Köln liegt bekanntlich leider nicht am Meer, daher ist das Angebot an guten Fischrestaurants überschaubar. Rocios gehört zu den wenigen, die ich empfehlen würde. Die Weinauswahl ist gut und das Ambiente gemütlich/romantisch mit schönem Kerzenlicht. Der Fisch ist frisch und äußerst lecker zubereitet. Nur für den Service gebe ich einen Punkt Abzug. Es war zwar freundlich, aber viel zu wenig präsent, was man es bei dieser Preisklasse erwarten würde.
Stefanie W.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren gestern Abend das erste Mal da. Als Vorspeise hatten wir uns Boquerones und Streifen vom großen Calmar ausgesucht, beides gebacken. Die Boquerones fand ich sehr gut, hierzu wurde eine Art Remoulade gereicht, die ich verzichtbar fand. Der Calmar war sehr zart, aber zu fettig, die Paprika-Chili-Sauce für mich zu scharf, aber ich esse auch nicht sehr gerne scharf und bin da sicher kein Maßstab. Mein Mann trank ein Bier, ich ein Glas Verdejo, das mich nicht umgehauen hat. Danach gab es bei uns für meinen Mann die Bäckchen(serviert mit Gemüse und Kartoffelpüree), die ich gut fand. Ich hatte Kalbsleber im Polentamantel mit Rosmarinkartoffeln und Rotkohlsalat. Die Leber war gut, die Beilagen schwach und weitestgehend ungewürzt. Und wenn mir das schon auffällt … ;-). Wir waren satt, da die Portionen recht reichhaltig waren, daher gab es nur ein Glas Rotwein(Ribero del Duero) zum Nachtisch. Insgesamt fand ich die Weine maximal durchschnittlich, vielleicht habe ich aber auch einfach keinen guten Griff gehabt. Wo es jedoch kein Vertun gibt, ist der mangelnde Service am gestrigen Abend. Wir gehen viel und gerne Essen, sind aber in einem Lokal dieser Kategorie selten schlechter bedient worden. Auch unser Nebentisch hat die Überforderung des Personals(immerhin 3 Leute inkl. Chef) mitbekommen. Das ist ein Grund für die Punktvergabe in einem Laden, den ich optisch ansprechend finde.
Susi S.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Tolle Küche. Super leckere Vorspeisen — lecker Hauptgerichte. Nicht günstig aber preislich für dien angebotene Qualität völlig in Ordnung. Der Fisch war frisch und gut gewürzt. Der zuerst bestellte Wein war gut und wohltemperiert und auch die weiteren Wein-Empfehlungen waren gut. Bester«Spanier» bisher in Köln! Die Inneneinrichtung kann leicht kalt wirken — gemütlich ist anders — allerdings hat die angenehme Bedienung das wieder aufgefangen. Wir wurden stets herzlich und zuvorkommend bedient. Definit komme ich noch mal wieder.
Leonni R.
Rating des Ortes: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Leider nein. Ambiente: Ein schöner Raum, leider — vor allem in der Vorweihnachtszeit — etwas sparsam dekoriert. Es fehlt an Wärme und Gemütlichkeit. Wärme fehlt vor allem da es wirklich unangenehm zog. Speisen: Die Vorspeise war sehr gut. Habe ich aber in gleicher Qualität auch schon woanders gegessen. Die Hauptspeise war ziemlich kalt. Die Teller waren nicht vorgewärmt. Da mir eh schon kalt war, bat ich darum, mir das Essen irgendwie wieder warm zu machen. Hinweis der Küchenkraft: Dann ist das Fleisch aber tot. Habe ich mir nicht zu meinem Problem gemacht. Das Fleisch war aber auch vorher nicht Spitzenqualität, aber ok. Keine Begeisterungsstürme. Service: Der Kellner war sehr nett. Der Padrón nicht. Oder Chef oder wie man es nennt. Der rannte mit einer Leichenbittermine durch den Laden, stellte sich«weil es sich so gehört» neben die Tür beim Verabschieden, grummelte sich so durch den Abend. Lustlosigkeit, keine Freude. Hat so gar nicht zum Wiederkommen animiert. Dafür gibt es zu viele nett, freundlich und bemüht geführte Gastronomien in der Südstadt, die auch preislich einfach besser liegen. Das Glas Wein für über 10 Euro ist schon né Nummer. Aber sind wir auch selber schuld, wenn wir einen guten«Abschlussrotwein» verlangen und nicht nach dem Preis fragen. Silly us. In allem waren wir enttäuscht, sollte ein schöner Geburtstagsabend werden. Wurde es TROTZ des Rocios.
Christiane M.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Rocios kann man wohl getrost als den Augenschmeichler unter den spanischen Restaurants in der Südstadt bezeichnen. Die freiliegenden Backsteinmauern und der üppige Kronleuchter bilden einen gelungenen Kontrast zu der weitgehend spartanischen Möblierung des Lokals. Selbst an einem Dienstagabend war das Rocios gut gefüllt, aber trotzdem gelang es uns, ohne Reservierung einen der begehrten Tische zu ergattern. Köstliche, in Öl und Gewürze eingelegte Oliven und frisch geröstetes Weißbrot mit Olivenöl und Tomatenpaste beträufelt, kamen als Gruß aus der Küche an unseren recht schmalen Tisch. Ein gelungenes Beispiel dafür, dass es oft die einfachen Dinge sind, die begeistern. Die Vorspeisen waren definitiv das Highlight unseres Besuchs: Butterweicher, pikanter Pulposalat und knusperzarte boquerones fritos ließen so richtig Urlaubsstimmung aufkommen. Leider konnten die nachfolgenden Hauptspeisen dieses Niveau nicht halten: Die gebratenen Doraden erreichten den Tisch zwar tadellos gegart, aber nur sehr spärlich gewürzt. Dass die relativ kleinen Exemplare jeweils lediglich von drei halbierten Drillingen und zwei kleinen Stücken gebratener Paprika flankiert daherkamen, wohlgemerkt bei einer Wartezeit von knapp 45 Minuten nach dem Abräumen der Vorspeisenteller, verhagelte uns die Urlaubsstimmung aber recht schnell wieder. Für einen Preis von 21.-€ pro Portion hätte ich mir doch etwas mehr Finesse, Würze und Vielfalt bei den Beilagen gewünscht. Die Desserts in Form von crema catalana und einem Stück Zitronentarte waren ordentlich, aber in keiner Weise überraschend oder aussergewöhnlich. Der selbst ausgewählte galizische Albarino aus dem Hause«Paco y Lola» war wie gewohnt süffig und ein idealer Begleiter zum Menü. Der Service war zwar höflich, aber etwas distanziert und dröge. Die Küchencrew wirkte durch ihr schlechtes Timing leicht überfordert. Der Abend hat uns knapp 130.-€ gekostet, was sicher auch angemessen gewesen wäre, hätten auch die Hauptspeisen zu überzeugen gewusst. So bleiben Punktevergabe und Fazit leider schwierig. Ich schwanke zwischen drei und vier Sternen. Der Auftakt war grandios, die Hauptgänge schwierig und die Desserts in Ordnung. Der ganze Abend hätte ein Highlight werden können, wenn wir uns durchgängig an die«Vorspeisen und kleinen Gerichte» gehalten hätten, denn diese sahen auch an den Nachbartischen fantastisch aus und sorgten dort ebenso für wohliges Seufzen wie an unserem Tisch. Daher vergebe ich vorerst drei Punkte mit viel Luft nach oben. Ich werde sicher demnächst nochmal im «Rocios» zu Abend essen, dann aber mit anderen Erwartungen, die eher in Richtung«gehobene Tapasbar» anstelle von«spanisches Fischrestaurant» gehen. Ich bin wirklich gespannt…
Tom F.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Fazit: WUMS! Das saß!!! Geniale Fischküche im Zeichen eines so called«Spaniers»… Die aktuelle persönliche Tabelle der Tapas/Spanischen Restaurant der Südstadt Primavera Division: 1. Rocios 2. La Esquina 3. Turista Süd 4. La Platata 5. Cana 6. La Guitarra Meine Güte was war denn das!!! In der Elsaßstrasse befindet sich das Restaurant Rocios welches von einem sehr freundlichen Inhaberpaares betrieben wird. Eigentlich als spanisches Restaurant ausgerufen, ist es vielmehr ein spanisch/mediterranes hochqualitatives Fischrestaurant mit exzellenten Vorspeisen(U.a. Tapas ähnlich), einer wohl wechselnder Tageskarte und mit einer wirklich tollen Weinauswahl, primär spanische Grapes! Alleine schon der Start mit schönen, exzellent eingelegt würzigen schwarzen Oliven, der Gruß aus der Küche von gerösteten Weißbrot mit sehr frischen Tomatengelee belegt, dazu ein wirklich guter Weißwein, ist ein kleines Gedicht. Zum Hauptgang wählten wir Dorade und Wolfsbarsch, gereicht mit Gemüse. Und ich muss es einfach deutlich sagen, ich habe selten einen so exakt auf den Punkt gebratenen/gegrillten Fisch gegessen! Punkt — Basta! Die Haut zum Umfallen lecker gewürzt und knusprig, das Fleisch so zart und elegant zerfließt im Mundbereich… wow! Dabei erschien ein perfekt temperierter roter Tempranillo. Das Bild rundete ein sehr netter grosser Raum ab der leicht rötlich in der Farbe getaucht eine sehr warme Atmosphäre erzeugt. Ein perfekter Kronleuchter, ein offener Blick in eine saubere und nett strukturierte Küche zeugt von Selbstvertrauen– zurecht! Einzig das für mich etwas zu helle Licht stört. Aber das war es dann auch schon… Fisch und Wein zu perfekter Qualität zu gehobenen, zurecht gehobenen, Preisen! Der Fisch für p. Stck 20 € — Vorspeisen zwischen ca. 5 – 12 € und Weinpreise pro Flasche ab ca. 20 € aufwärts. Zu zweit kommt man leicht auf 100 €, aber die Qualität IST eine Wucht! Ich komme wieder… Die wahre Elite ist nicht der Bewerter, sondern hier ist es der Betreiber!
Dick B.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Das Rocios ist nicht sehr groß, stets gut besucht, zurückhaltend, aber sehr stimmig eingerichtet.(Der Inhaber ist Architekt, was nicht ganz ohne Einfluss geblieben ist.) Das Rocios ist ein Wohlfühlort. Die Inhaberin und Küchenchefin ist Peruanerin, die ihre Herkunft kulinarisch sicher nicht verleugnet. Das macht das Rocios zu etwas Besonderem: es ist kein«Spanier», obwohl viele Gerichte daran erinnern, kein Fischrestaurant, obwohl es immer sehr viel Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte gibt, keine Tapasbar, obwohl die ebenfalls einen großen Anteil am Angebot haben. Ins Rocios geht man nicht, weil man Sensationen auf der Zunge explodieren spüren will, sondern weil man in guter Stimmung einen gelungenen Abend verbringen möchte. Bedienung Die Bedienung ist in meinen Augen der einzige kleine Schwachpunkt dieses Restaurants. Abgesehen vom Hausherrn, der sehr fundiert über das kenntnisreich zusammengestellte Weinangebot Auskunft gibt, ist die Bedienung häufig wenig erfahren. Ich würde auf spanisch/südamerikanische Studentinnen tippen, die eine Zeitlang in Köln sind. Dafür spräche auch, dass sie immer nur ein paar Monate da zu sein scheinen. Die vorige Kellnerin verstand sehr wenig deutsch, so dass es öfter zu Missverständnissen kam, die Kellnerin gestern war ein wenig hilflos, als wir sie nach einem uns unbekannten Aperitiv und nach der Zubereitung von Gerichten fragten. Allerdings kann man diesen Umstand durchaus übersehen, weil man immer nett und freundlich und i. d. R. auch sehr schnell bedient wird. Das Essen Die ursprüngliche Karte sah kleine und etwas größere Gerichte vor, die man nach Art von Tapas seinem Appetit und Hunger entsprechend zusammenstellen konnte. Inzwischen scheint dieses Konzept etwas aufgeweicht zu sein und man findet vermehrt die klassische Vorspeisen/Hauptspeisen-Aufteilung. Ich nehme an, es entspricht mehr der Nachfrage und macht gerade bei den Fischgerichten auch mehr Sinn. Mein«Highlight» ist Ceviche — durch Marinieren in Limettensaft gegarter Fisch -, ein peruanisches Gericht, dass hier als Vorspeise angeboten wird, aber, gerade an einem heißen Sommerabend als erfrischende Malzeit ausreicht. Meeresfrüchte, meist wechselnde Zubereitungsarten von Pulpo, stehen immer auf der Karte. Spanisch ist der Iberico-Schinken, der nach spanischer Art frisch aufgeschnitten wird und«Pan con tomate», das als Gruß aus der Küche serviert wird. Im Rocios finden Sie keine«gedrechselten Kunstwerke», sondern stets frische Zutaten von guter Qualität auf«korrekte» Art zubereitet. Das Ambiente Man fühlt sich in diesem Ambiente sehr wohl. Es ist eher minimalistisch, aber keineswegs ungemütlich. Man spürt die Fachkenntnis des Hausherrn. Ein hoher textilarmer Raum kann akustisch schon Probleme bereiten. Deshalb: Fühlen Sie dort mal unter Ihren Tisch, aber erschrecken Sie nicht. Die Unterseiten zumindest mancher Tische sind mit schalldämmendem Material versehen. Sehr clever! Ich mag es sehr, wenn ich in einem Restaurant in die Küche sehen kann. Nicht weil ich gerne anderen bei der Arbeit zuschaue, sondern weil eine solche Küche ein Statement ist, dass ich sehr begrüße. Im Rocios macht es aber Spaß, der Chefin und ihrem kleinen Team zuzusehen, denn man merkt, dass hier mit Freude gekocht und gewerkelt wird. Sauberkeit Immer einwandfrei.
Stefan B.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Wir wollten kurz etwas essen, aber auch etwas Unterhaltung geniessen, sodass wir uns das Rocios ausgesucht haben. Es ist kein Spanier, obwohl viele Gerichte daran erinnern, auch kein Fischrestaurant, aber immer sehr viel Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte und auch wirklich keine Tapasbar, obwohl die ebenfalls einen großen Anteil am Angebot haben. Bedienung Leider ist die Bedienung ein Schwachpunkt in diesem doch sehr netten Restaurant. Die frühere Kellnerin verstand ganz, ganz wenig deutsch, Missverständnisse waren vorprogrammiert. Das Weinangebot wird durch fundierte Kenntnisse des Hausherrn ausgeglichen, aber die wechselnen studentischen Hilfkräfte sind nicht gut für das Lokal, da die Sprache ein wichtiger Bestandteil der Speisekarte ist. Die Freundlichkeit tut dem keinen Abbruch, war immer sehr, sehr freundlich und eine schnelle Bedienung die Regel. Das Essen Die Karte zeigt jetzt vermehrt die klassische Vorspeisen/Hauptspeisen-Aufteilung. Die Nachfrage gerade bei den Fischgerichten macht auch mehr Sinn. Das Gericht«Ceviche, durch Marinieren in Limettensaft gegarter Fisch», ein typisches peruanisches Essen(die Inhaberin ist Peruanerin!) ist dringend zu empfehlen. Der jetzt überall in der Welt neuerdings angebotene Iberico-Schinken, der nach spanischer Art frisch aufgeschnitten wird, kommt als Gruß aus der Küche. Endlich ein Restaurant in dem frische Qualität serviert wird. Wer Geschmacksnerven hat, kommt dort ganz sicher auf seine Kosten. Wir hatten Jacobsmuscheln auf Linsen, für 9.00 €, der gegrillte Wolfsbarsch kostete 18.00 € und der Eintopf mit Venusmuscheln für 6.50 €. Richtig Spitze! Hier wird nicht gefuscht, sondern stets frische Zutaten von guter Qualität auf korrekte Art zubereitet. Nichts ist überwürzt, der Geschmack der Zutaten wird exquisit herausgehoben und das Ganze zu verträglichen Preisen angesichts der starken Qualität. Das Ambiente Ins Rocios geht man weil man in guter Stimmung einen sehr schönen und gelungenen Abend verbringen möchte. Tolles Ambiente! Es ist nicht sehr groß, aber gut besucht, man fühlt sich richtig wohl, das Ambiente zurückhaltend, aber sehr stimmig eingerichtet, da merkt man, das der Inhaber Architekt ist. Die Küchenchefin ist Peruanerin, die Herkunft ist kulinarisch manifestiert. Ein absolutes Plus ist, das man die Küche sehen kann und damit auch die Ordnung und Sauberkeit im Bezug auf Hygiene zur Kenntnis nehmen kann.(Das ist leider nicht überall so!) Der Chefin und ihrem kleinen Team ist es anzusehen, dass hier mit Freude gekocht und gearbeitet wird. Sauberkeit Alles tiptop und Superklasse gepflegt! Keinerlei Mängel ersichtlich! Wünschte es wäre überall so.
MKayse
Rating des Ortes: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Hohe Erwartung wurde nicht erfüllt. Waren mit dem Büro zur Weihnachtsfeier dort und es war schon problematisch eine 6 Personenreservierung auf 8 Personen zu erhöhen jedoch nicht möglich ohne auf Barhocker zu weichen. Reservierte Pläze wurden gerne frei gegeben. Schlecht verstehende Kellner, eingeschränkte Karte(lag vielleicht an der 30 Personengesellschaft) Steak nie gehörtKartoffelstampf hat Salz nie gesehen. Muss sagen der Iberico Schinken ist ein Traum, den kann ich aber auch zuhause genießen Schade, finde es kurzfristig gedacht.
Kontak
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr gute Qualität. Mengen irgendwo zwischen Tapas und Hauptgängen. Toller Wein, schönes Ambiente. Der schwarze Reis hat Sterneniveau. Länge Wartezeit auf die Rechnung.
GwenDo
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Um zu kochen, braucht man Zeit. Und die wird sich hier genommen, was ich grundsätzlich vollkommen in Ordnung finde. Wem der Magen bis zum Boden hängt, braucht auch keine Sorgen zu haben umzukippen, denn: Innerhalb von wenigen Minuten werden oft, bevor es die Getränke gibt sehr schmackhafte, kleine, schwarze Oliven gereicht. Und warmes Brot mit Tomaten. Die Speise– und Weinkarte zeigt Klasse denn Masse mit oft wechselnden Gerichten. Linsensalat und die kleinen grünen Dinger, Pimientos de Padrón, gab es immer und kann ich nur empfehlen. Der Service ist aufmerksam, die Lokalität stilvoll. Die meist zahlreiche Gästeschar trotzdem nicht abgehoben. Hier kann man ein schönes, erstes Date haben, ein Geschäftessen oder die Eltern ausführen. Passt alles.
Ggenna
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr schönes Ambiente gutes essen, leider hat es zu lang gedauert bis der Kellner mich bemerkt hat. Portion feine Küche :)
Ladida
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
wir waren heute auf gut Glück hier, und es hat alles gepasst: zuvorkommender Service, Beratung zum Wein, sehr leckeres Essen(mit einigen ungewöhnlichen Gerichten auf der Karte) in nettem Ambiente… Die Preise sind überschaubar, die Portionen setzen auf Qualität statt Quantität(etwas Zeit sollte man auch mitbringen…) — wir haben einen gepflegten, entspannten Abend verbracht. Und das Weißfisch Carpaccio(eine Spezialität aus Peru: Ceviche) war eine absolute Granate: frisch zubereitet und toll abgeschmeckt!
Chantal V.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Glühbirne ist weg! Ein Kronleuchter ist da! Und was für einer. Und der Rotwein wurde aufgestockt. Pittacum. So heißt er. Aber nicht alles wegtrinken.