Wenn mich irgendetwas nach über 30 Jahren in die kalte Heimat treibt, dann ist es die schwäbische Küche. Und da wird es leider rund um Stuttgart immer dünner. Was bleibt? An erster Stelle natürlich immernoch die gradlinige Küche von Vincent Kling ‘Cooking Bull’ in der Wielandshöhe, ein Besuch in der Kochenbas(weiß der Geier, wie oft ich mir schon den Schädel am niedrigen Eingang gestoßen habe und natürlich der Ochsen in Uhlbach. Der aktuelle Besuch in großer Runde, der Gastraum proppenvoll und dennoch — freundlich unaufgeregt der Service, den man andernorts vermutlich als etwas rustikal empfinden wird. Ich mag das direkte und fühle mich wohl. Ich brauche kein Schickimicki, ich will essen und das gut. Und so war es auch diesmal. Die Flädlesuppe [€ 4,00], perfekt: Rauchig im Geschmack, feinste Streifen vom Pfannkuchen, das geht kaum besser. Der schwäbische Rostbraten [ € 21.50 ] ein Gedicht. Das großzügige Stück Fleisch auf den Punkt, man orientiere sich am beigefügten Bildmaterial. Die Schwierigkeit hier ist immer, die Temperatur des Stückes in Einklang zu bringen mit dem gewünschten Garzustand, das kann nicht besser gelingen. Dass die Spätzle exquisit daherkamen, einen feine Krönung aus gebutterten Semmelbröseln mitbrachten, wird nur der Vollständigkeit erwähnt. Manche Wirte sind in letzter Zeit dazu übergegangen, dem Nudelteig ein wenig Gries beizugeben um eine festere Konsistenz(al dente) zu erreichen — hier nicht, man kann sich auf das Gefühl(sorry Loriot) verlassen. Dazu einen feinen Uhlbacher Lemberg [ € 6,00 /das Viertele ]. Dass sich Frau Wagner dann auch noch mit einem gefrorenen Eischriststollen, der sich weder auf der Karte und merkwürdigerweise auch nicht auf der Rechnung wiederfand, machte den Besuch dann unerreichbar.
Joe B.
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Bedienung mürrisch, Essen nichts besonderes. Es ist immer verdächtig wenn das Essen in 5 Minuten auf dem Tisch steht. Der gemischte Braten war geschmacklich enttäuschend und die Sauce war dünn und hat eher nach Suppe geschmeckt. Ob die Spätzle selbst gemacht waren wage ich zu bezweifeln. Nur der Kartoffelsalat hat den Gesamteindruck über Biergarten Niveau gehoben. Da gibts in der selben Preislage selbst in der Stuttgarter Innenstadt besseres!
1648Ot
Rating des Ortes: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich war am 09.12.2012 im Ochsen in Uhlbach, der von außen ansprechend wirkt und im Inneren auch gemütlich ist. Dieser positive Ersteindruck hat sich beim Essen jedoch jedoch nicht bestätigt. Ich habe einen gemischten Braten(Rind– und Schweinebraten) mit Spätzle und gemischtem Salat für 13,80EUR gewählt. Das Essen war entäuschend: Bei den Spätlze handelte es sich um billigste maschinell hergestellte Discounterware, die in einer hellbraunen Soße schwammen. Diese Soße sah aus wie gefärbtes Wasser und sie hat auch dementsprechend geschmeckt. Das Fleisch bestand aus mehreren kleinen Stücken. Es war mit Fett und Schwarten durchzogen. Was Rind– und was Schweinebraten sein sollte, war weder optisch noch geschmacklich festzustellen. Es handelte sich offensichtlich um nicht näher definierbare Fleischreste, die m. E. nicht mehr hätten serviert werden dürfen. Genießbar und nicht zu beanstanden war lediglich der Kartoffelsalat. Ich habe das Essen mit Ausnahme des Kartoffelsalats im Wesentlichen zurückgehen lassen. Für die Bedienung war dies offensichtlich nichts Ungewöhniches. Denn Sie sah sich nicht einmal veranlasst, zu fragen, ob bzw. warum es mir nicht geschmeckt hat. Ich werde diese Gaststätte mit Sicherheit nicht mehr aufsuchen.
Bertram N.
Rating des Ortes: 3 Esslingen, Baden-Württemberg
essen gut. Service ziemlich grummelig. war aber schon immer so und wird wohl auch nicht besser. schade.
Cemai
Rating des Ortes: 4 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Essen war gut. Die Betreiberin für meinen Geschmack etwas frech. Wer rustikales Ambiente und schwäbische Küche sucht, wird hier fündig.
Qualit
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Unser Besuch am 03.10.11. hat unsere mehrmaligen Besuche bestätigt: Bestes urschwäbisches Restaurant der Region, typische regionale Speisen, mit großer Sorgfalt zubereitet, beste Qualität, beste Produkte, geschmackliche Kompetenz und ungewöhnlich perfekte Weinkarte, harmonisch zu den Speisen passend. Wer dieses schwäbische Urgestein der Qualität nicht genießen kann, versteht nichts von Kochkunst, Harmonie und gutem Essen.
Manuel
Rating des Ortes: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren Freitag Abend im Ochsen und leider sehr enttäuscht. Wir hatten zweimal geschmelzte Maultaschen mit Salat und zweimal das Wiener Schnitzel vom Schwein. Das Essen war schnell am Tisch genau wie eine Flasche Grauburgunder und Mineralwasser, wir waren allerdings bis auf zwei weitere Gäste die einzigen Besucher, was wohl am Uhlbacher Herbst direkt nebenan und der späten Stunde lag. Die Bedienung war wortkarg bzw. schwäbisch zurückhaltend. Das es in anderen Belangen auch schwäbisch zugeht konnten wir später noch erfahren. Die Maultaschen waren okay. Der Salat, Kartoffelsalat und grüner Salat, hatte dem Geschmack nach zu urteilen weder Pfeffer noch Salz gesehen. Geschmacklich keine Offenbarung aber auch kein Grund zur Klage. Das Schnitzel schmeckte nicht wirklich frisch. Das auf Nachfrage dazu gereichte Ketchup wurde zu unserer Verwunderung sofort wieder vom Tisch genommen. Meine Frau fand gleich ein Haar in der Panade des Schnitzels. Sie entfernte es lautlos um uns anderen nicht den Appetit zu verderben, fand aber sobald ein zweites und ließ das Essen zurück gehen. Der Appetit war ihr damit vergangen. Als Entschuldigung gab es einen Schnaps, das nicht gegessene Schnitzel mussten wir nach kurzer Diskussion trotzdem bezahlen. Ohne das Haar in der Suppe bzw. dem Schnitzel und vor allem der wenig professionellen Reaktion darauf hätte ich wahrscheinlich drei Sterne vergeben. So bleibt nur ein Stern.
Terry_
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sonntagnachmittag, wunderschöner Herbst, nicht zu kalt. Die Leute nehmen die letzten freien Plätze draußen ein, mit etwas Glück finden wir 4 noch einen Tisch drinnen. Willkommen geheißen von einer 90jährigen Dame, welche von Botnang mit Bus&Bahn anreist, regelmäßig. Ich müsste nun eigentlich nicht mehr viel sagen, stimmt’s?! Aber es war Nachmittag und Sonntag: es gab nur noch 3 verschiedene warme Gerichte: Hirschgulasch mit Spätzle, Preiselbeeren, gemischtem Salat, Irgendeine Tomatensuppe und Hirschterrine an Apfel-Walnusssalat. Ist das sooo schwäbisch? Grundsolide Hausmannskost, was das Ragout angeht: ja! Aber die Terrine war né Wucht. Würde man nicht anders in den feinsten Küchen Stuttgarts bekommen. Und obwohl nur diese Auswahl: ich bin dankbar, so keine Entscheidung treffen zu müssen und mit einer deftigen Portion Schwäbisch läuft es sich auch nicht so gut. Dann schonmal die Terrine. Ich kann es nur empfehlen! Der Federweißer stand auch schneller auf dem Tisch, als man einen Blick in die Karte werfen konnte.
Ako7
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wir können es nur bestätigen, sitzen gerade im Juli unter dem phänomenalen Kastanienbaum und genießen die hervorragende Küche und die angenehme Gastlichkeit. Eine sehr gut besuchter Geheimtipp!!!
Michael N.
Rating des Ortes: 4 Singen, Baden-Württemberg
Schöner Garten mit großen Kastanienbäumen. Prima zum Ausspannen und«ä Viertäla schlotze» … (Siehe Foto unten)
RK User (patric…)
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Immer wieder wird der Ochse in Uhlbach empfohlen. Und da unser Lieblingslokal in Uhlbach Betriebsferien hatte und wir hungrig waren, probierten wir den Ochsen zum dritten Mal wieder aus, aber diesmal war es wohl der letzte Versuch. Das Essen ist zwar nicht schlecht und die Weinauswahl hervorragend, aber die beiden Wirtinnen/Schwestern sind furchtbar. Es war warm und wir wollten wie alle anderen draußen sitzen. Es fiel auf, daß der Garten zwar groß ist, aber viel zu wenig Tische und Stühle. So sollten wir uns zu drei anderen Personen dazusetzen, was wir aber ablehnten. Nach etwas Überzeugungsarbeit, bekamen wir eine reservierten Tisch. Die nach uns kommenden Gäste wollten auch nicht an dem Dreiertisch sitzen und gingen in den dunklen Innenraum. Wir kriegten nur mit, wie die Wirtin sich darüber amüsierte. Wir fanden das aber überhaupt nicht lustig und werden solch ein Kundenunfreundliches Lokal nie mehr besuchen.
Adria
Rating des Ortes: 3 Berlin
Hervorragende schwäbische Küche mit heimischer Weinkarte, hauptsächlich bekömmlicher Trollinger, teilweise direkt aus Uhlenbach. Reservierung zum Wochenende empfehlenswert.
Ahar
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
in heimelig rustikaler Atmosphäre wird man hier willkommen geheissen, die Wirtsleute haben sich mit Erfolg allen Gastro– und Einrichtigungstrends widersetzt und das Ergebnis ist bodenständige, leckere schwäbische Küche wie von Oma. Auf der Karte findet man saures Herz, Rostbraten, gemischter Braten und vieles mehr… die Spätzle sind handgemacht mit«viel Soß». Das Lokal ist auch eine Weinstube, Uhlbach hat eine lange Wingerter Tradition, das Weinkelterei Museum ist gleich ums Eck. Wer also nicht mehr autofahren muss, hat hier die Qual der Wahl auf der Weinkarte. Bei schönem Wetter sitzt man auch sehr idyllisch unter einem alten Kastanienbaum vor dem Lokal. Kurzum: beste, orginal schwäbische Küche mit passendem Wein.
Günther A.
Rating des Ortes: 4 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Wenn man seinen Sonntagsspaziergang durch die Wengerte des Rotenbergs hinter sich gebracht hat, sollte man unbedingt in Uhlbach einkehren. Uriger und schwäbischer geht es kaum. Grosse Portionen zu vernünftigen Preisen. Und es schmeckt auch noch. Immerhin schon über 120 Jahre in Familienbesitz, das will was heissen.