5 Bewertungen zu Staatliches Museum für Naturkunde
Keine Registrierung erforderlich
Dean J.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Die ausgestellten Tiere sind erstaunlich echt. Zusätzliche Erläuterungen informieren über die jeweilige Spezies und mit manchen Animationen wie Nebengeräusche wird ein hautnaher Eindruck der Exponate vermittelt.
Jürgen D.
Rating des Ortes: 5 Wutöschingen, Baden-Württemberg
Das Schloss Rosenstein als Teil des Naturkundemuseums ist einfach ein Besuch wert. Der Eintrittspreis ist angemessen.
Philippe R.
Rating des Ortes: 5 Marseille
Il fait un peu froid à Stuttgart ;-) Ici est réunis quelques monuments importants de Stuttgart dont ce château. - Vous y arrivez par le U2 à l’arrêt Staatgallerie. - Nous gardons à un très bon souvenir de cette ville et de la rencontre des 6 membres du groupe Rammstein. J’ai pu obtenir quelques autographes et de belles photos.
Marc
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schloss Rosenstein mit seinem wunderschönen Rosensteinpark ist ein sehr romantischer Ort… setzt euch einfach mal auf die Treppen bei dem grossen Brunnen und geniesst die Athmosphäre…
Ute F.
Rating des Ortes: 5 Schorndorf, Baden-Württemberg
Mein Beitrag bezieht sich lediglich auf das Rosensteinmuseum, nicht auf das am Löwentor! Im Rosensteinmuseum war ich gestern mal wieder — und fand die neue Dauerausstellung toll. Viele der erklärten Dinge weiß man als häufige Leserin von Tierbüchern, aber für Jugendliche und Kinder ist die Ausstellung, gerade auch zu heimischen Lebensräumen sehr anschaulich und pädagogisch sinnvoll aufgearbeitet. Anhand ausgestopfter Tiere werden die Tiere, die uns umgeben, vorgestellt. Die Kinderführungen sind toll! Engagierte Museumspädagoginnen erklären begeisterten Kindern anschaulich den Unterschied zwischen Hörnern und Geweihen oder wie ein Wal sein Baby bekommt. Auch der Spieltrieb der Erwachsenen wird etwa beim Tierstimmenraten bedient. Im Arktisraum kann man eine Polarnacht miterleben und eine Brutkolonie belauschen. Wichtige Themen im Museum sind die Entwicklung des Menschen, wobei man etwa sieht, dass das Gehirnvolumen des Neandertalers unserem entsprach, Mimikry, Lebende Fossilien, Lebensraumanpassung bei Pflanzen und Tieren und Naturgefährdung. Sicher ist das Rosensteinmuseums nicht das größte seiner Art in Deutschland, aber immer wieder einen Besuch wert!