Sehr schönes Wirtshaus(nicht klassisch bayrisch), toll und geschmackvoll eingerichtet. Bedienung super freundlich und schnell. Das Essen war auch super… Haben schon einige Dinge aus der Karte probiert. Auch draußen kann man schön sitzen. Absolut empfehlenswert.
Sarah S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Haben uns heute mal aus dem Bett gequält um ein Frühstück im Obergiesinger zu genießen. Hatte etwas Sorgen an einem Samstag ohne Reservierung zu kommen. Aber siehe da wir waren allein haha… Etwas langweilig, weil so ganz ohne Hintergrundgeräusche kann ich auch daheim bleiben. Nun gut dafür kann das Obergiesinger nichts und ich konnte immerhin die Radiomusik super hören :) hat doch auch was! An die Namen der Frühstücksorten kann ich mich nicht mehr erinnern. Mein Freund hatte nen Käse– und Wurstteller, Rührei und Obstsalat. Meins kann da schon mehr… Spiegelei mit krossem Speck und Pancakes… Lecker und genau die Mischung die man am Morgen braucht — zumindest ich ;) Die Einrichtunh gefällt mir super gut. Trotz des großen Raums total gemûtlich. Tolle Deko mit netten Bildern, Geweihen und super süße Zuckerdosen auf den Tischen. Jedes Detail das mit auffiel hat gefallen und so lob ich mir das! Die Bedienung war sehr zuvorkommend und fragte auch ab und zu nach ob alles passé… Perfekt! Ich bin immer wieder überrascht was mein Giesing so zu bieten hat. Bin einfach viel zu wenig in meiner Nachbarschaft unterwegs hehe.
Christof S.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Waren erneut zum Abendessen da. Der Gruß aus der Küche war wieder sehr lecker, aber auch an den Hauptspeisen gab es nichts auszusetzen. Wie immer sehr aufmerksames und zuvorkommendes Personal.
Verena S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ich mag es hier! Das neue Gasthaus in Giesing ist für mich eine der Neueröffnungen in diesem Frühjahr! Hier gibt es nicht nur gemütliches Ambiente aus uriger Gasthaus-Mischung und nem Stylo-Bonus, sondern in erster Linie solide Össi-Speisen — die Karte umfasst Leckereien von unseren geschätzen Nachbarn & aus dem Freistaat Bayern — zu meiner Begeisterung gibt es hier eine ordentliche Auswahl an vegetarischen Gerichten, die vom 0815-Veggie-Brei abweichen. Sogar auf der wechselnden Wochenkarte gab es vegetarische Schaschlikspieße! Wie genial ist das… Die Ziegenkäse-Salat-Lunchnummer ist sowas von durch. :D Aber der Witz kommt zu letzt, ich hatte Bock auf Salat mit gebratenem Ziegenkäse, Thymianhonig, sautierten Austernpilzen und Balsamicodressing. Wieso nicht mal mit dem Strom schwimmen? Kostenpunkt 12,80 Euro — das ist zwar ein stolzes Preischen, dafür war die Portion gewaltig und mit frischem Brotkorb dazu wurde man mehr als satt! Besonders genüsslich waren die sautierten Austernpilze — ein kleiner Kick obendrauf! Die hausgemachte Rhabarberlimonade war perfekt für né gesunde Erfrischung! Ausgeschenkt wird hier mein Favo: Tegernseer, Bierchen zischen in einer größeren Gruppe ist hier also gesetzt, denn das Lokal bietet schöné Sitzecken, im Nebenzimmer findet ein großer Holztisch in der Mitte des Raumes Platz(Insider erkennen das gute Stück vielleicht, es stand mal im La Baracca). Sieht schön aus, ist allerdings irgendwie ungünstig was die Akustik betrifft. Wer nicht schreien möchte, der sollte also nen anderen Tisch wählen. A prospos Tisch, für Fleischesser wird im Obergiesinger auch bestens aufgetischt. Hoch im Kurs stand der Zwiebelrostbraten von der irischen Rinderlende mit Röstzwiebeln, Kräuterbutter und Bratkartoffeln für 17,80 Euro. Das Feedback meiner Begleitung war top! Schön saftig der Braten und die Bratkartoffeln auch genau richtig. Der Service war bei meinen Besuchen sehr flink und wohlwollend freundlich, nicht zu aufgesetzt aber freundlich eben. Für alle Familien! Es gibt hier kostengünstige Kindergerichte, allen voran die Krähe «Schnorri» für umme — Hier kriegt das Kind einfach nen Teller und Besteck, und stibitzt sich seine Nahrung von den Eltern! Nette Idee! Das Highlight auf der Dessertkarte ist der karamellisierte Kaiserschmarrn mit Mandelsplitter und Apfelmus, auf Wunsch mit Rosinen. Ein Träumchen bestäubt mit Puderzucker!
Anne F.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Super gutes Essen! Hier stimmt das Preis — Leistungs — Verhältnis. Bayrische Küche mit modernen Einflüssen sodass jede Speise zum Erlebnis wird. Netter Service und ein tolles Ambiente. Ich komme sehr gerne wieder, der Tisch für den Sonntagsbrunch ist bereits reserviert.
Philipp H.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Hervorragendes essen! Ofenkartoffel mit putenstreifen war super und reichlich. Die Einrichtung ist klasse und né super Mischung. Bedienung ausgesprochen nett!
Lothar G.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Das Obergiesinger, ein Stück Österreich auf dem Giesinger Hochplateau, neben der Giesinger Kirch! Etwas versteckt und zum Glück nicht direkt am Giesinger Berg, liegt es, das Ecklokal das ehemals das Café Giesing war. Vor dem Eingang, schmiegt sich eine Terrasse in L-form um das Gebäude, im Sommer schattig durch Bäume und Schirme. Leider fehlt hier der weitblick, da durch Bäume der Blick über München etwas verwachsen ist. Nur durch den Blätterwald kann man die jeweiligen Gebäude erahnen. Betritt man das Lokal, auch der Gastraum in L-form. Links ein paar kleine Tische, mit Eckbank. Rechts ebenfalls, auch mit Hochtischen und im hinteren Bereich, zwei abgetrennte Separes, in denen man ungestört feiern kann. Im Lokal wird man freundlich begrüsst, bekommt seinen reservierten Tisch zugewiesen oder darf sich selbst einen freien suchen. Auch ist gleich die Servicekraft mit der Karte zur Stelle und möchte sofort, mir leider immer etwas zu schnell, die Getränke aufnehmen. Kurze Zeit später, sind die Getränke schon da und man kann die Speisen ordern. Was gibt es, Schnitzel, Kalbsbackerl, Schweinebraten, usw. Meist nehme ich hier das Kalbschnitzel, oder die Backerl, da diese mit der dunklen Soße zum reinsetzen sind. Suppe habe ich mir abgewöhnt, da ich von der«Fittatensuppn» nie wirklich überzeugt werden konnte. Zum Schnitzel, natürlich fein, vom Kalb mit Bratkartoffeln und Preiselbeeren. Die Bratkartfoffeln auch schön mit kleinen Zwiebelstückchen und fein gewürzt. Die Kalbsbackerl, wie schon beschrieben, in einer dunklen Soße, hervorragend abgeschmeckt und immer ein bodenständiger Gaumenschmaus. Was ich besonders erwähnen muss, ist der Kaiserschmarn, den ich auch den Hammer finde. Frisch zubereitet, dauert er ein paar Minuten, jedoch lohnt sich die Wartezeit. Toll ankaramelisiert, mit Mandeln und Rosinen, mit Apfelmus. Leider oft etwas sehr«alkohollastig» durchs abflammen, aber lässt man ihn ein paar Minuten stehen, verfliegt auch dies. Super Lokation, auch für kleine Feiern, mit bodenständigem und hausgemachter österreichischer Küche!
Carsten F.
Rating des Ortes: 4 Gräfelfing, Bayern
Allgemein Im Rahmen einer Radtour durch die Münchner Stadtteile Giesing, Haidhausen kamen wir am Obergiesinger vorbei und entschieden uns zur Einkehr in den vor dem Wirtshaus gelegenen kleinen Biergarten Bedienung Für ein bayrisches Wirtshaus ausgesprochen freundlich. Keine Münchner Grandler.:-) Das Essen Als Gruß aus der Küche überraschte man uns angenehm mit einem Rotkohlsüppchen im Glas. Eine kleine feine Geschmacksbombe. Etwas süßlich, Gewürze wie Nelken, Sternanis, ‘Wacholder ließen sich erahnen. Ein guter Start. Wir wählten einmal das klassische Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und einmal die Brezenknödelscheiben mit frioschen Rahmschwammerln. Beide Gerichte sehr wohlschmeckend und frisch zubereitet. Das Kalbsschnitzel butterzart, buttrige Panade, rösche Bratkartoffeln, beste Schwammerln zu den hausgemachten Brezenknödeln…alles frisch zuberietet und sehr lecker. Punkt! Das Ambiente Ambiente Biergarten ok aber nichts weltbewegendes. Das Wirthaus innen ist frisch renovierrt, sehr kreativ gestaltet. Eine Empfehlung, schauen Sie mal rein. Das klassische Ortsteilwirtshaus schön saniert. Sauberkeit Alles pinibel sauber.
Dmytro A.
Rating des Ortes: 4 Munich, Germany
Obergiesinger puts the Isch in Bayrisch. The food is something to write Heim about(I’m pretty sure they have an army of Omas trapped in the kitchen), and the service is upbeat and beguiling. Even the menu was a charm to read with its Bavarian wit(and yes, they have English-version menus too). On the super hot summer evening that I ate here, they brought us complimentary«shots» of a peppery chilled vegetable and fruit soup for a starter. I needed an extra chair, I was so beside myself with enjoyment! The Kasspatzn, Kraxlerschnitzel, and Zwiebelrostbraten were dutifully received at our table for ritual demolition. The Kasspatzn are endowed with a savory creaminess and would satisfy vegetarians and meat-eaters alike. The Kraxlerschnitzel is something to order and refuse to share, lest you be pestered for more. The Zwiebelrostbraten was cooked perhaps a little more than I would have preferred, but the quality of the meat could not be denied! Not that you’d want to. That would mean not groaning with delight, and we all know that is the ultimate stage of enjoying your food! The patio area is amazing for summer evenings. I wish it were non-smoking, but it seems that just doesn’t exist anywhere in this town. The interior décor, which I only saw briefly on my way to the restroom, is very much«Bayrische Schabby Schick». Personally, I think they’ve done themselves no favours. Yes, the décor in itself is lovely, but it doesn’t reflect the warmth and comfort this place has to offer! While I’m sad that the former Kaffee Giesing no longer fills this space, I’m happy to see it’s being followed by a place with heart and quality. Yumm. :)
Dani R.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Mit der Feinschmeckertour unterwegs zu sein ist immer was besonderes. Dieses Lokal etwas versteckt in Giesing war wieder einmal ein Anlass dazu. Unweit von der U-Bahnhaltestelle Silberhornstraße ist das Lokal auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der große Raum(Eingangsbereicht hört sich zu klein an) ist sehr schön gestaltet, die Wände in Steinoptik und schönen Holztischen. Der nächste etwas abgetrennte Raum wirkte doch etwas kühl mit weißen Wänden und ein paar Bildern. Der Kontrast ist zu groß und brachte Unruhe in das Ambiente. Ich wählte das Filetpfanderl mit Schweinefilet und Spätzle. Serviert wurde alles in einem Pfanderl, wie der Name des Gerichts es schon verrät. Das Essen war gut. Was mich störte, war, dass dass es doch sehr große Filetstücke waren und dass die Spätzle in der Sauce schwommen. Es wurde ein Beiteller dazugestellt, aber dieser war eigentlich überflüssig, da die Spätzle sowieso schon getränkt waren — sowas muss man mögen. Es werden zwei hausgemachte Limonaden angeboten — Holunder oder Rhabarber. Die Rhaberberlimo war sehr erfrischend, jedoch merkte man wenig vom Rhabarber. Die Holunderlimo war mir etwas zu süß(ist aber geschmackssache). Die Bedienung war sehr freundlich, was hier auch den 4. Stern rechtfertigt, ansonsten wären es 3 Sterne gewesen.
Stefan F.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Wir waren zu Ostern zu einem Brunch im Obergiesinger eingeladen. Das war unser zweiter Besuch im Obergiesinger, nachdem wir kurz nach der Eröffnung schon einmal das Lokal besucht hatten. Unser Tisch für mehr als 10 Personen stand n einem Seitenteil des Restaurants. In diesem Teil des Gebäudes befinden sich nur ein kleines Fenster und wenige Wandlampen mit diffusem Licht, so dass sich die gesellige Runde in ziemlicher Dunkelheit vergnügen durfte. Um es vorwegzunehmen: Die meisten Beteiligten waren sich einig, dass sie schon bessere Brunchgelage hinter sich gebracht haben. Was gab es? Zum Frühstück meiner Erinnerung nach u.a. Minisemmeln in einigen Variationen, Brezn, etwas Brot, Schinken, Wurst, Butter, 2 Sorten Marmelade(leider ohne Schälchen zum Abfüllen), Honig, Nutella, Forellenfilets, Schweinebratwürstchen, Speck, Weisswürscht(nein, der Geschmack einer Weisswurst verbessert sich nicht, je länger sie im Wassertopf herumschwimmen darf), Salate(Nudelsalat, Tomaten-Mozzarella), Käse, etwas Lachs, Frühstückscerealien. Wenn ich bei der Auflistung etwas vergessen haben sollte, geschieht das nicht aus Absicht. Alles ging geschmacklich ganz in Ordnung, aber Highlights sucht der Gast, der sich zu Ostern auf etwa Besonderes freut, vergeblich. Mittags gab es dann Buffet in Form von zu lange gekochtem Schweinebraten in einer viel zu salzigen Soße, der geschmacklich zudem nicht berauschend war, gefüllte Schnitzel(habe ich nicht probiert, die anderen Brunchteilnehmer gaben zum Ausdruck, dass die Schnitzel sehr hart waren) mit Knödelgeröstel und eine Gemüselasagne als vegetarische Alternative. Von letzterer habe ich auch ein Stück verdrückt, fand sie geschmacklich etwas fad, vor allem triefte sie in Öl. Als Dessert wurden ein Käsekuchen und drei verschiedene Cremes serviert. Letztere hatten in meinen Augen ihre Grundlagen in pulverartigen Produkten der Convenience-Industrie. Man kann jetzt sicher argumentieren, dass 18,50 € für einen Brunch nicht zu viel verlangt sind. Man sollte hier aber beachten, dass bis auf Fruchtsäfte jegliche Getränke separat boniert werden: Sei es eine Tasse Tee für 3 €, eine Flasche Wasser für 5,80 €, was ich persönlich für überzogen halte, oder eine Tasse Kaffee für 3 €. Da kommt pro Nase im Rahmen eines mehrstündigen Brunches einiges an Getränkekosten hinzu. Bei anderen Brunches sind wir es durchaus gewöhnt, dass Kaffeespezialitäten oder zumindest Wasser ohne Aufpreis gereicht werden. Dafür wären wir bereit, für den Brunch auch etwas mehr zu bezahlen. Am Ende der Veranstaltung hat sich unsere Bedienung zudem dann noch um einen Brunchteilnehmer verrechnet. Nach kurzer Diskussion wurde dann die Rechnung nachträglich nach unten korrigiert. Fazit: Ich wünsche dem Obergiesinger eine gute Zukunft. Trotzdem war ich vom Angebot und von der Qualität, die ich mir von einem Osterbrunch erwartet hätte, nicht begeistert. Wer hier einen Brunch zu sich nimmt, darf aktuell wohl nur Durchschnittliches erwarten. Etwas mehr kulinarische Begeisterung täte der Küche sicherlich gut — vor allem, wenn man sich einen guten, kulinarischen Ruf erst noch erarbeiten bzw. erkochen muss. Schade eigentlich.
Sam G.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Was geht denn da ab in Giesing? Drei neue Läden in einem Umkreis von 500m? Und kein Grieche oder Vietnamese sondern lauter Wirtschaften? Der Obergiesinger hat einen Vorsprung, bevor im Mai Wuidbar und Giesinger-Garten eröffnen. Also den Berg erklommen und von der neuen Einrichtung begeistert. Ich fürchte nur, dass es drinnen saulaut wird. Die Speise/Getränkekarte macht Spaß. Schöné Bierauswahl und bei den Speisen neben Schweinsbraten und Co auch ein paar Abwechslungen — Kartoffel-Lauch-Rösti mit Lachs(Rösti nicht knusprig, Lachs so lala) — Sülze im Glas mit Bratkartoffeln(schön angerichtet und OK) — Selleriepflanzerln(Portion zu klein, aber gschmackig) — Flamkuchen(ok, aber 13 €?) — Kaiserschmarrn(ordentlich) Unsere Bedienung war sehr, sehr freundlich und holt einen extra Punkt raus. Das Essen sehe ich eher bei 3. Wir freuen uns auf die Abwechslung im Viertel. Mögen die Spiele beginnen.
Attila E.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Also, nachdem direkt vor meiner Haustür endlich wieder ein gemütliches Wirtshaus seine Türen geöffnet haben soll bin ich gestern abend schliesslich auch dazu gekommen auf ein kurzes Bier hier einzukehren. Ruhige, gemütliche Atmosphäre, sehr großzügig bestuhlt. Viel Platz zwischen den Tischen. Deko auf Alpenthema gestylt, aber noch im Rahmen — nicht zuviel Alpenkitsch. Speisekarte macht Lust aufs ausprobieren und auch die Getränke, Bier aus dem Oberland(Hopf und Tegernseer) sehr schön. Hausgemachte Hugos gibt es auch noch. Service war schnell, freundlich und aufmerksam, sehr gut — danke! Wie gesagt gestern nur ein gepflegtes Helles nach getaner Arbeit getrunken, aber ich werde auf jeden Fall hier in den nächsten Wochen auch mal zum Essen vorbei schauen, auch der Sonntagsbrunch liest sich lecker. Melde mich wieder, wenn ich Neues über das Essen vermelden kann.
Siegfried L.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Also das OBERGiesinger hat Potential. Ein sehr schöner Gastraum, großzügig, zurückhaltend bayerisch und am Nebentisch gleich der Bezirksvorstand der CSU mit einem unglaublich beredtem Sprecher. Ja, mei. Muss es auch geben. Service sehr aufmerksam und freundlich. Mehr Österreich wäre schön, zum Beispiel durch den Ausschank von Ottakringer Bier. Die Speisekarte ist sehr schön, nur kein Fisch weit und breit. Das Kinderschnitzel ist Pute, sehr kross und gut. An den Pommes kann man noch arbeiten. Die Kässpätzle sind das Gegenteil dessen, was man sonst vorgesetzt bekommt. Viiiieeeeel Käse, wenig, sogar zuwenig Spätzle. Geschmacklich sehr gut. Es gibt eine Reihe von vegetarischen Speisen. Gut! Die Ochsenbackerl waren geschmacklich sehr gut, aber lauwarm wie der Kartoffelstampf. Vergessen habe ich zu Fragen, warum da unbedingt Thaispargel dabei sein muss. vielleicht kann mir auch jmd. der geschätzten Leserschaft erklären, was der Unterschied zu grünem Spargel ist. Aber Schluss mit Nörgeln. Das ist ein sauguada Laden und selbst wir als UNTERGiesinger werden das ein oder andere Mal vorbeikommen…
Peter W.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Das ‘Obergiesinger’(vormals ‘Ellington’, vormals ‘Café Giesing’) hat gerade erst eröffnet. Die Einrichtung ist so, wie sich Auswärtige ‘alpenländische Gastronomie’ vorstellen. Neben kleinen Tischen gibt es auch viele große — also vermutlich bestens für größere Runden geeignet! Das Essen, das wir probiert haben(kleine vegetarische Gerichte) war vorzüglich. Es gibt Tegernseer Bier.
Alex D.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Im ehemaligen Café Giesing,(Konstantin Wecker), am Bergsteig in Obergiesing hat vergangenen Donnerstag ein neues, wirklich sehr ansprechendes Wirtshaus eröffnet. Neu renoviert, mit alpenländischem Touch sitzt man hier wirklich gemütlich an kleineren und größeren Tischen. Im Hintergrund läuft in angenehmer Lautstärke Musik. Das Lokal hat einen großen, jedoch unterteilten Hauptgastraum. Angeschlossen ein kleinerer Nebenraum, den man gut für Feste mieten und reservieren kann Hervorzuheben ist die wunderschöné Terrasse, ausgestattet mit neuem Mobiliar, ca. 50 Sitzplätze, nach Westen ausgerichtet wo man herrliche Sonnenuntergänge erleben kann. Die Speisekarte ist sehr ansprechend, österreichisch– bayrisch. Meine Fritattensuppe wurde in einem kleinen Kupferkessel serviert, schmeckte sehr lecker. Auch der Schweinsbraten mit zweierlei Knödel und die Käsespätzle waren sehr gut. Die Bedienung ist sehr bemüht und freundlich. An Sonn– und Feiertagen kann man hier von 10 Uhr bis 14 Uhr frühstücken und brunchen. Das Buffet sah am Sonntag sehr gut aus, ich habe es aber nicht probiert. Kaffee und verschiedene Kuchen gibt es ab 15 Uhr. Da öffnet das Oberegiesinger auch in der Regel. Wirklich eine sehr nette und ansprechende Wirtschaft, die auch zu dem einen oder anderen Sundowner einlädt. Verschiedene Cocktails, Hugos und Spritz habe ich in der Getränkekarte entdeckt. Für mehr Infos bitte im Internet: Wirtshaus Obergiesinger — einfach googeln! Endlich hat auch Obergiesing eine richtige Wirtschaft!- ja, und spätestens zur WM wird auch Fußball übertragen!