äußersten Bahn war das Becken nicht abgetrennt, sodass jeder frei Schnauze + langsam + unkoodiniert durchs Becken schleichte! Nichts für Profischwimmer bzw. Menschen, die schnell schwimmen wollen! Danach wurde es Gott sei Danke leerer, aber auf einer 25m-Bahn 7 Schwimmer ist für meinen Geschmack immer noch zu viel. Und es gab nur eine abgetrennte Bahn… Außerdem war das Wasser trüb und das Nichtschwimmer-Becken war kälter als das Schwimmerbecken. Gar nicht toll!
Yom
Rating des Ortes: 4 Berlin
Das Stadtbad Wilmersdorf ist schlicht ohne viel schnickschnack. Aber wer einfach nur schwimmen möchte oder mit seinen Kids planschen ist hier genau richtig. Die Bademeister sind in der Regel sehr freundlich und hilfsbereit. Das Nichtschwimmerbecken ist gross, so das immer ein Plätzchen zum planschen da ist. Da es kein Spassbad ist ist der Eintritt auch ein wenig günstiger. Für mich ein schöné Alternative.