Ich finde die Idee super: Im gleichen Laden nach Klamotten stöbern und Kaffee trinken können. Gerade bei einem Secondhand-Laden bietet es sich geradezu an. Es dauert sowieso ein bisschen länger als anderswo, um das Sortiment mal annähernd zu sichten, dann bin ich ja meistens schon bereit für den ersten Kaffee. Dann ist es doch toll, wenn ich mich für die Entscheidungsphase auch noch mal mit nem Kaffee stärken kann. Oder, wenn die Freundin, die schon fertig ist mit ihrem Einkauf nicht doof in der Gegend rum stehen muss. Außerdem riecht es dann im ganzen Laden schön nach frischem Kaffee und nicht nach alten Klamotten. Das letzte Mal als ich hier war, habe ich noch Sommerklamotten gesucht und bin auch fündig geworden, ein geblümtes Hippie-Oberteil für fünf Euro, da habe ich garnicht mehr versucht noch zu handeln, voll okay, da trinke ich doch gerne noch nen Kaffee obendrauf.
Anke S.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Zwei meiner Lieblingsbeschäftigungen: Käffken trinken und Shopping. Und da bin ich ganz sicher nicht die einzige. Die Geschäftsidee vom Kaffee Klamott kommt dem sehr nahe, nämlich beides zu kombinieren. So gibt es im Kaffee Klamott ein kleines Café, im alternativen Stil. Nicht mehr als drei Tische, allerdings eine große Auswahl an Teesorten und selbstgebackenen Kuchen. Alles in einem sehr familiären Rahmen gehalten. Im anderen Teil wird Secondhandware verkauft. Viele Klamotten, wie der Name schon sagt, aber auch Schuhe und eine große Anzahl an Büchern. Viel zum stöbern und zum entdecken. Das Angebot hat mich beim Durchsehen zwar nicht völlig vom Hocker gerissen, aber ich steh auch einfach mehr auf neu. Die Idee ist aber ziemlich klasse und zum Kaffeetrinken komme ich gerne her.