Na bumm, das ist ja wirklich winzig. Daher heißt’s wohl auch«das kleinste Pub Wiens». Ein Geheimtip, der keiner ist und dann doch wieder irgendwo. Hier ist man oft gelandet oder gestrandet, hier wurden Mädchen umworben und die Welt gerettet. Das einzige, was dem Bockshorn fehlt, ist mehr Platz — weil die paar Male als ich wieder gehen musste nehme ich ihm übel.
Josef H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Hier wird man wirklich nicht ins Bockshorn gejagt. Ein sehr kleines und feines Irish Pub. Die Bedienung ist stets freundlich und höflich, die Musik angenehm old fashioned… Das ideale Lokal um den Abend ausklingen zu lassen, am besten mit einer netten weiblichen Begleitung, welche auch britische, irische und amerikanische Schriftsteller und Musiker liebt und schätzt. Billy Joel spielt«Piano man» und«Captain Jack» und Jackson Brown spielt«Lawyers in love» und das Leben ist wieder in Ordnung…
Manuel G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Angeblich Wiens ältestes Irish Pub ist auch das kleinste Irish Pub, das ich kenne. Und es hat absolut Flair! Sitzplätze bekommt man nur mit Glück, entweder früh dran sein oder stehen ist die Devise. Zur Bar kommt man dann schon sehr schwer, auch am WC staut’s sichs schnell. Absoluter Vorteil ist die Lage, und dass es Touris noch nicht soviele gibt. Extra-Bonus: London Pride ;) 4von5
Marc S.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Not suitable with a big group but if you’re two then hit this place for one drink. It’s got character even through small. Classic pub and an experience on it’s own. They have all drinks you would need.
Feli X.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Klein aber fein: hier trifft es mal wirklich zu. Versteckt, irgendwie abseits der Touri-Pfade im 1. Bezirk, obwohl doch mitten drin, befindet sich ein äußerst gemütlicher Irish Pub. Vollkommen überladen, besticht das Bockshorn durch seine kaum kopierbare Individualität. Das Bier schmeckt. Die Leute sind freundlich und großteils nicht das erste mal hier. Das kann ich nachvollziehen. Wir kommen gerne wieder!
Jakub G.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
I was inside for about 15 seconds. If you can hold your breath longer you might have a chance to stay longer. Is micro small and unfortunately for smokers. For this brief moment really it felt like an real Irish Pub. I might go back during summer and check the Guinness pint !
Damon B.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
This is what i am use to when i go to an Irish pub, a very small and cluttered place full of smoke everywhere and jolly old man enjoying their beers. One must like this special kind of atmosphere to really appreciate it, as the more modern style of Irish pubs does spoil us a bit. But never the less this pub keeps the old traditions of Irish pubs alive and it well worth a visit and check it out for yourselves.
Rory R.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Great little pub to have one or two or three or… Very cosy and small inside and fantastically decorated. So much to look at! Nice selection of beers on tap. The Newcastle Brown Ale wasn’t bad. But horror of horrors they put a shamrock on the Guinness! No real Irish pub would get caught doing this but never mind. Very decent selection of whiskeys: Bushmills, Oban, Laphriog etc Good service, warm welcome, awesome music and cold beers. Will definitely be back!
Anker
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nach einem Kinobesuch suchten wir im Ersten Bezirk nach einem gemütlichen Pub. Ganz zufällig haben wir nach kurzer Zeit das Bockshorn Irish Pub entdeckt und waren beeindruckt. Auf den wenigen Quadratmetern fühlt man sich wie in seiner privaten Kellerbar nämlich zuhause :)
Alex B.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Located in a narrow side street in the middle of town. One really has to know, that this cosy pub is hidden there. You come inside and immediately are pushed back again. Locals and tourists merge with the enourmous variety of pub goodies; such as pictures, beer bottles and more clobber. You order your beer or shandy(or whatever) with the(if I am not mistaken) red-headed barmen and you automatically fall into the mellow mood. The music is loud and good. A great place to just hang out, to warm up, to meet old and young people or to get wasted!
Diana
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Klein aber oho. Ein super uriges und gemütliches Irish Pub. Hat mir persönlich besser gefallen als das große, populäre Flanagans. Dieses kleine Pub hat einfach unheimlich viel Charme und Flair. Zudem konnte ich meine Lieblingscider Bulmers trinken. :) Zudem eine nette Bedienung, was will man mehr?!
Katrin S.
Rating des Ortes: 5 Linz, Österreich
Wiens ältestes und vermutlich winzigstes Irish Pub versteckt sich in einer kleinen Seitengasse in der Innenstadt und könnte gemütlicher und charmanter kaum sein. Die Wände sind voll mit Bierplakaten, lustigen Sprüchen oder sonstigen Dingen die einfach nur in einem Irish Pub unentschuldigt von der Decke baumeln können, es ist stickig und so entspannt, dass man meistens kaum mehr weg kommt. Für mich als Cider-Liebhaberin gibt es Magners und Bulmers und das Bier geht auch nie aus — sogar für Nachschub konnte immer schnell gesorgt werden obwohl das Bockshorn wirklich voll war. Dann und wann kann die Musik ein bisschen laut werden, dafür hat diese wirklich Unterhaltungswert — es geht doch nichts darüber sich plötzlich wieder wie mit 13 zu fühlen und bei Creed mitzuplärren, oder?!
Alexander H.
Rating des Ortes: 5 Meidling, Wien, Österreich
Nicht sehr groß, dafür umso gemütlicher das Bockshorn. Es befindet sich nicht unweit vom Graben in der Naglergasse. Laut Aussage auf der Homepage, Wiens ältestes Irish Pub Since 1991. Nächstes Jahr wird 20 Jähriges Jubiläum gefeiert. Der Barkeeper war ein waschechter, rothaariger Ire mit dem wir uns nett unterhielten und 2 Runden Jameson 12j tranken. Obwohl ich keinen Whiskey mag, aber der hat mir sehr gut geschmeckt. Ich glaub ich werd mir so ein Fläschchen für meine Hausbar daheim zulegen müssen. ;-) Getrunken hab ich Kilkenny und ein Caffreys, das mir aber zu lind schmeckte. Guiness mag ich eher nicht, aber dafür schmeckt mir das Kilkenny umso besser. Es gibt auch diese kleinen Chipspackungen die ich so liebe und die wir gleich bestellten. Eine war mit Fischgeschmack und die andere mit Vinegar(Essig) g ja das schmeckt wirklich. Mit dem Barkeeper unterhält man sich natürlich in Englisch, da sein Deutsch sehr poor ist. :-) Bilder werd ich noch nachreichen.
Binu S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wiens erstes(zumindest nach dem stolzen Schild an der Eingangstüre zu urteilen) Irish Pub ist zugleich das Kleinste: Ich war bereits auf WCs und Besenkammern, die größer waren als das Bockshorn. Um den Gulliver– Effekt weiterhin zu verstärken, wurde noch zusätzlich so ziemlich jeder verfügbare Quadratcentimeter Platz auf Wänden und Decken mit diversen Messingplakettten, alte Emailschilder, Urlaubspostkarten aus Blackpool und andere unverzichtbare Insignien der insularen Trinkkultur versehen, bis man unweigerlich den Eindruck gewinnt, von einem Tsunami an angelsächsisch– keltischem Urigkeit erdrückt zu werden. Auch wenn das vielleicht nicht für alle angenehm klingt, so macht das doch ein Großteil des Charms des Bockshorns aus: statt Platzangst zu provozieren, kreiiert der enge, höhlenartige Gastraum eine gewisse Gemütlichkeit: als ob man wie Alice an der Trinkmich– Flasche genascht hat und in den Hasenbau gekrochen ist. Nur das der Hasenbau Bier und Hochprozentiges anbietet. Es würde einen auch ob solcher Atmosphäre gar nicht wundern, wenn gegen 10 einige Hobbits bzw. der eine oder andere Leprechaun vorbeikommen täte, um eine Lokalrunde zu schmeißen. Preise sind(wie bei allen Pubs in Wien) irgendwo zwischen erhöht und dreist angesiedelt; wer genug hat vom üblichen ersten– Berzirk– Trubel und nur nominell irische Pubs, bzw. einfach behaupten möchte, trotz bloß sechs Freunden ein ganzes Lokal gefüllt zu haben, der wäre mit dem Bockshorn gut bedient. Achtung allerdings: auch wenn es sich offiziel auf der Naglergasse befindet, ist der Eingang zum Bockshorn in einer winzigen Sackgassenabzweigung versteckt, dem man allzu einfach übersehen kann. Was natürlich nur zur mystischen Stimmung beiträgt.
Stefan B.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
The Bockshorn ist even after the renovation a few years ago still Vienna’s smallest Irish pub, but nethertheless one of the most charming ones. Good beer, of course and small things to eat if need be. Very traditional and most of the time packed.
Alex R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob es tatsächlich das kleinste Pub Wiens ist, aber anders gesagt: viel kleiner gehts eigentlich garnicht. Aber das tut der Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil: ich finde es eigentlich ziemlich authentisch ein Bierchen an der Bar zu trinken und sich dabei mit einem oder zwei Freunden zu plaudern — mit mehr wirds schwer. Die Bar ist übrigens der einzige annehmbar Platz. Den wer ein wenig abseits der Bar sein Bierchen schlürfen will, muss sich auf die Gerüche der Toiletten einstellen. Leider ein kleines Manke, aber das ist so klein, wie die Bar selbst.
Daniela B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Gegenüber der HB-Bar befindet sich das Bockshorn. Draußen vor der Tür, an der Wand, hängt ein Schild, das besagt, dass das Bockshorn Wiens ältestes Irish-Pub ist. Wirklich nicht schlecht, dass sich ein Pub dieser Größe so lange im ersten Bezirk hält. Der Eingang ist, wie schon erwähnt wurde, unscheinbar. Man sollte sich einfach an das HB-Cocktailbarschild halten. Drinnen ist es ur gemütlich, allerdings sind die Barhocker sehr hoch. Hab’ ein kleines Guiness getrunken und hatte den Eindruck, dass ich schon richtig betrunken sein müsste, weil das Herabsteigen vom Hocker so anstrengend war. Aber ich war natürlich noch nicht betrunken — der Hocker hat einfach wirklich eine unnatürliche Höhe. So auch die Bar. Die ist wahrscheinlich für müde Betrunkene gedacht, damit sie sich so richtig schön anlehnen oder den Kopf darauf legen können, wenn kein Sitzplatz mehr frei ist. Musikmäßig gab’s 60er Jahre Musik, was wieder mal sehr nett war, denn die Art von Musik hört man im elektronischen Wien ja eher nicht mehr so oft.
Sophie V.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gut, ich gebs ja zu. Irish Pubs müssen vollgestopft sein mit irgendwelchem Zeug, sonst wären es keine Irish Pubs. Aber das Bockshorn im ersten Bezirk treibt das Klischee wirklich auf die Spitze. Hier gibt es fast keinen Zentimeter an Wand oder Decke, der nicht mit irgendetwas zu gekleistert ist. Bilder von alten Segelschiffen neben alten Bieretiketten. Aber das ganze gibt dem Bockshorn eine wahrhaft irische Atmosphäre. Alles wirkt gemütlich, eng und traditionell — und es ist einer der wenigen Kneipen im 1. Bezirk, in dem man in T-Shirt und kurzen Hosen reingehen kann, ohne sich genieren zu müssen — Wenn man einen Platz findet. Der ist nämlich begrenzt. Der Gastraum wird hauptsächlich von der Theke eingenommen, die wiederum, wer hätte es gedacht, mit allem möglichem Zeug vollgestellt ist. Aber wenn man einen der begehrten Hocker ergattert steht man so schnell nicht mehr auf. Die Preise sind auf gewohntem Irish Pub-Niveau. Auch wenn ich glaube, dass der Barkeeper noch eine Stil-Steuer auf jedes Bier entrichtet. Das Bockshorn findet man versteckt in einer kleinen Nebengasse in der ohnehin schon kleinen Naglergasse, mitten im 1. Bezirk. Besonders gut geeignet ist das Bockshorn dann, wenn man gerade ein sündhaft teures Essen im «Schwarzen Kameel» oder einem ähnlichen Laden gegessen hat. Da wirkt das Bockshorn wie eine Kur, die einen in die normale Welt zurück bringt.
Katharina O.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Bockshorn Bier Pub ist eines meiner Lieblingspubs in Wien, zwar sind die Preise so hoch wie in den restlichen Pubs auch(und auch sonst im Rest von Wien). Der Chef hört sich irisch an ist das aber nicht, dafür sind die meisten Angestellten Englische Muttersprachler — also sollte man mal sein Englisch wieder auffrischen wollen… Je nach Abend, ist es auch ratsam einen Tisch zu reservieren — da der Pub wegen des Pubquizes, der Fußballübertragungen und der Live-Musik oft brechend voll ist! Das Essen sieht auch immer extrem lecker aus und riecht auch so! Ich hab bisher nur die traditionellen Chips mit Maltessig gegessen — gibt fast nichts besseres auf der ganzen weiten Welt !!
Hanna A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn man nicht ganz genau schaut, geht man schnell am Bockshorn vorbei, denn der Eingang ist recht unscheinbar und eigentlich auch nur dann zu finden, wenn man weiß, wo man lang muss. Denn durch Zufall stößt man sicher nicht drauf. Genauso klein wie der Eingang ist auch der Pub insgesamt. Und trotzdem ist es eigentlich immer bis unter die Decke voll, wenn ich dort war. Viele von den Gästen kommen regelmäßig her und daher erkennt man einige nach wenigen Besuchen schon wieder. Aber auch neue Gesichter kommen hier her. Die Barmänner kommen meist aus England oder Irland kreieren bei Zeiten sogar ihre eigenen Bierkreationen, die sie dann mit auf die Karte packen. Während man an seinem Bier trinkt, hört man im Hintergrund immer gute Musik, die von den Beatles bis hin zu aktueller Musik reicht. Wer für ein paar Stunden mal richtiges Pubfeeling erleben will, der ist hier genau richtig.
2grizz
Rating des Ortes: 5 Salzburg, Österreich
Ein kleines, wohl auch das kleinste Irish Pub in Wien. Ein Pub mit viel Tradition. Es scheint als ob man hier innerhalb eines Schrittes aus Wien nach Irland tritt. Die Wiener werden hier mit der Offenheit der Iren angesteckt! Das ist auch nicht anders möglich; bei dem Platzangebot in dem Lokal kommt es einfach sofort zu neuen Kontakten. Ein perfekter Ort um mit der besten Freundin mit dem besten Freund kurz mal dem Alltag zu entkommen und vielleicht mit neuen Bekanntschaften die nächsten Tage zu beginnen ;) PS: Viel Spaß beim zählen der Bierschilder und Bierkrüge die hier überall an den Wänden und an der Decke hängen!