I was in the Jungfernsteig walking around aimlessly looking for coffee and stumbled into this nice place. For whatever reason I wasn’t thinking and ordered a small cup without asking if they take credit — which of course they do not. The nice ladies behind the counter who do not speak much English let me go without paying — making me both grateful and embarrassed. I immediately found the nearest ATM to withdraw some cash so I could make whole my debt. Thank you for the incredible gesture.
Quickf
Rating des Ortes: 5 Tostedt, Niedersachsen
Das Kirchencafé ist unser fast täglicher Ausflug nach dem Mittagessen auf eine Tasse Kaffee, Latte macchiato, Cappucino oder Tee. Denn hier werden die Getränke nicht nur mit Liebe zubereitet(das behaupten ja fast alle von sich außer McD und Starbucks), sondern zusätzlich mit Gottes Segen. Die Mitarbeiter sind meines Wissen ehrenamtlich vor Ort. Regelmäßig wird leckerer selbstgemachter Kuchen von den Kirchenmitgliedern gebracht und angeboten. Durch die ungewöhnliche Anordnung der Sitzgelegenheiten kommt man immer wieder ins Gespräch mit anderen Cafégästen und plaudert über dieses und jenes. Für uns selbstverständlich: das Wechselgeld lassen wir gleich im Spendenschwein vor Ort.
Norbert E.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Das Kirchencafé ist eine kleine Oase unweit der Einkaufsszenarien der Mönckebergstraße. Zufällig traf ich mal den mir bekannten Café-Betreiber Mark Möller beim Einkaufsbummel, der mich auf einen Cappuccino in seine Arbeitsstätte einlud. Das Café befindet sich an der Außenmauer der St. Jacobi-Kirche in der Steinstraße. Zuerst einmal fällt auf, dass hier keine Hintergrundmusik läuft, wie man es von diversen anderen Cafés gewöhnt ist. Das Konzept der Einrichtung beruht darauf, dass sich auf kleinstem Raum Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Schichten zum Gespräch zusammenfinden, was auch mal bedeuten kann, dass gutbetuchte Edel-Shopperin auf Obdachlosen trifft. Den fair gehandelten Kaffee gibt es zu günstigen Preisen(Cappuccino 1,30 Euro, Filterkaffee 80 Cent). Kirchennah sind hier übrigens die wenigsten Besucher.
Biberr
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Na ja, eigentlich ist es mehr Kaffee im Stehen als Kaffee zum Sitzen(nur wenige Blechhocker) oder Kaffee zum Gehen(Porzellanbecher). Es gibt die üblichen Kaffeevarianten(Espresso, Cappuchino, Kaffee, Schokolade, …) oder Tee und selbstgebackenen Kuchen. Aber alles sehr freundlich, ruhig, gelassen, stressfrei. Draußen ein oder zwei Stehtische auf dem großen Platz vor der Kirche, der auch im Winter um die Mittagszeit noch sonnenbeschienen ist(wenn es gerade mal nicht völlig zugezogen ist). Für mich der ideale Platz für einen Kaffee nach dem Mittagsessen.