Eines vorweg — ich schreibe hier über das Hallenbad, in den Freibereich habe ich bislang noch keinen Fuß gesetzt. Im Hallenbad war ich bereits mehrmals, möchte ich doch die Monatskarte(die ich auch zu verlängern gedenke), bestmöglich ausnutzen. Wer andere Bäder Wien kennt(Donaustädter Bad, Simmeringer Bad, Großfeldsiedlungsbad), dem wird auch das Hietzinger Bad auf den ersten Blick vertraut vorkommen — wurden doch all diese Bäder zur gleichen Zeit errichtet und wurden nahezu auf den Ziegelstein gleich gebaut. Durchaus positiv, im Gegensatz zu anderen Städtischen Bädern, fällt das getrennte Kinderbecken auf. Dort können Kinder ungestört spielen, während Sportsuchende im Sportbecken ihre Längen schwimmen können. Auch sind die Öffnungszeiten unter der Woche bis 21:30 Uhr durchwegs positiv anzumerken. Sonntag und Montag wird hier«Warmbaden» geboten — um einen Aufpreis von drei Euro ist das Wasser um drei Grad wärmer. Ich habe es auch einmal probiert und war davon durchaus angetan. Warum man ein Badbuffet«Hangover» nennt, entzieht sich meiner Vorstellungskraft — es erfüllt jedoch seinen Zweck. Alles in Allem findet der sport– und erholungssuchende Städter hier ein tolles Ganzjahresangebot zum erschwinglichen Preis.
Andreas R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Inmitten von Hietzing liegt das Hietzinger Bad, das sowohl im Sommer als auch im Winter für Schwimmvergnügen im 13. Bezirk sorgt. Preislich ist das ganze offenbar auf die Bewohnerschaft des Bezirks ausgerichtet, so zahlt man für 2,5 Stunden schwimmen stolze 4,10 Euro, an Warmwassertagen sogar 7,10 Euro. Das finde ich angesichts der Tatsache dass nur ein einziges Becken vorhanden ist(drinnen, plus ein Babybecken) doch sehr teuer. Der Gardarobenbereich ist okay, aber für den Preis ist dann vor allem der Boden doch zu sehr verunreinigt. Das Personal ist ruppig aber man kommt ja nicht zum reden sondern zum sporteln. Zu den Stoßzeiten gibt es das klassische Problem, dass alle Wiener Indoorbäder haben, nämlich dass das eine verfügbare Becken natürlich komplett überlaufen ist und ein Schwimmen eigentlich nicht möglich ist, da man ständig jemandem ausweichen muss. Fazit: wann kommt das Stadthallenbad???
Hertha Maria T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Egal ob für therapeutische Übungen oder einfach nur zum«Spass haben», egal ob im Sommer oder Winter, das Hietzinger Bad ist wirklich super. Ich könnte höchstens noch einen Stern mehr vergeben, wenn das möglich wäre. Auch im Freibad(Sommerbetrieb) gibt es für behinderte Menschen eine Hebevorrichtung ins Becken, ausreichend Bademeister(entsprechend der Besucherzahl) und zusätzliches freundliches und sehr kompetentes Personal. Zu Stoßzeiten sind zwei Kassen offen. Das Besondere an diesem Bad, und das kann ich nur immer wieder betonen, ist, dass hier jeder, der sich anständig benimmt, willkommen ist — egal ob Ausländer, Österreicher, Behinderter, Supersportler, Dick, Dünn, Alt, Jung — und das ist wunderbar!!! Sehr sauber, gut organisiert, ausreichend Platz für alle und Preise, die sich sehen lassen können!!! Hinein ins kühle Nass!!!