Die Speisen waren über jeden Zweifel erhaben. Alles war frisch und wirklich ausgesprochen lecker und das Ambiente ist toll. Die Auswahl der Weine ist ebenfalls vorbildlich. Für eine wirkliche Top Location(welche sich auch im Preis ausdrückt) fehlt allerdings auch eine Top Serviceleistung. Wir waren dahingehend nicht ganz zufrieden. a) Einer der Servicemitarbeiter war eher zum fürchten als freundlich und verzog keine Miene beim Servieren… okay…hatte vielleicht einen schlechten Tag b) Das Brot zur Suppe kam viel zu spät(wir waren fast schon fertig) c) Nach der Hauptspeise saßen wir lange Zeit vor nahezu leeren Gläsern am Tisch, ohne dass die Frage nach einer Nachspeise oder einem Kaffee/Espresso kam, so dass wir letztendlich auf Nachfrage die Rechnung verlangt haben. Das Restaurant war zwar voll, aber die Bedienung schien uns eher etwas unaufmerksam d) beim Bezahlen stand der Kellner am Tisch und wartete. Man mag darüber denken wie man will, aber ich schätze es bei Einladung seiner Begleitung in ein schönes Restaurant, dass man die Rechnung diskret bezahlen kann. Wenn das Vincenzo’s für sich in Anspruch nimmt eine Top Location zu sein, dann gehört wie bereits erwähnt auch eine Top Serviceleistung dazu. Sollte sich das ändern, dann hat das Vinzenco’s in jedem Fall seine 5 Sterne verdient. Insgesamt für Dortmund eine Empfehlung, so aber leider nur 3 Sterne.
Andreas W.
Rating des Ortes: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Absolute Top Location. Hochwertige Produkte werden gekonnt zubereitet. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich, das Personal freundlich. Zurecht Spitzenreiter bei DORTMUNDGEHTAUS.
RK User (anjaun…)
Rating des Ortes: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Zu Zweit den Urlaub ausklingen lassen oder Geburtstag mit Freunden feiern, die Woche lecker beenden, zu faul zum Kochen sein, Hunger haben auf was Leckeres … wir finden immer einen Anlass regelmäßig bei Vincenzo abends Essen zu gehen. Auch wenn der Parkplatz direkt vor der Tür der Enotheca liegt, nehmen wir meist die U-Bahn nach Hörde(Hörder Bhf) mit kurzem Fußweg, was uns auch ein Glas Wein erlaubt. «Einfache italienische Hausmannskost», so hat uns Vincenzo seine Küche beschrieben, aber wir finden den feinen Geschmack der Trüffelnudeln, die gegrillte Dorade mit knackigem Gemüse oder das Kalb mit der frischen Salbei-Zitronensoße überdurchschnittlich gut. Wer gutes Essen und Trinken in familiäre Atmosphäre eines«ladenlokals» im engstem Sinne des Wortes mag, ist hier richtig. Bedienung Familiär geführtes Lokal trifft es am ehesten. Der Chef kocht aelbst, berät gerne auch perönlich bei der Speisen– und Getränkeauswahl, vor allem bei dem gut sortierten Angebot an italienischen Weinen. Die kleine dreiköpfige Mannschaft reagiert flexibel auf angemessene kleine Änderungswünsche, wie z.B. Verzicht auf Tomaten im Nudelgericht. Die Größe der Portionen, ob Haupt– oder Vorspeise, werden gerne an die Wünsche der Gäste angepasst. Auch bei gut gefülltem Lokal entstehen keine längeren Wartezeiten. Die Bedienung ist freundlich und aufmerksam und gehen auf die Bedürfnisse ihre Gäste ein, ob Familien mit kleinen Kindern, Freundestreffen oder Dinner zu Zweit. auswahl. Das Essen Der Chef nennt es «italienische Hausmannskost» und die übliche Pizza und die Standardnudelgerichte vieler italienischer Lokale findet man auch nicht auf der Karte. Dafür eine kleine frische Auswahl an Fleisch, Fisch und Nudelgerichten. Zu den Standards gehören z.B.italienische Antipasti(Gemüse, Wurst und Käseausahl) und Vitello Tonato als Vorspeise. Originell sind wechselnde italienische Eintopfgerichte oder tagesaktuelle Vorspeisen, z.B. Meeresfrüchtesalat. Die Auswahl an Hauptgerichte ist begrenzt, weil tagesfrisch. Jeweils 2 – 3 Fisch– und Fleischgerichte mit frischem Gemüse stehen zur Auswahl. Gegrillte Dorade und Saltimbocca gehören zu den Standards. Wer mal nicht auf den Geldbeutel achten muss, kann sich auch mal eine höher-preisige Tagesempfehlung gönnen, z.B. ein wirklich köstliches Kalkbskotlett mit Trüffelnudeln(39,00 €). Die Nudelgerichte passen sich meist an saisonale Angebote an, wie z.B. Trüffel, Pfifferlinge, Steinpilze oder sind halt klassisch mit Gambas und Tomate. Wer dann noch Lust auf etwas Süßes hat, kann selbstgemachtes Tiramisu, Omas Zitronenkuchen oder die Tagesempfehlung genießen. Den Grappa, Sambucca o.a. zur Verdauung spendiert der Chef zum Anschluss. Das Ambiente Man sieht dem Lokal an, dass es als Laden konzipiert war. Mit rund 30 Gästen ist die Enotheca voll ausgelastet. Die Gäste sitzen meist auf hohen Hockern an Hochtischen durchaus auf Tuchfühlung mit dem Weinsortinent, den Nudelspezialitäten, Oliven– und Soßengläsern zum Mitnehmen oder mit Blick in die Vorspeisentheke. Das macht sicherlich das besondere Ambiente der Enotheca aus und kann ganz gemütlich sein, aber ist — gerade bei voller Auslastung des Lokals — manchmal sehr eng und für ältere Gäste und Familien nicht ganz so bequem und komfortabel. Allerdings muss man dem Team zugestehen, dass es je nach Reservierung oder auch spontan die Tischanordnung im Lokal den Bedürfnissen ihrer Gäste anpasst. Barrierefrei ist die Enotheca allerdings nicht. Sauberkeit Die Enotheca ist gut gepflegt. Die WC-Anlagen sind etwas klein und eng, aber sauber und zweckmäßig.