Zum wiederholten Mal fast eine Stunde gewartet. Das war unser letzter Besuch. Auf unsere Nachfrage reagierte die junge Bedienung pampig. Als wir nach bald einer Stunde gingen, behandelte sie uns wie Verbrecher und rempelte meine Partnerin an. Peinlich! Da hier immer wieder das Restaurant oben von unten getrennt wird, eine Anmerkung: Es ist ein und das selbe Restaurant.
Thomas B.
Rating des Ortes: 4 Heilbronn, Baden-Württemberg
Das Konzept scheint sich im Laufe der Jahre geändert zu haben. Es gibt noch das Buffet aber auch eine riesige Karte mit asiatischen Gerichten. Darunter sind Menüs die man bei anderen(angepassten) Chinesen nicht bestellen kann. Die Portionen könnten etwas größer sein, aber von den Gerichten bin ich geschmacklich überzeugt. Lecker! Die Einrichtung ist nach wie vor spartanisch aber auf das Essen kommt es ja auch an.
Oliver D.
Rating des Ortes: 1 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Ich war schon bestimmt 4 – 5 Monate nicht mehr hier. Im Winter mag ich den chinesischen Feuertopf(Fondue) ganz gerne. Halb scharf, halb normal und ein gutes Buffet. Was mir zuerst auffiel war dass das Restaurant im 1. Stock fast ganz leer war. Bisher kam ich mir Freitags immer wie ein Ausländer unter den vielen Chinesen vor. Die Auswahl ist so ziemlich gleich geblieben, allerdings sind die Krebsteile von preiswerterer Qualität. Auch Pikze gab es kaum noch. Wir hatten noch ein paar zusätzliche Dinge bestellt. Alle 4 Speisen waren fad oder nur scharf ohne weiteren Geschmack und von frisch konnte auch keine Rede sein. Als wir die Wirtin vorsichtig darauf ansprachen. nahm sie das kaum angerührte Essen ungefragt einfach weg. Beim Bezahlen sagte Sie, das Essen wäre gut so und die schlechtere Qualität am Buffet läge am Lieferanten. Na ja, wenn man weniger bezahlt bekommtvman auch weniger Qualität. Das Essen berrechnete sie mit knapp 55EUR aber voll, obwohl wir kaum etwas gegessen hatten und auch nicht mehr konnten, nachdem sie es ja weggebracht hatte. Hier gab es wohl einen Besitzerwechsel. Der alte und sehr zuvor kommende Chef war nicht mehr zu sehen. Wir wohl auch nicht mehr so schnell. Schade
Xyla
Rating des Ortes: 4 Neckartailfingen, Baden-Württemberg
mich wundern die vielen negativen Bewertungengen hier. Ich bin regelmäßig in China und muss sagen ein seht authentisches Essen in Riceman(war zum eten Mal hier). Wir waren heute abend in ersten Stock Hot Pot essen. Wir= ein befreundetes Paar, er ist oft ca 100 Tage geschäftlich in China als Monteur unerwegs mit seine Frau, die Chinesin ist, ich mit meiner Frau und Tochter, die 1 Jahr in China gelebt hat. Allen hat das Essen geschmeckt und jeder hat das Essen als authtentisch empfunden. Wir waren Anfangs die einzigen Langnasen. Es gab Hot Pot mit integrierter Grillplatte. Vorspeise: Reisbällchen gefüllt mit roter Bohnenpaste in Sesam gewälzt, super frisch zubereitet mmmhm lecker, typisch– eingelegte Hühnerfüße-schmeckten besonders den“Chinesen” und kleine Fleischknöchle zum knabbern. Für den Hot Pot war alles vorhanden und frisch wie z.B. Hackfleisch, Fisch,-Garnelen und Huhnbällchen, Hühnerflügel, Rindfleisch, Lammspieße, Schweinefleisch zum grillen. Fischfilet, Fisch, Muscheln, Tintenfische am Stück, als Filet, Entenfügel, Kutteln, irgendwas mit Schweineblut(?), Nieren() viel Gemüse wie Pok Soy, Spinat, Pilze, China Kohl Lotus(super lecker) usw 3 Sorten Tofu usw. als Nachtisch Wassermelone oder Eis zum selber schöpfen aus der Gefriertruhe. Alles ist sehr rustikal– wie in China eben. Die Bedienung war aufmerksam uns es wurde laufend aufgefüllt. Wir kommen auf jeden Fall wieder !
Harald C.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Ich habe bei einer meiner Geschäftsreisen nach Stuttgart den Fast-Food-Chinesen ausprobiert. Der unschlagbare Preis hat mich überzeugt und dass ein paar Asiaten ebenfalls dort aßen. Die Einrichtung ist sehr spartanisch und eng. Im Außenbereich gibt es auch ein paar Plätze. Das Buffet war mittelmäßig bestückt aber außreichend. Die Qualität und der Geschmack: Hunger war hier der beste Koch. Es war amüsant zuzusehen, mit welchen Stapeltechniken einige Gäste den kleinen Teller bestückt haben, um nicht den Aufpreis für den größeren Teller bezahlen zu müssen. Erst mit den Chickenwings und den Frühlingsrollen den Tellerrand verbreitern und dann in die Höhe stapeln. Echt peinlich. Der Wirt hat darauf recht gleichgültig reagiert. Er kannte das wohl schon. Wer seinen Hunger günstig stillen möchte und auf den Geschmack nicht so viel Wert legt, kann ich den Rice Man nur empfehlen. Aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses gibt es 3 Sterne.
Diemai
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Der Bericht bezieht sich auf das Restaurant im ersten Stock. Wegbeschreibung in den Beiträgen unten. Zum all you can eat unten kann ich nichts sagen. Oben war ich mit meiner, teils chinesischen, Verwandschaft essen. Mir hat alles sehr gut geschmeckt! Wir kamen auch in den Genuss etwas ungewöhnliche Speisen, wie Hühnerfüße in schwarzer Bohnensauce zu probieren. Wenn man sich traut lecker. Aber auch die Pekingente und das Rindfleisch a la chef ist ausgesprochen gut. Eben richtig chinesisch ohne das Chop Soey Gedöhns(gibts auch, haben wir aber nicht gegessen)
Matze K.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Für den schnellen chinesischen Hunger zwischendurch ist’s schon OK, wenn man nicht zu anspruchsvoll ist. Die Tische sind eher unappettitlich und die Speisen strotzen nur so vor Geschacksverstärker und undefinierbaren«streckern». Wie gesagt, es war OK, aber ich würde es eher als unterdurchschnittlich bezeichnen und bei Bedarf eher das schräg gegenüber liegende«Sushi & Wok» empfehlen, wo ich wiederum sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Till Z.
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Manchmal werde ich rückfällig und brauche eine Ladung vom Rice Man-Buffet. Im Gegensatz zu den anderen China-Buffets in Stuttgart hat der Rice Man für mich als Fisch-Vegetarier den Vorteil, Fisch zu haben(mind. sanft frittiertes und deshalb innen manchmal noch rosa Fischfilet sowie Tintenfischringe man darf halt nicht die alten nehmen; zuweilen Shrimps und anderen Tintenfisch) und recht leckeren Tofu. Man hat auch den Rest des Tages was davon, das Essen bleibt einem lange in Erinnerung. Eigentlich ist es schon eine abschreckende Lokalität, sowohl was das Publikum als auch was den Zustand der Einrichtung und die Freundlkichkeit des Personals anbelangt. Aber manchmal muss ichs mir einfach geben ;-)
MpRest
Rating des Ortes: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wenn Sie sich eine Magen verstimmung holen möchten oder sich den Rest des Tages so fühlen wollen als hätten Sie Steine verspeist, dann ist das Rice-Man das richtige Lokal für Sie. Schon beim betreten des Büffet-Raumes steigt Ihnen ein übelriechender Duft in die Nase. Das Buffet bietet keine sehr große Auswahl und außerdem ist das Essen auch noch kalt. Das einzig warme waren die Suppe und die Soßen. Zu allem Übel ist die ganze Geschichte auch nicht sonderlich hygienisch. Verschmutzte Teller oder auch mal Haare auf dem Tablett sind keine Seltenheit. Das Ambiente dieses Fast-Food– Etablissements ist genau so schlecht wie das Essen, welches durch das unfreundliche Personal noch verstärkt wird. Nach einem Besuch in diesem Reataurant bekommen Sie auch noch ein nettes Souvenier. Sie werden den ganzen Tag etwas von dem Essen haben da Sie wahrscheinlich die Toilette für den Rest des Tages nicht mehr verlassen werden.
Arimat
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Für einen Fast Food Restaurant war Rice Man sicher akzeptabel, aber was mich bei allen(außer bei Asia World in Fellbach) chinesischen all u can eat Restaurant stört ist, dass man sich nach dem Essen erst mal eine Stunde von den vielen Glutamat in Gerichten erholen muss. Wie gesagt ist Rice Man ein normales Fast Food Restaurant in Stuttgart.
Maldit
Rating des Ortes: 1 Berlin
Das schlimmste Restaurant, Imbiss, wie auch immer! Die Einrichtung ist gewöhnungsbedürftig und das Personal, was tun die eigentlich? Stehen die nur rum? Total unfreundlich! Das Essen ist auch nicht der Burner, da kann man schon besser woanders essen gehen. Ich gehe dort nie wieder hin sofern ich wieder in Stuttgart bin.
RK User (con…)
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich muss mal eine Lanze für den Rice Man Brechen: Natürlich ist das zum einen ein Fastfood Restaurant, aber es gibt eben auch eine richtige Speisekarte. Um genau zu sein gibt es zwei Speisekarten: Eine auf Deutsch mit der an den westlichen Geschmack angepasste Chinesischen Küche, wie man sie in fast allen deutschen China-Restaurants findet. Dazu gibt es aber noch eine zweite Speisekarte auf Deutsch, Englisch und Chinesisch, mit echten authetischen chinesischen Gerichten.
Ich war dort mit einer gebürtigen Chinesin essen, und das Essen hat sowohl ihr als auch mir sehr gut geschmeckt. So etwas findet man leider in wenigsten China-Restaurants. Deshalb von mir 5 Sterne fürs Essen. Den negativ-Bewerten empfehle ich sehr, mal etwas anderes als das Buffet zu probieren.
Ohneku
Rating des Ortes: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wer McDonalds mag und auch mal was asiatisches probieren möchte sei hier herzlich willkommen. Ich kann McDonalds nicht ausstehen, daher bleibt es beim probiert und entschieden nicht mehr hinzugehen. Die Speisen sind von minderer Qualität. Zwar ist ein All-You-Can-Eat für rund 7,-EUR in Ordnung, aber nur unter der Devise: Hirn aus, Schleusen auf und rein damit. Nichts für Genießer.
Ichouzuki T.
Rating des Ortes: 1 Burscheid, Nordrhein-Westfalen
Der folgende Eintrag bezieht sich auf den oberen Teil des Restaurants, in dem man à la carte eine sehr merkwürdige Zusammenstellung von Gerichten bestellen kann, von Hühnchen süß-sauer bis Dim Sum und original chinesischen Speisen. Zudem gibt es hier noch Hotpot, bei dem man selbstständig von einem Buffet rohe Speisen wie Fleisch, Fisch, Tofu und Gemüse auswählt und anschließend selber in zwei Brühen am Tisch kocht. Bei meinem Besuch hatte der Großteil der überwiegend asiatischen Gäste von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und sahen dabei ziemlich zufrieden aus. Hätten wir das bloß auch gemacht! Denn ich kam mit Begleitung zum Dim Sum essen. Die Karte war nicht sehr groß, aufgefallen ist die hohe Anzahl an frittierten Dim-Sum, aber die standard Dim Sum waren da Klebreisrollen, herzhaft gefüllte Dampfnudeln, sogar Hühnerfüße hatten sie. Alles in allem war das Essen aber gerade mal genießbar, da alles nur ein bisschen mehr als lauwarm zu Tisch kam: lobakgou, cheong fan und jiaozi waren geschmacklich in Ordnung, aber wie gesagt nicht heiß genug. Auch der Teller mit saisonalem Gemüse war nicht heißer. Die hagau allerdings waren frisch und heiß, da die nicht viel Arbeit machten: sie kamen aus der Tiefkühltruhe und mussten nur in den Dämpfer geklatscht werden:( Der Service war chinesisch, weder herzlich noch freundlich, aber durchaus den Zweck erfüllend und bemüht. Das tollste Erlebnis war allerdings, als uns die jiaozi, kleine Maultaschen, die in diesem Restaurant nicht gegrillt sondern gekocht wurden, gebracht wurden: angerichtet auf einem flachen Teller, fiel eins beim Anrichten auf unseren nicht gerade sauberen Tisch(er wurde vorher anscheinend nicht abgewischt) Kommentar der Bedienung: OOOhhh UUUuups, runtergefallen!!! Hahahaha, und bugsierte das Teil mit seinen Fingern wieder auf den Teller was soll man dazu noch sagen. Das Teil haben wir natürlich nicht mehr gegessen und werden zum Dim Sum essen jedenfalls nicht mehr wiederkommen.
Shata
Rating des Ortes: 1 Böblingen, Baden-Württemberg
Wem es einfach mal zu gut geht und meint das dürfte so nicht sein sollte sich das Buffet vom Rice Man gönnen. Auch jedem Horrorfan sei das Buffet of Death empfohlen. 1000 kleine und größere Leiden für einen Spottpreis. Ok nach 24 Stunden war mein Leben wieder nahezu lebenswert. Den Stern gibt es nur weil es anders hier nicht geht.
RK User (gourmo…)
Rating des Ortes: 1 Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg
Das Restaurant oder besser gesagt der Schnellimbiss mitten in Stuttgart lebt hauptsächlich vom Durchgangsverkehr zahlreicher Menschen in der Mittagspause. Unter dem Slogan«schnell, gut und preiswert» hat man die Wahl zwischen a la carte oder das Buffet«All you can eat».Wobei hier nur«schnell» wirklich zutrifft. Gut ist etwas ganz anderes und preiswert?! Naja es ist billig aber selbst 6,80 € sind deutlich zu viel für so einen Fra!!! Ich war zum MIttagessen dort weil ich nur kurz Zeit hatte und mir so ein Buffet schnell genug erschien. Auch war ich dort zum ersten Mal und definitiv zum letzten Mal. Es beginnt schon beim Betreten des Imbiss: Schmierige Tische und Stühle, die Auswahl der Speisen ist ok allerdings ist Frische und saubere Präsentation ein Fremdwort. Beim Öffnen des Suppentopfs klebt gelierte Suppe vollständig an der Schöpfkelle… Ich hatte von fast jedem etwas auf dem Teller: Der panierte Fisch schmeckte abgestanden und lätschig, ebenso das andere Panierte wie die Pilze oder das Gemüse. Die frittierten Calamari wurden wohl im selben Fett rausgebacken wie gleichzeitig die gebackenen Bananen. Oder wie kommt es dass eine Meeresfrüchte-Panade derart süß schmeckt und dann noch beides gleichzeitig im Buffet aufgefüllt wurde??? Wenn man den Inhaber oder ein Servicemitglied darauf anspricht tun sie so als ob sie einen nicht verstehen. Wenn man denkt man könnte dort in Ruhe essen… weit gefehlt. Im Beisein zahlreicher Gäste fing der Inhaber einen lautstarken Streit mit einem seiner Köche an. Es wurde geschrieen und Stühle gekippt. So etwas geht gar nicht in einem Restaurant. Ich werde diese Restaurant sicher nie wieder betreten und werde es auch nicht meinen Kollegen, Freunden und Bekannten empfehlen. Eher dem WKD!
Johnathan J.
Rating des Ortes: 5 Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg
Location: Schulstrasse 18, Stuttgart Mitte. Man findet das Restaurant auf der oberen Ebene der Schulstrasse, wenn man rechts an der Sportarena die Galerie in Richtung Rathausplatz entlang geht. Zunächst betritt man die hier bereits des Öfteren besprochene Asia-Fast-Food-Kaschemme, die man möglichst zügig nach hinten links durchquert, um nicht evtl. von Bekannten dort gesehen zu werden. Die Treppe hoch geht es in das eigentliche Restaurant, das dieser Beitrag beschreibt. Über das Asia-Buffet im EG weiss ich nichts, aber es hat mir schon beim Durchqueren nicht gefallen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet es sich an, bis zur Stadtbahn-Haltestelle«Schlossplatz» oder der S-Bahn-Haltestelle«Stadtmitte» zu fahren; von dort aus sind es vielleicht noch 8 – 10 Minuten zu Fuß die Königsstrasse hoch bzw. hinunter. Parkhäuser gibt es in der Nähe in Masse(Schillerplatz, Kronprinzen, Breuninger, Hofdiener, etc., pp.). 5⁄5 Restaurant: Ein chinesisches Restaurant, das man hinsichtlich der Einrichtung original so auch in HongKong, Shanghai oder Peking finden könnte. Ein paar der Tische sind recht wackelig und die Toilette hat etwas von Erlebnisgastronomie. Dennoch super — weil einfach die klassisch chinesische Atmosphäre vorhanden ist. Zu dieser trägt auch bei, dass das Restaurant bei unserem Essen in der Mehrzahl von chinesischen Gästen besucht war: eigentlich ist dies an sich schon ein Qualitätsmerkmal. 4,5/5 Service: Der Service ist original chinesisch…“Was esse wolle, Dim Sum, Sichuan, was?”. Das Essen kam nach schätzungsweise 10 – 15 Minuten, die Chefin kam ca. alle 10 Minuten in Richtung Tisch, um zu schauen, ob noch etwas zu bringen ist: aufmerksam. Das etwas schnoddrige fanden wir liebenswert; man muss die Chinesen einfach nehmen wie sie sind; sie nehmen uns ja auch wie wir sind. 4,5/5 Essen: Für uns, die wir schon in China waren, war das Essen ein Erlebnis. Ich kenne in Deutschland kein einziges anderes Asia-Restaurant, das so nah ans Original kommt wie RiceMan. Wir fühlten uns mit unserem Tisch voller Dim Sum wieder wie im Urlaub, auch die Nudelsuppen vorweg waren herrlich(einmal mit Hummerkrabben, einmal mit gegrilltem Schweinebauch). Das RiceMan ist zudem unseres Wissens das einzige Restaurant in Stuttgart, in dem man richtiges originales Dim Sum bekommt. 5⁄5 Preise: Moderat. Für zwei Nudelsuppen, insg. 13 Portionen Dim Sum(salzig und süss) sowie drei Flaschen Tsingtao haben wir mit Trinkgeld 60 Euro bezahlt… und waren restlos befriedigt und satt. 5⁄5 Fazit: 5 Punkte.
Peter P.
Rating des Ortes: 4 Remseck am Neckar, Baden-Württemberg
Ich beziehe mich auf das Restaurant im 1. Stock, nicht auf die Fast-Food-Halle unten(die aber auch ihren spröden Charme hat). Ungewöhnlich für Stuttgart fand ich dort die Karte: Nicht der 08/15-Standard, sondern recht nah am Original — angefangen von süß-sauren Hühnerfüßen bis zum Quallensalat. Das ist nicht jedermanns Sache, aber es gibt auch eine Auswahl, die dem europäischen Geschmack näher steht. Das Essen ist interessant, bislang waren überwiegend oder sogar nur chinesische Gäste da, die Qualität ist für meinen Geschmack gut, aber nicht top. Auf jeden Fall exotisch und sollte man wenigstens mal ausprobiert haben!
Heiko R.
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Rice Man ist zwiespältig :) Unten ein Fast-Food-Chinese mit einem akzeptablen Self-Service-Buffet, einer Atmosphäre einer Bahnhofshalle und viel zu beengten Platzverhältnissen. Ich persönlich mag das Angbot anderer Fast-Food-Chinesen etwas mehr, kenne aber auch einige Leute, die lieber hier sind. Hinterher riecht man leider, als ob man selbst mitfrittiert wurde(das ist allerdings nicht nur hier der Fall). Oben ist dann ein China-Restaurant mit gediegenerem Ambiente, mehr Platz, Bedienung und Dim Sum. Letzteres natürlich nicht so gut wie im Ocean Star in LA, aber für Stuttgart schon gar nicht schlecht.
Zigoin
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Die Bedienung ist sehr freundlich und schnell. Das Essen ist gut und günstig, im Besonderen das Fleisch ist immer sehr zart und qualitativ hochwertig. Toll: Das ganze gibts auf Wunsch auch zum mitnehmen. Interessant: Im oberen Stockwerk befindet sich das Nobelrestaurant des Fast-Food Chinesen und hier bekommt man wirklich großartiges Essen zu immer noch moderaten Preisen. Alles in Allem sehr empfehlenswert.