Nachdem der Rattlesnake Saloon ja bereits eine Institution zu sein scheint und ich seit meinen fünf Monaten Arizona in Goodyear einen gewissen Hang zu Country Musik entwickelt habe, wurde gestern Abend das Auto gesattelt und ab ging es nach Feldmoching. Völlig unscheinbar zwischen Ein– und Zweifamilienhäusern gelegen sah es zunächst aus, wie ein Rocker-Club und kostete uns einige Überwindung rein zu gehen. Diese Überwindung lohnte sich aber ebenso, wie die 10 Euro Eintritt. Eine super Liveband spielte die klassischen Countrysongs von Alan Jackson ebenso, wie modernen Country von Brad Paisley. Die Getränke und Essenspreise sind moderat und die Qualität kann locker mit dem Pubfood der Innenstadt Bars mithalten. Mein Burrito war merklich frisch gemacht mit knackiger Paprika, Putenfleisch und feurigen Jalapenos. Das Publikum war gemischt und in nahezu allen Altersklassen mit einem geschätzten Großteil um die 40, aber eben auch einige jüngere und ältere. Ich weiß zwar nicht, ob man reservieren kann, aber aufgrund der Beliebtheit des Ladens sollte man unbedingt versuchen zu reservieren. Die langen Westerntafeln in der Mitte des Raums waren alle bis zum letzten Platz voll und auch die romantischen Tische mit funkelnden Lichterketten unter der Terrassenüberdachung im Westernstadtstil(im selben Raum) hatten nicht einen freien Platz mehr. Wir bekamen die letzten zwei Plätze an der Bar. Die Einrichtung ist besonders, ohne kitschig zu sein — Texasfahnen an der Wand und ein Modell-Zug im Western-Stil, mit dem man Tequila mit einem Musikwunsch auf die Bühne fahren lassen kann, runden das Konzept ebenso ab, wie die für eine Bar überraschend hochwertige Sound und Bühnentechnik. Alles in Allem war es sicherlich nicht mein letzter Besuch hier.
Christina J.
Rating des Ortes: 4 Feldmoching, München, Bayern
Gestern bei der Ü egal Party teilgenommen. Musik aus den 80 ern. Urige Location, normalerweise ist es ja ein Country western Club mit Livebands– und ab und zu gibt es Ü egal Parties. Wir haben nur was getrunken aber man kann auch relativ gut essen hier. Die Einrichtung ist alt, aber das ist schon ok. Trotz allem gemütlich
Hans Leo B.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Strictly Bluegrass, Pizza, Burritos, Weissbier. Ein klasse Abend mit gutem Essen und toller Musik.
Florian K.
Rating des Ortes: 5 Germering, Bayern
Sensationell einzigartiges Konzept und absolut einmalig in München!!! Ist nicht umsonst eine Institution seit vielen Jahren im Münchener Nordem… Essen perfekt auf den Laden abgestimmt und echt sehr schmackhaft!!! Wärmstens zu empfehlen das Hauseigene Rattlesnake-Bier
Helmut R.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Tonight only in BOB’S COUNTRYBUNKER: The Good Olé BLUESBROTHERS Boys Band !! Nein, nicht wirklich. :-) Tatsächlich waren es DR. WILL&THEWIZARDS im RATTLESNAKESALOON. Aber der Rattlesnake Saloon erinnert tatsächlich etwas an Bob’s Country Bunker. Die Tische sind ähnlich angeordnet, aber der Maschendraht(oder genauer: chicken wire) zwischen Bühne und Publikum fehlt. 2015 feiert der Rattlesnake Saloon seinen 30. Geburtstag! Und ich war tatsächlich zum Konzert von Dr. Will das erste Mal hier! Wie konnte das nur passieren?! Wahrscheinlich liegt es daran, dass der Rattlesnake Saloon von mir aus gesehen(früher Giesing, jetzt Solln) am Arsch der Welt liegt. Ganz unscheinbar in einem Wohnviertel mit Einfamilienhäusern gelegen, befindet sich in der Fasanerie, etwa einen Kilometer vom S-Bahnhof Fasanerie entfernt, dieses Paradies für Countryfans und Freunde gepflegter Honky Tonks. Fast jeden Tag findet hier ein Konzert statt. Viel Country, aber auch Bluegrass, Rockabilly, Rock’n’Roll und vieles mehr. Zudem finden hier auch Poker-Turniere und Tanzkurse statt und sogar Zumba-Parties finden ihren Platz im Programm, dazu würde ich aber meinen Cowboyhut zu Hause lassen. ;-) Aber ein Saloon lebt nicht von der Musik allein, auch Essen und Trinken sollten passen. Das Bier kommt aus Maisach und Augsburg, der Whisky aus den Staaten und aus Kanada. Und auch sonst bietet die Getränkekarte eigentlich alles was man sich wünschen kann. Die Speisekarte glänzt mit Burgern, Steaks, TexMex-Food, Pizzen und Schnitzeln(u.a.). Ich hatte den«Rattle-Burger», wie hier ein normaler Burger heisst. Kommt mit Pommes und schmeckt sehr gut! Meine Begleitung hatte die Fajitas und war auch sehr zufrieden damit. Der Rattlesnake-Saloon wirbt damit, die«best steaks in town» zu haben. Das werde ich das nächste Mal testen. Wer der Band einen ausgeben will, kann die Modelleisenbahn in Aktion erleben, denn damit fährt der Schnaps direkt zur Bühne. Lustig! Apropos Bühne. Die ist relativ klein und die Tische reichen direkt an die Bühne heran. Und ich hatte zufällig einen Platz am ersten Tisch vor der Bühne. Das war schon etwas Besonderes! So nah am Geschehen, ohne in der Menge eingequetscht zu sein, hatte ich noch nie. Sehr geschmeidig! :-) Fazit: I’ll be back!
Julika B.
Rating des Ortes: 4 Germering, Bayern
Yiiiiiiiihaaaaa — here we go! Hätte Unilocal die Möglichkeit, 3,5 Sterne zu vergeben, hier würd ich es tun — ich kann mich einfach nicht entscheiden… Anlässllch einer Firmenweihnachtsfeier sind wir in diesem witzigen Etablissement gelandet. Ein uriger, im Westernstil eingerichteter Saloon mit großem Extra-Raum plus Bühne bietet ausreichend Platz für Veranstaltungen, denn für die Öffentlichkeit ist der Rattlesnake-Saloon nur von Donnerstag bis Sonntag geöffnet und kann sonst für Veranstaltungen gebucht werden. Die Service-Kräfte sind alle stilgetreu gekleidet und sehr locker, freundlich und um ihre Gäste bemüht. Die Getränke-Karte bietet alle Standards sowie ein reiches Angebot an qualitativ hochwertigen Whiskeys und sonstigen Spiritousen. Vom Veranstalter war ein BBQ-Buffett gebucht, so dass ich zum a la Carte-Essen nichts sagen kann. Auf dem Buffett befanden sich u.a. Spare-Ribs, Chicken-Wings, Roastbeef, Fajitas und Tacos, Ofenkartoffeln und Wedges… Zum Nachtisch wurden Windbeutel, Brownies und Muffins angeboten. Die Speisen waren insgesamt nicht superklasse, aber durchaus essbar. Was für mich den Ausschlag für die doch noch 4 Sterne gab, war die Stimmung: Eine Live-Country-Band, die zum Haus gehört, hat mit viel Élan, unterstützt von einer Truppe Tänzerinnen, den Abend echt gerockt. Dabei war es für mich nicht nur die Musik, sondern vor allem die Jungs selber: Sahen aus wie echte Country-Urgesteine und wirkten einfach wie Menschen aus dem echten Leben, vor allem der Sänger, der aus seinem Rollstuhl raus einfach nur Partystimmung bis zum abwinken verbreitet hat. Einen kleinen Minuspunkt gibts für die Toiletten, die zwar sauber waren, aber wohl schon seit Erbauung keine Sanierung mehr genossen haben. Fazit: Eine echt urige Kneipe, die unter Szenekennern wohl schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Kann man nicht beschreiben, muss man erlebt haben!
Lebens
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Sorry aber das geht garnicht. Biergarten unaufgeräumt und ungepflegt. Von den Toiletten im Haus will ich garnicht sprechen! Vorkriegsniveau und nach Urin stinkend. Essen halbwegs ok. Wenn man aber vorher auf der Toilette war, kann das essen eigentlich nicht mehr schmecken. Sorry aber einmal und nie wieder!
Marc W.
Rating des Ortes: 5 Schwarzenbruck, Bayern
Sensationeller original gehaltener Salon mit supi Essen! Da wir neu in der Gegend hinzugezogen sind waren wir via qype auf der Suche nach einer für München Preis/Leistungsmässig OK-Gaststätte und sind auf den Rattlesnake-Salon gestossen. Von aussen sieht er eher wie ein Motorrad Clubhaus aus und hält Erstbesucher ggf. etwas ab, aber er ist sensationell. Nette Inhaber/Bedienung, nette fröhliches Publikum, ein super Essen zu angemessenen Preisen und es spielen oftmal Liveband. Sonst läuft ein direkt neben dem Salon produziertes Liverradio mit super Musik was auch auf tunein oder unter google Rattlesnake-Radio weltweit gehört werden kann. Das Essen ist vielfälitig(gibt neben Burger, Pizza auch garnelen) und wird frisch mit Liebe zubereitet. Es gibt gutes einheimisches Bier und einfach eine tolle Western-Atmosphäre Kurzum einer der besten und orginellsten Plätze die München zu bieten hat, volle Sternzahl!
RK User (harley…)
Rating des Ortes: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinterm Hasenbergl an… so oder so ähnlich könnte man in Anlehnung an den«Truck-Stop-Song» seine Einleitung beginnen. Hier im «Klapperschlangen-Wirtshaus» in der Fasanerie treffen sich in einsamer Abgeschiedenheit seit nunmehr 26 Jahren eingefleischte Country-Fans, Trucker, Moped-Freaks und(Möchtegern)Cowboys aus München und dem weiteren(sogar noch weiter entfernten) Umland. Bereits in den Anfangsjahren, als dem Inhaber Bruno Theil«der Arsch noch auf Grundeis ging», weil die Musiker-Gagen hoch und die Besucherzahlen dürftig waren, durfte ich mich schon zu den Stammgästen des Saloons zählen. Zwischenzeitlich hat er es längst geschafft, der Bruno, weil er sich durch eiserne Beharrlichkeit in der kompromißlosen Verfolgung seines Konzepts und durch knochenharte Arbeit in München gewissermaßen als Lokalmatador etabliert hat und außer dem«Oklahoma» in der Schäftlarnstraße kein ernst zu nehmender Mitanbieter in Sicht ist.
Die zehn Euro Eintrittsgeld für einen tollen Abend löhnt man gerne.
Obwohl damit geworben wird, hier gäbe es «die besten Steaks in Town» wird wohl niemand ernsthaft behaupten wollen, er käme ausschließlich wegen des Essens hierher. Dieser von A — Z original und ebenso originell eingerichtete amerikanische Saloon und mehr noch die internationalen Gruppen, nicht selten auch Stars der Countryszene aus den USA und Kanada sind es, die ein enthusiastisches Country-Völkchen allwöchentlich von Donnerstag bis Sonntag hier im legendären Rattlesnake-Saloon in Honky-Tonk-Glückseligkeit vereinen. Ohne Reservierung geht hier am Wochenende(fast) gar nichts. Es sei denn, man hat Glück und kann sich noch irgendwo dazwischen quetschen.
Dann heißt es auf Gabi warten. Gabi, die hier seit nunmehr 24 Jahren den Service managt, immer bairisch-freundlich, immer ein Lächeln auf den Lippen, immer aufmerksam und umsichtig, immer zielsichere Zustellung des Bestellten und sei der Trubel und das Tohuwabohu noch so groß. Manchmal muss man sie wirklich bewundern, wie sie das schafft, sich von der Theke durch das Menschen-Gewurl in die vordersten Reihen durchzukämpfen und wieder zurück und wieder nach vorne und wieder zurück usw. Dass man da einmal kurzzeitig vor einem leeren Glas sitzt, möchte ich ihr keinesfalls nachtragen, weil sie im entscheidenden Moment eh wieder auftaucht. Gabi — die gute Seele des Klapperschlangen-Wirtshauses.
Das Speisekarten-Angebot ist überschaubar. Vier Salate, vier Steaks, mexikanisches Futter(Mexican Food) und noch ein paar Schnitzel und Burger. Schinkennudeln und Toast Hawai sind auch dabei. Wir genehmigten uns zu später Stunde noch ein Texassteak mit hausgemachter Texassauce, Weges und Salat(€ 17,50). Die überdurchschnittlich gute Fleischqualität kam trotz der vielen Sauce noch klar zur Geltung und von der perfekten Zubereitung der Wedges waren wir übereinstimmend angetan. Schnell noch den Salat mit wohlschmeckendem Dressing gegessen bevor Petra von den Highway Shadows um 22.30 Uhr Billy Ray Cyrus«Achy, breaky heart» röhrt, womit die Stimmung im Saloon engültig am kochen war — Uuuuuuuuuuuh.
Die Getränkepreise sind keinesfalls unverschämt. Sowohl Helles vom Faß als auch Radler(jeweils 0,4 l) sowie alle anderen in 0,5 l-Gläsern ausgeschenkten Biere kosten einheitlich € 3,50. Cola, Spezi und die diversen Schorlen kosten € 3,50(0,4 l). Für die ganz harten Cowboys und –girls wird eine probate Auswahl an Whiskeys, Schnäpsen und Cocktails bereitgehalten.
Ich gratuliere Bruno zu seinem«26.», wünsche ihm weiterhin alles Gute und freue mich auf meinen nächsten Besuch bei ihm in der Schneeglöckchenstraße im Wilden Westen Münchens.