Das Feuerschiff

Hamburg, Deutschland

4.1

Jetzt geschlossen

25 Bewertungen

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Beschreibung

Besonderheiten

Das Feuerschiff LV13

Restaurant — Bar — Café — Event-​Location — Hotel

Beschreibung

Hamburgs Hafen bietet seinen Besuchern viele Feste — vom Hafengeburtstag bis zu den Cruise Days.

Willkommen auf dem Feierschiff!

Auf dem Feuerschiff können Sie die Feiersaison jederzeit um Ihr privates oder geschäftliches Fest erweitern. Sie können dafür einzelne Bereiche nutzen und sogar das ganze LV13 zu Ihrem eigenen Feierschiff machen. Die Feuerschiff-​Crew sorgt nach Ihren Wünschen für Essen und Trinken (von Häppchen über ein Büffet bis zum festlichen Menü, von Bier und Schnaps bis Wein und Champagner) und für Musik und Unterhaltung.

Ganz unter uns: Was immer Sie auf dem Feuerschiff feiern wollen, die Aussicht auf Hamburgs quirligen Hafen ist unbezahlbar — weil umsonst!!!

Das Feuerschiff ist der ideale Ort zum Feiern!

Turmbar: 35 Personen

Restaurant: 40 Personen (50 Pers. mit Messe)

Messe: 12 Personen

Maschinenraum (mit Vorschiff): 120 Personen

Ganzes Schiff: 300 Personen

Firmengeschichte

Hat 1993 eröffnet.

Erbaut 1952 hat Das Feuerschiff bereits einiges gesehen und sicher auch schon das ein oder andere Besatzungsmitglied überlebt.

Doch wie war das eigentlich früher, das Leben und Arbeiten auf dem Feuerschiff?

Dienst auf dem Feuerschiff

Das Feuerschiff hatte 8 Mann Besatzung, die alle 2 Wochen gewechselt wurde. Die Schiffsheizung und die Warmwasserbereitung war von der Mannschaft mit Kohle zu bewerkstelligen. Zu diesem Zweck wurde in zwei Kohlebunkern die sehr heizintensive Anthrazitkohle gelagert. In der Küche befanden sich ein Propangasherd und ein kleiner, kohlebeheizter Ofen mit Boiler für die Warmwasserversorgung. Darüber hinaus waren zwei Kohleheizkessel für die Beheizung im Kettenkasten montiert.

Die Arbeitsbedingungen

Die Mahlzeiten der Besatzung wurden in der Mannschaftsmesse eingenommen, während der Kapitän und der zeitweilig anwesende technische Inspektor in der Kapitänsmesse zu speisen pflegten. Von der Brücke aus konnten die akustischen Tyfone, der Schiffsalarm, das Bordt