Nettes Lokal mit Schanigarten am Yppenplatz, direkt neben dem CI gelegen. Kleine, aber feine Speisekarte, ausschließlich vegetarische Speisen. Linsenbrot und Clubsandwich mit Pommes wirklich sehr gut, Preise moderat. Leider war die Kellnerin etwas überfordert, der Service nicht wirklich 1A. Eher junges Publikum.
Rachel F.
Rating des Ortes: 4 Berkeley, CA
Arjuna is a yummy vegetarian restaurant in the Josefstadt neighborhood of Vienna. We were there on a beautiful evening, so the outdoor seating was full and we sat inside. We had the mixed thali plate with lentil and chickpea curries, which were very good. It came with white rice and a papadum, as well as a couple of small sauces. The wifi code is listed on the bottom of the menu.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Nettes Lokal direkt am Yppenplatz. Außer zur Lage, die ich super finde — direkt am Yppenplatz inmitten des märktischen Getümmels — und zum Kaffee kann ich nicht viel sagen. Im Sommer werde ich hier definitiv mal das Frühstück am Platz probieren. Im Winter sind sonnige Nachmittage hier empfehlenswert, weil die Sonne genau auf die große Fensterscheibe des Arjunas scheint. Der Kaffee ist glatter Durchschnitt wegen dem man die Anreise nicht in Anspruch nehmen müsste. Preislich schließt das Arjuna direkt an die Kollegen an und die haben um die hippe Gegend herum alle etwas angezogen. Fazit: ein Besuch lohnt sich aufgrund der sonnigen Lage im Winter wie im Sommer!
Tkolln
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Service etwas chaotisch aber liebenswert, Essen hervorragend! Einzigartiges Multikulti Ambiente am Yppenmarkt!
Andreas R.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Ich schließe mich den vorigen 3er Bewertungen an: Das Arjuna bietet wirklich nicht viel Aufgregendes. Das Essen ist glatter Durchschnitt zu Yppenplatzpreisen, die Bedienung war okay und das Sitzen im Gastgarten am Platz sicher das Highlight. Einen Stern Abzug gibt es von mir allerdings für den Preis von einem großen Glas Spezi, der lag nämlich weit über vier Euro und das finde ich ziemlich mies.
Sebast
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr angenehme Atmosphäre, nette Kellner, guter Kaffee(Café Latte 3,40EUR). Auch das Essen hat sehr gut ausgesehen, hab ich aber nicht versucht. Update(05.03.2012): Der Michreis mit Rosenmarmelade ist ebenfalls empfehlenswert.
El_cla
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nettes lokal, gemutlich, was ich aber meine nur vegetarisch bzw vegan! Hab schon besser indisch gegessenpreislich aber voll ok :)
Tamit
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nettes Lokal in feinster Neu-Bobo-Lage. Leckere indische Küche zu fairen Preisen Mittagsmenü mit Suppe EUR6,90(bio, vegetarisch). Portionen sind sehr ausreichend. Der Gastgarten lädt zum verweilen ein und eignet sich bestens zum Leute beobachten ;) Hingehen und genießen.
Networ
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Arjuna ist das neue ‘Dharamsala’ ~ 2 Ehemalige MitarbeiterInnen uebernahmen letztes Jahr das Konzept und groessten Teil der Belegschaft. Das gewaehrleistet fuer mich das gleiche indische Kueche bestens kennende ‘Urteil’: Sehr empfehlenswerte Bio-Vegane Kueche deren insbesondere Wert in Hausmannskost –wie in Indien– fuer europaeische Gaumen liegt und das zu Preisen, die das Portemonnaie schonen. Leider hat sich der Raum fuer Kinder auf einen kleinen Koffer reduziert, dennoch weiterhin sehr Kinderfreundlich inkl. Wickeltisch, den man sonst an der ‘Yppe’ suchen muss. Michael Rajiv Shah der networkfINDER P. S.: Mit der neuen Speisekarte ist auch ein dauerhaft verfuegbares W-Lan eingekehrt.
Federica R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Sonntag erholt sich der Yppenplatz vom samstäglichen Andrang. Am Montag geht’s wieder los. Dazwischen ist gähnende Leere, nur die Harten sind am Platz(C.I., Kent, wenige andere Lokale und wir). Das kleine Arjuna zählt überraschenderweise dazu. Am Sonntag gibt es natürlich keine Mittagsmenüs, die unterbesetzte Bedienung erscheint noch überfordeter als sonst und die in der Speisekarte angepriesene Dessertvitrine war heute nicht besonders reizend(das Angebot war auf die an sich guten Weizenbällchen mit Honigsaft reduziert, während der Kuchen vom Kellner selbst als«nicht mehr verkaufbar» eingestuft wurde). Das Arjuna hieß früher Dharamsala und hat sich auf nordindische vegetarische Küche spezialisiert. Das ist schonmal eine erfrischende Neuheit, hält man die unspannende Wiener Inder-Szene vor Augen. Nordindisch ist Synonym für leichte, nicht allzu intensiv gewürzte Küche. Samosa(gefüllte Teigtaschen) und vegetarische Currys spielen eine große Rolle in der klein gehaltenen Speisekarte — vielleicht ein Vorurteil meinerseits, aber die Anzahl der Positionen in der Speisekarte steht oft in einem umgekehrten Verhältnis zur Qualität und Originalität eines indischen Lokals. Wie auch immer: mein Pakora(in Kichererbsenmehl gebackenes Gemüse) war vielleicht etwas trocken, das Papadam-Brot und das Thali hingegen lecker und leicht. Thali-Gerichte setzen sich aus Basmati-Reis, Rahita(Joghurt mit feinen Gemüsestückchen) und zwei weiteren vegetarischen Zutaten zusammen, die man sich aus einer kleinen Liste aussuchen kann. Im Winter ist das Arjuna ein heimeliges unkitschiges Lokal mit Kinderspielecke und einem Wickeltisch in der Damentoilette. Im Sommer sitzt man lieber draußen und verfolgt das Geschehen am Yppenplatz.