Essen gut, aber es gibt bessere Vietnamesen in Stuttgart. Leider wieder ein Beispiel für den bescheidenen Service von Restaurants in Stuttgart. Das ursprünglich kleinere Lokal war schon nicht bekannt dafür guten Service zu bieten, aber jetzt, in der neuen Location, geht es gar nicht mehr. 1:15 Stunden für die Vorspeisen gewartet, ständig die Getränke vertauscht, keine Gläser mehr, am Ende komplett falsche Rechnung und dann immer noch ein Preis der der Qualität und dem Service nicht entspricht. Fazit: nicht hingehen, Stuttgart verdient professionellere Gastronomie als das!
Steffen K.
Rating des Ortes: 3 Lübeck, Schleswig-Holstein
Ich kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen. Tolles, echt frisches Essen, vielleicht etwas zu teuer im Bereich Vorspeisen/Suppen, aber wirklich gut! Schönes Ambiente, modern, aber sympathisch. Was nicht geht, sind die langen Wartezeiten. Wir bekamen unseren Hauptgang 90min nachdem wir Platz genommen hatten. Ständig mussten wir an unsere Existenz erinnern(«können wir die Karte haben?» — «Sind grade alle im Umlauf», natürlich musste ich sie dann selbst holen/bestelles Getränk vergessen/Kellner fragte nach, was wir bestellt haben, er könne seine eigene Schrift nicht mehr entziffern usw.). Dabei sind alle im Service furchtbar nett und bemüht. Aber sie wirken wenig routiniert und ziemlich kopflos, gehen lieber zehnmal mit einem Teller in der Hand, als einmal mit einem Tablett usw. Während der langen Wartezeit hatten wir genug Gelegenheit, an den umliegenden Tischen ähnliches zu bemerken. Hier fehlte der bestellte Espresso(«was, immer noch nicht da?»), dort kam das falsche Essen, es war fast schon lustig. Ich muss fairerweise dazusagen, dass der Laden drinnen und draußen voll besetzt war. Ich habe mir vorgenommen nur noch hinzugehen, wenn ich eh in der Nähe bin und sehe, dass es nicht voll ist.
Rosalind L.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Wer im Breitengrad 17 einkehren möchte, der braucht Zeit. Viel, viel, viel Zeit. Denn das Personal(obwohl es sich schlagartig vermehrt hat im Gegensatz zu der alten Location) scheint überfordert — oder regelrecht vergesslich? Wir waren damals sehr gern(und sehr oft!) im alten Breitengrad zugange. Das Essen war immer sehr lecker, die Bedienung unglaublich freundlich und die Limonade erst… Jetzt hat sich das allerdings geändert. Das interessante Ambiente durch die Spiegel und die geräumige Umgebung ist einem kalten, kargen Raum gewichen. Der ist jetzt dafür aber größer. Anscheinend will das Team jetzt mehr Gäste auf einmal bekochen. Die Karte ist im Gegensatz zum Personal geschrumpft. Viele Dinge, die damals absolut unsere Favoriten waren, sind heute auf eine Mittagstischkarte gewichen oder einfach nicht mehr da. In letzter Zeit waren wir einmal dort und haben eine Stunde auf unsere Bestellung gewartet. Wir dachten, dass das nicht so schlimm sei, das sie sich nochmal organisieren müssten nach der Neueröffnung. Beim zweitenMal, ein paar Monate später, war allerdings wieder die Wartezeit enorm lang. Das Essen ist, wie bereits gesagt, immer noch sehr lecker. Aber ansonsten…
Michael R.
Rating des Ortes: 2 Berlin
Wir waren an einem Samstag Abend hier. Bei einem gut gefüllten Restaurant ist es ja ok wenn man mal etwas warten muss. Die Wartezeiten, der schlecht organisierte Service und die quasi nicht vorhandene Aufmerksamkeit des Personals wie wir es erlebt haben, drücken dann doch deutlich auf die Stimmung. Beispielsweise ist dann auch der Nachbarstisch entnervt nach über 30 min Nicht-Beachtung des Personals gegangen. Ich werde nicht nochmal hierher kommen.
Anne Katrin B.
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das erste Mal nach dem Umzug zurück im Breitengrad 17. Vor dem Umzug hatte ich ihnen 4 Sterne vergeben. Aber leider haben sie in der neuen Location mit dem neuen Konzept einiges an ihrem alten Charme eingebüßt: der Umschwung von farbenfroher Gemütlichkeit zu pseudoschickem Industriestil hat mich nicht überzeugt. Das Essen war ordentlich: die Sommerrollen mit Shrimp waren sehr lecker, die Suppe gut, ebenso die Frühlingsrollen und die Ente gut gebraten. Das Gemüse war knackig, aber die süßliche Soße legte etwas zu wenig Focus auf das Curry. Die selbstgemachte Limonade war gut. Aber die Preise haben mich zum Schlucken gebracht: über 7 Euro für eine wenig ausgefeilte Vorspeise(Frühlingsrollen)? Fast 12 Euro für eine vegetarische Suppe, die Großteils aus Brühe besteht? Dann muss das Essen schon etwas besonderes sein. War es aber leider nicht. Es war durchaus wohlschmeckend, aber die Zeit, in der man mich mit einigen wenigen frischen Kräutern beeindruckt hat, sind vorbei. Das Essen kann sich sehen lassen, aber nicht zu dem Preis, das Verhältnis stimmt nicht. Alles in allem hatte ich das Gefühl, ich zahle für mehr Schein als Sein.
Corinna S.
Rating des Ortes: 5 Seattle, Vereinigte Staaten
Mittags hungrig in Stuttgart. Wo soll’s hingehen? Es ist heiß, überall sind viele Menschen und das übliche Take-Away kann man auch schon nicht mehr sehen. Da bietet sich das Breitengrad in der Eberhardstraße, unterhalb des Straßenniveaus direkt an der Unterführung, mal für einen Besuch an. Das Design des Ladens ist als schlicht, konzentriert aber durchaus durchdacht zu bezeichnen. Man kann sich an einem der vielen Tische im Innenbereich niederlassen, aber auch für Frischluftfanatiker sind genug Sitzplätze vor der Tür vorhanden. Kurz nachdem wir Platz genommen hatten, kam bereits eine der netten Mitarbeiterinnen und überreichte uns die Karte für den Mittagstisch, sowie die normale Speisekarte. Wir wählten die hausgemachte Limonade(Zitrus, Rohrzucker — sehr lecker und erfrischend), als Vorspeise kalte Reispapierrollen, die mit einer äußerst leckeren Erdnusssoße serviert werden. Als Hauptgericht schafften es die leicht scharfe Rindfleisch-Suppe und das Mango-Hühnchen mit Reis auf unseren Tisch. Alles war sehr frisch, sehr lecker und in einer angemessenen Portionsgröße hübsch angerichtet. Ich kann mir vorstellen, dass es abends bei voller Auslastung des Restaurants etwas lauter werden kann, mittags unter der Woche allerdings kann man ganz in Ruhe sein leckeres und nicht teures Mittagessen genießen und sich kurz wie im Urlaub fühlen. Pro Person beließen sich die Kosten auf ca. 14 €. Nettes Ambiente, freundlicher Service, frische und guter Geschmack inklusive.