Ladage & Oelke

Hamburg, Deutschland

4.4

Jetzt geöffnet

20 Bewertungen

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Geschäftsinformationen

Akzeptierte Kreditkarten
Kredit, EC
Parkplatz & Parkhaus
Straße
Rollstuhlgerecht
Ja
Hunde erlaubt
Ja

Beschreibung

Besonderheiten

Wer dieses, im Jahre 1845 gegründete Geschäft betritt, entdeckt eine andere Welt. Nirgendwo ist die Affinität der Hamburger zu England so deutlich spürbar wie hier.

Ein großes Warensortiment, das sich auf 450 qm in den alten Eichenregalen und Jalousieschränken bis an die hohe, stuckverzierte Decke stapelt, lädt zum Stöbern ein.

80% des Warenangebotes ist aus Materialien gefertigt, die eigens bei Webern und Gerbern eingekauft und unter eigenem Label angeboten werden. Ergänzt werden diese Produkte durch liebevoll ausgesuchte Stücke namenhafter Marken wie u.a. Barbour, Scabal, ETON, Schneiders Salzburg, Gran Sasso, Santoni oder Crockett & Jones.

Ein Mekka für alle Liebhaber hochwertiger und klassischer Kleidung, besonderer Accessoires und handwerklich gearbeiteter Schuhe!

Firmengeschichte

Hat 1845 eröffnet.

Nach dem großen Brand in Hamburg bezogen die Schneidermeister Georg Wilhelm Carl Ladage und Johann Diederich Wilhelm Oelke im Jahre 1845 das Ladenlokal zwischen den Alsterarkaden und dem Neuen Wall Nr. 11.

Zunächst als Tuchhandlung gegründet, kamen bald 110 Maßschneider hinzu. Außerdem eröffneten Filialen in Bremen, Hongkong, Shanghai und Yokohama.

Berühmt weit über Hamburgs Grenzen hinaus ist der klassische Dufflecoat, in Eigenregie gefertigt und in den 60er Jahren ein «Must-​Have» vieler Stundenten.

Sylvester 1989 durch einen Brand vernichtet, wurden die Geschäftsräume von der dritten Inhabergeneration originalgetreu restauriert und das Sortiment um hochwertige Damenmode und rahmengenähtes Schuhwerk ergänzt.

Die Maßschneiderei ist heute der Maßkonfektion gewichen. Die Filialen außerhalb Hamburgs gibt es nicht mehr. Dafür eröffnete 2008 der eigene Schuhsalon Crossford’s Number One in den wunderschönen Colonnaden 21.

Der Inhaber

Familie F.

Inhaber

Die beiden Namensgeber Georg Wilhelm Carl Ladage und Johann Diederich Wilhelm Oelke gründeten 1845 die Tuchhandlung mitten im Herzen Hamburgs.

Nach dem Ausscheiden von Georg Ladage (Ende 1866) und dem plötzlichen Tod von Johann Oelke, verkaufte die Witwe Oelke den Betrieb an ihren Bruder Julius Franck (1912).

Sein Sohn Rolf führte das Geschäft nach Julius Tod 1944 durch die Kriegs– und Nachkriegszeit und übergab es 1993 an seinen Sohn Heinrich, Kaufmann und Modelleur, der zusammen mit seinen beiden Schwestern und seiner Frau das Geschäft bis heute führt.