Auch drei Jahre später kann ich meinen damaligen Beitrag bestätigen und sogar noch was hinzufügen: nämlich dass mittlerweile das Frühstücksangebot ausgebaut wurde. Die herzliche Bedienung am 26.5. war top. Ich ziehe das«Lohner & Grobitsch» jederzeit dem überlaufenen und lauten Café W. ums Eck vor.
Andreas A.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Aus einem Tante-Emma-Laden wurde ein Café. Herr Grobitsch war 42 Jahre lang die Tante Emma und Frau Lohner ist jetzt die neue Kaffeetante sozusagen. Deshalb die Namenskombi. Am ersten Frühsommertag war das Handling der sonnigen Terrasse leider mangelhaft. Man ließ einen Tisch einfach ohne Stühle stehen und meinte zu uns, wir könnten ja ein paar Stühle von drinnen holen!!! Vorausschauend ist anders und der Tisch blieb tatsächlich die ganze Zeit dann auch leer stehen. Wenn man bedenkt, dass man damit hätte Umsatz machen können…seltsam. Auch sonst wirkte die Eigentümerin eher hektisch. Dafür 1 Stern Abzug. Wir haben dann einen Platz im Inneren gewählt. Das Ambiente ist ganz toll, chillige Musik. Der Kaffee fantastisch und fair trade. Der Kuchen ein Traum. Es gibt auch eine Frühstückskarte, die zwar nicht sehr günstig daher kommt, aber wenn man liest, was man dafür bekommt, dann relativiert sich alles wieder. Die Lage mit Blick auf den Georg Freundorf Platz hat ebenfalls etwas für sich.
Matt T.
Rating des Ortes: 5 Seattle, WA
Was craving eggs and bacon and on an off chance, this place had it! The staff was nice, attentive, and the food and drinks delicious. I recommend the tea with ginger, lemon, and honey.
Sebastian W.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
So muss es sein! Nette Leute, netter Laden. Guter Café, hammer Kuchen und auch die warmen Gerichte sind zu empfehlen. Außerdem kann man schön draußen sitzen. Genau solche Tische hatten meine Großeltern früher auf der Terrasse, da kommen ganz viele Emotionen auf
Michi K.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Alle Achtung hier wird die Meßlatte hoch angesetzt. Was so still im Eck´da schimmert ist wahrlich eine Traumfabrik. Doppelnamen als Banner in Szene zu setzen bedeutet eigentlich meistens schon den ersten Aufmerker. Der heimliche Doktortitel für Cafés oder Szenekästen klimpert Klettenartig in den Gehörgang und bleibt als limitierte Sonderauflage hängen. Solche Pärchen gibt´s zur Genüge — sie zieren häufig münchner Lieblingsplätze. Als fiktives Beispiel könnten in Zukunft Butch Cassady & Sundance Kid für Kellerkneipen mit kaputtem Flipperautomat durchaus aufwertend wirken. Marianne & Michael als Titel für volkstümliche Festsäle womöglich ebenso. Was verbirgt sich nun hinter Lohner & Grobitsch? Vergessene Fußballer? Münchner Originale? Ein Comedy Duo aus den 70ern? Nein, es sind«nur» die beiden Besitzer, welche im falschen Rampenlicht auf und ab marschieren. Fortsetzung folgt feixend in der Speisekarte. «Sissi & Franz», «der sportliche Thomas» so wie«das vegetarische Fräulein Ruth» beschreiben Eckpunktartig aber zielsicher die Frühstückshighlights. Worum es geht erkennen im Prinzip sofort alle. Easy going also… Wohnzimmer mit Frankreich-Garnitur…Ich glaube das triffts. Hell, weiß, hölzerne Ausstattung mit Mon chi chi Charme und Buntstift gemalten Herzchen. Es möchte ein Geheimtipp bleiben, viel zu brutal wäre ein überlaufenes Chaos. Deshalb widersetzt sich das Café dem Luftstrom des Kommerzes dezent aber gekonnt. Wachsmalkreiden statt Neon leuchtende Werbe-Eddings. Gefällt mir. Das Westend ist spannend. Zu oft hört man die Sprache des Volksmundes welches da keck behauptet: Das Künstlerviertel löst bald den Glockenbach ab. Na ob das mal klappt weiß ich nicht, dennoch freuen wir uns über steigende Buden Zahlen im Futurama Retro 70 Design. Lohner und Grobitsch verbindet die alte Idee des Kramerlädchens mit modernem Minimalismus. Nicht in der Daseinsweise sondern Im Speisekonzept. Um 18 Uhr ist Schicht im Schacht. Ein Tagescafé also, mit Frühstück, Brunch, Kaffee und Kuchen. Das wars! Aber hey! Wir lieben doch Stilbruch. Warum bis 3 Uhr früh Cocktails mischen? Braucht man doch gar nicht. Gibts genug. Konzentrieren wir uns auf das wesentliche und damit punkten wir…- z.B. Gutes Mittagessen. Im Test: der täglich wechselnde high noon Schmaus, selbstverständlich zu fairen Preisen und alles andere als einschläfernd. Fleischpflanzerl alias Buletten in klassischer Form mit Kartoffelsalat– mmh! Fantastisch zubereitet. Ein klecks Senf vollendet Oma´s Fingerspitzengefühl. Bei großer Hitze gelüstete mir allerdings ein Nudelsalat italienischer Art. Ebenfalls großartig– Getrocknete Tomaten, Rucola, Pinienkerne… Kleiner Ausschnitt aus einer beeindruckenden Mixtur. Meine Künstlertreffs entwickeln sich ständig zu einer aufrüttelnden Reise. Always neu, always prickelnd… gut das ich Lohner & Grobitsch entdeckt habe. Nächstes mal ist ihr groß beworberner Schokotarte an der Reihe. Aufmerksame Leser wissen: Ich stehe drauf. :-) Bis dann!
Marianne R.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Nettes Caffè in der Nähe der U-Bahn Schwanthalerhöhe. Ich war dort schon öfter beim Kaffee trinken und kann den Kuchen empfehlen. Eingerichtet im Retrostil wirkt es durch die großen Fenster hell und freundlich.
Maike D.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Wir haben gefrühstückt: Lange Wartezeit, Portion ok groß, Qualität low(Brot aus der Tüte). Schöné Atmosphäre für kuchen essen aber voll ok! Kaffe sehr gut und preiswert.
Thomas L.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Super Café, Retro eingerichtet, Mittagessen frisch und fein selbst gemacht, der Kaffee ist –Fair-Trade– und lecker, Freundliche Bedienungen auch wenn Stress ist, hab auch Kuchen gegessen wie empfohlen der Schokokuchen der war superlecker wie eine Praline und einen Kirschstreusel mmhhhfein. Frühstücken hab ich auch probiert, mit Pancake superlecker mal was anderes.
B. S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Heute war es so weit. ich habe es entdeckt. Das kleine(für alle die sich nicht täglich in der Gegend rumtreiben versteckte) Café/Deli entdeckt. Die bunten Stühle draußen(die heute auf Grund des Regenwetters, wer von euch Unilocalern hat gestern nicht aufgegessen!!! leider aufgestappelt blieben) lachten mich sofort an. Drinnen eher einfach und trotzdem mit viel liebe zum Detail einegrichtet lacht mich ein altes Coca-Cola-Schild an das mir Speis und Trank anbietet. Bereits draußen waren auf 2 Tafeln diverse Salate & Pastagerichte die es heute gab aufgelistet. Die Toretellini in Sahensauce waren auf den Punkt der Service(ich vermute die beiden Damen sind auch die Betreiberinen) sehr freundlich. Ich komme wieder und sitze dann auf den bunten Stühlen draußen. Mit Schimt, Charme und lecker essen mittags einen Stopp wert.
Steffi B.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
In einer sehr ruhigen Wohngegend, direkt neben dem — außerhalb vom Westend eher weniger bekannten — Georg-Freundorfer-Platz, kann man am Café gar nicht vorbeilaufen. Große Fensterfronten und ein damit sehr lichtdurchfluteter kleiner Gastraum laden zu einem gemütlichen Wochenendfrühstück oder einfach Kaffee und Kuchen ein. Das Lokal war gut besucht — spricht also auch für das L&G — und wir wurden nicht enttäuscht. Mit etwas größerem Hunger im Gepäck wählten wir eine bunte Frühstücksmischung aus der Speisekarte: 2x Milchkaffee, Rühreier mit Ziegenkäse, Pan Cakes(gibt’s nur Samstags und Sonntags) mit Früchten und — natürlich — lecker Ahornsirup sowie einen Frühstücksteller mit Schinken, Salami und Käse. Die Zutaten waren allesamt superfrisch, alles sehr lecker angerichtet und wirklich schmackhaft. Die Portionen erschlagen nicht und für den Preis und Münchner Verhältnisse auch von der Fülle her in Ordnung. Der Service war freundlich, aufmerksam und sehr nett. Zu den Eiern gab es noch einen kleinen Salat mit sehr leckerem Balsamico-Dressing. Die Pan Cakes waren nicht zu dick oder zu groß, so dass man Gefahr laufen muss, sonst nichts mehr in den Magen zu bekommen. Die Wurst– und Käseplatte war übersichtlich, aber vielfältig mit weicher Butter und leckerer Erdbeermarmelade dazu. Eigentlich alles, was man braucht. Mehr dazu auch in meinem Blog — siehe Profil. :)
Gretchen N.
Rating des Ortes: 5 Munich, Germany
This is our new favorite local café. Breakfast are simple but delicious, homemade and fresh. The baked goods are amazing. And the atmosphere is quaint and charming. I am only sad it took us so long to discover it in our neighborhood.
Karen O.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Schöné Einrichtung, nette Mitarbeiterinnen, sauberes WC, leckere Speisen & Getränke, viele Zeitschriften und Zeitungen Herz, was willst Du mehr? Ein perfekter Morgen am 13.7.13 — danke!
Christine O.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Ich finde die Einrichtung des Cafes sehr toll, absolut im Retro-Stil, aber dennoch gemütlich. Habe dort bisher 3x Suppe gegessen, war wirklich immer sehr gut. Kaffee habe ich auch schön öfters einen getrunken insbesondere schmeckt der Espresso so wie ein Espresso schmecken muss(mit ordentlicher Crema). Besonders positiv: Man füllt sich mit kleinem Baby hier auch wohl(auch wenn es mal kurz schreit).
Michael S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
hallo, ein echtes kleinod inmitten der stressigen landeshauptstadt. bin zufällig bei der parkplatzsuche auf dieses tolle café gestoßen. wenn ich in der nähe bin auch auf ein schnelles gutes mittagessen. ich komme gerne wieder auf einen phantastischen cappuccino vorbei
Anne R.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Eigenartig, dass noch niemand was über das«Lohner & Grobitsch» geschrieben hat; gehört es doch genau zur Kategorie«schnuckeliges Wohnzimmer», das alle so mögen. Vielleicht weil das Wohnzimmer im Westend liegt, das sich anscheinend hartnäckig weigert, ein In-Viertel zu werden. Ich bin ja an sich keine Café-Sitzerin, aber eine Mittagesserin, und darum waren wir hier schon mal mittags, und ich war sehr zufrieden, weiss allerdings nix Konkretes mehr, weil das schon über ein Jahr her ist(und man wird ja auch nicht jünger, ho ho). Aber dass es sehr gemütlich war, weiß ich noch, und weder unangenehm leer noch unangenehm voll — einfach nett. Neulich durfte ich dann den hauseigenen Schokokuchen probieren(zum Mitnehmen) und seitdem nehme ich mir fest vor, bald wieder ins Wilde Westend zu fahren. Ein perfekter Schokokuchen ist dafür Grund genug. Das Ambiente hat etwas von französischer Bäckerei, ohne kitschig zu sein. Ein schöner hoher Raum an einer Häuserecke mit großer Glasfront, aus der man auf den Georg-Freundorfer-Platz schauen kann-da gibts zwar nicht viel zu sehen, aber wenn es dann mal wieder grün ist, kann man auf was Grünes schauen. Ist doch schön. Und vielleicht lerne ich ja hier noch das Im-Café-Versumpfen, möglich wär’s.
Gastro
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Sehr nettes, schnuckliges und ruhiges Café. Irgendwie ab vom Schußund doch mitten in der Stadt. Im Sommer an einem der schattigen Plätze vor der Türe mit einem Eiscafé in der Hand den Tag genießen und jetzt im Herbst(mit etwas Glück) noch die letzten Sonnenstrahlen bei einem super Cappuccino aufsaugen. Lediglich die Preise sind Münchentypisch. Für den Cappuccino zahlt man 2,60EUR und bekommt dann doch eine ziemlich kleine Tasse. Und beim letzten Mal war der Schokokuchen etwas trocken. Aber alles in Allem sehr zu empfehlen. Toller Service und sehr angenehme Atmosphäre. Unbedingt testen!!!
Malte H.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Sehr schönes Café. Früher mehr oder weniger offensichtlich wohl eine Art Tante-Emma-Laden ist es inzwischen ein sehr nettes helles Café mit Wohnzimmer-Potential. Durch die hohen Decken und die hellen Farben(sehr viele weiße Stühle in den verschiedensten Formen, Arten und Designs) fühlt man sich sehr wohl. Eigentlich perfekt als Literaturcafé oder für vergleichbare Veranstaltungen geeignet. Die Preise sind angemessen. Der Service echt nett. Neben den Kaffeeklassikern und Kuchen gibt es auch was warmes und Salate.
Biv
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Familiärer Betrieb, helles, offenes Ambiente. Für einen Kaffee oder zum Frühstück wirklich zu empfehlen!
Helsin
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Wir haben anfang Februar im Lohner&Grobitsch einen runden Geburtstag gefeiert und waren restlos begeistert! Schon im Vorfeld lief alles super: Kerstin Lohner, mit der wir mehrmals Kontakt hatten, ging alles äußerst gelassen und unkompliziert an: Nachzügler, Vegetarier, Kinder, Hunde, Überraschungsgäste und Sonderwünsche wurden mühelos eingebaut und das alles bei einem recht knappen Zeitrahmen. Am abend selber sorgten sie und Köchin Helga für ein hervorragendes Menü(mit u.a. einem Ossobuco, das einem förmlich auf der Zunge zerging), wobei auch hier alles wunderbar gelassen und charmant von statten ging. Die Tafel, an der wir zu siebzehnt sitzen konnten, war schlicht und stilvoll dekoriert, ebenso wie der übrige Raum, der zwar schon tagsüber schön ist, jedoch abends im Kerzenlicht einen ganz besonderen Zauber entfaltet. Die angebotenen Weine sowie der Cremant waren alle gut und im Preis, ebenso wie das Menü, äußerst fair. Am Ende des abends waren alle Gäste glücklich –und das bei einem Spektrum, das von Tantris-Besuchern zu Kneipengängern reicht. Fazit: sehr empfehlenswert!
Sam G.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Wo gibt’s denn das noch? Die Besitzer des ehemaligen Milchladens eröffnen mit einer Nachbarin ein Café in ihrem Geschäft und wohnen quasi nebenan nur getrennt von ein paar Stufen und einer Tür. Es wird eine kleine Wochenkarte, sehr leckere Kuchen(Apfeltarte mit Eis, Schoko) und die übliche Getränkeauswahl geboten. Beim Kaffee kann aber noch eine Schippe draufgelegt werden. Bissl wässrig, was da in schönen Tassen serviert wird. Charmante Besitzerin, die den Laden auch für private Veranstaltungen vermietet. Angenehm große Tische und ein schöner Blick durch die große Fensterfront. Draußen gäbe es auch ein paar Tische und Plätze fehlt im Juli 2011 nur noch die Sonne.
Yar
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
super Café, klein schnuckelig, super Essen nicht überspannt, Kuchen erstklassig(besonders der Schokoladenkuchen so noch nicht gegessen) Für jeden zu empfehlen, wird wohl bald zuwenig Platz haben
Andreas M.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Nettes kleines, sehr persönlich geführtes Café in einem ehemaligen Milchladen direkt am Freundorfer-Platz. Bisher war ich nur samstags hier zum Kaffetrinken und Frühstücken, die Atmosphäre ist sehr herzlich und es war ein sehr sympatisches junges Publikum da. Die Einrichtung ist eine unaufdringliche Mischung aus alten Gegenständen aus dem Milchladen und neueren Möbeln. Vor allem die riesigen deckenhohen Fenster, durch die man tolle Blicke auf den Freundorfer-Platz hat, machen den kleinen und sehr hohen Raum angenehm hell. Übers Mittagessen kann ich nichts sagen, auch Kuchen habe ich noch nicht probiert. Die Preise schienen absolut in Ordnung zu sein. Das Lohner und Grobitsch könnte eine echte Frühstücks-Alternative zum Café Westend bzw. zum Marais werden. Bin gespannt, wie sich die Ecke hier entwickeln wird! Leider sonntags momantan noch geschlossen, aber vielleicht ändert sich das ja noch.