Heute zum ersten Mal da gewesen zum Mittagstisch. Toll. Sehr voll. Ich hatte Frikadelle mit Möhren und Kartoffeln und mein Gast das traditionelle Gulasch. Sensationell. Es sieht dort nicht nur gemütlich aus, es schmeckt so wie früher! Wirklich Hausmutterrezepte. Super toll. Wir kommen wieder. Auch die Bratkartoffeln und Labskaus muss ja noch versucht werden. Né, auch sehr schnell und heiß da und super super lecker– Preis– 7,50, Gulasch 8,50– Kann man wirklich nichts zu sagen!
Andreas H.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Nach vielen Jahren habe ich einmal wieder gemeinsam mit der Familie das traditionell hamburgische Restaurant Optiz besucht und waren vollauf begeistert. Nach einer freudnlichen Begrüßung konnten wir uns wieder an der klassischen Einrichtung und einem kühlen Bier erfreuen. Schnell stand dann auch unsere Essenswahl fest. Neben einem Rumpsteak gab es in Butter gebratene Heringe, Zanderfilet und die klassische Roulade mit Rotkraut. Dazu, wie im Hause üblich, knusprig leckere Bratkartoffel mit Speck. Die Speisen waren allesamt frisch zubereitet, sehr schmackhaft und wohl portioniert. Ein besonderes Lob gilt den Bratkartoffeln, die meines Erachtens, die besten in Hamburg sind. Ich jedenfalls, empfehle das Opitz gerne weiter!
Marvin S.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Schnitzel gut. Roulade gut. Aber eine Wartezeit auf das Essen von 45 Minuten sind hart an der Grenze. Allerdings war der Laden auch rappelvoll.
Anja B.
Rating des Ortes: 5 Tonndorf, Hamburg
Wir waren mal wieder mit unserer Truppe im Opitz — jedes Jahr wenn wir Appetit auf deutsche herzhafte Küche haben, schlagen wir hier drei bis viermal auf — und bis jetzt sind wir nie enttäuscht worden… Die Bratkartoffeln– die gibt es hier zum Sattessen — waren mal wieder zum Niederknien! Es gab — klassisch zur Winterzeit Grünkohl. Kassler, Bauchspeck und Mettende… Mjampf — lecker! Auch die Entenkeule mit Rotkohl war tipptopp — die kalte Fleischplatte ansprechend angerichtet und — lecker. Wir entschieden uns, den Bauchspeck gegen eine extra Mettende einzutauschen– kein Problem. Die Bedienung flink und humorvoll– alles in allem ein gelungenes Treffen!
Rainer G.
Rating des Ortes: 4 Seevetal, Niedersachsen
War mit meiner Familie auf Empfehlung am 1. Weihnachtstag im Opitz Essen. Hatten einen Tisch reserviert zeitlich begrenzt für 2.5 Stunden. In der Gastronomie an Feiertagen durchaus üblich. Wir wurden nicht enttäuscht. Gänsekeulen mit Rotkohl super lecker. Wartezeit normal. Kompliment an die Küche. Das Restaurant war gut gefüllt. Service freundlich schnell und kompetent. Opitz wir kommen wieder.
Crystal G.
Rating des Ortes: 5 Napa, CA
5 of 5 !!! Great food and wine. Nice and cozy Restaurant. Filler Space(Do not read below): This is all that’s needed; Unilocal needs to not force people to write more if short & sweet is it. Filler space is continuing.
Peter W.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Es gibt ja so sehr viele Leute auf Unilocal,die selbst beim Besuch eines Stehimbisses noch einen auf einem Bein mit dem Essen jonglierenden Kellner erwarten, der durch einen Feuerreifen springt. Den gibt es auch hier nicht, aber der Name der Gaststätte unweit unseres Hotels ist Programm und genau das, was wir an diesem Tage suchten: Mittagessen ohne Schnick und Schnack. Dazu passt dann das Ambiente des Restaurants auch gut, denn man fühlt sich wie beim sonntäglichen Essenbesuch bei der Großmutter(oder der bösen Stiefmutter). Das Essensangebot ist bodenständig, schmeckt und macht satt und man kann bestimmt auch an anderen Tagen ganz locker ohne Vorbestellung hierher kommen um den knurrenden Magen zu besänftigen, ganz so wie wir es auch getan haben. Die Bedienung war sehr freundlich, das Essen kam recht flott und es gibt also schlicht nichts zu meckern, es sei denn ich hätte den Kellner aus dem ersten Absatz im Sinn gehabt, als ich die Gaststätte betrat. Wir waren dort ganz bestimmt nicht zum letzten Mal :)
Johanna W.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Leider kann ich die Begeisterung für diese Lokalität nicht so richtig teilen. Ich war ewig nicht im Opitz. Am letzten Sonntagmittag hatten wir einen Tisch für drei Personen bestellt. Das wäre nicht unbedingt nötig gewesen, es waren wenig Tische besetzt. Die Einrichtung hat sich seit meinem letzten Besuch vor gefühlten dreissig Jahren nicht verändert. Was viele als gemütlich empfinden, kommt bei mir leider als arg verstaubt an. Auch wir haben den Altersdurchschnitt an diesem Tag massgeblich gesenkt, obwohl die goldene Jugendzeit weit hinter uns liegt. Der Service war ausgezeichnet(deswegen 2 der drei Punkte), die Bratkartoffeln ordentlich, der Pannfisch gut.(Deswegen noch einen Punkt). Leider waren der Grünkohl völlig salzig, das Kassler strohtrocken und geschmackfrei. Das Dessert — Eis mit heissen Himbeeren — war wässrig und wenig ansehnlich. Alles in allem kein Anreiz, mein Geld dort nochmal auszugeben.
K. H.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Weihnachtsessen mit Freundinnen im Opitz, spontan Tisch über Unilocal gebucht und los ging’s. Wir haben alle drei Gänsebrust mit Knödeln und Rotkohl gegessen, das war echt lecker. Zum Nachtisch haben wir Rote Grütze gewählt, die war herrlich hausgemacht. Das freundlich & kompetente Serviceteam hat den Abend abgerundet. Hamburger Küche ohne Gedöns — so der Slogan — passt hervorragend zu dem Lokal!
Ralf C.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Wir waren gerade in der letzten Woche dort lekker Gans(jeweils Brust oder Keule) essen — sehr sehr lekker und schmackhaft mit Knödeln und Rotkohl und reichlich Bratensosse dazu — sehr zu empfehlen. Wir haben sehr spät reserviert und wurden leider in Nähe der Toiletten plaziert, aber die freundliche Servicekraft hat uns(aufgrund meines nörgeliegen Gesichtsausdruckes) sobald ein besserer Tisch frei wurde umgesetzt — das nenn ich mal echt Service — Danke !!
U E.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Alles oben Gesagte gilt nach wie vor, hier erlebt man nie böse Überraschungen, sondern verlässliche Qualität in allen Bereichen. Aktuell kann ich die halbe Ente empfehlen, die super-lecker, zart und knusprig ist und für die man natürlich statt Salzkartoffeln auch Bratkartoffeln bestellen kann.
Meik P.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Das Opitz ist ein sehr schönes uriges norddeutsches Restaurant. Das Preisleistungsverhältnis ist OK. Sehr lecker ist das Wienerschnitzel. Natürlich gibt es auch sehr norddeutsche Gerichte. Der einzige Nachteil für mich ist es, dass es nur Jever vom Fass gibt, aber das ist Geschmacksache. Wir gehen 3 – 4 mal im Jahr hierher.
Norbert R.
Rating des Ortes: 3 Tiefenbach, Bayern
Essen war super. Leider war der Service unfreundlich, da wir nicht reserviert hatten. Als Familie fühlten wir uns nicht willkommen. daher unbedingt vorher reservieren, auch wochentags.
Peter J.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Ich bin kein großer Freund der norddeutschen Hausmannskost und fand auf der Mittagskarte des Opitz zu selten Gerichte, die mich dennoch ansprachen. Nachdem es aber in meiner Nachbarschaft wahrscheinlich das einzige Restaurant ist, dem ich noch nie eine Chance gegeben habe, probierte ich es jetzt zweimal aus — weil zusätzlich zu Frikadellen, Leberkäse & Co. jeweils auch Gerichte mit Matjesfilet angeboten wurden. Beim ersten Mal mit Hausfrauensauce, heute mit Speckbohnen(Preis: 9,50 Euro); dazu natürlich jeweils die von vorherigen Bewertern schon zu Recht gelobten Bratkartoffeln. Beide Male war ich ausgesprochen zufrieden, ohne mich jetzt sonderlich kompetent über Einzelheiten auslassen zu können(mangels umfassender Vergleichsmöglichkeiten, siehe oben). Sympathisch finde ich u. a., dass es auch vergünstigten Mittagswein gibt. Der heutige Pinot Grigio(0,2l für 3 Euro, Stand: Juli 2015) war sehr anständig. Zum heimeligen Ambiente: Selbst mit meinen fortgeschrittenen Lebensjahren hatte ich heute den Eindruck, den Altersdurchschnitt der Gäste stark gesenkt zu haben. Die Einrichtung hat die Anmutung eines Großelternwohnzimmers — und zwar eines ausgesprochen gemütlichen, weswegen ich das nicht kritisch meine. Aus den geschilderten Gründen werde ich wohl kein Stammgast im Opitz. Für Freunde von im positiven Sinne bodenständiger Hamburger Küche ist dieses Souterrain-Restaurant, das im Sommer(wenn es den in Hamburg mal gibt) auch ein paar Sitzplätze auf dem Bürgersteig hat, aber eine Top-Adresse. Nachtrag: Hinterm Opitz gibt es auch noch eine zweite, größere Terrasse.
Stefan K.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Huiiii, Zeitreise! Ein recht dunkler Gastraum in der«Speisewirtschaft», schnörkelige, plüschige Einrichtung. Beim Reinkommen habe ich nen Daddelautomaten erwartet, aber es gibt keinen. Denn es handelt sich um ein sehr bürgerlicherliches, sehr traditionelles Restaurant. Im guten Sinne, wenn man auf rundum traditionelles und bürgerliches Ambiente und Essen Lust hat. Gefüllte Paprika, Labskaus, Schweinebraten, Leberkäs… alles, was man so von Großmuttern kennt, kommt auf den Tisch. Dunkelbraune Soßen, deftig gebratenes Fleisch, wenig Grünzeug. Alles handwerklich solide zubereitet und freundlich serviert. Angesichts der alsternahen Lage sind die Preise okay. Mittags trifft man Anzugträger aus den umliegenden Büros und ältere Herrschaften, nix trendy, nix hip, so wie jetzt wars hier vor 40 Jahren auch schon.
Claus V.
Rating des Ortes: 4 Pinneberg, Schleswig-Holstein
Das Opitz hatten wir auserkoren für den abendlichen Restaurantbesuch mit unseren Besuchern aus dem Schwabenland, die hatten sich ein deutsches Lokal gewünscht, mit regionaler Küche. Das passte im Opitz. Für mich war´s hier auch der Erstbesuch, und es hat mir gefallen. Das überschaubare Lokal mit den beiden Gasträumen ist herrlich altmodisch eingerichtet, schnuckelig und gemütlich, ein wenig wir Tante Lisbeths Wohnstube. Wohlfühlambiente. Mit den Speisen, die man unter ´deutsche Hausmannslost´ einordnen kann, waren alle zufrieden. Die Karte bietet eine gute Auswahl an Fisch– und Fleischgerichten, zumeist mit Bratkartoffeln als Beilage. Die bekommt man übrigens nachgeliefert, soviel man möchte. Kulinarische Höhenflüge sind hier nicht zu erwarten, aber schmackhafte norddeutsche Küche zu zivilen Preisen. Die beiden Damen im Service waren gut drauf, bestens gelaunt und haben uns nett und richtig gut betüdelt. Man sollte hier besser Plätze reservieren, wie es offenbar auch die meisten Gäste des Abends im ausgebuchten Lokal getan haben. Insgesamt zufriedene vier Sterne.
Tom K.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Bei Großmutter zu Hause… Das war mein erster Gedanke! Zusammengefasst: Klassische, gutbürgerliche deutsche Küche mit bodenständigem Flair. Lasst euch nicht von der Einrichtung abschrecken, man fühlt sich in die Zeit zurückversetzt Ich war zum ersten Mal mit dem Gutscheinbuch dort. Insgesamt begeisterte mich das Ambiente und vor allem das Essen. Der Matjes und die Heringsplatte waren hervorragend, die Bratkartoffeln dazu schön kross und trotzdem weich. Perfekt! Das Bier war genau richtig gezapft und hatte die perfekte Temperatur — nicht jeder Wirt bekommt das so 100% hin. Ganz großes Lob an den Service: flink, charmant und aufmerksam. Ich finde es nur ein wenig eng im Opitz. Aber irgendwie gehört das zu Charme dieses Kleinods in der Nähe der Außenalster. Sicherlich ist es in der dunklen Jahreszeit dort am schönsten, wenn man dann wieder kulinarisch richtig zuschlagen darf :-)
Niklas G.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Gutbürgerliches Restaurant mit einer bodenständig klassischen deutschen Küche. Die Einrichtung ist nett und authentisch für ein alt eingesässenes Gasthaus. Das Essen schmeckte sehr lecker, die Bedienung war nett und zuvorkommend. Da das Restaurant eher klein und verwinkelt ist sind nicht allzu viele Sitzplätze vorhanden, daher sollte man gerade zu Hauptessenszeiten vorab reservieren.
Carsten W.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Wer die bürgerliche Küche mag ist hier richtig. Ein gemütliches Ambiente aus der«guten alten Zeit» und eine ansprechende Karte. Die Preise sind für Qualität und Service angemessen. Gutes Service-Personal treffe ich selten an in HH, aber hier gibts das und die Damen sind auf Zack. Ende letzten Jahres hatte ich eine sensationelle Weihnachtsfeier hier… ;-)
Dennis G.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Zurück in die Vergangenheit. Hier ist das Ambiente wie früher bei der geliebten Großmutter im Wohnzimmer. Und nicht nur das, auch das Essen ist typisch Deutsch und deftig. Einfach super. :) Das Restaurant erfreut sich zunehmender Beliebtheit auch bei jüngeren Hungrigen. Wer also gern Deutsches Essen in seiner Urform mag, der sollte sich einen Tisch reservieren. Guten Appetit
Mike V.
Rating des Ortes: 4 Cleveland, OH
What I think is a family style typical German fare place. They do have English language menus. The potato and pea soup were home made and very good. The bowl portion came with an entire smoked sausage and was a large portion. The rump steak was as good as it can be. The beef remoulade was not rolled but thin sliced cold beef served with some onions and a mild horse radish sauce. My companion enjoyed the herring plate. Four types of herring. All served with fried potatoes family style.
YeLiz A.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Waren mit 12 Pers da. Bedienung war sehr freundlich und hat uns nicht nur freundlich und aufmerksam bedient sondern auch gut beraten. Essen war vorzüglich. Wir hatten alle großen Hunger und waren voll zufrieden. Jeder hatte herzhaftes auf dem Teller. Ich hatte noch einen Salat dazubestellt, jedoch konnte ich den nicht aufessen — das Dressing war mir zu süß. Ich habs der Bedienung erläutert warum ich es nicht essen kann und es mir auch wirklich leid tut. Alles gut, wurde nicht berechnet! Sehr freundlich. Sie sagte mir, dass in der deutschen Küche viel gezuckert wird — gerade in den Salatsaucen. Mein Fall ist das nicht. Trotzallem, der Hauptgang ein Hit un die Nachspeise auch. Wer jetzt zur Vorweihnachtszeit ins Opitz will sollte reservieren. Es ist wirklich gut besucht! Wir gehen sicher wieder hin mit unserer Truppe…
Pilout
Rating des Ortes: 4 Paris
La salle est vite pleine, n’hésitez pas à réserver si vous souhaitez diner dans la soirée. Dans une ambiance feutrée, vous pourrez déguster une cuisine grand-mère, copieuse et préparée à la commande pour un coût modeste(env. 16EUR le repas). De plus l’accueil y est excellent.