War hier das letzte Mal. Essen war einigermaßen lecker, aber leider lauwarm bei meinen Kollegen. Die Bedienung hatte unsere Bestellung verschlampt und kam erst eine halbe Stunde später, um sie erneut aufzunehmen — dabei waren wir wirklich alle hungrig und nicht zu derartigen Späßen aufgelegt. Ambiente ist ganz nett, Lautstärke ist okay. Preise teilweise unverschämt teuer in Bezug auf die gebotene Qualität und Menge.
Matthew B.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Herrlich gemütliches Ambiente und sehr gute Weine. Die Gastgeber sind sehr herzlich und die Käsespätzle ein Traum!
RK User (true-s…)
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Die Weinstube zur Kiste ist eine super gemütliche Weinstube mit tollem Ambiente. Das Essen ist auch lecker aber nicht gerade günstig. Bedienung Die Bedienung in der Weinstube zur Kiste war eine beherzte sehr sympathische Frau, die direkt dazu geführt hat das wir uns sehr wohl und willkommen gefühlt haben. Bei der Weinauswahl haben wir uns sehr gut von ihr beraten gefühlt und beim Essen gab es klare Empfehlungen. Das Essen Gegessen haben wir Schweinelendchen(18Euro) mit Pilz-Bratensauce und handgeschabte Spätzle und Käsespätzle. Die Schweinelendchen waren zart und lecker und die Spätzle haben geschmeckt wie Spätzle schmecken sollten. Auch die Sauce hat gut geschmeckt, man hat ihr die zusätzlichen Pfunde aber auch durchaus angemerkt. Die Käsespätzle(12 Euro) waren nicht ganz so nach meinem Geschmack. Der Käse hat für mich nach ein bisschen nach Emmentaler geschmeckt, ein Käse den ich nicht so sehr mag. Außerdem waren sie nochmal extra angebraten worden, was das ganze für mich etwas zu trocken gemacht hat. Die Zwiebeln waren in der Pfanne gebraten und keine Röstzwiebeln, was ich mag. Bei beiden Gerichten gab es einen Vorspeisensalat mit grünem Salat, Kartoffelsalat und Karottensalat. Hat frisch geschmeckt, aber das Dressing war sehr gewöhnlich und nichts besonderes. Der empfohlene Wein(5Euro) hat mir sehr gut gemundet und meinem Freund hat er auch gut geschmeckt. Das Ambiente Das Ambiente in der Weinstube war außergewöhnlich urig und gemütlich. Die meisten Gäste schienen Stammgäste zu sein, was dazu geführt hat, das man sich schnell«wie zuhause» fühlt.
Herbert G.
Rating des Ortes: 5 Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg
Ein Highlight in Stuttgarts Kneipenszene! Urige Weinstube, dunkle Holztäfelung, sehr gemütliches altes Holzmobiliar, drei kleine Räume übereinander in drei schmalen Stockwerken, verbunden mit einem Seilzug-Holzaufzug für die Küche. Hier trifft man Menschen jeden Alters, viele Einheimische, aber auch Touristen. Und jetzt die Speisekarte: traditionell schwäbische Gerichte in allerbester Hausmacher-Qualität — ein Genuss!!! Nicht ganz billig, aber geschmacklich unschlagbar!
Norbert R.
Rating des Ortes: 5 Fellbach, Baden-Württemberg
Hier fühle ich mich sehr wohl und es schmeckt auch richtig lecker. Schmackhafte schwäbische Küche der auch Nichtschwaben nicht widerstehen können. Freue mich schon auf unseren nächsten Besuch! Werde wohl den Gaisburger Marsch oder meine geliebten Fleischküchle mit Gurken/Kartoffelsalat essen…
Muctes
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Außerordentlich gemütliche Schwabenwirtschaft auf drei Stockwerken in kleinen Zimmern mit drei Tischen. Hier gibt es den besten Zwiebelrostbraten weit und breit. Medium vollständig zart, geschmacklich perfekt mit röscher Zwiebelauflage. Dazu die besten Röstkartoffeln: Knackig braun, zurückhaltend gesalzen und ausreichend. Sehr gute Weinauswahl von Trollingern, alle um die 5EUR. Rechtzeitig vorbestellen.
Albert L.
Rating des Ortes: 5 Jettingen, Baden-Württemberg
10.12.12 Das älteste Lokal Stuttgarts ist schon sehenswert! Hier ist seinerzeit der König selbst abgestiegen. Es liegt im Bohnenviertel, ist im alten Stil holzvertäfelt und sehr gemütlich. Das Essen orientiert sich an der schwäbischen Küche und ist sehr gut!
RK User (bernha…)
Rating des Ortes: 4 Böblingen, Baden-Württemberg
Angeblich das älteste Lokal Stuttgarts, liegt am ehemalingen Stadttor ganz in der Nähe des Charlottenplatz im sog. Bohnenviertel. Sehr uriges Lokal über drei Stockwerke. Man sitzt dicht gedrängt an schmalen Tischen. Die Atmosphäre ist angenehm. Das Essen wir von der Küche im Obergeschoss mit einem Aufzug am Seil ins Erdgeschoss hinabgelassen, die getränke nehmen den umgekehrten Weg. Das Lokal schein von vielen Stammgästen frequentiert zu werden. Bei mehr als 2 Personen sollte unbedingt rechtzeitig reservieren. Alle Speisen sahen sehr appetitlich aus und dufteten hervorragend. Schwerpunkt liegt auf regionaler Küche und regionalen Weinen. Ein besonderes Lokal in Stuttgart. Kein Schicki-Micki, sondern traditionelle regionale Küche. Einfach aber sehr schmackhaft.
Alexander B.
Rating des Ortes: 5 Eberstadt, Baden-Württemberg
Uriges Restaurant mit heimischen Essen! Sehr leckeres Essen, guter Wein und freundliche Bedienung! Hier muss man mal gewesen sein!
Ingalu
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wenn man auf gute Unterhaltungen und neue aufrgegende Kontakte steht ist man hier genau richtig. Es ist zumindest nie langweilig. Allerdings sollte man dann später kommen. Das Essen konnte mich leider nicht begeistern, die Kässpätzle waren zu wenig käsig und auch etwas fad. Meine Begleiter hatten auch schon bessere schwäbische Küche und auch die Preise sind etwas hoch für diese einfache Küche Meine empfehlung: lieber beim Wein und der Unterhaltung bleiben.
Warmbr
Rating des Ortes: 4 Leonberg, Baden-Württemberg
Super Kartoffelsalat, super Bratwürste. Gute Stimmung. Original schwäbisch.
Carlos F.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Schon etwas Besonderes im Herzen Stuttgarts: angeblich ene der ältesten Wirtschaften Württembergs. Die Weinauswal ist für ein Weinlokal überschaubar(oder hat man mir die grosse Weinkarte vorenthalten?). Aus der mageren Flaschenauswahl traf ich mit dem roten Barriqueausbau Fürst von Württemberg aus Ludwigsburg(wer hätte aus dieser Ecke einen guten Tropfen erwartet) auf Anhieb ene gute Wahl, Preis/Qualität sehr gut mit 25 Euro pro Flasche. Die Buletten — Vorsicht: die Wirtin wird Sie agrressiv korrigieren ;-) — «Fleischküchle» ist das richtige Wort in lokaler Sprache, sind EXZELLENT! In der Tat gehören diese zu den Besten, welche ich die lezten Jahre«zwischen die Kiemen» bekommen habe. Die Flädlesuppe vorweg ebenfalls sehr gut, bleibt der Zwiebelrostbraten leider hinten den Erwartungen zurück. der zähe Fettrand ist leider vom guten Fleisch optisch nicht zu trennen und führt dann leider zu einer Überforderung des Kauapparates. Ambiente gut, wenn auch architektonisch bedingt kein üppiges Platzangebot, Vorreservierung also empfehlenswert. Oberes Stockwerk bieten für kleine Gruppen einen urigen Platz. Fazit: auf jeden Fall ein Besuch wert!
Chaos N.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das ist Stuttgarts beste Weinstube! Ausstaffiert mit dunkler Holzvertäfelung an Wand und Decke und jeder Menge alter Ansichten aus dem Ländle sowie Kachelofen sitzt man hier sehr gemütlich. Einen modernen Einrichtungsgegenstand wird man hier nicht finden. In den kleinen Wirtsstuben(drei an der Zahl, in jedem Stockwerk eine) gibt es oft lebhafte Gespräche, und da man aufgrund von Platzmangel selten einen eigenen Tisch hat, wird man auch ziemlich schnell mit einbezogen. Von wegen die Schwaben sind verschlossen. Bei meinem ersten Besuch war ein Trupp vom Musical anwesend, von denen einer«The Lion sleeps tonight» vorgesungen hat. Alle anderen Tische haben dazu«Awumbawe» gesungen. Dann gab es ein musikalisches Intermezzo der Heilsarmee, links von uns haben sich zwei angeheiterte Lehrerinnen kichernd gegenseitig fotografiert, und rechts saß ein 98-jähriger mit seiner kürzlich angetrauten Ehefrau. Zwar ist es nicht jedes mal so lustig, aber wer seine Ruhe haben will und nicht gerne Kontakte knüpft, sollte hier besser nicht herkommen. Zu guter Letzt zum Essen: Das ist sehr lecker. Für mich gibt’s in schwäbischen Lokalen ja immer Kässpätzle, die sind hier sehr gut(nur einmal waren sie ein wenig fad). Die beste aller Freundinnen isst mit Begeisterung die Fleischküchle, deren Geschmack kann ich nicht beurteilen. Der Kartoffelsalat ist ebenfalls sehr gut, man bekommt auch manchmal einen Nachschlag angeboten. Nach dem gesagten erübrigt sich der Hinweis eigentlich: Es ist schnell voll, man sollte besser reservieren(am selben Tag oft schon nicht mehr möglich) oder damit rechnen, dass man unverrichteter Dinge wieder abziehen muss.
Katja H.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Ein altes, erhaltenes Haus. Etwa so groß wie eine Schuhschachtel, aber 3-stöckig. Eine knarzende Holtreppe und ein klingelnder Essensaufzug verbinden die 3 Stockwerke der Kiste. Hier ist nicht nur das Interieur original sondern auch Küche und Service. Küche: Richtig lecker schwäbisch und keine Kompromisse. «Was der Schwabe net kennt isst er net» ist hier Programm — aber keineswegs zum Nachteil der Gäste! Service: Ja, so sind die Schwaben halt — Auch gerne mal ein bisschen ruppig, aber wenn man die Schwaben kennt, nimmt man es ihnen ja auch nicht übel ;o) Alles in allem, mein Abschlussurteil: Absolut lecker und eine nette Lokalität, um sie nicht-Stuttgarter Besuchern mal zu zeigen.
Terry_
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ihr wollt schwäbisch? Na klar — hier! Maultaschensuppe — klasse! Nicht so eine zerhackte — eine ganze in ungeschändeter Form kommt in die Brühe! Lecker! Käsespätzle — boar. Reichhaltig! Zweibelrostbraten — der Beste!(wenn man denn Zwiebeln mag) Und Apfelküchle mit Vanilleeis — puh, lecker, passt aber echt nicht mehr rein. Aber och, so ein Untertürkheimer Riesling — der geht immer! So voll und gut gelaunt hat man die Kiste verlassen als Sachse bei den Schwaben. Und gegessen mit Japanern und Engländern? NEIN, mit Stuttgart-Eingebohrenen — quasi. Keine Neigschmeckten. So teilt man gern das gute essen in uriger Atmosphäre — eins der ältesten(oder sogar das älteste?!) Häuser in Stuttgart.
Emmanuel S.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Kleine urige Weinstube in der man gut gemachte schwäbische Küche genießen kann.
Johann
Rating des Ortes: 5 Wiesbaden, Hessen
Die besten Hackfleisch-Küchlein, gute schwäbische Küche
RK User (missma…)
Rating des Ortes: 4 Siegen, Nordrhein-Westfalen
Ein uriges Lokal auf 3 Ebenen. Speisen und Getränke werden durch einen handbedienten Seilzug zwischen den Etagen befördert. Es gibt gute Hausmannskost. Schmackhaft ohne Allüren. Eine solide Weinauswahl bietet für jeden was.