Karte aktivieren
Nein | |
Nein | |
Ja | |
Kredit, EC | |
Frühstück, Dessert | |
Straße | |
Nein | |
Ja | |
Ja | |
Leger | |
Hipster | |
Normal | |
DJ |
Nein | |
Alle Alkoholika | |
Nein | |
Nein | |
Nein | |
Ja | |
Kostenlos | |
Nein | |
Ja | |
Ja | |
Ja | |
Nein |
Besonderheiten
Der Trachtenvogl hat seinen ganz eigenen Stil. In Omas 60er-Jahre-Wohnzimmersofa fläzen, genüsslich Frühstücken — vom kleinen Frühstück mit Croissant, Joghurt und Marmelade, über eine zünftige Weißwurst-Brezn-Kombi bis zum ausgedehnten Lachsfrühstück ist alles mit dabei. Täglich gibt’s wechselnde, frisch zubereitete Mittags– oder Abendgerichte, immer auch vegetarisch und meistens haben wir auch eine vegane Alternative.
Für das gemütliche Päuschen am Nachmittag gibt’s knapp 30 Sorten heißer Schokolade und viele hausgemachte Kuchen — unsere Kuchenbäckerin Anette kommt mehrmals die Woche zum backen und manchmal darf man sich auch seinen Lieblingskuchen wünschen. Unser Kaffee kommt aus der Kaffeerösterei Wild in Garmisch-Partenkirchen. Der Inhaber fährt persönlich in die Anbaugebiete und engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte. Puh, bester Kaffee UND ein ruhiges Gewissen! Seit neuestem haben wir auch ökologisch abbaubare To-Go-Kaffeebecher. Für a bisserl weniger Plastikmüll auf der Welt.
Oder einfach nach Feierabend entspannen, ein Sandwich vom Grill und ein uriges Tegernseer oder hanseatisches Astra unter netten, offenen Leuten genießen — hier ist jeder willkommen. Was kann es Schöneres geben?
Firmengeschichte
Hat 1918 eröffnet.
Der ursprüngliche Trachten Vogl wurde 1918 gegründet, das bezeugt noch immer die alte Ladentür. Hier wurden früher tausende an Dirndln und Lederhosen gefertigt, repariert und verkauft.
2003 mussten die ehemaligen Besitzer den Laden aus Altersgründen aufgeben. Doch hatte der Laden zu viel Charme, um einfach zugesperrt und vergessen zu werden. Innerhalb von 6 Monaten wurde der Trachtenladen in ein Café umgebaut und hat sich bis 2012 zu einer legendären Café-Kneipe entwickelt.
2012 machte ein einzelner Nachbar so lange Probleme, bis die Stadt uns zwang, um 22 Uhr zu schließen. Quasi aus der Not heraus entstand die Idee, das bestehende Konzept um eine Küche zu erweitern. Drei Köche und eine Kuchenbäckerin sorgen seitdem für leibliches Wohl. Jetzt wird nicht nur der Durst sondern auch der Hunger unserer Gäste köstlich gestillt.
Der Inhaber
Christian O.
Inhaber
Als gelernter Elektro– u. Pyrotechniker, Onlineredakteur und Personal Coach bin ich über Umwege in die Gastronomie gelangt. Ich wollte einen Raum in München schaffen, der wirklich gemütlich ist. Wo man sich wohlfühlen und fallenlassen kann. Einen Ort, für den man sich nicht extra umziehen muss, um dort willkommen zu sein. Diese Vision habe ich mit dem Trachtenvogl verwirklicht.