Definitiv mein Lieblingslokal in Frankfurt!!! Sicher ist es meist sehr laut, aber genau das lieben die Menschen, die sich immer wieder dorthin verirren. Wer die Ruhe sucht & kein Erlebnis, soll eben woanders hingehen! Es gibt immer nur eine handgeschriebene Tageskarte und entsprechend ist das Essen frisch & unglaublich lecker! Mit die beste Pasta der Stadt und außergewöhnlich gute Weine, die natürlich ihren Preis haben. Es gibt keine Weinkarte, sondern man wird vom sehr lockeren und extrem aufmerksamen Service über das aktuelle Angebot individuell beraten! Wenn der Chef gut drauf ist, verwandelt sich der Laden auch mal in eine kleine Party… Herrlich! Ich kann auch empfehlen nach Antipasti nach Art des Hauses zu fragen… ein Gedicht! Das Publikum reicht von Bankern bis hin zu jungen Flippigen Leuten! Tolle Mischung! Definitiv eine gastronomische Bereicherung im sonst teils sehr spießigen Frankfurt! Unbedingt mal selbst erleben!
Peter S.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Zwei kleine Wohnzimmer, gute Küche a la Mamma und sehr gute Weine, die allerdings ihren Preis haben, gechillte Atmo — fertig ist das il vino. Wir hatten was zu feiern und bekamen mit 13 Leutchen das kleinere Wohnzimmer exclusiv. Ein sehr leckeres, einfaches 3-Gänge-Menue wurde vorher mit dem Cheffe abgesprochen und schmeckte uns allen hervorragend. Erst mal mal ein Linsensüppchen mit leckerer Einlage, danach 3 verschiedene Nudeln aus der grossen Schüssel — je einmal mit Fleisch, Veggie und mit grossen Gambas. Das obligatorische Tira nach Art des Hauses kam wunderbar fluffig, mascarponisch daher, mit besonderen Geschmacksnoten. Alle waren satt und zufrieden. Die Rotweine kratzen alle an der 50.-€ Marke, sind aber von ausgesuchter Qualität. Ein Fläschchen Lugana war für 35.- zu haben. Fazit: netter Laden, der Nachmittags eher von Bankern bevölkert ist. Werden wir demnächst mal Abends aufsuchen.
Hans F.
Rating des Ortes: 2 Hannover, Niedersachsen
Um es kurz auf den Punkt zu bringen, was mir schwer fallen wird… Der Laden ist sehr heruntergekommen, Spanplatte als Tür, Schimmel an der Außenwand, letzte Renovierung vor mindestens 40 Jahren etc., scheint hier aber Masche und angeblich hipp zu sein. Na, ja… Frankfurt ist eben nicht Köln oder Berlin. Die Musik ist viel zu laut. Man kann sich kaum mit seinem Sitznachbarn unterhalten, mit weiteren Tischgenossen erst recht nicht. Gespielt werden 80er und 90er Klassiker, nichts Besonderes, dem Durchschnittalter der Gäste jenseits der 40 entsprechend. Der Laden ist viel zu klein und sehr vollgestopft, sehr unangenehm, gerade mit Menschen, die es nicht für nötig halten, sich etwas zur Seite zu bewegen, wenn man mal vorbei möchte. Einen Gang zur Toilette sollte man sich besser sparen. Das Publikum besteht aus schmierigen Bankangestellten, Möchtegern-Managern und jungen Damen mit kurzen Röcken und tiefen Dekolletes, die scheinbar einen Mann mit Geld suchen… in meinen Augen der Absc… m der Gesellschaft. Das Schlimmste ist jedoch, dass einige Exemplare auch im fortgeschrittenen Durchschnittsalter jenseits der 40 immernoch besonders cool sein möchten und hemmungslos in dieser engen Atmosphäre Zigarren und Zigaretten rauchen. Man bekommt auf Dauer Luftnot und Sauerstoffmangel. Einen bis zwei positive Punkte muss ich jedoch erwähnen. Irgenwie müssen ja auch die beiden Sterne begründet werden. Das Essen ist zwar einfach, aber qualitativ gut bis sehr gut, Portionen sind klein, Preise moderat. Die Bedienungen sind trotz sexueller Belästigung durch besonders dreiste Gäste erstaunlich entspannt. Ach ja, fast hätte ich es vergessen… draußen vor der Tür werden kleine weiße Tütchen zwischen Porsche– und BMW-Fahrern getauscht, was mich nicht wundert, denn einige Gäste machen einen sehr merkwürdigen Eindruck. Am besten sollte man mal die Frankfurter Polizei in der Straße patroullieren lassen. Ich gehe dort trotz des guten Essens bestimmt nicht wieder hin!
Fein S.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Super Italiener, alt bekannt ! Gestandene Küche — Wenn man einen Tag vorher Bescheid sagt, kriegt man Genau das was man moechte in bester Qualität — Preislich günstig.
Matthias S.
Rating des Ortes: 5 Landshut, Bayern
Super freundlicher und zuvorkommender Service, unkompliziert und lecker! Kurze aber abwechslungsreiche Essenskarte und immer den passenden Wein dazu. Nicht nobel, nicht abgehoben — man fühlt sich immer sehr wohl.
Kat N.
Rating des Ortes: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Nette Stimmung, die Bedienung ist gut drauf, die Musik zum Teil sehr laut. Der Service ist sehr darauf bedacht die Gäste, vor allen Dingen die weiblichen, um den Finger zu wickeln. Das Publikum besteht hauptsächlich aus Mitarbeitern der umliegenden Banken. Das Personal ist darauf eingestellt. Interessant sind dann die Interaktionen mit Bussi-Bussi Elementen. Auch wir wurden mit Küsschen links und rechts vom Koch sowie auch von der Bedienung verabschiedet, obwohl wir das erste Mal überhaupt dort waren. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, bin ja selbst Südländerin und sowas ist mir nicht fremd, aber hier hatte es etwas sehr oberflächliches an sich. Der Wein war sehr lecker, das Essen eher durchschnittlich. Für eine durchschnittlich schmeckende Ravioliportion, die zwar hausgemacht ist, fand ich 19,90 Euro eindeutig zu viel. Am Ende hat man dann sogar fast vergessen uns das Rückgeld wieder zu geben. Ich muss da freiwillig nicht wieder hin.
Chris B.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Super essen! Super stimme! Super pasta! Super geil!
Dachs S.
Rating des Ortes: 4 Dreieich, Hessen
Allgemein Ein kleiner Italiener, mit einer sehr überschaubaren Speisekarte, in einer Nebenstraße wo man ihn nicht vermutet. Vernünftige Preise, schneller Service, freundliche Bedienung! Wie man das für den Business Lunch benötigt Bedienung Schnell und freundlich! Man hat das Gefühl, willkommen zu sein! Der Chef erkundigt sich persönlich, ob alles gut war. Nicht unbedingt selbstverständlich in Frankfurt. Das Essen Wir aßen Pasta mit Linsen. Eine ungeöhnlice Kombination, aber sehr gut, in einer nicht übertriebenen, aber ausreichenden Portion. Das Ambiente Italienisch rustikal. Zwei gut gefüllte Räume! Man muß ein wenig die Enge lieben! Sauberkeit Tadellos
Bee P.
Rating des Ortes: 4 Paris, Frankreich
Allgemein Wir hatten für 6 Kollegen reserivert, es kurzfristig auf 4 ändern lassen und waren nicht schlecht überrascht, als man uns einen Minitisch in der Ecke im hinteren Teil zuwies. Zwar war es recht gemütlich aber doch eng und man fühlt sich abgestellt. IM gleichen Raum befindet sich ein GESCHIRRSPÜLER, der ab 21h auch schön Lärm machte. Zudem geht man über einen Hinterhof in diesen Nebenraum, der auch der Durchgangsraum von der Küche ist und somit zieht es doch sehr. Anfangs machte uns das nichts aus, später wurde es aber ungemütlich kalt, so dass ich dort niemals im Winter Platz nehmen würde.Die höflich-unaufdringliche und dennoch verbindlich-engagierte Bedienung versorgte uns schnell mit der Speisekarte. Mir sind erwachsen wirkende Bedienungen lieber als nervig überzogene Girlies, die ruckzuck auf DU machen und hoffen, damit etwaige Inkompetenzen im Servicebereich über die Buddyschiene ausgleichen zu können, von daher waren wir diesbezüglich wirklich positiv überrascht, in ein ruhiges freundliches Gesicht zu sehen, das uns zu keiner Zeit enttäuschte. Die Speisekarte ist schnell studiert, da sehr überschaubar, was mir– vorausgesetzt man findet das Richtige für sich — mir immer sehr sympathisch ist, da ich so davon ausgehe, dass auch frisch gekocht wird und sehr leckerem Brot(Sauerteig mit Oliven, schmeckte so gut, dass wir uns schon vor dem Essen einen zweiten Korb bringen ließen).Wir wurden schnell fündig, zwei entschieden sich für Linguine, zwei für den Baby Leaf Salat. Beides kostete jeweils 12,50. Das Fazit wurde doppelt bestätigt: der Salat war definitiv überteuert, schmeckte zwar, aber machte nicht satt. Die Linguine waren ebenfalls optisch erst mal wenig, aber dafür sehr schmackhaft und harmonisch gewürzt und gut durchgezogen mit Kapern, Oliven und Schafskäse: Jeder Bissen befriedigte meine Geschmacksnerven und gegen Ende kämpfte ich sogar, alles aufessen zu können. So waren wir letztendlich geteiliter Meinung, die einen happy, die anderen hungrig.Überteuert aber gut war, der Wein, 9,50 pro Glas, 6 Euro die Flasche Wasser, von denen wir 4 brauchten so durstig wurden wir beim Essen trotz der an der Grenze zum Frieren niedrigen Temperaturen. Einzig das Brot schmeckte wirklich salzig, aber gut, ansonsten wunderten wir uns alle, warum wir so einen Durst bekamen, obwohl niemand sein Gericht als wirklich versalzen empfand, sondern es uns einfach nur sehr gut schmeckte. Nach 3 Stunden verließen wir durch den Hinterhof durch den vorderen Teil schließlich das Restaurant und hier wurde uns der Kontrast deutlich bewusst: wesentlich geselliger, lauter und vor allem wärmer. Für Gespräche ist der hintere Raum definitiv besser geeignet, aber man muss schon einen guten Platz finden, um sich nicht von der Zugluft den Abend verderben zu lassen. Ansonsten würde ich den vorderen Teil vorziehen, hier ist man nicht so abgestellt, dafür auch exponierter, was zu Stoßzeiten natürlich auch nerven kann. Ich komme gerne her, weil mir die Pastagerichte sehr gut schmecken, ansonsten gibt es sicher andere Italiener mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem was den Wein betrifft. Bedienung hatten für 6 Kollegen reserivert, es kurzfristig auf 4 ändern lassen und waren nicht schlecht überrascht, als man uns einen Minitisch in der Ecke im hinteren Teil zuwies. Zwar war es recht gemütlich aber doch eng und man fühlt sich abgestellt. IM gleichen Raum befindet sich ein GESCHIRRSPÜLER, der ab 21h auch schön Lärm machte. Zudem geht man über einen Hinterhof in diesen Nebenraum, der auch der Durchgangsraum von der Küche ist und somit zieht es doch sehr. Anfangs machte uns das nichts aus, später wurde es aber ungemütlich kalt, so dass ich dort niemals im Winter Platz nehmen würde.Die höflich-unaufdringliche und dennoch verbindlich-engagierte Bedienung versorgte uns schnell mit der Speisekarte. Mir sind erwachsen wirkende Bedienungen lieber als nervig überzogene Girlies, die ruckzuck auf DU machen und hoffen, damit etwaige Inkompetenzen im Servicebereich über die Buddyschiene ausgleichen zu können, von daher waren wir diesbezüglich wirklich positiv überrascht, in ein ruhiges freundliches Gesicht zu sehen, das uns zu keiner Zeit enttäuschte. Die Speisekarte ist schnell studiert, da sehr überschaubar, was mir– vorausgesetzt man findet das Richtige für sich — mir immer sehr sympathisch ist, da ich so davon ausgehe, dass auch frisch gekocht wird und sehr leckerem Brot(Sauerteig mit Oliven, schmeckte so gut, dass wir uns schon vor dem Essen einen zweiten Korb bringen ließen).Wir wurden schnell fündig, zwei entschieden sich für Linguine, zwei für den Baby Leaf Salat. Beides kostete jeweils 12,50. Das Fazit wurde doppelt bestätigt: der Salat war definitiv überteuert, schmeckte zwar, aber machte nicht satt. Die Linguine waren ebenfalls optisch erst mal wenig, aber dafür sehr schmackhaft und harmonisch gewürzt und gut durchgezogen mit Kapern, Oliven und Schafskäse: Jeder Bissen befriedigte meine Geschmacksnerven und gegen End…
Jan D.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Ein tolles Lokal! Eine sehr kleine Karte(was für die Qualität und Frische spricht) und alles schmeckt wirklich sehr gut. Zum Beispiel Linguine mit Wirsing, Maronen und Rosinen — das Gericht war der Hammer!
Arndt B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Netter kleiner Italiener für einen unkomplizierten Mittagstisch, Preise orientieren sich nicht unbedingt am unteren Ende, sollte man im Westend auch nicht erwarten. Es ist alles sehr frisch und schmackhaft zubereitet. Den Salat mit geräuchertem Schafskäse kann ich wärmstens empfehlen.
MühdieQuee N.
Rating des Ortes: 3 Daiting, Bayern
— Ambiente gemütlich im Hauptraum, etwas ungepflegt im Nebenraum — Freundlicher Service — Sehr gute Vorspeisenplatte — Thunfischsteak(innen roh) sehr gut, Nudelgericht geschmacklos — Nachspeisen waren für unsere größere Gruppe(11 Personen) leider nicht genügend da(obwohl wir reserviert hatten) und das Tiramisu war nicht besonders gut — Empfohlener Rotwein gut, Weißwein nicht — Hohe Preise Für größere Gruppen nicht zu empfehlen(da dann Tische über Eck gestellt werden müssen, was nicht besonders gesprächsfördernd ist)
FUW
Rating des Ortes: 5 Niedernhausen, Hessen
Die Pasta ist immer wieder absolute Spitze gehe dort regelmäßig Lunchen und bin immer absolut zufrieden die Weine sind auch immer von gehobener Qualität. Die Speisekarte wechselt jede Woche und ist begrenzt auf 8 bis 12 Gerichte, die immer frisch und der Jahreszeit entsprechend angepasst ist. Die Preise sind zwar für eine Mittagspause eher gehoben, die Qualität der Gerichte begeistert jedoch dafür umso mehr.
Simon K.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt, Hessen
Klasse Italiener, super chaotisch aber alles mit Flair. Sehr klein und rustikal aber sehr gemütlich und das Essen ist top. Im Sommer gibt es eine kleine Terrasse die leicht eingewachsen ist und eine gewisse Geborgenheit sugeriert. Die Speisekarte ist angenehm klein und wechselt öfter. Man sollte auf jedenfall reservieren, wobei das kein garant ist, sofort einen Tisch zubekommen. Aber die ersten Drinks im stehen zugeniessen ist auch mal ganz ok. Zu später Stunde wird dann auch gerne mal die Musik etwas lauter gehört. Achtung, die gute Stimmung kann ansteckend sein ;-)
Calvi
Rating des Ortes: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Die Osteria Divino hat auf mich einen gemütlichen und freundlichen Eindruck gemacht. Ja, es waren ziemlich viele Schickimickis da, aber dafür ist man eben im Westend. Da ist es ja nicht wirklich anders zu erwarten ;) Mein Essen(kleiner Salat und Nudeln mit Shrimps und Tomatensauce) war wunderbar lecker, sehr gut abgeschmeckt, perfekt temperiert. Dazu gab es Wein, der leider durchweg enttäuschend war. Beachtlich war, dass es keine Weinkarte gibt, sondern man generös zwischen weiß und rot und dort nochmals zwischen Glas und Flasche wählen kann. Besonders beachtlich war, dass der wirklich wenig bezaubernde Rotwein sich mit 38 Euro auf der Karte wiederfand — da hat leider Preis nichts mehr mit Leistung zu tun. Der Weißwein kostete«nur» 25 Euro war dafür aber ebenso wenig berauschend. Ich werde wohl nicht nochmals zur Osteria Divino gehen — denn die Weingeschichte empfinde ich als schlichte Dreistigkeit. Außerdem war die Atmosphäre zwar sehr belebt, dies hing aber besonders mit der exterm lauten Musik zusammen, die Unterhaltungen beinahe vollständig ausschloss. Ideal also, wenn man mal mit jemandem Essen gehen wollen würde, dem man wirklich rein gar nichts zu sagen hat. Gar nicht nachvollziehen kann ich den Tag«romantisch», den einer der anderen Qyper gesetzt hat. Von romantisch ist in dieser Geräuschkulisse eigentlich nichts zu merken. Zusätzlich stehen die Tische irrsinnig eng, so dass man viel Kontakt zu den anderen Gästen hat und gerne das eine oder andere Mal aufstehen bzw. rutschen muss. Die drei Punkte gibt’s für das wirklich sehr gute Essen. Abzüge für freche Weinpreise und unmenschlich laute Musik.
_Sven
Rating des Ortes: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Das Essen und die Weine sind wohl sehr gut, man sitzt aber sehr eng im lauten und — wenn’s voll ist — muffigen Gastraum. Manche bezeichnen die Einrichtung als authentisch und schön, ich empfinde sie als karg und kalt. Im Sommer kann man auf der Terasse zwischen Zimmerweg und Parkplatz oder auf dem Bürgersteig sitzen. Mir ist das alles zu teuer, für das was man wie bekommt, mit zuviel Schicki-Micki und Bussi-Bussi von Oly(nach Gehör: Olympios), dem Inhaber.
Tomala
Rating des Ortes: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Glaubhaften Berichten zufolge ist das Essen sehr gut. Die Preisklasse ist gehoben. Eine Reservierung ist angebracht, der Laden ist grundsätzlich voll. Im Sommer kann man auf der Terrasse oder dem Gehweg sitzen. Die Kundschaft besteht eher aus zahlungskräftigen Geschäftsleuten, was an der Art der davor geparkten Karossen gut zu erkennen ist. Nicht mein Métier, aber wer auf Schickimicki steht wird sich sicher wohl fühlen. Von mir gibt’s nur drei Sterne. P. S.: Nicht zu verwechseln mit der Cantina Divino auf der anderen Seite der Straße. Die Namensähnlichkeit hat zwar ihre Gründe, die beiden Läden haben jedoch nichts(mehr) miteinander zu tun.
Morena
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Edel-Italiener mit einer täglich ändernden Speisekarte, die max. 10 bis 15 Gerichte beinhaltet. Der Laden ist sowohl mittags als auch abends immer rappel voll! Dabei ist das Essen nur Durchschnitt und die Preise sind nicht ohne Der Besitzer ist immer super freundlich und begrüßt die Kunden meistens persönlich
Expatw
Rating des Ortes: 5 London, United Kingdom
Popular place. Food is delicious. Reservation is advised, even for lunch. Business people from nearby offices like to eat here. They create different menus for each day. Mostly pasta. Everything in the menu has quite high calories. A lot of butter is being used to enhance the taste. If you have caloric worries, you have to think twice before you go here, otherwise good address for good food.
MsRobi
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Die Osteria Divino gefaellt mir besonders gut, weil sie viel miteinander verbindet: Die Atmosphaere ist romantisch, freundlich & geschaeftig, es ist sehr lecker und die Menschen interessant bis Schicki-Micki Bei unserem Abendessen fuehlte man sich beim First Date am Nachbartisch schon allein durch die Enge des Raumes voll mit dabei — nichts fuer Heimlichtuer :) Ausserdem scheinen sich alle hier zu kennen — quasi alles eine grosse Familie. Der Service ist fantastisch und liest die Wuensche von den Augen der Gaeste ab, selbst im Halbdunkel der Raeume. Super. Aber das Wichtigste: Das Abendessen war goettlich — naja bei dem Namen konnte man das auch erwarten :) Née, wirklich, ob die Kuerbiscremesuppe, die handgemachten Ravioli oder die Panna Cotta — alles frisch und super schmackhaft. Der Rotwein auf Empfehlung passte auch ganz ausgezeichnet. 5 Punkte ohne Frage!
1thoma
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Gemütliche und warme Atmosphäre, kleine Tische, gutes Essen, aufmerksame Kellner. Die Osteria Divino ist eine empfehlenswerte Restaurant-Adresse am Rande des Bankenviertels. Ein besonderes Erlebnis ist der Nebenraum. Zwischen Weinregalen steht ein Tischchen für Geheimtreffen. Fast kommt das Gefühl auf, dass hier hinter verschlossener Tür dicke Millionengeschäfte gemacht werden. Oder man genießt in diesem Raum einfach nur ganz privat die leckere Küche.