nachts auf der suche nach einer geöffneten bar(wie das so ist in münchen). zufällig ins moos gestolpert und dort mehr oder weniger die ganze nacht verbracht. super leute, super getränke und rundrum genial. livemusik gabs auch noch. wenn ich mal wieder in münchen bin weiß ich wo ich meinen frühen abend verbringe!
Tantes
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
so. ich habe mich hier extra angmeldet, um meinen senf dazugeben zu können ich kenne nämlich das Moos als sehr angenehme Bar, Nachmittags und auch Abends. Mich wundert ein wenig, was die anderen so geschrieben haben. Ich bin noch keinem unfreundlichem Personal begegnet. Aber vielleicht kommts ja wirklich auf einen selbst anoder vielleicht hat sich das böse Personal bei mir auch immer einfach versteckt???:)))…wer weiß Wär schon komisch.
Mac310
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
na, jetzt wird es aber endlich mal zeit, das ich auch was zum moos schreibe. eigentlich bin ich ja nicht so für bewertungen, nachdem ich aber die letzten berichte über das moos gelesen habe, geb ich jetzt mal meine meinung dazu ab. ich habe das moos vor einiger zeit entdeckt und bin seitdem auch schon des öfteren dagewesen. sowohl unter der woche als auch am wochenende. ich kann mich weder über den service beschweren, sogar im gegenteil. ich und meine freunde wurden immer gut, schnell und freundlich bedient. auch das barpersonal war immer lustig und freundlich. manchmal habe ich das gefühl, das leute die lokalen schlechte bewertungen geben, eh schon schlecht gelaunt weggehen und dann ist der rest natürlich auch schlecht. wie man in den wald hineinschreit usw ich kann daher nur jedem das moos empfehlen. netter laden, gute musik und das ambiente grossartig
Gustel
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
neulich bei einem netten bummel mit meiner frau nebst freundinn trafen wir gerade zur mittagszeit im moos ein — vorbeigekommen sind wir dort schon öfter — aber es liegt eben ein bißchen versteckt — wir hatten glück denn es gab noch freie plätze — g‘schmackige suppe liebevoll dekoriert. indisches curry vom feinsten und zum kaffee ganz leckeren schokokuchen — alles superpreiswert und markig serviert — wir hatten viel spaß dort und blieben länger als geplant — so macht man sich neue stammkunft !!
Allesm
Rating des Ortes: 3 Mainz, Rheinland-Pfalz
Nette Bar, netter und bei der Auswahl des Drinks sehr hilfsbereiter Barkeeper. Drinnen ist alles eigentlich recht schlicht und gleichzeitig auch modern gehalten. Die Bar selbst ist nicht mit sonderlich vielen exotischen Drinks ausgestattet. Über das Publikum kann man sich nicht so auslassen, da nur draussen auf der Strasse noch Leute saßen. Mit anderen Worten — es war nicht so viel los, obwohl die Drinks sehr günstig waren. Vielleicht liegt das an der Nähe des beliebten Trachtenvogls? Man kann hier aber in Ruhe was trinken gehen und sich gut unterhalten.
Jann
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Wie so oft musste man sich beim Trachtenvogl anstellen um dann einen Platz zu ergattern. Darauf hatten wir keine Lust. In Ruhe über alte Zeiten das war geplant. Also weiter zum Moos, denn da ist immer ein Platz zu bekommen. Ob dies das Geschäftsmodell ist fraglich. Dafür, dass wir die einzigsten Gäste waren — außer den Chefs die in einem immerwährenden Kreislauf vor die Tür traten um zu rauchen, dem DJ und der Bedienung — war uns die Aufmerksamkeit gesichert. Die Bedienung war äußerst unfreundlich und auch nicht kooperativ als es um Sonderwünsche ging. Als es dann ums Zahlen ging und ich für mich beschloss kein Trinkgeld zu geben, wurde mir erklärt, dass die kleinen Münzen nicht annehmbar wären. Nachdem ich meinte, dass dies immernoch ein Währung wäre, wurde unter murren das Geld eingesteckt. Wir wurden verabschiedet mit einem Spruch: Ich würde mich schämen so wegzugehen. Liebes Moos, vielleicht solltete ihr am Service arbeiten. Denn sonst ist der Laden doch relativ ansprechend gestaltet. Oder wundert es euch nicht, dass ihr der einzigste Laden seid, der nicht voll ist?
Till R.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Das Moos ist neu. Oder man könnte sagen: Das alte Restaurant hat Moos angesetzt. Aber das wäre ein Kalauer. Dafür bin ich nicht selten nur manchmal zuständig. Wir sind da neulich reingegangen, weil’s so schön nah war am Gärtnerplatz und wir außnahmsweise keine Lust auf Snacks oder Weißwurst im Trachtenvogl( ) hatten. Es sieht etwas kühl aus wegen des vielen Grüns, das von innen nach außen durchscheint und sich mit der weißen Fassade mischt. Aber kaum eingetreten, nimmt uns eine Herzlichkeit und Wärme gefangen, obwohl nur 2 weitere Gäste da sind. Das liegt nicht nur am schönen Holzfußboden und der schlichten, aber schönen Raumgestaltung, sondern auch an der Bedienung: Einer der beiden sehr jungen Chefs bedient uns persönlich. Hier gibt’s sehr leckeres Faßbier, und wir nehmen natürlich gleich ein schönes großes Helles(«a Höis» — oder ist das zu österreichisch?). Ich bestelle, weil verwundert, überrascht und weil mein Herz gleich einen Sprung gemacht hat: Italienischen Brotsalat, Panzanella. Sowas bekommt man entweder in sehr guten Restaurants oder nur in Italien auf dem Lande, wo ich sämtliche Sommer meiner Jugend verbracht habe. Und der hat geschmeckt — mannaggia* !!! Dafür 5 Sterne. So einfach ist das. Von dem, was sie sonst noch anbieten, und dessen Qualität will ich gar nix wissen, sonst krieg’ ich nur wieder Sehnsucht(ganz kurz nur) nach Minga. (*: Ausgesprochen«Tschiabbadda» «Mannadscha» mit Betonung auf dem«n» und darauffolgenden«a».) P. S.: Der Prinz schreibt( ) folgendes: «Ohne Moos nix los!», dachten sich Oliver Görtz und Thomas Graf und unterzogen das ehemalige Restaurant Feder und Kirsch im Gärtnerplatzviertel einer Runderneuerung mit dunklem Holz und moosgrünen Lampen. Hinter der großen Bar kann sich Thomas(Ex-K&K) jetzt am Abend richtig austoben — unter anderem mit unorthodoxen Bier-Cocktails wie Beer Buster, Jean Biere, Churchill oder flüssigem Apfelstrudel. Tagsüber köchelt Oliver Görtz(Ex– Bön Valeur) unter dem Motto«heftig deftig» eifrig Suppen und Eintopf, abends gibt’s warme Laiberl und«Fingerl», die Moos-Variante von Fingerfood.