Rund um den Neusiedler See gibt es zahlreiche wirklich sehr schöné Radwege. Erstes Highlight des Jahres ist der Kirschblütenweg. Leider gibt es nirgendwo eine Information, wann die Kirschenbäume blühen, das muss man dann nach Gefühl machen. Auf jeden Fall ist das Burgenland durch das pannonische Klima begünstigt und daher früher als zum Beispiel Wien dran. Wir starten in Breitenbrunn(Google Map wollte die Eingabe Breitenbrunn nicht, was weiß ich warum, daher musste ich ein bisschen fixeln.) beim Türkenturm. Die Strecke ist sehr gut beschildert und man kann sich so gut wie nicht verfahren. Achtung, den Weg begehen auch Fußgeher, daher mit Rücksicht fahren. Gleich zu Beginn radelt man an der alten Kellergasse von Breitenbrunn vorbei. Alte Weinkeller, die traditionell in den Weinhügel gebaut wurden(wie man es auch zum Beispiel von der Kellergasse in Stammersdorf kennt), sind teilweise auch geöffnet und schenken aus. Wer schon nach den ersten 100 Meter schlapp gemacht hat, kann hier einkehren und sich einen guten G’spritzten kaufen, oder behält sich die Idee für die Rückkehr auf. Man folgt den Schildern weiter über den Kellerring, vorbei am Naturschutzgebiet Thenau. Weiter geht es nach Purbach, auch wieder durch die Kellergasse, dann durch Weingärten, die von unzähligen Kirschenbäumen gesäumt sind und noch keiner rationelleren Weinanbauweise geopfert wurden. Bald erreicht man Donnerskirchen, dann Winden und Jois. Die Wegstrecke ist knappe 40 km lang mit sanften Steigungen. Schlapp kann man so gut wie nie machen, weil irgendwo sicherlich eine Buschenschänke oder ein Standl einen Halt möglich macht, wo man sich herrlich laben kann. Da es sich beim Kirschblütenweg um einen Rundweg handelt, kann man überall einsteigen und kehrt wieder am Ausgangspunkt zurück.