War früher ausgezeichnet, nur meiner Meinung hats nachgelassen, vorallem auch bei den Soßen. Zudem sollte hier mal wieder das Besteck ausgetauscht werden(vielleicht inzwischen passiert), das hat schon ausgedient. Und nochetwas: außen schön und auf modern gerichtet und innen immer noch die alte Wirtschaft — das passt rein gar nicht zusammen…
RK User (kampfe…)
Rating des Ortes: 4 Ostfildern, Baden-Württemberg
Allgemein Besuche die Brücke öfter, da sie in meinem Wirkungsbereich liegt. Bedienung Die Bedienung besteht meist aus jungen Mädchen, die noch recht unerfahren sind. So musste meine Kartenzahlung erst mal bei der Chefin im Crashkurs gelernt werden. Das Essen Da ich hier die Speisekarte schon hoch und runter gegessen habe, darf man von guter Qualität und gutem Geschmack des Essens ausgehen. Jürgen Kofink hängt vorm Haus schon die Empfehlungen aus und weist auf saisonale Spezialitäten hin, z.B. Spargel im Frühjahr oder Wild im Herbst. Das Ganze wird abgerundet durch Gartenfeste oder Weinbesen mit ihren speziellen Gerichten. Das Essen ist immer frisch und auch optisch fein angerichtet. Von gut bürgerlich/schwäbisch bis zu den ausgefallensten Sonderwünschen ist alles machbar, wenn er es denn auch da hat. Das Ambiente Leider ist die Brücke ein altes Gasthaus und ihr konnte auch durch Renovierungsarbeiten kein Charme eingehaucht werden. Es ist nicht gerade ein Wartesaal aber stylish ist es auch nicht. Im Sommer kann man sich in den Biergarten zurückziehen. Sauberkeit Sauberkeit passt zum allgemein guten Zustand der Räume und Toiletten. Mir ist bisher — auch nicht in der kleinsten Ecke — etwas Negatives aufgefallen.
Es_ag
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Das äussere Erscheinungsbild des Hauses war viel versprechend. Innen dann eher ein Ambiente aus den späten 70ern. Aber das Essen eine Offenbarung Wer auf schwäbische Küchenkunst aus ist und mal wieder handgemachte Spätzle geniessen will, der ist hier bestens aufgehoben. Schwäbischer Rostbraten. Sehr lecker.
Simon H.
Rating des Ortes: 4 Ostfildern, Baden-Württemberg
Wurde 2010 renoviert und ist seitdem hübsch anzusehen. Interessant sind die fast monatlich wechselnden Angebote wie schwäbische Wochen, Wildwochen oder das Schlachtfest. Nicht nur die Presse sondern auch ich sind zufrieden…
Elsch
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Lecker, Lecker, Lecker. Hier wird noch«mit Liebe» gekocht. Jegliche Essensvariationen, sei es Wild(hervorragend) oder andere saisonbedingte Köstlichkeiten oder einfach nur die Klassiker(Rostbraten, Jägerschnitzel) erfüllen das, was man von genau dem Essen erwarten kann. Jedes Sößle hat den Anschein genau für DIESES Essen zubereitet worden zu sein(was es bestimmt nicht ist). Aber man meint es eben. Der Service ist rustikal und nett. Am Ambiente wurde außen schonmal gearbeitet, innen könnts noch ein bissl schöner werden. Wenn man aber zu guterletzt auf die Rechnung blickt, wird einem das sowas von egal sein. So günstig bekomme ich diese Qualität nirgends weit und breit. Daher kann ich auch getrost oftmals im Jahr dorthin und mich überraschen lassen, wie raffiniert ein Schneckensüpple schmecken kann… Eindeutig mein persönlicher Geheimtipp an alle, die auf gut bürgerliches bis schwäbisches Essen stehen.
G. S.
Rating des Ortes: 3 Ostfildern, Baden-Württemberg
Diese Gaststätte bietet nun auch eine als Biergarten bezeichnete, neu erweiterte –und entsprechend noch spärlich begrünten– Außenterrasse mit Blick auf die Körsch. Wir haben uns zunächst aber erst mal auf Getränke beschränkt, doch sah das an anderen Tischen servierte Speiseangebot optisch gefällig aus und ist breit gefächert: z.B. von Currywurst mit Brot = 3.- über Tintenfischringe mit Kräuterrahm 5.- bis zur Vorspeise Jakobsmuschelfleisch auf Blattspinat zu 8,80. — Von dort aus bietet sich auch ein Spaziergang entlang der Körsch an: Neuhausen 4 km, Denkendorf 5 km.