We had a good meal. My only issue was a limited menu. I don’t eat seafood; I don’t remember if that was the issue.
Phil49
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eigentlich sehr gut aber es gibt bessere Italiener
RK User (orcagn…)
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Als uns der freundliche Metzger aus der Macelleria Italiana letzten Samstag in der Markthalle das La Scala unter anderem mit dem Hinweis empfahl, daß er es auch beliefern würde, schwante uns Gutes. Unser nächster Weg behangen mit Einkaufstüten führte uns vor die Tür des Restaurants, das sich in einem nur mäßig attraktiven Wurmfortsatz der Friedrichstraße befindet, hinter dem Königsbau und zwischen American Apparel und Thai Garden(früher war dort das Mekong beheimatet) im ersten Stock. Die Speisekarte war ebenso übersichtlich wie vielversprechend, jeweils drei oder vier Antipasti, Primi und Secondi di Pesce und Carne und preislich eher im gehobenen Niveau. Wir bissen an und buchten ein paar Tage später für Freitagabend.
Draußen sitzen kann man leider nicht, unten residiert eine von Stuttgarts ubiquitären Lounges(nichts gegen das Mobiliar und die Möglichkeit, mal nicht auf Klappstühlen draußen zu sitzen, aber die Lounge-Epidemie führte schon vor Jahren dazu, daß die Kollegen unsere Besprechungsecke im Großraumbüro mit einem«Lounge”-Schild dekorierten — nicht jeder verstand den ironischen Ansatz). Die Treppe erinnert trotz der modernen Fassade erstaunlicherweise eher an einen renovierten Altbau, niedrige Holzstufen, an den Wönden gerahmte Poster mit«Chiese di Roma», «Chiese di Firenze» und anderen Architekturmotiven, dann biegt man von der Haupttreppe ab und befindet sich direkt im ansprechend gestalteten Empfangsteil mit einer Art Bar aus dunklem Holz.
Das Restaurant selbst ist sehr klar und reduziert gestaltet — weiß dominiert in der Kombination mit dunklem Holz und dunklem Kunstleder, die Tische sind ebenso schön wie schlicht eingedeckt, man folgt der inzwischen weitverbreiteten Tradition, mit edlen farbigen Wassergläsern Akzente zu setzen. An den Wänden kunstvoll verschwommene Venedig-Fotografien mit Motiven zwischen Dorsoduro und Canal Grande. Zwischen Gastraum und offen einsehbarer Küche lodert einladend ein Holzofen. Wir hatten an einem Freitag in den Schulferien nahezu freie Platzwahl, außer uns gab es nur einen anderen Gast. Wir wählten einen der Tische mit Bänken statt Stühlen(ich bin passionierter«Banker», nicht von Beruf aber in Restaurants), und sofort kamen die Karten und die Frage nach dem Aperitiv.
Uns wurde Prosecco angeboten, auf Nachfrage aus dem Piemont und trocken, bestellten ihn und wurden nicht enttäuscht. In Sachen Prosecco hat bei mir zur Bekehrung nur der erste Aufenthalt in Valdobbiadene nachhaltig geholfen, vorher befürchtete ich zu recht fast immer Plörre, spätestens seitdem ich mal kurz vor der Ernte im Veneto unterwegs war und ob des Anbaus auf Maximalertrag in die Verweigerung überging. Aber es ist ja immer mehr als hilfreich, die eigenen Vorurteile ab und an auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Weiter Nachfragen outeten die angeblichen Prosecchi allerdings als Spumante. Ich liebe sowas: Heutzutage muß sich Spumante als Prosecco tarnen… Nein, ich komme jetzt nicht mit der Frage nach der Sektsteuer(die auf Spumante erhoben wird, auf Prosecco aber nciht). Mit € 6,50 aber nicht gerade ein Schnäppchen.
Gebracht wurden die Getränke sehr schnell, und bei something fizzy studierten wir die Karten. Mein Mann entschied sich für die Antipasti aus der Vitrine(eingelegte und gegrillte Gemüse, Selbstaussuchen wurde nicht angeboten), ich mich für Blattsalate mit Pfifferlingen und Parmesan, danach wollten wir uns Casareccie mit Fischragout teilen(für zwei € 12,50), baten aber um eine krustentierlose Version(zu meinem unendlichen Leidwesen ist meine bessere Hälfte allergisch — ich liebe das Zeug), die uns auch nach Rückfrage in der Küche sofort zugesagt wurde. Folgen sollten die gegrillte Seezunge für mich(€ 26,50), mein Mann erkundigte sich nach der angebotenen Fleischauswahl vom Holzfeuer(nur gewürzt mit Fleur de Sel und frischgemahlenem Pfeffer) — heute abend gab es «nur» Salzwiesenrind, kobe-artig fein marmoriert, bestellt(Preis nach Gewicht). Dazu ein Viertel Vermentino aus der Toskana für mich, für meinen Mann zum Rind einen Barbera und vorneweg ein Achtel Rosato aus Kampanien.
Nach kurzer Pause wurden zeitlgleich mit den Weinen die Antipasti serviert, mein Salat(€ 9,50) war phantastisch, sehr schöné superfrische Salatauswahl mit gut gebratenen kleine Pfifferlingen und einigen halbierten Datteltomaten, das Dressing für mich ein bißchen zu üppig portioniert mit einem sehr feinen Olivenöl und Balsamicoessig, das sich auf Nachfrage als das apulische Öl der Familie entpuppte — mit Abstand das beste apulische Öl, das ich je probiert habe, ich hätte vom Geschmack eher auf Ligurien getippt. Die Antipasti aus der Vitrine waren ebenfalls gut, jedoch bemängelte der Schwabe an meiner Seite das Preis-Leistungs-Verhältnis(€ 10,50).
Kurze Pause bis zu den Casareccie, und die waren ein Kracher — ordentlich scharfe Tomatensauce mit Thymian, Petersilie und Basilikum, feingeschnittene Fischfilets(erkennbar waren Lachs, Tintenfisch und noch weißfleischige Fischw…
Mina N.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Wir waren eine Gruppe von ca. 13 Leuten. Als erstes wollte uns der Kellner zwei separate Tische geben. Nachdem wir ihm erklärt haben, dass wir alle zusammen sitzen möchten, wurden die Tische richtig zusammengerückt. Der Hauptgang hat auf sich warten lassen. Einer von uns hat sogar noch weitere 15min. warten müssen, nachdem alle anderen, auch die die 20min. später kamen und später bestellt haben, schon ihre Gerichte erhalten haben. Das Essen war ok. Ich habe schon bessere Linguine frutti di mare gehabt. Die Sterne sind vor allem für den aufmerksamen und freundlichen Service gedacht.
RK User (jbeckm…)
Rating des Ortes: 5 Weil der Stadt, Baden-Württemberg
Ein so gutes Restaurant ohne Bewertung darf eigentlich nicht sein. Eine gediegene italienische Athmosphäre mit sehr sehr gutem Essen und das mitten in Stuttgart. Vorab eine echte Empfehlung. Das Restaurant gehört zur gehobenen Mittelklasse. Hier wird italienische Küche gezeigt, die nichts mit Pizzeria oder dem Standard Italiener zu tun hat. Umfangreiche, gute Karte, Sehr schöné Präsentation auf dem Teller und wirklich köstlich. Gegessen wurden mitRicotta gefüllte Zuchiniblüten, dann zartes Lammkarre an Gemüse und Rosmarin.
Elsch
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
hervorragendes Essen. Nahezu übertriebener Service(schon fast ein bisschen nervig ständig jemandem im Nacken zu haben :-P) Sehr teuer. Sehr sparsam portioniert, auch wenn das in diesem Classement eben üblich ist. Wenn man also geschäftlich essen geht oder eingeladen wird und Lust auf ein 4 Gänge Menu mit Pasta als Zwischengang hat. Das perfekte italinische Abenddinner.
Gustav
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
DER Italiener in Stuttgart — wer keinen gesteigerten Wert auf«Sehen und Gesehen werden» legt und einfach nur qualitativ hervorragende italienische Spezialitäten in perfektem Ambiente genießen will — ist hier bestens aufgehoben !
RK User (arthur…)
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das La Scala ist ein stilvolles, nettes und sehr überschaubares Restaurant in der Mitte Stuttgarts, deshalb ist auch eine Reservierung sehr zu empfehlen. Das Essen ist gut und schmackhaft, leider gibt es zu jedem Gericht mehr oder weniger dieselben Beilagen. Die Weinkarte birgt die ein oder andere nette Überraschung. Der Service ist professionell und schnell, manchmal zu schnell. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Alles in allem durchaus einen Besuch wert.
Stephan u.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
aber in der Kategorie«gut und teuer» soll La Scala in Stuttgart wirklich herausragend sein…