Nach einer kleinen Feierabendfahrradtour und zwei Bierchen am Südsee schaffen wir es natürlich nicht mehr nach Hause, ohne noch vorher einzukehren. Und so landen wir seit langem mal wieder im Kegelbahnhof. Die graubetonierte Ladenpassage in der Nähe des Hauptbahnhofs hat auch schon mal bessere Zeiten gesehen und da der Kegelbahnhof im Keller liegt, würde man da glaube ich nie im Leben rein, wenn wir nicht wüssten, was uns dort erwartet. Vor einiger Zeit gab es offenbar einen Betreiberwechsel, die Einrichtung ist aber immer noch gleich: Nachdem man die Kellertreppe runtergeht, betritt man quasi einen alten Bahnwaggon. Am Freitagabend war ausnahmsweise mal nicht so viel los, was aber vermutlich am warmen Wetter lag — wer will da schon gern im Keller sitzen? Wir nehmen in «unserem» Abteil Platz, mit Tischlampe aus dem Orientexpress, zur vollen Stunde fährt dann auch ein ICE in H0 durchs Lokal. Es ist tendenziell dunkel gehalten, aber insgesamt eine angenehme Atmosphäre. Ein paar Bildschirme mit Werbung und neue Flyer zeigen, dass hier wer Neues dahinter steckt. Die Speisekarte wurde allerdings(zum Glück) nicht verändert. Es gilt: Wer kein Fleisch will, bleibt besser zu Haus oder erfreut sich an der saisonalen Matjeskarte. Ansonsten dominieren diverse kleine Gerichte für die älteren Dauerkegler(vor allem Herren– und Damentoasts), mehrere Fleischgerichte, wie z.B. «Hähnchenschnitzel Carmen» oder Schweinemedaillons. Auch ein paar saisonale Pfifferlinggerichte klinge lecker, wir essen hier aber immer recht konservativ: Entweder Currywurst oder Schnitzel. Es läuft dann ganz klassisch zweimal auf ein«Schweineschnitzel Wiener Art» mit Zitrone, Salatteller und Pommes raus. Dazu jeweils ein Staropramen und ein Augustiner vom Fass — die Fassbierauswahl ist beeindruckend. Die beiden Damen vom Service haben an diesem Abend nicht viel zu tun und sind entsprechend aufmerksam und freundlich, lediglich ein Detail der Bestellung(«etwas Ketchup») wird später vergessen und muss nachgeordert werden. Der Nachbartisch bekommt zwischenzeitlich die Currywurst, unter anderem auch eine tellerübergroße Riesenwurst(ich kann mich an 530g Gewicht erinnern), die laut Aussage des Kochs bei einem früheren Besuch so groß sei, dass er diese nicht frittieren, sondern nur im Ofen backen könne. Wir bekommen bald unseren Salatteller, bestehend aus sehr einfachem Eisbergsalat und etwas Mais, Gurke und Tomaten. Nichts Besonderes und auch aufgrund der vermutlich fertigen dicken Sauce an dem Abend eindeutig das Verbesserungswürdigste, das aus der Küche kommt. Überhaupt nicht verbesserungswürdig, sondern wirklich topp war hingegen das Schweineschnitzel, besser gesagt zwei Schnitzel pro Teller, frisch geklopft und frisch paniert, dann in reichlich Butterfett angebraten, allerdings sehr gut abgetropft, bevor es zum Gast kommt. Die Panade war von bester Konsistenz, dicht am Fleisch dran und farblich perfekt angebräunt. Dazu etwas frische Zitrone und wirklich sehr gute Pommes. Der nachgeorderte Ketchup entpuppte sich dann als vermutlich selbst verfeinerter Curry-Ketchup(der besagten Wurst). Zwar ist der Besuch im Kegelbahnhof immer mit einem Berg neuer Kalorien verbunden, wer aber ab und zu ein sehr gutes Schnitzel in einer urig-angenehmen Atmosphäre schätzt und gerne ein gutes Bier vom Fass trinkt, der ist hier genau richtig.
RoyalF
Rating des Ortes: 4 Brunswick, Niedersachsen
Nettes Restaurant mit super Schnitzel. Die Atmosphäre ist super und immer ein Besuch bei einem Regentag wert.
RK User (peter6…)
Rating des Ortes: 5 Brunswick, Niedersachsen
Aufmerksam auf das Lokal sind wir durch den Buttler´s Bonus-Buch geworden. Wir reservierten für zwei Personen einen Tisch und sind heute abend dann ins Restaurant gegangen. Die Resiervierung war vorhanden, aber unser Tisch war von, auf eine Kegelbahn wartenden Kegelfreunden besetzt. Es dauerte ca. 5 Minuten bis wir einen Tisch bekamen. Die Zeit konnten wir nutzen um uns ein wenig umzusehen. Der Eindruck meiner Frau und mir ist: «Einfach urig». Klein(vielleicht für 30 Gäste ausgelegt) ist das Lokal ganz im Zeichen von Bahnreisenden anno 1920 bis 1995 ausgelegt. Unter der Decke fährt ein ICE der 1. Geeration mit entsprechenden geräuschen und die Braunschweiger Tram der 50iger(?) lang. Das Interieur ist mit diversen Accessoires aus dem Bahnalltag geziert. Nach der Bestellung warteten wir ca. 25 Minuten auf des Essen. Meine Frau bestellte Maischolle mit Spargel von der Saisonkarte und ich den Grillteller des Kegelbahnhofs. Das Essen war mehr als reichlich und ausgesprochen gut und abgestimmt zubereitet. Der Geräuschpegel ist, bedingt durch die Ausstattung und Größe etwas höher als in vergleichbaren(wenn es in der Region soetwas gibt) Restaurants. Das Preis-Leistungsverhältnis ist am oberen Limit. Für das Umfeld aber angemessen. Ein Manco gab es. Da wir ein Gericht von der Saisonkarte bestellten kam der Buttler nicht zum tragen. Letzlich bleibt nur zu schreiben, dass das Restaurant eine Empfehlung wert ist. Eine Reservierung muss allerdings erfolgen.
RK User (inl…)
Rating des Ortes: 4 Brunswick, Niedersachsen
Neue Bewirtschaftung, alter Rahmen! Da durch die neue Bewirtschaftung die Beschreibung der Gaststätte verloren ging, möchten wir dieses erneuern. Wie der Name aussagt, ist die Optik liebevoll die eines Zuges angepasst. Es gibt einzelne offene Abteile, an den Wänden finden sich überall Schilder und Plakate von Eisenbahnutensilien. Clou der Deko sind fahrende Züge, die teilweise sogar die Getränke zu den Tischen und zur angrenzenden Kegelbahn bringen. Selbst das Pfeifen der Lok fehlt nicht; also, es ist wirklich urig. Wie von unseren Vor-Bewertern bereits erwähnt, manche Kinderaugen sind groß und die Herzen der Eisenbahnfans schlagen höher. Bedingt durch die Kegelbahn ist schon ein gewisser Geräuschpegel vorhanden. Nun kommen wir zum Wesentlichen: Wir waren zum Abendessen im Kegelbahnhof, ohne Reservierung hätten wir sicherlich keinen Platz bekommen. Die Kegelbahnen waren auch alle belegt. Wir wurden freundlich begrüßt und bekamen den Tisch direkt vor der Theke. Trotzt aller Hektik waren sowohl der Wirt als auch die Bedienungen freundlich und aufmerksam. Die Speisekarte ist optimal, also nicht zu umfangreich, für jeden Geschmack und Richtung ist etwas zu finden. Zudem gibt es eine Mittagskarte und auch wechselnde Monatsangebote. Das bestellte Bier kam schnell — wir saßen ja an der Quelle — und es war sehr gut gezapft und eingeschänkt. Zu den Hauptgerichten gab es einen bunten, leckeren, frischen Salat. An Speisen hatten wir bestellt: 1 x Schnitzel mit Ananas, Beilage Pommes. Die Portion war groß, das Fleisch zart und der Geschmack gut. 1 x Ölpersche Platte. Bestehend aus Rinder– Schweine– und Putensteak, Bacon und ein Stück gegrillte Wurst. Beilage: Bratkartoffeln. Das Rindersteak — obwohl rosa — war etwas trocken. Schweinesteak war OK, das Putensteak zart. Bacon war zu lange in der Pfanne. Bratkartoffeln waren genau richtig und nicht zu fettig. Es war ein schöner Abend bei einer guten bürgerlichen Küche.
Thorsten P.
Rating des Ortes: 4 Braunschweig, Niedersachsen
Das Lokal hat sich trotz des neuen Wirtes nicht verändert. Das Ambiente mit dem Bahnzubehör, den Nostalgieschildern aus mehreren Jahrzehnten Eisenbahn muss man mögen oder nicht — ich finde es passend und angemessen. Die bayerische Sonderkarte im Oktober gibt Gelegenheit, wohl einzigartig in Braunschweig, ein echtes fränkisches Schäufele zu genießen. Sehr schmackhaft, vernünftige Portion und, was ich sehr angenehmfand, bayrisch Kraut statt Sauerkraut. Dazu 2 Knödel, sehr schön. Die Gattin hatt die Currywurst in Größe 2, aus dem Backofen und nicht so fettig. Sehr schön — Curry soße extra und nicht die Pommes vermatschend. Bedienung nett, trotz Sonderkarte keine Probleme mit Flips Rabattheft.
Hans-Gottfried S.
Rating des Ortes: 5 Braunschweig, Niedersachsen
Gute bodenständige deutsche Küche gibt es hier. Der Koch Herr Müller ist geblieben, die Qualität auch. Daran gibt es nichts zu rütteln auch im Weihnachtstrubel. Es gibt verschiedene Biere, Andechser, Staropramen, Wolters und Erdinger. alles vom Fass und mit Liebe eingeschenkt. Nette Bedienung, gelassen auch wenn die Hütte brenntt. Wir hatten Steak und winterlichen Salat mit Streifen von Entenbrust. Das Steak auf den Punkt gebraten(13 €) die entenbrust frisch gegrillt, nicht aufgewärmt wie sonst häufig.Der Aquavit schaute sich nicht den Eichstrich von unten an sondern war reichlich.
Georg W.
Rating des Ortes: 5 Verden (Aller), Niedersachsen
Ein uriges Kegelrestaurant — nicht nur für Kegler und Eisenbahnverrückte. Der gesamte Gastraum ist propper gefüllt mit Eisenbahnrelikten. Eine Restaurantseite ist als halber Eisenbahnwaggon ausgeführt. Ich war im Rahmen eines Betriebsausfluges dort. Wir hatten mit 30 Personen ein Dreigangmenue bestellt und das Restaurant damit mehr oder weniger komplett gefüllt. Dennoch: Alle Gänge wurden an sämtlichen Tischen fast gleichzeitig serviert. Die Qualität der Gerichte war sehr zufriedenstellend, bedient wurde zügig. Clou des Restaurants: Beizeiten schließt der Wirt den Durchgang zwischen Küche und Besucherraum mit einer Eisenbahnklappbrücke. Fortan werden die Getränke für einen Teil des Restaurants pfeifend und schnaufend von einer LGB-Garteneinsenbahn an den Tisch gebracht. Unter der Decke hängt eine weitere Anlage, auf der sich ulkigerweise ICE-Nachbildung und Straßenbahn auf gleicher Strecke Runde um Runde abwechseln. Dem Kegler stehen sechs Bahnen zur Verfügung(3x Schere, 3x Bohle) — ebenfalls mit Bahnanschluss ;-) Die Preise des Lokals bewegen sich auf normalem Niveau, im Programm befinden sich diverse Gerichte deutscher Küche ergänzt durch jahreszeitabhängige Monats-Speise-Fahrpläné. Im Biersortiment finden sich auch Wolters und Staropramen. Wenngleich das Äußere des Gebäudes, in dessen Keller sich der Kegelbahnhof befindet, nicht herzlich einladend aussieht(schicke Platte) kann man bei schönem Wetter auch abseits von Kegel und Bahn draußen sitzen. Fazit: Schönes Restaurant. Urige Atmosphäre, sehr netter Wirt und gutes Essen!