Wir waren kurz vor Mitternacht auf der Suche nach einem Schlummer-Bierchen und hatten keinen Bock auf die Touri-Läden an der Friedrich– und Oranienburger Straße, plötzlich standen wir vorm Zosch. Wer in Mitte eine Kneipe sucht, die wie kurz nach der Wende aussieht, hier ist sie! Erster Eindruck: Etwas gammlig, sparsam und irgendwie improvisiert möbliert und dekoriert. Das Personal war freundlich und schnell, das Bier war in Ordnung, von der Portion ziemlich salziger Nachos wurden locker zwei Erwachsene satt, der Burger, der an uns vorbei getragen wurde, sah lecker aus und roch gut und der kurze Blick in die Küche liess uns auch nicht weglaufen ;) Auf dem Weg zur Toilette(und zum Konzertsaal) im Keller stehen noch ein Flipper und ein Tischfußballtisch, die Toiletten sind(ebenso wie die Tische) nichts für Hygiene-Fetischisten, aber genau so waren die Läden damals! Also: sicher nichts für Michelin-Stern-Jäger, ein romantisches Candlelight-Dinner oder die Familienfeier mit Oma, aber für ein Bier(oder zwei…) und einen rustikalen Snack mit viel(N)Ostalgie gut geeignet! Bei Konzerten ist hier bestimmt die Hölle los! Den Tisch hätten sie aber schon abwischen können, aber vielleicht werde ich auch alt… ;)
Boris V.
Rating des Ortes: 4 Seattle, WA
A tour guide recommended visiting a live jazz event that this place has every Wednesday. I wish he would also recommend reserving a table or at least coming early, because the place was packed, but that’s ok. The above ground part is fine, but where Zosch really shines is in it’s basement-bomb-shelter-turned-bar. Going down there and being enshrouded by that atmosphere feels like going back in time. Oh, and if you don’t smoke, bring a gas mask.
Varick O.
Rating des Ortes: 5 Mitte, Berlin, Germany
Amazing Jazz and a cool atmosphere! Try on Wednesdays, for the Jazz and otherwise they are one of the few places that sells litres of beer so give it a go!
Sonja Z.
Rating des Ortes: 5 Berlin, Germany
I was a regular at Zosch for Wednesday jazz nights before I moved away from Berlin. Coming back to visit revealed that Zosch still has its old charm. Located in Berlin’s historical Jewish area, around the corner from the New Synagogue, in the charming non-renovated buildings of Tucholskystrasse(I think I found evidence of WWII gunfire on the walls), can you find Zosch. Simple wooden interior with an awesome metal bar, simple beer and wine collection, regular basic long drinks, and ok food — why should you not back out and try one of the high-end restaurants/bars of the area instead? I will tell you! Go downstairs into the basement. If you are a smoker, you find yourself in heaven. If you are a non-smoker like me, take a deep breath upstairs and dive in regardless. What you will find after passing a fussball-table(!!) and yet another bar, and a crowd as thick as the air, is a true Berlin Unikat(unique and authentic thing). You are now in a stone cave with rows of wooden benches all facing a small venue. The place will be packed if it’s early evening and a concert is taking place. I used to come for the Wednesday night jazz band with an average age among the musician of about 65 — and a new Orleans jazz sound to die for. Like in the old days, the sound of the band fought against the sound of the chattering and drinking crowd, for there were no microphones for instruments OR voice alike. Trompet, clarinet, stand-up bass, New Orleans piano and smoky voice came completely analog and succeeded! This is remarkable, considering Zosch is the regular place for Goethe-Institute students and therfore PACKED with young people from around the world learning German and having fun. The beer is cheap and plenty and gets brought to your seat by acrobatic waiters. But be prepared to scream your thanks and not get a response. In between try to talk to one of the pipe-smoking regulars and catch a tale or two of pre-perestroika life in Berlin. When the music is over, give the bartenders a break and say your good-byes. If you haven’t gotten enough nostalgia yet, not far away is Clärchen’s Ballhaus for some authentic 1940’s dance-fun. But that’s another story. :) Ps: not so many glutenfree food options here unfortunately
Tina S.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Hätte es mir gerne näher angeguckt, besonders den Keller und die live Musik, nur leider bin ich Asthmatiker und dort wurde geraucht. Schade auch, das sollte heutzutage nicht mehr sein.
Jonas G.
Rating des Ortes: 4 Berlin, Germany
Great place to to sit down, have a beer, indulge the scenery and have a good chat with friends. I’d skip the food as there are much better restaurants nearby. The place is nothing fancy, but especially the basement has a really special atmosphere. It’s really packed on Wednesday’s nights when live Jazz is being played there. It’s worth it to come by — every time great music and excellent atmosphere will ensure you’ll have a good time.
Boris A.
Rating des Ortes: 4 Stockholm, Sweden
Honestly, Zosch has outright bad food. It has cheap edible soups and dry, overdone hamburgers and cheeseburgers which you will not find inspiring. You will also wait to get them for half an hour even though nobody else ordered any food. But come downstairs and you will be inspired, because Zosch is actually a Veranstaltungskneipe! It’s an event pub, and all the fun happens in the grungy basement, where a stage hosts bands playing music of varying quality and there’s even an extra bar. Do come here on a Wednesday around 8 – 11PM, when a really-really great band called La Foot Creole plays New Orleans jazz and Dixieland. There’s giant wooden tables and cheap beer, so bring your friends, and listen to some fantastic authentic live music. It’s the perfect way to spend an evening.
Whatev
Rating des Ortes: 5 Berlin
Ich liebe das Zosch ! Oder zumindest die Jazzabende am Mittwoch, die ich schon seit Jahren besuche: Sehr guter New Orleans Jazz, nette, offene Menschen aus der ganzen Welt(da Stammtisch des Goethe Institutes) und super Stimmung. Mit der Bedienung hatte ich auch noch nie Probleme.
Rachel H.
Rating des Ortes: 4 Philadelphia, PA
Wonderful local bar in Mitte. Tree-lined row with outdoor seating is perfect for the summer. Great live music too!
Carsten S.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Ja hier kann man hingehen. Nichts besonderes. Eine Kneipe mit Fokus auf Bier und kleine Speisen. Der Schankraum ist recht abgewohnt, das Personal habe ich schon in unterschiedlichen Stimmungen erlebt, daher kann ich hier kein einheitliches Urteil abgeben. Der Veranstaltungsraum im Keller ist prima und wird regelmäßig genutzt. Es gibt Berliner, Flens und Radeberger vom Fass.
Ma Z.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Einfach eine tolle Kneipe in einer netten Gegend mit ordentlichen Preisen und einem unglaublich guten Kneipenspeiseangebot wie z.B. Kartoffelsuppe, Wiener und Co.
Berdin
Rating des Ortes: 5 Hannover, Niedersachsen
War während eines Berlin-Besuchs vor einiger Zeit mit einigen Freunden hier. Saßen draußen, was sehr nett war. Die Bedienung war absolut aufmerksam, freundlich und wir mussten nie auf eine neue Runde warten. Dabei war sie absolut nicht aufdringlich und eine Runde Tequila haben wir auch noch spendiert bekommen. Im Keller(In dem man rauchen darf) waren wir leider nicht, aber das wäre vielleicht etwas für meinen nächsten Besuch
Corinna W.
Rating des Ortes: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Sehr netter Service, kultige Kneipe, super gut für ein kühles Bier.
Melanie K.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Das ZOSCH ist ein kleiner Juwel, der erst funkelt, wenn man zwei mal hinschaut. Von außen betrachtet, ist es erstmal das Gleiche wie immer. Bisschen heruntergekommen, bisschen schmuddelig, so hat man das gerne, so lieben wir unsere Mitte, Hippster neben Hippie, allet schick. Aber dann kommt man mit den Leuten ins Gespräch. Das ist zum Beispiel der neue Koch. Der nach Feierabend viel entspannter aussieht und davon zu berichten weiß, wie er versucht, das Essen zu etwas besonderem zu machen. Mit ayuvedischer Energieaufladung. Klingt erstmal nach Quatsch und dann merkst du, dass er Recht hat. Wenn mit Liebe gekocht wird, dann schmeckt man das eben doch. Und das schmeckt man dann auch. Und schmecken tut es ganz ordentlich. Am Tisch bei uns gab es: — Leberkäse auf Brot mit Spiegelei — Paniertes Schnitzel mit Bratkartoffeln — Berliner Kartoffelsuppe An nichts davon, gab es was auszusetzen. Wer seine Kartoffelsuppe allerdings lieber etwas deftiger mag, sollte bei der Bestellung ankündigen, dass er Knacker wolle und kein Würstchen. Damit ist es dann doch ein bisschen fad. Auch sonst ist alles schick. Die Bedienung ist ein kleiner Sonnenschein, auch wenn sie erst ein bisschen übellaunig rüberkommt. Ist halt auch immer viel zu tun. Aber wer hier am späten Abend noch vorbei kommt, wenn schon nicht mehr soviel zu tun ist und sich die Belegschaft schon mal ein bisschen Feierabend gönnt, dann kann man über Gott und die Welt quatschen und das mit viel Herzlichkeit. Ach ja, den Jazz hätte ich glatt vergessen. Ja Leute, der ist auch super. Aber er ist bestimmt nur ein Grund ins ZOSCH zu gehen, doch gewiss nicht der einzige,
Farm12
Rating des Ortes: 4 Berlin
Zum essen würde ich nicht unbedingt hingehen, nur in der Not oder wenn alles andere voll ist. Aber die Preise sind OK, der Service wie beschrieben hier muss man halt noch froh sein, wenn man bedient wird ansonsten einfach am Tresen bestellen, dann wird man freundlich empfangen. Zwei Punkte die das Zosch so gut machen: zum einen gibt es ein sehr gutes Hefeweizen(Schneider), aus der Flasche. Vom Starkbier Aventinus würde ich allerdings eher abraten dröhnt zu sehr! :) Und zum anderen wirkt es von aussen so gefährlich und abgerockt, dass ich schon öfters Touristen abgeschreckt vorbeigehen sah. Ein altes Mitterefugium, wo man noch sein darf, wie man ist und wohl das einzige, das noch vom alten Nach der Wende-Mitte noch übrig ist(das Hackbarths zähle ich jetzt mal nicht mit, das wollte doch schon immer mehr sein, als es ist).
Stepha
Rating des Ortes: 4 Strasbourg
Un bon café à la déco sans chichis(c’est simple: y en a pas!). Les boissons et les plats sont ok. Cool pour discuter. A la cave, après un babyfoot, un autre bar et une scèné pour du jazz de papys mercredi et jeudi et des groupes pop vendredi et samedi. Pas de vestiaire, dur en hiver. Ambiance vraiment sympa.
Thepin
Rating des Ortes: 4 Berlin
Unser Besuch aus Korea bzw. Japan wollte gerne deutsches Essen ausprobieren und so kamen wir zufällig an diesem Lokal vorbei, angelockt durch den grünen Bohneneintopf, den die Tafel an der Straße anpries. Die Einrichtung ist schon etwas abgenutzt aber nicht dreckig oder eklig. Die Bedienung ist zügig, mit Berliner Charme, keine Floskeln, aber eben nett. Wir bestellen Wurst mit Bratkartoffeln, die grünen Bohnen, Reibekuchen und ein Gericht mit überbackenem Schafskäse. Das Essen kommt schnell, es ist lecker, allerdings etwas salzig und eben deftig, aber das ist eben deutsche Küche. Die Getränkepreise sind fair, gerade für Mitte ist es ein guter Ort, um was trinken zu gehen und né Kleinigkeit zu essen. Unsere asiatische Begleitung war begeistert vom ungewohnten Geschmack und auch uns hat es geschmeckt.
Sofia S.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Das Zosch ist eine angenehme Kneipe in Mitte. In der Nähe der Oranienburger Straße gelegen, findet man hier aber keineswegs das typische Szenepuplikum sondern einfach ganz normale Menschen. Die Einrichtung des Zosch ist ebenso schlicht und normal. Besonders schön ist die Bar die mit Stuck geschmückt ist. Der Hauptraum ist gemütlich eingerichtet unten gibt es einen Keller, wo ab und an Partys und Konzerte veranstaltet werden. Das lohnt sich fast immer, denn der Raum hat viel eigene Stimmung in sich und der Eintritt ist meist gering. Der Service, was allerdings das letzte mal nicht so geistig anwesend…
Christoph K.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Das Zosch ist ja eigentlich ein Café. Im Café war ich bisher allerdings nur um hindurch zu gehen, um dann eine Etage tiefer im, ich glaub nicht mal halb so großen Backsteinkeller, guten wie auch weniger guten Konzerten zu zu lauschen. Hier haben allerdings auch schon sehr geniale Ska-Nighter statt gefunden. Und glaubt mir der Keller war übelst voll und es wurde derb getanzt. Das Zoschi ist auf jeden Fall sehens– und erlebenswert und sollte bei nem Berlinbesuch definitiv mitbesucht werden.
Karoline K.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Ohne das Zosch wär die Gegend dort mittlerweile echt hoffnungslos verloren. Also, danke an das Team! Das Zosch is eben nicht son zugeknöpfter Laden, in dem dir dein Rotwein-Yum peinlich sein muss… lass die Leute vom Barhocker fallen — es interessiert keinen! Im Zosch trifft man die Köchin an der Bar und raucht mit ihr eene, bevor sie wieder in die Küche abhaut, um die Gefräßigen zu bekochen. Im Zosch stolpert man die Treppe runter, singt lauthals im Partykeller und belagert den Barmann. Wo geht das noch in dieser Gegend ohne rauszufliegen?
Audrey J.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Zum ersten Mal war ich im Zosch, als ein Kumpel ein Gig mit seiner Band dort hatte. Vorher kannte ich den Laden nicht. Echt interessant zu wissen, das es nostalgische Werte hat. Wusste ich gar nicht. Aber eins ist sicher, ich hatte dort tollen Abend trotz der stickigen Luft in dem Keller. Die Stimmung dort stimmte einfach. Hab das Restaurant oben aber noch nicht probiert. Werde ich noch…
Dshamila M.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Eigentlich gibt es nicht mehr viel zu sagen, man kann im Zosch immer einen tollen Abend verbringen. Ob man sich nun nach oben ins«Restaurant» setzt oder unten in den Konzertkeller geht, man wird immer auf seine Kosten kommen. Wegen der guten Atmosphre sieht man auch gerne über den zu stickigen Keller und die recht unbequemen Bänke im Essbereich hinweg. Ihr werdet sehen. Ach und übrigens«Aufn Bier ins Zosch» — funktioniert nicht! Es ist bei mir noch nie bei dem einen geblieben, und ich wette bei euch wird das genauso sein.
Lydia B.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Ich schließe mich an! Zosch ist Urgestein seit die Mauer gefallen ist! Ich fühle mich zurückversetzt in meine Teenagerzeit und schmachte den Zeiten nach, als man sich noch über Touris auf der Oburger gefreut hat, weil sie irgendwie anders waren. Heute suche ich den Berliner! Dort finde ich ihn und wir verstehen uns per Augenzwinkern! Wie das Zosch heute aussieht, war vor gar nicht langer Zeit Usus in Mitte, den man heute richtig suchen und sogar auf Geheimtippts warten muss! Wer Berlin sehen will wie Berliner, muss sich das Zosch geben, und wer es mag, darf sich bei mir melden!
Stefan E.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Kurz nach der Wende und dem Untergang der alten DDR war das Zosch einer der ersten Läden im ganzen Kiez. Die Nachbarn hießen Tacheles, Kunsthaus Schwarzenberg, Eimer und Acud. Hier trafen sich Feeling B, Freygang und Konsorten zum Fingerhakeln und rundum machte der Hausbesetzer die Gegend über die Jahre urbar. Heute stöckelt hier das internationale Kunstvolk über die schief getretenen Bürgersteige und aus Besetzern sind mal wieder Besitzer geworden. Das Tacheles hat sich verändert, die alten Läden sind fast alle verschwunden, Rammstein haben die Welt erobert und der Eimer ist nur noch Stoff für olle Legenden. Aber das Zosch steht immer noch am alten Ort. Nach wie vor mit Jazz und Blues im Keller, der Mittwochs New Orleans Session von La Foot Creole und gutem Essen, Bier vom Fass und dem ewig gleichen Charme der wilden Jahre nach ’89. Wie machen die das nur? Nicht nur aus ostalgischen Gründen der beste Laden im meist hoffnungslos überlaufenen Revier.
Goingt
Rating des Ortes: 3 Berlin, Germany
Live pretty close to here so come here often. It’s nothing fancy — in fact some might says it’s a bit grotty. However the beer and sometimes the food is good. Service is ok — would be nice to have a smile but I guess that would be extra ;-) Pretty inexpensive considering the location. Great with a group of friends.
Halbma
Rating des Ortes: 1 Berlin
Das Zosch macht äußerlich einen ganz netten Eindruck. Fassade etwas bröckelig, innen abgerockt, aber dafür(sieht zumindest so aus) mit Original-Möbeln und Stuckelementen aus vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Vor der Tür stehen ein paar große Blumenkübel, die die Gäste an den Biertischgarnituren von der ohnehin nicht sonderlich stark befahrenen Straße abschirmen. Neben Getränken gibt es auch Speisen, die Preise dafür sind sehr unterschiedlich. Zunächst mal schrecken Preise von 8EUR für einen Salat auf der Karte ab(12 oder 14EUR für ein Gericht mit Fleischbeilage sind auch kein Problem), weiter hinten gibt es aber auch kleinere Angebote zu gemäßigten Preisen. Die Preise sind für ein richtiges Restaurant sicher nicht ungewöhnlich, für eine Kneipe bei der man neben den anderen Gästen auf einer Bierzeltbank platz nimmt aber schon etwas seltsam. Nunja, die Speisen sind aber auch wirklich nennt arrangiert und umfangreich– wenn man bis zum servieren nicht schon längst verhungert ist. Denn hier fängt es an(wie weiter unten auch schon jemand geschrieben hat) — wir mussten ca. eine Stunde auf unser Essen warten, wobei die Speisen nicht auch nur annähernd gleichzeitig serviert wurden(wir waren zu viert). Ich hatte einen kleinen Salat dessen Blätter schon braune Stellen hatten. Die dazugehörigen Möhren schmeckten auch schon ziemlich exhumiert, also kein Genuß. Das ganze wurde allerdings noch von der Kellnerin getoppt. Vulgär kaugummikauend wurde lustlos die Bestellung aufgenommen, um sich nicht zu überanstrengen wurden die Getränke aus dem Fenster hinter unseren Köpfen herausgereicht. Ich verstehe nicht, wie hier einige trotzdem 4 Sterne vergeben und sowas als typisch berlinerisch abtun. Solches Personal ist ja leider tatsächlich sehr verbreitet, aber ich kann nur auffordern keine Gnade zu zeigen und solche Läden abzuwerten. Das nächste mal werde ich mich dort nicht mehr anmaulen lassen wenn mir der Salat nicht schmeckt sondern gehe mal zu dem Laden nebenan, der sah auch nett aus.
Corbel
Rating des Ortes: 3 Berlin, Germany
Situated in the tourist centre of Berlin the zosch still is a small & decent venue, where they have a bar upstairs, they also offer food which is described as delicious by other guests. I personally didnt have a go at it so far. Outsides they have beer-benches and –tables to sit down, relax and indulge in the scenery. Downstairs is a cellar room in which concerts are hosted. Mostly jazzy bands. The people are nice and mixed, quite some tourists too, but rather of the covenient kind. Prices are ok to moderate.
Weinku
Rating des Ortes: 5 Berlin
Gestern war es soweit, nach durchzechter Nacht im Fisch — und anschließendem Katerfrühstück haben wir uns auf gemacht — so haben wir uns wieder in die überfüllte U-Bahn gesetzt und sind ins ZOSCH in die Tucholskystr. Es gab lecker Spargel mit Schnitzel und Bier. Super Lecker, nicht zu fettig, und gut geschälter Spargel — das non plus ultra an ihm. Leider wurden wir nicht von Kirsten bekocht — die dort eine SUPERWOMAN ist. Dafür aber leider von einem muffeligen Typ bedient — da ist man schon bedient wenn man auf eine Frage nur ein spärliches Hm, Jah, Né… bekommt. Eine Retorikschulung könnte Abhilfe schaffen — egal er hat alles nötige für uns getan, zudem wollte ich ihn auch nicht beim Zeitungslesen stören. Ansonsten ist das Zosch eine Berliner Instanz. Besetzer, Kneipe und Spassfaktorama des heutigen Berlin. Macht weiter so. Auf ein kurzes Intermezzo ab in den Silberfisch.
Crazyb
Rating des Ortes: 5 Berlin, Allemagne
Le genre de bar parfait ! L’entrée est sans prétention, et la première salle sans intérêt. Les bancs sur la rue sont agréables s’il fait beau. La pépite est à la cave: une scèné minuscule, un piano, des rangées de bancs à la bonne franquette, et un bar. Les musiciens qui s’y jouent sont dans le métier depuis 1945, et leur jazz est absolument génial. Ils ont vécu tout ce que Berlin a vécu depuis 50 ans. Ils sont complètement à l’aise, dans leurs guenilles dès qu’ils tâtent l’instrument. Après la musique, place aux discussions. On peut leur parler facilement, ils se réjouissent lorsqu’on les aborde. C’est tellement étroit qu’il faut par contre supporter la chaleur et la promiscuité humaine c’est-à-dire supporter le froid et arriver sans parka, chapeau, parapluie, gants et compagnie(c’est simple, on perd toujours quelque chose). Pour les dames, je vous jure, un petit sac est de rigueur!
Björn L.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Nette Kneipe unweit der Oranienburger Straße, die aber nicht unbedingt nur Touris anzieht. Hier gibt es gutes Bier(u.a. Flens) und auch leckere Kleinigkeiten zum Essen. Der Hauptraum ist rustikal-gemütlich eingerichtet und der Service meist freundlich. Unten gibt es einen Keller, wo ab und an Partys und Konzerte veranstaltet werden. Das lohnt sich fast immer, denn der Raum hat viel eigene Stimmung in sich und der Eintritt ist meist gering. Hingehen!