Eines vorweg: Herr Ebert und seine Küchen-Crew können gewaltig was am Kochlöffel. Das wöchentlich wechselnde ¾/5-Gang-Menü stellt man sich frei von der wöchentlich aktualisierten Tafel zusammen: unkompliziert und überzeugend. Wer beim Besuch der gehobenen Gastronomie nach gaumenschmeichelnden Genusserlebnissen auf jedem Teller trachtet sollte sich das keinesfalls entgehen lassen. Aber das Restaurant Ebert kann noch mehr: Ganz untypisch zu vergleichbaren Orten derart virtuoser Koch-Könnerschaft ist das angenehm schlichte Ambiente: Hier wird sowohl auf das Chi-chi schrullg-livrierter Steifigkeit als auch die angestrengt yuppie-eske zur Schaustellung aktuellster Interior-Trends verzichtet. Stattdessen ist es einfach unaufgesetzt lässig, freundlich und intim. Der Weinschrank ist ambitioniert gefüllt und weiß zu überzeugen — wenn auch nicht ganz so zungenschnalzend abgefahren wie im Vorvorgänger Lokal Garpunkt … aber das sind halt auch sehr große Fußstapfen. Was das Restaurant Ebert einzigartig macht ist die Souveränität echter Könner: Spitzen-Küche und köstlicher Wein in ganz unkompliziert, schlicht-lässiger Präsentation von Karte über Gastraum bis zum Service. Die Abwesenheit von Trallala ist eine Wohltat. Herr Ebert, Danke für diesen wunderbaren Ort.
Sam S.
Rating des Ortes: 3 Munich, Germany
Friends of ours used to rave about the previous owners of this place, when it was called Garfish and, this place as it is now, was established after the previous owners decided to shut shop due to family matters. We tried to get here many times before and just did not make it work. Finally I booked for the four of us to try this place out. The place has been open a few months and has many growing pains to get through. The ambience is nice and our friends commented that, it was quite similar in layout to the previous place, with a few changes. It’s cosy and warm and looks upmarket. The service here however is anything but, unfortunately. It took quite a while to get first drink orders and to order our meal. They have a daily menu with 3,4 or 5 course meals. You can choose a wine pairing if you like or, just order off the drinks menu. We decided to settle on the 4 course option and besides one course, all the rest for me, were pretty ordinary. The wine pairing was ok and nothing special. I had the watercress soup to start which was nice but nothing special. The potato ravioli was my favourite dish of the night. The wildpfanzerl was tasty, however, the whole dish simply did not come together for me. It was way too vinegary and sour as a dish. The cheese course at the end did not work at all, in my opinion. Overall it’s a 2.5 star for me. It’s very expensive for what it is and, I left the place hungry, something I have a real problem with. I ended up having a snack when I got home :-(The staff are nice here and very friendly, however, extremely uncoordinated. If it was not for the company I would have had a real issue with the timing of the meal and the slow service. There was also no upsell and or checking to see if everything was ok. I would not go back here again. Value for money sucks and, there was no wow factor for me. The presentation is excellent however the flavour is sub par. If you paid for me to go there again, I might consider it ;-)) as I always say don’t let the looks fool you ;-))
Harald G.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Das Ebert liegt am Regerplatz in Haidhausen, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Garpunkts. Die Einrichtung ist schlicht mit klaren Linien und gedeckten Farben und ohne große Highlights. So lenkt nichts vom Essen und der Begleitung ab. Die Lage sagt es eigentlich schon — man sollte per Öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, Parkplätze sind rund rum dünn gesät. Die Speisekarte sind zwei Wandtafeln, auf denen zwei Vorspeisen, zwei Zwischengerichte, drei Hauptspeisen(darunter eine Vegetarische) und zwei Nachspeisen angeboten werden. Aus diesen Gerichten kann man sich ein drei, vier oder fünf Gänge Menu zusammenstellen. Dazu wird eine Weinbegleitung angeboten. Ich entschied mich für folgendes: Entenleber mit Artischocken Skrei mit Beurre Blanc, gebratenen Pilzen und Kohlrabi Birnen-Schoko-Strudel mit Vanillesorbet und Karamelsauce Das Ganze mit Weinbegleitung Die Entenleber war sehr gut. Mutig gewürzt und genau richtig gebraten. Für meinen Geschmack hätte ruhig etwas mehr Artischocke dabei sein dürfen, die war mit ihrem erdigen Geschmack ein wunderbarer Begleiter. Dazu gab es einen wunderbaren Riesling von Molitor, dessen Restsüße hervorragend zur Leber passte. Der Skrei(Winterkabeljau) war perfekt gebraten. Sehr schön saftig und glasig. Die Beurre Blanc war sehr deutlich gewürzt. Mehr wäre versalzen, so hat es gerad gepasst. Die Pilze, Reherl übrigens, waren hervorragend. Der Kohlrabi kam in einer für mich neuen Variation, nämlich als extrem feine Julienne. Dadurch war er sehr saftig und intensiv. Als Begleitung dazu gab es einen schön fruchtigen Sauvignon Blanc. Der sogar nachgeschenkt wurde… Ganz phantastisch war bei der Nachspeise das Sorbet. Da merkt man halt, wenn das Eis selbst gemacht ist und echte Vanille verwendet wird. Der Birnen-Schoko-Strudel dazu war auch sehr gut. Für meinen Geschmack war die Karamelsauce fast ein bisschen zu mächtig. Das ist aber meckern auf sehr hohem Niveau. Den ganzen Abend wurden wir sehr aufmerksam und freundlich vom Service betreut. Wie gesagt, dass bei einer Weinbegleitung unaufgefordert nach geschenkt wird, ist nicht selbstverständlich. Uns hat es auf jeden Fall so gut geschmeckt und so gut gefallen, dass wir auf jeden Fall wieder das Ebert besuchen werden.