Ich bin ja ein gebürtiger Giesinger(naja, geboren im Harlachinger Krankenhaus, aber wenn schon nicht born, so zumindest raised in Giesing). Da, wo jetzt das F&F ist, war das letzte Mal, als ich dort war, ein Grieche. Lang lang lang ist’s her. Fiedler & Fuchs. Ein anderer Gast hat mich heute gefragt, ob die Betreiber so heissen. Auf der ersten Seite der Speisekarte wird der Name erklärt. Die Betreiber heissen nicht so. ;-) Darauf muss man erst einmal kommen! Das Lokal ist sehr schön eingerichtet. Alles sehr hell. Sehr gemütlich. Das Personal war(zumindest heute) sehr freundlich! Was ich als Bierliebhaber super fand, hier gibt es ausser dem sehr guten Tegernseer auch Bier von Crew Republic und von Tilman. Ich benötigte heute vorm Nockherberg eine gescheite Grundlage und habe deshalb ein Wiener Schnitzel bestellt. Vom Kalb. Hauchdünn und perfekt zubereitet! Sehr gute Bratkartoffeln dazu und ein ebenfalls sehr guter Beilagensalat. Aufs Haus habe ich sogar noch eine Probe vom Barley Wine von Crew Republic bekommen. Ein Wahnsinn von einem Bier! Herrlich! I’ll be back! :-)
Pino S.
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Die Vorfreude wurde schwer enttäuscht! Nach der Ausstrahlung auf Kabel 1 vom Dienstag den 16.02.2016 bester Schweinsbraten in München haben wir uns gleich am nächsten Tag auf den Weg gemacht ins Fiedler und Fuchs. Angekommen gegen 16.15 Uhr wurden wir, bis dahin die einzigen zwei Gäste, freundlich begrüßt. Auf die Frage ob man den schon was zum Essen bekommen würde wurde dies bejaht mit dem Zusatz, alles bis auf den Schweinsbraten, der sei leider nach dem Mittagstisch aus. Da wir aber nun mal schon da waren und im Netz alle von der Küche so schwärmen blieben wir und bestellten aus der Karte ein Wildschweinburger und einmal ein Nudelgericht. Gegen 16.35 Uhr betrat ein weiteres Pärchen den F&F und bestellten auch aus der Karte. Wohlgemerkt nicht mehr bei unserem Kellner sondern bei einer Bedienung die Ihren Dienst gegen 16.30 Uhr antrat. Soweit so gut, wir sind also insgesamt vier Gäste im Lokal! Gegen 16.55Uhr(45min Wartezeit) kamen endlich zwei Teller aus der Küche, zu unserer Verwunderung war das nicht unser Essen sondern das von dem anderen Pärchen. Und siehe da die hatten den Schweinsbraten auf dem Teller den wir eigentlich bestellen wollten. Als der Kellner nun merkte das unser Essen vergessen wurde meinte er lapidar das die Bons in der Küche nicht angekommen sind und er sich darum kümmere. Wir fragten ihn ob es nun möglich sei auch den Schweinsbraten zu bekommen. Keine 10 min später hatten wir den nun auch am Tisch. Weitere 5min später kam dann auch der Krautsalat dazu!!! Bis dahin gab es noch keine Entschuldigung und nach 60 min warten war uns der Hunger auch richtig vergangen. Der Gesichtsausdruck der Bedienung schrieb Bände. Als wir halb aufgegessen hatten und den Rest uns einpacken haben lassen kam der Kellner und legte uns zwei Dessertlöffel ein mit der Ansage er habe noch eine Überraschung für uns. Keine Frage ob wir überhaupt noch was wollen oder vielleicht lieber einen Kaffee kam er mit einer crème brûlée an. Immer noch keine Entschuldigung!!! Über das Essen kann ich somit leider keine Aussage treffen da uns der Hunger nach der Wartezeit und dem Gesichtsausdruck der Bedienung vergangen war. Beim verlassen des Lokals kam uns die Bedienung entgegen kein Auf wiedersehen nur der böse Blick. Da ich selber seit über 30 Jahren in der Gastro tätig bin ist mir so ein Verhalten nicht bekannt. Ich kann nur sagen nicht nur die Küche ist ausschlaggebend auch der Service spielt beim Essen gehen eine große Rolle. Wenn ich keinen Service haben möchte dann geh ich gleich ins Bazi‘s in der Müllerstraße !! Der Schweinsbraten ist da auch nicht schlechter und ich kann ihn gleich im stehen Essen zudem muss ich mir so eine Service Wüste wie im F&F nicht anschauen. NIEWIEDER !!!
Matt B.
Rating des Ortes: 3 Dresden, Sachsen
Das Essen und die Drinks waren sehr gut. Auch die Bierauswahl(Craft und small batch Biere) war hervoragend. Nur der Service war leider sehr schlecht, wir haben auf unser Essen 50 Min und teilweise auf eine Runde Bier 20 Minuten gewartet. Das hat mir den Abend erheblich getrübt.
Sigi B.
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Schade das das Fiedler und FUCHS nicht annähernd an den guten Eindruck den ich beim anschauen der Sendung Mein Lokal Dein Lokal Spezial bekommen habe gerecht wird. Als Erstes könnte sich der Kellner nicht mehr an meine Reservierung erinnern, obwohl ich noch ein paar Stunden vorher mit ihm telefoniert hatte. Dann wurde zwar meine Getränkebestellung aufgenommen aber nach 30 Min. Hatte noch niemand bemerkt das wir keine Getränke hatten. In dieser Zeit kamen mehrere neue Gäste die zwischenzeitlich ihre Getränke schon hatten und auch ihre Essensbestellung losgeworden sind. Nachdem ich freundlich nach dem Geschäftsführer gefragt habe bekam ich die flapsige Antwort der sei nicht da und kommt auch nicht mehr. Der Kellner hatte es nicht einmal für nötig erachtet während meiner versuchten Beschwerde aufzuhören das Kassenband der Kasse zu wechseln. Das Fiedler und FUCHS mag vielleicht laut Kabel 1 den besten Schweinebraten der Stadt haben, ich könnte mich leider davon nicht selbst überzeugen, da ich nicht einmal zu Bestellung kam. Anscheinend hat dem F&F der Kabel 1 Bericht nicht gut getan. Der Service am Kunden bleibt auf der Strecke. Schade aber der 1 Stern ist noch zu viel!!!
Dieter K. W.
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Das Fiedler & Fuchs ist eine typisch bayrische Witschaft mit einem Akzent österreichische Küche. Da kann ja eigentlich nicht viel schiefgehen, tja von wegen hier mein Bericht. Vom schönen äußeren Schein und der(vermeintlich) hervorragenden Tageskarte(Kotelett vom Iberico-Schwein, Gockelleber und so manch andere Köstlichkeiten) angezogen betrat ich kurz vor 21 Uhr das Lokal(das von sich selber behauptet, bis 24 Uhr geöffnet zu haben). Sofort fiel mir auf, dass es im Inneren weniger ein Restaurant als vielmehr eine bayrische Wirtschaft — nicht unähnlich einer Augustiner-«Schwemme» — ist, nur dass dort Tegernseer Bier ausgeschenkt wird. Obwohl dort zwei Servicekräfte anwesend waren, würdigten diese mich keines Blickes, sondern diskutierten lieber zu zweit. Ich ging daraufhin auf diese zu und sprach sie an. Erschrocken und entsetzt wurde ich angeblickt, der Blick und die Körpersprache sprachen Bände: «Vorsicht, da kommt ein Störenfried, ähh Gast, der will irgendwas, was wir nicht wollen». Ich fragte draufhin, ob es denn noch was zu Essen gäbe. Auf diese Frage hätte ich eigentlich ein klares JA erwartet, doch es kam anders: Der Kellner sagte: «Moment, da muss ich nachfragen», dann ging er in die Küche und fragte den Koch, ob er «noch Bock hätte, was zu machen», worauf dieser nickte. Bei so seltsamen Personal fühlte ich mich nicht gerade wohl, und entschloss mich daher, mich in den hinteren Teil dieser Lokalität zurückzuziehen. Das Lokal war sowieso fast leer, nur vier Tische waren besetzt und das zur Hauptzeit von 21 Uhr. Leider ist jedoch das gesamte Ambiente nicht gerade einladend. Die Wände sind in einer seltsam ockergelben Farbe gestrichen und ansonsten komplett undekoriert. Die Tische sind ebenso undekoriert und die Lampen häßlich und in der Leuchtstärke irritierend flackernd. Die weibliche Bedienung brachte mir daraufhin die Speisekarte. Zu meinem Erstaunen war dort jedoch keinerlei Erwähnung von Iberico-Kottelett und Gockelleber. Daraufhin guckte ich via Smartphone auf der Webseite des Fiedler&Fuchs nach. Dort las ich von einer«Sylter Woche» vom 20.2.2016−4.3.2016 und es waren lauter Fischspezialitäten aufgeführt, die sogar den Münchner Austernkeller vor Neid hätten erblassen lassen. Ich fragte daher bei der Bedienung nach, und sie erklärte mir mit abgewandten Blick und sichtbar schlechtem Gewissen, dass alle Gerichte dieser Karte sowie der Karte im Aushang aus seinen und es somit keine Tages– und keine Wochengerichte geben würde. Ich bestellte daraufhin die«hausgemachten Schlutzkrapfen» von der Standardkarte. Meiner Meinung nach waren diese äußerlich hausgemacht, die Füllung jedoch Convenience-Food aus dem Großhandel. Außerdem waren sie nicht ganz durch, ich habe schon bessere gegessen. Trotzdem würde ich sie mit 3 Sterne bewerten. Etwas später kam noch ein Paar zur Tür herein und bestellte Marillenknödel. Während diese am Tisch saßen, begann die Bedienung am Nachbartisch mit Putzmittel sauberzumachen, was diesen sichtlich den Appetit verdarb und zum schnellen Zahlen veranlasste. Ich dachte mir, eine letzte Chance gibst du dem Laden noch, rief die Bedienung zu mir(freiwillig schaute sie eh nur ganz selten mal her) und wollte auch so eine Portion Marillenknödel bestellen, worauf mir erklärt wurde, dass es zu so fortgeschrittener Stunde nichts mehr geben würde. Na ja: 2 Stunden vor angegebenem Geschäftsschluß und am Nachbartisch war gerade eben diese Portion Marillenknödel eingetroffen. Mir reichte es und ich verlangte die Rechnung. Natürlich wurde ich weder gefragt, ob es mir geschmeckt hatte noch wurde ich verabschiedet. Ich war sehr froh, als ich dort draussen war. Fazit und die Fakten: Essen: geht so 3 Sterne Getränke: gutes Tegernseer Bier in vielen Variationen 4 Sterne Ambiente: das Ambiente einer bayrischen Schwemme, jedoch ohne jede Dekoration und mit seltsamen, eher unangenehmen Farben und seltsamen Leuchten, die auch noch flackern 2 Sterne Service: Servicekräfte mit Nullbockmentalitität, die den Gast als Störenfried betrachten und ihn auch so behandeln 1 – 2 Sterne Gesamt: 2 Sterne aber es gibt aufgrund der falschen Karten noch eine Abwertung Abwertung: Weder die Karten im Aushang noch die Karten auf der Webseite entsprechen der Wahrheit, obwohl sie aktuelles Datum tragen. Es handelt sich um rein virtuelle Angebote, die einen schönen Schein und eine Erwartungshaltung erzeugen, die dort keinesfalls gegeben ist und so den Gast schwer enttäuschen. Daher Abwertung auf insgesamt 1 Stern
Sam S.
Rating des Ortes: 4 Munich, Germany
I was introduced to this place by a fellow Unilocaler friend, who suggested we go here for lunch. Located on a quiet street this place has a really nice ambience and, it’s not too big. There is outdoor seating for the warmer months and a big bar on the inside, with lots of choices for spirits and beer. They have quite the selection of beer here, including some local craft beers. The waiter suggested one from a local brewery which was very nice indeed. The menu here is Alpine with a bit of Bavarian and Austrian cuisine, amongst other alpine dishes. The waiter suggested I try the beef cheeks(one of my favourite cuts anyway), and I immediately agreed. There are also a few vegetarian menu items and, a weekly specials card. The portion was decent and the beef cheeks came with a sweet and sour sauce(I suspect tamarind) and, a dollop of parsnip mash. The dish was really good and I loved it. Whilst I am not a huge fan of parsnip, the mash was a nice light accompaniment to the meat, instead of mash potatoes. For dessert we shared a Kaiserschmarrn and it was freshly made. I absolutely loved it and, would give the Kaiserschmarrn 5 stars… yummmmm. It was buttery, moist, sweet and nutty. We also tried their homemade«Almdudler» and that was also nice. Our waiter was very friendly and prompt and I really enjoyed the overall experience. I would happily come back here again. I would rate the food overall a 4.5 star. It’s a shame this place is a bit further away from where I live. Prices are reasonable, portions are good and the service is very friendly.
Anne L.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Das Fiedler und Fuchs ist irgendwie gespalten. Für das Essen vergebe ich glatt fünf Sterne. Die Böhmische Woche– Sensationell! Alles schmeckt lecker, ist frisch, die Karte ist bodenständig aber originell. Wer hier kocht macht seine Sache wirklich gut. Zwei Sterne gibt es, weil ich schon mehrfach eine unglaubliche Unprofessionalität in Gästebewirtung, Beschwerdemanagement und Kommunikation erlebt habe. So herzlich, lässig und freundlich manche Mitarbeiter sind, so grenzwertig sind mangelnde Freundlichkeit und Umgangston anderer Kollegen. Der Umgang mit den Gästen läßt insgesamt Stilgefühl vermissen, der Service ist schwankend. Manchmal geht es schnell, manchmal wartet man ewig auf sein Essen. Die Grenze von lässigem Umgangston zu schnodderig und mürrisch oder arg leutseeligem Humor wird manchmal echt überschritten und paßt nicht für jeden Gast gleichermaßen. Ansonsten kann man sich freuen, ein so gutes Restaurant hier im Viertel zu haben. Als zuverlässiger Cateringpartner hat das Fiedler im Übrigen mindestens einmal komplett versagt, dahingehend keine Empfehlung.
Markus R.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Wir waren heute mit Freunden beim Sonntagsbrunch und ich war sehr positiv überrascht was man für den Preis von 18,50 Euro alles bekommt. So viel Auswahl an leckeren Spießen alles dabei was das Herz begehrt. Das Buffet wird immer wieder aufgefüllt und das Frühstück geht dann Nahtlos in ein Mittagessen über, es wurden dann auch Schweinebraten mit Knödel und Rotkraut serviert und eine Ente gab es auch noch. So ein tollen Brunch habe ich echt noch nie gehabt in München. Natürlich ist es bei so einem tollen Angebot super voll aber die Mischung der Leute ist sehr angenehm und alles sehr familiär.
Toni W.
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Sehr enttäuschend! Satt wird man hier nicht! Anfangs würden wir sehr nett bei der Weinbestellung beraten, aber alles, was danach kam, war auf gut deutsch«nix». Wir hatten Bramborák von der Böhmischen Wochenkarte bestellt — simple Reiberdatschi. Wir bekamen einen Teller mit einem kleinen Reiberdatschi! Geschmacklich sehr lecker, aber ein Minireiberdatschi als Hauptgericht? Anzumerken ist hier, das wir beide weinliche Normalesser sind. Vor allem bei einem Gericht, das fast nur aus Kartoffeln besteht sehr unverständlich, denn hier ist sogar der Materialeinsatz überschaubar. Als wir uns an die Kellnerin wandten, wurde uns ein Nachschlag angeboten! Soweit so gut! Aber dann wurde uns ein Teller mit einem Reiberdaschi gebrac2 sich gegenübersitzende Leute. Ähm –1. Auch das halbe Reiberdatschi mehr pro Person änderte nichts an unserem Hunger und 2. man möchte auch nicht mit jedem von einem Teller essen. Einen Teller in die Mitte zum Teilen hinzustellen, ist einfach unmöglich. Wenn man nach einem Restaurantbesuch als erstes eine nahegelegenen Dönerbude aufsucht um seinen andauernden Hunger zu stillen, dann läuft da was falsch — aber ordentlich!
Caro V.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Toller, seeeeeeeeeeehr umfangreicher Brunch! Das System sieht vor, dass immer wieder andere Sachen nachbestückt werden und so wissen die erfahrenen Gäste wann der sensationelle Kaiserschmarrn kommt und es entsteht fast ein«run» aufs Buffet. Die Küche macht einen guten Job und wir hatten einen tollen Start in den Tag. Unbedingt ausprobieren!
Susanne M.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Ich war nun schon mehrmals im Fiedler und Fuchs und mag es dort eigentlich gern. Einen Riesenpunkt macht das Lokal schon wegen der Terrasse, auf der man wunderbar bis in den Abend hinein sitzt. Die Küche ist offen und einsehbar, das Team macht einen recht flexiblen und mittlerweile eingespielteren Eindruck, zumindest zwischen Bar und Service klappt es gut. Aber leider sind einige Gerichte auf der Karte überteuert und obwohl die Qualität im Großen und Ganzen stimmt, preislich nicht angemessen. Die Flammkuchen sind lecker und abwechslungsreich, aber überteuert, ebenso einige vegetarische Gerichte, die Ochsenbrühe und die Salate!!! Insbesondere dann, wenn Zutaten ausgehen, erwarte ich mir zwischen Küche und Service die passende Kommunikation, damit dem Gast ehrlich gesagt werden kann, was Sache ist: Heute Mittag habe ich einen Fenchel-Orangen Salat mit Pininenkernen und Bündnerfleisch bestellt, der kostet satte 11,80 €!!! Pininenkerne suchte ich vergebens, auf Nachfrage erhielt ich Walnüsse. Chili entdeckte ich nicht, von den Orangen waren cirka 4 trockene Fitzelchen im Salat, der Rest wurde durch Rucola ersetzt. Also meine Bitte: Nehmt die Speisen, die ihr mangels Zutaten nicht anbieten könnt, für den Tag von der Karte, oder sagt dem Gast vorher, dass es eine Improvisation sein wird, aber dann bitte auch preisilich reduziert.
Nadine B.
Rating des Ortes: 5 San Francisco, Vereinigte Staaten
Nach positiven Arztnachrichten suchten mein Mann und ich ein nettes Restaurant um den Abend etwas zu feiern. Nicht weit von der Praxis, wurden wir hier fündig. Der Außenbereich lädt einen sofort ein draußen zu bleiben, wenn das Wetter mitspielt und das taten wir auch. Bedienung kam super schnell, trotz fast vollem Haus. Speisekarte ist mit reichlich gefüllt, sodass wirklich keiner(egal ob Fleisch-, Fischesser oder Vegetarier) zu kurz kommt. Mich machten besonders die Flammkuchen an, die es in mehreren Varianten gab. Mein Mann entschied sich für das Wiener Schnitzel, da das Fleisch aus ökologischen Anbau ganz in der Nähe kam und wir großen Wert auf diese Qualität legen. Essen kam 15 Minuten später und wie man auf den Bildern sieht war es reichlich. Hier geht keiner hungrig raus! Hier stimmt der Preis, sowie die Qualität. Wir kommen auf jeden Fall wieder!!!
Angela S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Im Fiedler und Fuchs war ich noch nicht, der Brunch von 10 bis 14 Uhr hat mich aber hierher gelockt. Ich habe noch nicht viele Brunchs erlebt, daher war ich über die kurze Einführung, wie es hier gehandhabt wird, wirklich froh. Ein Glas Orangensaft und soviel Filterkaffee wie man will, sind inklusive, die Speisen werden nach und nach aufgetragen, daher sollte man immer wieder das Buffett im Auge behalten, was es Neues gibt. Also setzten wir uns an den bunt eingedeckten Tisch und nach einem Schluck Kaffee ging es in die erste Runde. Die Auswahl zu Beginn bestand aus Bircher Müsli, Cornflakes, Joghurt, Obst, Marmelade, verschiedene Wurst– und Käseplatten, Lachs, Antipasti, Obst, etc. Die Semmeln und Brote waren allesamt sehr schmackhaft und frisch, keinesfalls aufgebacken. Einfach lecker. Weiter ging es mit diversen Rühreiern, Weißwürsten und Rösti mit Lachs. Bei den warmen Speisen wurde ein Schweinsbraten und eine Ente nebst Ködel und Soße serviert sowie zwei verschiedene Spagetti-Varianten, etwas später auch noch Fisch. An diesem Punkt fing ich an, leicht zu schwächeln ;-). Zum Nachtisch gab es Mousse, Eis und sehr guten Kaiserschmarrn. (Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit ;-)). Die Kaffeekanne wurde wie versprochen ohne Probleme aufgefüllt und ich habe jetzt nen Kaffeeschock ;-). Den Preis von 18,50 Euro finde ich wirklich sehr angemessen. Vielleicht nicht unbedingt etwas für jedes Wochenende, aber vor allem wenn man Freunde treffen möchte, ist es eine tolle Idee, denn so kommt man auch ordentlich zum ratschen und kann sich nebenbei noch an allen möglichen Köstlichkeiten laben. Gerne wieder!
Petra L.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Nach einem abendlichen Kaiserschmarrnessen(er war sehr gut, vielleicht einen kleinen Tick zu fettig), war dies mein 2. Besuch hier, zum Brunchen am Sonntag. Ein Brunch, wie er sein soll! Das Konzept, nicht alle Speisen auf einmal zu präsentieren, sondern sich langsam von der klassischen Frühstücksauswahl ab 10 Uhr über die stets frisch aufgetragenen warmen Speisen bis zum Dessert zu etwas späterer Stunde vorzuarbeiten, ist genial. So wird man nicht von einem Riesenbuffet erschlagen, bei dem man gar nicht weiß, wo man anfangen soll und evtl. noch Angst haben muss, dass die besten Sachen gleich weg sind. Nein, hier kann man gemütlich vor sich hin essen, immer wieder von Gesprächs–(und Verdauungspausen) unterbrochen, und sich auf den nächsten Gang freuen. Wer nur schnell seinen Hunger stillen will, sollte etwas später kommen, wenn die warmen Speisen schon aufgetragen sind. Der Service ist ausgesprochen freundlich. Sonderwünsche wie extra Semmelknödel oder noch mehr Kaiserschmarrn wurden immer prompt und mit einem Lächeln erfüllt. Der Preis von 18,50 € p.P. inkl. einem kleinen Glas frisch gepressten Orangensaft und soviel Filterkaffee, wie man mag, ist absolut fair. Einzig die Teetrinker wurden außen vor gelassen, Tee muss extra bezahlt werden. Einerseits verständlich, da nur hochwertiger offener Tee angeboten wird, andererseits fühlt man sich als Nichtkaffeetrinker etwas«diskriminiert». Mein Vorschlag: Für den Brunch einfach günstigen Beuteltee mit ins Programm nehmen. Für mich war es eine sehr angenehme Art, den Sonntagvormittag zu verbringen und ich freue mich schon auf den nächsten Brunch.
Alex D.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Jetzt war ich ja schon wirklich oft hier, aber letztens gefiel es mir mit Abstand am besten. :-) Der Service war hervorragend. Gut organisiert, flott und sehr freundlich. Das Essen war ausgezeichnet: mein obligatorischer Backhendlsalat(vom glücklichen Bio — Huhn) und der Kaiserschmarren waren absolut spitze. Die weihnachtliche Deko an den Tischen und Wänden ist gut gelungen. Die Tische haben jetzt auch den richtigen Abstand zueinander. Man fühlte sich einfach rundum wohl und willkommen hier. :-) Mittlerweile haben auch die Luster die entsprechen richtigen Glühbirnen und so zeigte sich gestern Abend das Fiedler und Fuchs von seinen allerbesten Seite. Die anfänglichen Kinderkrankheiten dürften jetzt überwunden sein, und so gehört das Fiedler und Fuchs zu meinen Favorites : best of Untergiesing :)
Nicolas E.
Rating des Ortes: 5 Isarvorstadt, München, Bayern
Immer wieder gern. Ich war jetzt schon ein paar mal da und es gefällt mir immer besser. Super netter Service und vor allem die Tageskarte braucht sich nicht zu verstecken. P. S. auch gut für bzw. mit Kindern geeignet, habe noch nie soviel Buntstifte auf einem Haufen gesehen…
Attila E.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ein regnerischer Sonntag morgen — genau die richtige Zeit, um das Frühstück im Fiedler&Fuchs auszuprobieren. Punkt 10 standen wir auf der Schwelle und wurden fröhlich begrüsst. Zu früher Stunde waren noch sehr wenige Gäste da und man konnte sich seinen Lieblingsplaz noch aussuchen. Die Frühstückskarte ist klein und fein aber bietet etwas für jeden Geschmack. Unser Frühstück(Untergiesinger — Rührei mit Speck und Joghurt mit Früchten, Fiedler — Lachs, Schinken, Käse und Trüffelsalami) kam sehr zügig und war in beiden Fällen eine sehr großzügige Portion. Die Qualität war hervorragend, man schmeckt, dass die Wurst und der Käse nicht vom freundlichen Discounter um die Ecke stammen, sondern wirklich eine hohe Qualität, Individualität und Frische haben. Vor allem die Trüffelsalami und der Lachs waren traumhaft . Auch der Joghurt mit vielen frischen Früchten war liebevoll angerichtet und schmeckte einfach lecker. Wir waren heute morgen auf jeden Fall rundum zufrieden und werden gerne zum Frühstück wieder herkommen. Bin schon sehr auf den angekündigten Brunch gespannt, der ab September kommen soll. Mit diesem Frühstück gebe ich nun gerne den vierten Stern und hoffe, dass sich das Restaurant langfristig hier etablieren kann.
Celina K.
Rating des Ortes: 5 Kirchseeon, Bayern
Letzten Samstag auf die Kritik in der Süddeutschen ausprobiert! Und? Wir werden definitiv wiederkommen! Supergemütlich, sehr gutes Essen … Etwas ganz eigenes und das mitten in giesing!
Sonja S.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Leckeres Essen, schöné Lage, sehr unfreundliches Personal. So würde ich das Fiedler und Fuchs beschreiben. Als das Lokal eröffnet hat, haben wir uns schon sehr gefreut, dass endlich wieder was neues vor der Haustür entsteht! Jetzt nachdem ich 3 Mal dort war, muss ich leider eine nicht all zu gute Kritik verfassen, in der Hoffnung, dass die Restaurantleitung diese liest und vielleicht sich zu Herzen nimmt. Über die Preise und Speisekarte wurde schon vieles gesagt, deswegen nur ganz kurz. Das Essen scheint wirklich ganz gut zu sein, die Preise ganz ok. Was mir leider gar nicht gefallen hat, und zwar bei jedem Besuch, war das unfreundliche Personal. Ich und auch meine Begleitung hatten jedes Mal das Gefühl nicht willkommen zu sein. Nicht ein einziges Mal sieht man ein Lächeln, geschweige denn ein wirklich freundliches Wort in einem freundlichen Ton. Ja, es wird nachgefragt, ob alles ok ist, aber nur im schnellsten vorbei hetzen und ohne auch nur einen Moment anzuhalten, um die Antwort zu hören. Beim Bestellen fängts schon an, beim Versuch zu Bezahlen endet es. Es ist ziemlich unangenehm und auch schwierig sich zu unterhalten, wenn neben einem 3 Mitarbeiter stehen, denen lautstark(so, dass man kaum sein eigenes Wort hört, wenn man, in einer für ein Café gewohnten Lautstärke, spricht) erklärt wird, was sie zu tun haben(das Personal anzuweisen ist wichtig, aber geht das nicht auch ohne die Gäste zu stören?). Fazit: Schönes Lokal mit gutem Essen, leider sehr unangenehme Atmosphäre wegen des Personals. Ein freundliches Wort und ein nettes Lächeln sind doch nicht so schwer! Und«cool» zu sein war mit 15 echt wichtig, aber nicht wenn man Gäste bedient! Ich werde noch 1 – 2 Mal hingehen, aber wenn es sich nicht ändert wohl leider nicht mehr.
Siegfried L.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Also zunächst mal: So rumkritteln ist nicht meine Art. Ich bin wirklich froh, dass es F&F gibt. Es ist einfach toll, dass in Untergiesing wieder was Anspruchsvolles Einzug hält. Und jetzt das grosse AAABBBBERRR: Es passt nicht! Die Flammkuchen sind klein und bei weitem überteuert. Und ich bleibe dabei, sie haben auf einer österreichisch geprägten Speisekarte nichts zu suchen. Das 0,33 Pilsner Urquell kostet 3,40, das Tegernseer 3,50 für die Halbe glaub ich. Das Kalbsragout mit Tagliatelle sind halt ein Teller Nudeln. Geschmacklich sehr gut. Aber auch vom Portionsverhältnis unausgegoren. Alles hat Qualität und auch Anspruch. Aber für das, was man daraus machen könnte, ist es einfach nicht gut genug! Innen ist das Lokal augenscheinlich auch noch nicht fertig. Das Personal heute machte nicht den Eindruck eines eingeschworenen Teams(vor allem zwischen Küche und Service). In der Küche(offen) wuseln viele Leute. HAbe beim Tartar zubereiten zugeguckt. Das war wiederum 5 Sterne wert: Frisch, handgehackt,. von einem jungen Profi. Ich hoffe sehr, dass sich noch mehr tut. Es ist alles da! Bitte auch nutzen! Was sagt eigentlich der F&F Herzog Attila dazu?
Sam G.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Das wird was! Vorgestern noch im Aufbau und seit gestern in der«Soft-Opening”-Phase. Ja, da ist noch nicht alles richtig eingerichtet, ja da dauerts noch ein bissl und ja da tragen die Freunde des Hauses noch Zutaten durchs Lokal. Dafür schmeckts schon mal prima. Alpenländische Küche soll es geben. Noch gibt nicht alles, was auf der Karte steht aber unser Wildkräutersalat(würzig und vielfältig) samt kleinem Schnitzel für 10,50 war genauso gut wie der Flamkuchen mit Ziege, Schinken und Feige(auch 10,50). Das Bier ist vom Tegernseer(0,5 für 3,3) oder vom Paulaner und gekrönt wurde unser Besuch von karamellisiertem(JA!) Kaiserschmarren. Das Personal ist entspannt und hat schon woanders Erfahrung gesammelt. Die Küche ist offen und hell. Die Terrasse wir im Vorgänger(Feuerberg) groß, ruhig und sonnig. Wenn erstmal alles läuft wird das ein guter Laden. Untergiesing freu Dich!