aus einer zeitschrift bin ich auf diese lokal gestoßen und mit großer neugier sind wir hierher gekommen. etwas komisch war es, wo wir ein komplett leeres lokal betreten haben und die kellnerin uns fragte, ob wir reserviert hätten. sie war sehr freundlich, erklärte die speisen und gab auch empfehlungen. die hauptspeisen waren sehr schmackhaft. wir haten die gefüllten teigtaschen und schmortes schwein. die überteuerte vorspeisenplatte für zwei(ca14,50 €) hat uns gar nicht zugesagt. die platte bestand aus zwei streifen aubergine mit einer paste bestrichen, was noch ok war, dann zwei klumpen spinat-& kohlpürree und gewürfelte karottensalat. die vorspeise war viel zu kalt und es hat zu stark nach liebstöckel(maggi) geschmeckt. also beim nächsten besuch würden einfach eine andere vorspeise nehmen oder komplett darauf versichten und dafür eine hauptspeise mehr nehmen.
Andreas A.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
dieses lokal stand schon lange auf unserer«to-do”-liste, aber irgendwie hats nie geklappt, dort hinzugehen. wir betraten um 18 uhr ein leeres lokal, die kellnerin war sehr geschäftstüchtig und riet uns gleich zur vorspeisenplatte für zwei und einem fladenbrot mit ei als vorspeise. nun gut, das ist ja auch ihr job. aber das kerzchen am tisch hätte sie gern auch noch entzünden dürfen(das hat sie im übrigen an keinem der später besetzten tische gemacht — aus sparsamkeit?) zurück zu den vorspeisen: die gemischte platte war gemacklich nicht sooo toll und viel zu kalt. das fladenbrot heiss und lecker. die hauptspeisen die wir hatten, waren wirklich prima(gefüllte teigtaschen und geschmortes schweinefleisch). alles in allem kommen wir sicher wieder und dann lassen wir die teuren vorspeisen einfach weg und dann passt das auch. für den mut, ein georgisches restaurant zu betreiben gibts nen halben extrastern und das macht dann summa summarum vier sterne!
RK User (zanzar…)
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren aufgrund der guten Kritiken gestern mit 3 Freunden im Tshito-Gwrito essen. Wir waren alle sehr enttäuscht. Die Vorspeisenplatte für 3 war doch sehr klein(21,60 €), aber geschmacklich noch das Beste. Die Hauptgänge(Hackröllchen, Schweinespieß und überbackene Champignons) waren allesamt recht lieblos angerichtet. Die Hackröllchen waren gut gewürzt– aber leicht verkokelt. Beim Schweinespieß war das Fleisch knorpelig und die Pommesbeilage matschig. Die Champignons waren als Hauptgang sehr klein und mit einen neutralen Käse überbacken– recht geschmacklos. Einzig der Service war sehr nett, aber das Essen hat uns leider allen nicht gefallen.(Gesamtrechnung 101 €)
RK User (namber…)
Rating des Ortes: 5 Ostfildern, Baden-Württemberg
Allgemein Als wir in der Zeitung einen Bericht über dieses georgische Restaurant lasen, war klar: das müssen wir ausprobieren. Und wir wurden nicht enttäuscht! Bedienung Die junge Dame, die uns bedient hat, war unglaublich freundlich und gab uns einige gute Tipps zur Speisenauswahl und zu den georgischen«Tischsitten», z. B. dass es üblich sei, die Speisen in die Mitte des Tisches zu stellen, so dass sich jeder daran bedienen kann, oder dass die Chinkali(Teigtaschen mit Hackfleischfüllung) mit der Hand gegessen werden, nicht mit dem Besteck. Das Essen Wir hatten als Vorspeisen Lobio(gekochte Bohnen mit Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern, warm serviert), sowie Pchali(Spinat mit Walnuss, Knoblauch, Petersilie, kalt serviert). Beides war sehr fein abgeschmeckt. Als Hauptspeisen wählten wir Chinkali(5 große Teigtaschen mit Hackfleischfüllung) und ein Schaschlik mit Bratkartoffeln. Die Teigtaschen waren zwar mit der Hand etwas kompliziert zu essen(auch, weil sie nicht nur Hackfleisch, sondern auch Soße enthalten), aber sehr schmackhaft. Das Schaschlik war ein Spieß mit vier großen Fleischstücken von guter Qualität, dazu gab es(in einer eigenen Schale) eine sehr gute hausgemachte Soße aus Tomate, Zwiebeln, Knoblauch, Koriander und Gewürzen, die kalt serviert wurde. Auch die Bratkartoffeln waren perfekt zubereitet. Das Ambiente Gemütlich und rustikal — am Eingang wird man von zwei Puppen in georgischer Tracht begrüßt.
Chaos N.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Als ich per Zufall an diesem Restaurant vorbei kam, war mir klar, da muss ich rein: Georgische Spezialitäten! Ich muss ja alles mal ausprobieren. Und ich muss sagen, in diesem Fall hat es sich wirklich gelohnt. Zunächst erschreckte mich noch die Ankündigung Casino-Atmosphäre und Werbung verschiedener Spielautomatenhersteller; innen wurde dieses Versprechen aber, Gott sei Dank, nicht eingelöst und stammt wohl noch vom Vorbesitzer. Der hat vermutlich auch die grobschlächtigen Stühle und Eckbänke hinterlassen, die jetzt neu mit rotem Samtstoff bezogen waren, was die Einrichtung wesentlich aufwertet. Nachdem ich mich an einem Tisch niedergelassen hatte, reichte mir eine georgische Schönheit die Speisekarte, und ich war nicht mal halb durch, als die Köchin neben mir stand und ihre Hilfe anbot. Nach einem kurzem Beratungsgespräch war klar, dass für mich eine vegetarische Vorspeisenplatte(9,50) das richtige war, auch wenn die gar nicht auf der Karte stand. Die Hauptgerichte sind allesamt mit Fleisch, nur ein Lachssteak war noch zu finden. Die Vorspeisen waren allesamt kalt, aber sehr fein. Es gab einen süß-sauer angemachten Rote-Bete-Salat, Auberginen-Filets mit Walnuss-Pesto, Kartoffelsalat mit Möhren und Mayonnaise und Krautwickel mit Walnuss-Füllung. Nur den Klecks Paste in der Mitte konnte ich nicht identifizieren. Alles war mit Granatapfelkernen bestreut. Der Geschmack war anders als die Länderküchen, die ich bisher probiert habe, anregend frisch und doch bodenständig und erdverbunden. Es wird auf jeden Fall nicht mein letzter Besuch in einem georgischen Restaurant gewesen sein!