Durch Einheimsche wurden wir in das Lokal eingeladen. Wirklich sehr empfehlenswert! Beste hausgemachte Gerichte, aber nicht nur eine traditionelle Standardkarte, sondern auch saisonale Spezialitäten(Pfifferlinge etc.) und Besonderheiten wie Spinatknödel mit Käsenockerln(ein Gedicht!). Aufmerksame Bedienung, sauber und mit urtümlicher Einrichtung. Liebevoll, frische Blumen auf dem Tisch. Reichliche Portionen und faire Preise. Voll zu empfehlen, besonders auch für Gäste, die nicht den Massen folgen wollen und dennoch eine leckere Alternative suchen.
RK User (wiesma…)
Rating des Ortes: 5 Mittenwald, Bayern
Ob im Sommer oder im Winter, die Eishüttn des Partenkirchner Eisstockclubs ist stets einen Besuch wert. Hier treffen sich die Einheimischen am großen Stammtisch, hierher verirrt sich so gut wie nie ein Tourist, hier hat man seine Ruhe, hier herrscht Gemütlichkeit und es wird vor allem ehrlich gekocht. Ein fast unüberschaubares Parkplatzangebot zwischen Klinikum und Kainzenbad garantiert einen kurzen Weg, die zahlreichen Tische und Stühle im Außenbereich garantieren einen Sitzplatz und die Eisbahn im Winter Unterhaltung. Sieht man einmal vom nüchternen Vorbau ab, über den man den eigentlichen Gastraum betritt, sind die beiden, optisch durch einen gemauerten Rundbogen getrennten Räumlichkeiten mit vielen Preisen und Urkunden der Partenkirchner Stockschützen ausgestattet. Die blitzsauber gehaltene Wirtshauseinrichtung macht einen sehr gepflegten Eindruck. Die Ahnengalerie der verstorbenen Eisschützen wacht darüber, dass am Stammtisch keiner über die Stränge schlägt.
Hausgemachte Suppen und einige warme Gerichte werden stets frisch zubereitet und bieten zusammen mit den Hausspezialitäten eine kleine aber feine Auswahl. Ab 14.00 Uhr fährt die Wirtin ein umfangreiches Angebot an Brotzeiten auf, begleitet von den Bierspezialitäten der Brauerei Mittenwald, Deutschlands höchst gelegener Privatbrauerei. Zu jeder Jahreszeit werden saisonelle Spezialitäten angeboten und zur Zeit sollte man sein Augenmerk auf die Pfifferling-Karte richten.
Nach einer traumhaften Pfifferlingrahm-Suppe mit kleinem Semmelknödel in Idealkonsistenz ließ sich mein Mann ein Schweinerückensteak mit Pfifferlingen und Röstkartoffel zu € 13,50 schmecken. Für mich durfte es ein Rinderlendensteak mit Pfifferlingen und derselben Sättigungsbeilage zu € 18,50 sein. Kein Einwand war gegen die Fleischqualität zu erheben, jedoch war man beim Salz-Einsatz etwas zu verliebt und die Röstkartoffeln hätten etwas röscher sein dürfen. Insgesamt aber eine solide Küchenleistung, von der sich manch andere Wirtschaft im Garmischer und Partenkirchner Zentrum eine Scheibe abschneiden kann. Letzteres gilt vor allem auch für die christlichen Preise. Halbe dunkles Jagerbier sowie eine Halbe Helles vom Fass je € 2,80. Weißbier dunkel, leicht, alkoholfrei 0,5 l jeweils € 2,90.
Die Bedienung ist überaus freundlich und kontaktfreudig. Zügig kommen die Getränke und auf das Essen wartet man gerne etwas, weil es einem die frische Zubereitung eben wert ist.
Wir können die Eishüttn nur wärmstens empfehlen und kommen selbst des Öfteren immer wieder liebend gerne hier her. Eine Oase der Ruhe, ohne hektischen Touristenrummel kann man hier zu vernünftigen Preisen vernünftig speisen. Gefreut hat uns auch, dass wir mit«Harleypaule», der am Stammtisch saß, wieder einmal ein paar Worte wechseln konnten.
Die-ze
Rating des Ortes: 5 Ulm, Baden-Württemberg
Seit langem verfasse ich mall wieder einen Beitrag, denn ich denke dieses Lokal hat es wirklich verdient. Zufallsfund auf tripadvisor. Nettes kleines Lokal, dass noch von der Chefin und dessen Mutter geschmissen wird. Das Essen wurde sehr zügig und wirklich frisch zubereitet. Die Karte ist klein, aber es gibt immer eine Saisonkarte, jetzt z.B. mit Pfifferlingen. Die Portionen sind reichhaltig, selbst gemacht, lecker und das zu einem Preis den man in Garmisch sucht. z.B. Schweinelende auf Käsespatzen für 12,50 Euro. Vorallem die Spätzle waren selbst gemacht und nicht Tüte wie teilweise schon Standard. Bier ½ 2,80 Euro. Das Lokal liegt direkt am Freibad und Krankenhaus.
RK User (schlem…)
Rating des Ortes: 4 Sankt Ingbert, Saarland
Da kann ich mich meinen Vorkritikern nur anschließen ! Ein absoluter Geheimtipp. Die Kritiken haben uns neugierig gemacht, daher haben wir die Eishütte aufgesucht. Der Empfang einer etwas älteren Dame war sehr herzlich, sogleich schickte sie uns eine Bedienung, die ebenso freundlich war. Von der Inneneinrichtung kann ich leider nicht berichten, wir saßen im sehr gemütlichen und total ruhigen Biergarten. Die Speisekarte hat unsmit ihrem vielfältigen Angebot überrascht. Für jeden ist etwas dabei. Vom kleinen Snack über Schnitzel und Schweinebraten bis hin zu aktuellen Spargelkarte. Die Preise überzeugen ebenso wie die Qualität der Speisen. Wir entschieden uns für einen bayrischen Wurstsalat und Leberkäse mit Spiegelei und Bratkartoffeln. Hungern muss hier niemand ! Die Getränke sowie das Essen wurden schnell gebracht. Die etwas abgelegene Lage sollte niemanden abschrecken die Eishütte zu besuchen. Wir kommen sicher wieder !
RK User (harley…)
Rating des Ortes: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Äusserst selten kann ich mich dazu durchringen, einen Geheimtipp zu verraten. Hier wäre mal wieder Einer.
Die Eishütte am Kainzenbad, die sich im Eigentum des Eisstock-Club Partenkirchen befindet, ist den Einheimischen Partenkirchnern selbstverständlich ein Begriff. Auch wer dort schon einmal im Winter an einem Eisstockturnier auf der Natureisbahn teilgenommen hat oder bei einem sommerlichen Asphalt-Stockschießen mitmachen durfte, weiß, wovon ich rede. Für Zuagroaste oder den gemeinen Feriengast von Garmisch-Partenkirchen hingegen gehört dieses gemütliche Stüberl mit seinem ruhigen, netten Garten nicht so ohne weiteres zur bekannten Standart-Gastronomie des Olympiaortes. Seine versteckte Lage an einem Waldrand ganz im Osten Partenkirchens, unmittelbar angrenzend an das Freibad«Kainzenbad» unweit des Klinikums ist es, die auch im Sommer eine gewisse Beschaulichkeit und Ruhe ausstrahlt, welche nicht nur Einheimische zu schätzen wissen und die, die es sein wollen. Indes, man sollte sich vom ersten Eindruck nicht täuschen lassen. In der(teils in «Fachkreisen» berühmt-berüchtigten) Eishütte hat schon so manche Feier von Geburtstagen, Vereinen und anderen Gesellschaften stattgefunden, bei der es hoch herging, die Beteiligten eine Riesen-Gaudi hatten und bis in den Morgen aufgespielt und gesungen wurde.
Die Chefin bedient, der Herr Gemahl steht in der Küche und was die beiden zu Wege bringen, kann sich absolut sehen lassen. Da wäre zunächst einmal die Pfifferling-Karte, die die Auswahl aus sieben saisonalen Gerichten nicht gerade vereinfacht. Innerhalb der Tageskarte gibt es spezielle Angebote für die heißen Tage und die hausgemachten Brotzeiten, welche ab 14.00 Uhr zu haben sind, überzeugen vom Angebot her jeden gelernten Brotzeitmacher(übrigens war das in meiner Kindheit mein Berufswunsch). Die Biere der Brauerei Mittenwald werden zu durchaus vernünftigen Preisen offeriert(0,5 l Helles, Alkoholfreies und Dunkles zu jeweils € 2,50) und wem nach Weißbier ist, kann sich an Erdinger erfreuen(0,5 l hell, dunkel, alkoholfrei, leicht je zu € 2,60). Fanta und Coca-Corla jeweis € 1,50 für 0,2 l, 0,5 l Tafelwasser € 2,20, Orangen– und Johannisbeerschorle 0,5 l € 2,50.
Sehr angetan war ich von der Pfifferlingrahmsuppe mit kleinem Semmelknödel(€ 4,80). War der Semmelknödel zunächst etwas hart und klebte beim Zerteilen am Löffel, entpuppte er sich danach aber als äusserst schmackhaft. Herrlich die geschmacksintensiven Pfifferlinge in dem mit einem Sahnehäubchen getoppten, untadeligen rahmigen Süppchen. Das Schweinelendchen in Curryrahm mit frischen Früchten und Basmatireis(€ 11,50) war in Bezug auf das Fleisch ganz sicher nicht die hochqualitativste Ware erster Wahl. Die Zubereitungsart mit gekonnter Würze, einer nicht allzu dominierend nach Curry schmeckenden Soße und einem wirklich selten repräsentativen Querschnitt an Obstsorten war es, die mich wieder versöhnten.
Die Eishütte am Kainzenbad ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.