Am Sonntag Abend den, 04.10 reservierte ich telefonisch beim Weinbau Göbel-Krenek zum Abendessen einen Tisch. Bei meinem Anruf wurde ich auf eine reduzierte Speisekarte hingewiesen, O-Ton: «Wir haben ja derzeit stürmische Zeiten!» ??? Leicht verunsichert machte ich mich auf den Weg, den schon in der ganzen Stadt hatte ich Schilder mit Sturmwarnungen gesehen.(siehe Foto) Sicher ist sicher, informierte ich mich über die Verhaltensregeln vor, während und nach dem Sturm auf der Internetseite der Feuerwehr.(Nachfolgend ein kurzer Auszug) Verhalten VOR dem Sturm(Sturmwarnung) * Kinder zu sich rufen und beaufsichtigen. * Schließen Sie alle Türen, Fenster, Dachfenster * Stellen Sie Ihr Auto — wenn möglich — in die Garage. * Suchen Sie Unterschlupf Den Anfang der Kellergasse in Floridsdorf erreicht, kamen mir Menschen in großer Zahl entgegen. Einige waren augenscheinlich durch den offensichtlich weiter oben in der Gasse herrschenden Sturm, körperlich schon etwas angegriffen. Nach dem ich weitere Warntafeln passiert hatte sah ich in der Ferne kleine Schiffe(siehe Foto), die sich wohl bedingt durch den heftigen Sturm fast überschlugen. Außer Polizei und Rettung war wegen der Stürmischen Zeiten von den Ortsansässigen schweres Gerät aufgefahren.(siehe Foto | Schweres Gerät zur Durschtanalyse). Die bei mir durch geführte Durschtanalyse ergab: Erst ein schnelles Viertel, und dann vor dem zweiten Viertel einen Unterschlupf suchen.(siehe Foto | Unterschlupf | Schinkenbrot mit Kren) Leicht schwankend, wegen des Sturms erreichte ich mein Ziel: Stammersdorfer Kellergasse 151, den Weinbau Göbel-Krenek.
Corinna G.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Jeder der Sturm liebt, und jedes Jahr sehnsüchtig darauf wartet, der stehe nun bitte auf, klatsche dreimal in die Hände, und schreie einmal laut: «Stammersdorf!!!» Dann darf man sich wieder setzen und darf weiterlesen! Jedes Jahr im Oktober treffen sich bis zu 25000 Leute in der schönen Kellergasse in Stammersdorf. Ein ganzes Wochenende verwandelt sich diese in eine Fußgängerzone. Man schlendert also so durch und kehrt hin und wieder in einen der ca. 60 Heurigen ein! Schmankerl und Musik. Aber auch landwirtschaftliche Produkte und Kunsthandwerk kann man hier shoppen! Im Mittelpunkt aber steht der Sturm! Lecker Lecker. Die Winzer verkosten hier den 1. Sturm des Jahres. Der unfertige Wein wird mit Liebe und nem kleinen Schwips serviert! 2010 finden die Stürmischen Tage von 2.10. bis 3.10. statt!