Rating des Ortes: 5 Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Ein sehr schöner Abend als Gast bei Susanne Thoenes und Mario Kalweit. Die Anreise zu dem Restaurant in Dortmund gestaltet sich recht einfach, da das Restaurant La Cuisine in einer Nebenstraße liegt, die direkt an die B1 anbindet. Das Restaurant liegt in einer ruhigen Wohngegend und hat vor dem Haus ausreichend Platz zum Parken. Das Restaurant selbst befindet sich im ersten Obergeschoß der Jugendstilvilla, was sich für mich als einziges Manko des Abends herauskristallisierte. Man betritt eben nicht gleich ein Restaurant(wie in 99,9% aller Fälle), sondern gelangt ersteinmal in einen größeren Flur, der zumindest mich eher an eine Arztpraxis erinnerte. Dann geht man eine Treppe nach oben und hat dann die Wahl zwei Türen zu öffnen. Die, die auf eine Terrasse hinaus führt wählt man nicht, sondern die andere(leider steht hier kein Hinweis mehr) und befindet sich mitten im Restaurant. Wie gesagt, ich fand den Weg durchs Haus etwas gewöhnungsbedürftig. Diese Irritation verflog allerdings sofort, als wir direkt an der Tür von Frau Thoenes begrüßt wurden. Das war nett und unaufdringlich. Obwohl wir(meine Frau und ich) reserviert hatten, durften wir uns im großzügigen Gastraum einen Tisch aussuchen und wir entschieden uns für einen zur Terrasse hin, die schön beleuchtet war. Wir waren gegen 19 Uhr dort und die einzigen Gäste. Erst gegen 20 Uhr kamen einige weitere Gäste, so daß insgesamt 4 Tische besetzt waren. Das empfand ich als schade, denn der Raum bietet Platz für mindestens 4-mal so viele Personen, so daß man sich ein wenig verloren fühlte. Der Gastraum an sich war sehr klassisch und hochwertig eingerichtet. Kein überzogener Prunk und nichts woran sich das Auge hätte stören können. An unserem Platz angekommen wurden wir nach einem Apéritif gefragt und entschieden uns für einen sehr erfrischenden Schaumwein aus der Pfalz(Riesling?) mit Pfirsichlikör. Hier sei erwähnt, daß wir uns für eine Weinbegleitung zu dem kleinen Menü entschieden und sämtliche Weine aus deutschen Landen kamen — alle waren klasse und harmonierten jeweils gut mit dem aktuellen Gang. Frau Thoenes klärte uns vor der Bestellung darüber auf, daß heute kein Bachsaibling zu erhalten wäre, aber alle Gerichte, die auf diesen Fisch abgestimmt waren auch gut mit Forelle zu bekommen wären. Da wir uns in der schön übersichtlichen Karte aber für das«kleine Menü» entschieden, in dem der Bachsaibling nicht vorkam, waren wir durch den Hinweis auch nicht betroffen. Das kleine Menü besteht/bestand im La Cuisine aus Jakobsmuscheln mit Malz, Kürbis und Bulgur, dem zweiten Gang Wilder Loup de mer in schwarzem Olivenöl gegart mit Brokkoli und Tomatenravioli, dem Hauptgericht Brust vom Freilandhuhn aus der Loué mit Estragonsenf gratiniert dazu Chicorée und Blutorangenbutter und dem Nachtisch Tarte von Valrhona Gianduja Nougat mit Kirschen und Erdnuss-Eis. Als wenn das nicht schon genug wäre, gab es als Amuse Gueule drei kleine Praline unterschiedlicher Zusammensetzung und einen weiteren Gruß aus der Küche eine Geflügel Terrine mit gebratenem Speck und einem Püree in einem Teigmantel. Zu den Jakobsmuscheln muß man noch sagen, daß es diese in drei verschiedenen Varianten auf dem Teller gab, wobei jede wirklich gänzlich anders schmeckte. Und so zog es sich durch jeden Gang, es war geschmacklich immer etwas Neues zu entdecken. Der Loup de mer war spitze und zu dem Freilandhuhn gab es noch eine Trüffelkrokette, die man hätte auch absolut eigenständig anbieten können. Alle Speisen wirkten absolut frisch und qualitativ hochwertig, so habe ich selten mit so viel Genuß z.B. Chicorée gegessen. Wie schon erwähnt gab es zu jedem Gang einen passenden Wein, jeweils gut gekühlt und in entsprechend zum Wein passend geformten Gläsern. So hatten wir insgesamt den Schaumwein mit Likör, zwei Weißweine, einen Rose und zum Nachtisch eine Auslese, die in Richtung Eiswein tendierte, somit also auch vier unterschiedliche Glasvarianten. Als Rotweinliebhaber habe ich mich selten so über Weißweine gefreut. Insgesamt hat sich das Essen über drei Stunden hingezogen, drei Stunden die wir in vollen Zügen genossen haben. Einen Gang servierte Herr Kalweit persönlich, die restlichen Gänge wurden von einer gut geschulten Servicekraft gereicht, die jeweils genau erklärte, was auf dem Teller zu finden war. Der junge Herr wirkte gut geschult, aber aufgrund seines Alters noch ein wenig schüchtern — aber sympathisch. Wir fühlten uns allemal gut betreut, was in Anbetracht der relativ wenigen Gäste auch gut zu bewältigen war. Und das führt mich jetzt zu einem Appell an alle Dortmunder. In Dortmund und näherer Umgebung gibt es nicht allzu viele Top-Restaurants. Dieses gehört dazu und das solltet Ihr Euch erhalten, indem Ihr dem ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenkt. Im Vorfeld zu dem Besuch habe ich mich informiert, wie das Restaurant so bei Kritikern abschneidet. Im Gault Millau bekommt es 13 Punkte und hat keinen Michelin Stern(Stand 2013). Bei der Qualität, dem Ambiente, der Kochkun…
RK User (uteest…)
Rating des Ortes: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
vorab für den schnellen Leser: Alte weiße Jugenstilvilla(ehemalige Tennisclubvilla) mit schönen Räumlichkeiten und schöner Gartenterasse im Dortmunder Stadtteil Gartenstadt, noble und ruhige Wohngegend, genügend Parkplätze vor dem Haus, ausgereifte sehr gute Küchenleistung. Der Inhaber früher Sternekoch und auch Fernsehkoch immer noch im WDR.
Ambiente: Das Restaurant befindet sich in der ersten Etage der alten Villa, modern elegant gestaltet, großer hoher Restaurantraum, weiße Wände, schöné und elegante Bestuhlung, hellbraunes Holz, rötlich-braun bezogen, Stühle mit Lehne, an den Wänden zeitgenössische Kunst, viel Raum zwischen den Tischen, die mit weißen gemusterten Damastdecken bezogen waren, Glaswindlicht mit weißer Kerze, elegantes Silberbesteck von Robbe & Berking, weiße Stoffservietten, weiße Porzellanstreuer für Salz und Pfeffer, eine Glasvase mit Blumen(weiß). Auffallend das wirklich glänzende Silberbesteck, das Glaswindlicht mit weißer Kerze total poliert und sauber! Insgesamt ein äußerst penibel sauberer und einladender Eindruck. In der Mitte des Raumes schwebt ein großer geschwungener Leuchter.
Service: Wir wurden sehr freundlich und höflich von der Serviceleitung, Frau Thoenes, begrüßt. Wir hatten reserviert und durften uns einen Tisch aussuchen. Insgesamt eine kompetente Serviceleistung, sowohl in der Weinberatung als auch bei der Präsentation der Speisen. Alle Gespräche wurden locker und in angenehmer Atmosphäre geführt, die Zusammenstellung und Herstellung der Speisen ausführlich erläutert. So wünscht man sich eine Serviceleistung. Der Gast stand immer im Mittelpunkt, wir fühlten uns sehr gut aufgehoben.
Speisekarte: In einem gepflegten Einband wurde uns die Speisenkarte gereicht. Klassiker(6) und saisonale Produkte sowie 2 Menüs sowie ein rein vegetarisches Menü mit Bio-Säften als Getränke wurden angeboten, wobei aus allen Bereichen Speisen gewählt werden konnten.
Das Essen: Als Amuse gueule wurde Fingerfood gereicht: Auf einem kleinen viereckigen weißen Teller Tartelette mit kleinstgeschnittenem Sauerkraut, Pumpernickel mit Fisch und Forellenkaviar sowie auf einem gerösteten Brot Gurke mit süßem Senf, alles unterlegt von einem Streifen Bananenblatt. Dies war schon mal ein verheißungsvoller Auftakt, der noch viel erwarten ließ. Danach folgte frisches selbstgemachtes Brot(hell und dunkel, beides mit gutem Geschmack) serviert mit einer kleinen Schale Hüttenkäse mit Schnittlauch und einer kleinen Flasche sizilianischem Tropfen-Olivenöl. Das Olivenöl war für uns der geschmackliche«Brüller», absolut toller fruchtiger Geschmack. Brot wurde übrigens mehrfach nachgereicht. Gottseidank wurde danach der übliche«Gruß aus der Küche» serviert, sonst hätten wir der kleinen Flasche Olivenöl und deren leckerer Inhalt den Garaus gemacht: Ein dreieckiges rotes Möhrengelee, ummantelt von weißem und schwarzem Sesam, ein kleiner Salat von gelben geraspelten Möhren und eine Möhrentagliatelle, gefüllt mit kleinstgeschnittenen Kalbszungenstreifen mariniert. Welch eine Steigerung der Aromen! Danach wurden unsere georderten Speisen gereicht: Als Vorspeise aus dem 2. Menü: Eine in eine Glastasse gefüllte Essenz von der Gressingham Ente mit Morchelschaum und Enten-Frühlingsrolle(15,50 €) sowie Bachsaibling mit Brennesselsamen gratiniert dazu gebratener grüner Spargel und Sauerampferfond als kleine Portion(Vorspeise 18,50 €). Beide Vorspeisen optisch gut angerichtet und beide vorzüglich in den Aromen. Als Hauptgang wählten wir: Bachsaibling mit Brennesselsamen gratiniert dazu gebratener grüner Spargel und Sauerampferfond(29,90 €). Der Bachsaibling lagerte auf einem Bett von grünem Spargel, umrahmt von der grünen Sauerampferfondsauce, obenauf Brennesselkruste mit einem Hirseklößchen und darauf die gegrillte krosse Fischhaut. Der andere Hauptgang war Brust vom Freilandhuhn aus der Loué mit ligurischen Oliven gefüllt dazu grüner Cicorino und Tomatensud(34,00 €). Das Huhn perfekt gegart, noch leicht saftig, Neben dem Cicorino(Cicorino = eine Art ital. Radicchio oder auch Zichorie) lag noch eine von der Haut befreite gegarte Cherrytomate sowie eine auf Salz gebratene Schalotte. Auch dieser Hauptgang perfekt. Da alles bereits mehr als gut mundete, bestellte ich mir noch ein Dessert: Malz-Panna cotta mit Rhabarber und Malzbier-Eis(16,00 €), mit Rhabarer und frischen Erdbeeren. Die große Portion Malzbier-Eis(selbstgemacht nach Aussage der Serviceleiterin) für mich eine absolute Geschmacksgranate, ebenso das Malz-Panna cotta. Das war ein Dessert nach meinem Geschmack.
Getränke: Wir tranken vorab einen Rieslingssekt von Altenkirch(Rheingau) 0,1 l, 8,50 €, Riesling(0,1 l, 4,00 €), Weißburgunder Wingert(0,1 l, 4,50 €)von Winter, Wittmann u. a. und Grauburgunder/Chardonnay-Cuvee(0,1l, 4,70 €), alle offen ausgeschenkt und Mineralwasser 0,7 l Peterstaler(7,50 €).
Fazit: Ein Restaurant der gehobenen Kategorie, hier stimmt die Essensleistung und der Se…
RK User (chech…)
Rating des Ortes: 4 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Ich war schon viele Jahre nicht mehr in dieser Villa. Das letzte Mal bevor Kalweit es führte. Das Interior ist das Gleiche wie zuvor und auch die selbige höflich und doch verschlossen reservierte Kellnerin. Das Essen war gut. Besonders der Gruß aus der Kücke. Fisch auf Crostinies. Im Anschluß ein 2ter Gruß, irgend was auf warmer roter Beete. War lecker. Danach gab es für mich Salat mit Garnelen. War lecker und doch nicht exceptioenll. Als Hauptgang nahm ich die Spinat-Ricotta Taschen. Für die möchte ich lediglich 3 Sterne vergeben. Sehr gut war mein Getränk. Sekt mit Limette. 5 Sterne. Mein guter alter Freund nahm das Filet. Er bekam es mit Edame Bohnen und Kartoffeln auf einer Jus gereicht. Da ich kein Fleisch mehr esse, kann ich nur so bereichten. Optisch 5 Sterne und beim zerschneiden sah man schon, dass es wie durch Butter ging. Der Freund versicherte mir von dem ausgesprochen gutem Filet, ebenso der Beilage und dem Jus. Wir tranken noch jeder einen Espresso und bekamen dazu selbstgemachte Pralinen und Mohnkuchen. Die Pralienen waren TOP, der Mohnkuchen okay. Ich gehe gerne noch einmal hin. Möchte anmerken, dass in gehobenen und teruen Restaurants stärker auf ideal schmeckende Gerichte geachtet werden muss. Ein Okay finde ich nicht ganz ausreichend.
RK User (dreime…)
Rating des Ortes: 5 Heidelberg, Baden-Württemberg
In Dortmunds schönster Lage zaubert in einer prachtvollen Jugendstilvilla WDR-Fernsehkoch Mario Kalweit. Zweifelsohne: Hier werden westfälische Rezepte«sternewürdig» zelebriert. Unverkennbar ist die Liebe zum regionalen Produkt. Warum soll der Gast ein Produkt von weit her serviert bekommen, wenn es ein vergleichbar Gutes in der Region gibt. Schließlich ist der Gast doch auch neugierig auf das, was die Ruhrregion kulinarisch zu bieten hat. Der vorzüglich und grandios von Susanne Thoenes sortierte Weinkeller wird sicherlich bei bekannten Weinkennern und auch selbsternannten«Weinpäpsten» für strahlende Augen sorgen. Das«Who– is– Who» nationaler und internationaler Weingüter und deren besondere Jahrgänge wurden hier vortrefflich vereint.
RK User (klausm…)
Rating des Ortes: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Volle Sterne!!! Sehr empfehlenswertes Restaurant mit tollen Kellnern, tollem Essen und es ist sehr schön eingerichtet! Ein aüsserst gelungener Abend in einem wundervollem Ambiente.
Echt klasse
Wir waren begeistert und werden das Restaurant ohne zweifel wieder besuchen!
Der_ec
Rating des Ortes: 5 Lippstadt, Nordrhein-Westfalen
Ich finde, dass sich ein Besuch lohnt! Wer kein Problem mit großen Räumen hat, der wird hier auf seinem Teller mit Sicherheit tolle Sachen finden. Die Weinkarte ist gut sortiert. Das es jetzt auh eine Wasserkarte gibt… Na gut, wem es gefällt… Ich finde ein Wasser aus einer ökologischen nahen Quelle würde doch reichen und ist mit Sicherheit auch sehr gut. Aber wir sind ja wegen des Essens gekommen. Und das ist Topp! Ich schätze es macht auch im Sommer auf der Außenterrasse Spaß aber leider war es schon zu kalt. Und wenn man schon den Weg nach Dortmund findet, dann bitte auch das Menü! Es lohnt sich.
Eule27
Rating des Ortes: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Waren jetzt schon zum 2ten mal dort essen. Man wird immer von der Restaurantleiterin sehr freundlich begrüßt. Die Speisekarte wurde mitlerweile umgestellt; Es gibt jetzt Menüs, man kann aber durchaus auch einzelne Gerichte tauschen oder auch einzeln bestellen. Die Menüs sind sehr gut geschrieben und sind perfekt aufeinander zugeschnitten. Man bekommt dort Gerichte die es sonst nicht in Dortmund gibt. Natürlich ist es etwas teurer als in einem gut bürgerlichen Restaurant, aber für das Geld erhält man qualitativ sehr gute Speisen die mit sehr viel Liebe zum Detail zu– und angerichtet werden. Das Speisen angebot wird mit einer sehr guten Weinkarte und neuerdings mit einer Wasserkarte abgerundet. Für einen Romantischen abend mit der Frau oder Freundin nur zu Empfehlen.
RK User (alfba…)
Rating des Ortes: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Wir waren schon häufiger im Art Manger und müssen ganz klar betonen — es ist in Dortmund absolute Spitzengastronomie. Wir geniessen gern einen stilvollen Abend mit der Familie oder Freunden im Art Manger. Susanne Thoenes, Mario Kalweit und das ganze Team verstehen es mit erstklassigen Speisefolgen und den dazu empfohlenen Weinen die Gäste zu verwöhnen und dem Abend ein entsprechendes Ambiete zu verleihen — Klasse ! Wir kommen gerne immer wieder… C&A