Vintage Mode ist ja eigentlich genau meine Schiene. Dennoch hats mich erst vor kurzem das erste Mal in die Burggasse 24 gebracht. Dabei gibts das Geschäft ja eigentlich schon recht lang. Für mich gings zum Kleidertausch hier her. Dieser wurde speziell organisiert und soll in Zukunft 1x im Monat statt finden. Das Kleidertausch-prinzip is ja simpel. man bringt etwas und kann sich genausoviel wieder nehmen(manche organisieren dass per Stückzahl andere per Gewicht). Hier wurde abgewogen und das mitgebrachte auch stilistisch aussortiert. Manche Teilnehmer stoßen sich vllt an der Idee, ich persönlich fands eigentlich ganz super. Denn schon oft hab ich anderswo super Sachen mitgebracht aber nur langweiliges altes H&M Zeug vorgefunden. Das Angebot bestand also(passend zum Store) aus viel Vintage und originelleren Teilen als anderswo. Nebenbei gab es natürlich auch die Möglichkeit sich im Geschäft umzusehen oder sich mit Speis und Trank auszuruhen. Aber mal zum eigentlichen Geschäft. Stilistisch und interior-technisch ist es exakt das was es mehrmals im 7. Bezirk gibt. Das ist absolut nicht schlecht oder schirch, aber halt leider auch nichts neues. Ursprünglich ist das Burggasse 24 ja ein reiner Vintage-Laden gewesen. Doch vor einiger Zeit ist es mitgezogen und hat auch ein Café drinnen aufgemacht. Damit ist es jetzt ein Concept Store(oder nicht?) Das Vintage angebot ist durchaus groß und natürlich um einiges Besser als zb. Humana. Dementsprechend natürlich auch hochpreisiger. Für mich leider etwas zu hoch. Am Vintage Shoppen freut mich der Schnäppchen und Glücksgriff-Moment. Bei 30 € aufwerts ist das leider nicht gegeben. Super für Vintage-Fans, aber eben solche die auch gerne tiefer in die Tasche greifen für ein schönes Stück.
Kati P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Oh, Hipsterville du hast eine neue Hochburg! Und damit auch einen fixen Fan mehr und zwar mit mir. Ich find dieses Loft-artige Café im Shop Dings mit den voll gemütlichen bunt zusammengewürfelten alten Möbel einfach spitze. Dass es hier dann großartige heiße Schokolade — natürlich auch mit Sojamilch — gibt und verschiedene Kuchen, Tartes und andere Köstlichkeiten macht mich noch verliebter. Aber am besten sind definitiv die witzigen Accessoires: so kann man zum Beispiel im Fahrstuhl Platz nehmen, die Diskokugel bewundern oder sich einfach am Ofenfeuer erwärmen. Sehr ausgefallener Laden und damit für mich einer der Newcomer in der Burggasse. Wer dann noch ein bisserl shoppen will, kein Problem, hier gibt’s — wie soll es anders sein — echt hippe Secondhand Mode. Wenn du dann müde bist, vom vielen Staunen kannst du deine Seele baumeln lassen, in dem du dich einfach mal auf die Schaukel, die hier mitten im Raum angebracht ist, setzt. Mit Schwung bist du endlich im Hipsterparadies angelangt. Grandios, dass so ein Laden nun nicht mehr nur in NYC, London oder Berlin zu finden ist!
Rita S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wie Kati P. schon sagt: der Himmel aller Hipsters! Ich glaube nach Kati’s Beitrag brauche ich zur Einrichtung nicht mehr viel sagen, einfach super gemütlich. Weiters gibt’s auch einen Kaminofen, der unglaublich gut hineinpasst. Das Personal ist super nett, zuvorkommend und das WLAN Passwort bekommt man auch sofort. Vor allem war es wirklich süß, dass ich gleich die Info bekommen habe mit meiner Tarte noch ein bisschen zu warten, weil Sie noch ein wenig zu kalt sei. Finde ich nett, wenn man sowas gleich erwähnt :-) Die Schoko tarte mit Himbeeren, die ich nach ein(Paar Minuten warten haha) gegessen habe war einfach göttlich! Gekostet habe ich auch die Zitronen tarte, war nicht so meins, war mir irgendwie zu künstlich zitronig. Ansonsten gab’s noch andere Kleinigkeiten. Die Preise sind super ok, aber kleine Mankos gibts für mich leider schon. Trotz Kamin Ofen ist es ganz schön kalt und es gibt nur 1 Frauen Klo, wenn mal mehr Los ist, könnte das nerven! ;-) Ansonsten finde ich’s einfach genial, dass man nebenbei einfach mal shoppen gehen kann! Gefährliche Geschichte, am Besten nicht so viel Geld mitnehmen! haha ;-)