Wer sich dem Reitsport verschrieben hat, aber kein eigenes Pferd besitzt, ist in der Universitätsreitschule in München gut aufgehoben. Die Pferde sind ausgeglichen und hervorragend ausgebildet, es finden das ganze Jahr über unterschiedliche Events wie Turniere oder Reitjagden statt. Neben dem eigentlichen Unterricht werden auch Ausritte im Englischen Garten angeboten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen.
Marina
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Ich kann die Reitschule sehr empfehlen, man lernt besonders bei Yves Met sehr viel. Er fordert, überfordert einen aber nicht. Das Ganze läuft sehr straff und militärisch ab und wer nicht hört bekommt Schwierigkeiten mit dem Trainer. Aber ich denke, nur so kann man vor allem auch halbwegs sicher reiten lernen, denn ein Ponyhof ist das in der Tat nicht. Die Tiere sind hochtrainiert und extrem gut ausgebildet, was für einen Anfänger, der keine Ahnung hat und eine Art Streichelzoo erwartet, zu Beginn nicht ganz einfacht ist. Man muss also extrem diszipliniert sein und wirklich wollen, dann kommt man da wunderbar zurecht. Mich stört nur, dass es nicht mehr Angebote von Zirkel und Anfängerkursen in den Abenstunden für die Arbeitsbevölkerung gibt. Ansonsten perfekt, um Reiten zu lernen. Größter Vorteil: die öffentliche Verkehrsanbindung. Wer kein Auto hat, ist in München in Sachen Reiten aufgeschmissen.
Dani D.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Für Reitstunden muss man nicht unbedingt aufs Land. Man kann stattdessen auch mitten in der Stadt die Uni-Reitschule besuchen, denn die liegt ja direkt neben dem englischen Garten. Es stehen 30 Schulpferde zur Verfügung, die sicher alle gerne bereit sind, ungeübten Reitern zu zeigen, wie es so ist, mit einer Pferdestärke umeinander zu stolzieren. Man lässt sich einstufen und schon gehts los mit der Reiterei. König Ludwig lässt grüßen, schließlich ist alles nur eine Sache der Haltung!
Mschla
Rating des Ortes: 5 Berlin
Reitunterricht und Ausritte mitten in München — Martina Schlager — Today Ich kann die Uni-Reitschule in München Schwabing wärmstens empfehlen. Die Reitausbildung ist excellent, die Schulpferde sind bestens trainierte Sportpferde und gehen nicht Dressur und Springen bis L, sondern auch täglich kurze und lange Ausritte in den Englischen Garten und den Isar Auen. Neben den Turnieren gibt es schöné zusätzliche Veranstaltungen wie denWesterntag, den Oktoberfestausritt in Tracht, Damenjagd und Große Reitjagd — von Jagdhornbläsern begleitete jagdliche Ausritte, sowie ein Vielseitigkeitstunier und die weihnachtliche Musikquadrille. Darüber hinaus wird Voltigieren und therapeutisches Reiten angeboten. Also rundherum ein schönes Angebot. Leider musste die Reitschule nach dem Krieg die Koppeln(an das benachbarten Versicherungsunternehmen) verkaufen um den Wiederaufbau zu finanzieren. Zum Ausgleich kommen alle Pferde regelmäßig auf die Paddocks und auf die Weide im bayerischen Hinterland. Das ist natürlich suboptimal, trotzdem habe ich selten so gut trainierte und gesunde Pferde in einem Schulbetrieb gesehen. Weiter so! Martina