Ruffini

München, Deutschland

4

Jetzt geöffnet

26 Bewertungen

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Geschäftsinformationen

Reservierung möglich
Ja
Lieferservice
Nein
Take-Away
Ja
Akzeptierte Kreditkarten
Kein
Empfehlenswert für
Frühstück
Parkplatz & Parkhaus
Straße
Rollstuhlgerecht
Ja
Für Kinder geeignet
Ja
Für Gruppen geeignet
Ja
Dress Code
Leger
Geräuschpegel
Normal
Gut zum Tanzen
Nein
Alkohol
Alle Alkoholika
Garderobe
Ja
Rauchen erlaubt
Nein
Sitzplätze im Freien
Ja
WLAN
Nein
Hat Fernseher
Nein
Hunde erlaubt
Nein
Bedienung
Ja
Catering
Ja

Beschreibung

Besonderheiten

Münchner Institution mit sonniger Dachterrasse; berühmt für Osteria-​Küche, Wein und Torten aus eigener Konditorei. Leckeres Frühstück, täglich wechselnde Mittags– und Abendküche (nur Biofleisch), über 30 offene italienische Weine aus eigenem Import. Angeschlossen ist ein Laden mit Sonntagsöffnung.

Firmengeschichte

Hat 1978 eröffnet.

Das Ruffini wurde 1978 von acht Gastro-​IdealistInnen im Stil einer italienischen «Cantina» (Weinkeller bzw. –ausschank) gegründet, die ihr kooperatives Konzept mit ganz eigenem Stil und dem bis heute italienisch geprägten Wein– und Speisenangebot belebten.

Eigentlich wollten sie «nur» eine Kneipe eröffnen — doch Auflage des Eigentümers war, die familieneigene Backstube und den angeschlossenen Laden wieder zu eröffnen.

So machte man sich auf die Suche nach BäckerInnen und KonditorInnen, um den eigentlich viel zu großen Anzug auszufüllen. Und siehe — das aus Verlegenheit erweiterte Ruffini-​Konzept ist bis heute erfolgreich. Wer könnte sich ein Ruffini ohne eigene Konditorei vorstellen?

Das sogenante «Ruffini-​Prinzip» (Süddeutsche Zeitung) ist in Form ehemaliger Mitarbeiter in neue Projekte eingegangen: Der Fischmeister in Ambach, das Restaurant Bröding in Neuhausen, der Naturkostladen Lebascha in Haidhausen, der Tutzinger Keller (Tutzing) und das Engelbecken in Berlin-​Charlottenburg.