Der ehemalige Feldwebel und Metallfabrikant, Bürger von Wien, Fritz Kinn errichtete sich hier, im Jahre 1875, als Lebenstraum und Alterssitz ein Alpgasthaus. Eine Quelle wurde erschlossen und ein Teich angelegt, in dem man noch heute mit dem Boot herumfahren kann und im Winter, wenn es kalt genug ist, darauf Eislaufen. Später gelangte diese Alm in den Besitz der Gemeinde Wien. Seit 1976 betreiben Elfriede und Alfred Maierhofer(jetzt schon der Junior) die Wirtschaft als Pächter. Im Jahre 1994 wurde zuletzt modernisiert und umgebaut. Der Schwerpunkt der Küche liegt auf typischen regionalen und aber auch steirischen Gerichten. Ab 16.00 gibt es Brote und Jause für Zwischendurch Von Grammelschmalzbrot mit Knoblauch oder Zwiebel um EUR1,80, bis zur Alm Jause am Brett serviert um EUR8,50 Neben einem reichhaltigen Angebot an jugendfreien Getränken werden Weine verschiedener Regionen, glasweise ab EUR2,80, angeboten. Beim Bier hat man die Wahl zwischen Murauer, Puntigamer, Eggenburger und Gösser ab EUR3,20 im Kruge. Öffentlich mit der Bahn bis zur Station Purkersdorf Gablitz und dann zu Fuß ca. eine Stunde oder mit dem Postbus 447 ab Hütteldorf bis Station Berggasse
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
War in diesem Lokal im Zuge eines Mittelalterfests das im September statt findet. Ein idylischer Teich liegt in der Nähe vom Lokal. Praktisch ist auch die Nähe zu Wien. Wenn man im Westen von Wien wohnt schafft man das in 15 min zu erreichen. Getränke waren Selbstbedienung. Im Winter empfiehlt es sich mit Allrad oder Schneeketten denn der Anfahrtsweg ist sehr steil.
Awesse
Rating des Ortes: 4 Gablitz, Österreich
ich bin öfters dort. die leute sind freundlich und das essen gut. es ist ein ausflugsgasthof — so sieht halt auch die karte aus. gut bürgerlich und deftig. der ort spricht ohnehin für sich selbst. die landschaft mit dem idyllischen see und der gemütliche gastgarten… auch das mittelalterfest(inzwischen ein geheimtip in der szene) ist einfach wunderbar. mit kindern besonders zu empfehlen! dass es bei solchen anlässen das essen auf papptellern gibt, stört mich persönlich nicht, die gmundner keramik an den anderen tagen wiegt das auf. ;-) ps: auch hunde sind willkommen! kinder sowieso…