Ein wunderschönes Stück Wiener Geschichte. Einzigartiges Ambiente. Man muss zwar 6 – 8 Wochen vorreservieren, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Sehr engagiertes Personal. Ein Klavierspieler sorgt für ein entspanntes Gefühl. Mit 33 Euro ein doch etwas teurerer Brunch, aber hier kommt man auch nicht jede Woche her.
Joaquim T.
Rating des Ortes: 4 Lisboa, Portugal
No último dia do ano de 2015, muito frio, um paraíso de calor em schloss schönbrunn. Difícil arranjar lugar. Café e chá normais. Bolos bons: sacher torta e outro tipo panna cota. Serviço atencioso embora com muita confusão pela multidão que espera um lugar. Casas de banho limpas. Arquitetura bonita.
Lisa P.
Rating des Ortes: 3 St. Charles, IL
5 stars for food and drinks. 1 star for service/English speaking. The food is phenomenal and the view is incredible but service was rude.
Natalie G.
Rating des Ortes: 4 San Francisco, CA
For a simple lunch, this spot is great. On a rainy day, walking through the gardens wasn’t ideal so taking a break here late afternoon was not too busy. The clear soup with pancake was a nice break from all the heavy Viennese dishes and the ham and cheese toast was basically grilled cheese with ham. Simple and easy. Prices are decent from around 4 € to 7 € for those two dishes.
Judith F.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Wir waren eigentlich rundum zufrieden. Der Kuchen war lecker, trotz voll besetztem Außenbereich war der Kellner aufmerksam, freundlich und schnell. Einen Punkt Abzug gibt es für die«Klofrau», die uns trotz unseres Besuchs im Café 0.50 € für die Benutzung der WCs abknöpfte mit einem barschen«50 Cent, BITTE!!», obwohl für Café-Gäste die Nutzung ausdrücklich kostenlos war… das trübte den Abschluss unseres Besuchs etwas. Vielleicht ging sie davon aus, dass wir nur klosuchende Touristen waren, weil wir beide unsere Taschen dabei hatten. Trotzdem unschön.
Nina S.
Rating des Ortes: 2 Berlin
Schöner Ausblick, das stimmt. Aber Service und Angebot sind leider sehr mangelhaft und nur auf(einmal Besucher) Touristen ausgelegt. Es war noch nicht mal 18uhr da wollte man uns nur noch ungern bedienen obwohl noch nicht geschlossen. Tisch war dreckig und wurde auch nach 2 maligem bitten nicht abgewischt. Um uns herum wurden Tische und Stühle zusammengeräumt, total ungemütlich. Sind dann freiwillig nach hinten in den Garten umgezogen. Dann kam der Knaller, der Apfelstrudel der mit 7,30 € nicht gerade ein Schnäppchen war war verschimmelt. Als wir daraufhin den Strudel zurückgaben sagte man uns das sei sicher ein Blatt, aber kein Schimmel. Soso… Nie wieder!
F. K.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Super Lage und genialer Blick! Schneller, schnörkelloser Service, nettes Personal. Klare Empfehlung, wenn man sich Schönbrunn ansieht und nicht zuviel los ist :-)
Jean-Baptiste B.
Rating des Ortes: 4 La Rochelle, Charente-Maritime
Endroit idéal pour prendre un petit café après l’exploration de Shonbrunn et son jardin. Tout spécialement l’hiver lorsque le mercure est sous zéro ! :)
Yim Y.
Rating des Ortes: 3 Hanover, MD
Service is okay with English speakers. Place has a nice view to the palace and the city.
Garvey C.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Terrible service. Super touristy. But what would you expect from the top of the most visited spot in Vienna!!! Go in, relax, enjoy the surroundings. Great spot as meeting up point/waiting spot if you have a large group, or if you go with parents and others who need a break from the walk up. But will need to pay for the toilet!(Zoo entrance toilet is free)
Karl H.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Wir sind zufällig an der Gloriette vorbei gekommen(ok, kleiner Scherz) und wollten dort im Café ein kleines Frühstück zu uns nehmen. Das Ambiente und die Aussicht sind selbstredend einzigartig, ganz toll. Das Café selber kann da nicht mithalten. Unser Kellner ist ganz bestimmt nur an diesem Tag mit dem falschen Fuß aufgestanden und war deshalb ausgesucht unfreundlich. Unser kleines Frühstück(wir wollten das Buffet nicht, die ca. 30EUR dafür sind maßlos übertrieben — und das sagt ein von den Preisen doch schon vieles gewohnter Münchner!) war vom Preis-Leistungsverhältnis des Cafés eigentlich nicht würdig: Zwei Kaiserweckerl mit einer Packung Marmelade, einer Packung Butter, ein Kaffee und ein kleines Gläschen Orangensaft sind bis auf den Preis nichts Außergewöhnliches. Meine Bitte, ob ich noch ein zweites Packerl Marmelade für mein zweites Weck bekommen könnte, wurde pampig mit dem Hinweis auf die Karte abgelehnt — in dieser steht ja eindeutig, dass es nur eine Packung Marmelade gäbe. Tja.
Martin K.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Sehr speziell… viele Touristen, überhöhte Preise. Nein, kein Ort an dem ich mich wohlfühle.
Haz T.
Rating des Ortes: 4 North Vancouver, Canada
Good selection of desserts and alcohol. This is much needed after a long hike. I wish the terrace faced the city. It currently faces the back, and there’s nothing much to look at. For this reason I’m giving the place 4 stars.
Jrfire N.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Great service, good coffee and you should see the cakes! I loved their schwarzwälder kirschtorte! I was too amazing for words! They halso ave a wonderful eiskarte, with or without the whipped cream:)
Garance F.
Rating des Ortes: 2 Manosque, Alpes-de-Haute-Provence
Que dire, le cadre est splendide bien-sûr et vous devez vraiment aller dans ce parc pour voir le palais de loin. Le bâtiment du gloriette café vous transporte vraiment dans une autre époque. Mais c’est vraiment très très cher: un chocolat chaud et un strudel au kurd cheese m’a coûté 10 euros… Le chocolat etais vraiment pas bon du tout car une fois que vous avez manger la chantilly, un peu de celle ci aura fondu dans le chocolat qui est en fait une poudre à la noisette et vous aurez dans le chocolat une sorte d’huile, c’etais vraiment ecoeurant ! Par contre ils ont de très bonnes pâtisseries et un café latte qui m’as t’on dit était très bon !! Outré le serveur pas aimable du tout, le chocolat qui n’en était pas un, et le fait que vous devez attendre pour avoir une place car c’est blindé, ca vaut le détour car c’est vraiment un cadre extraordinnaire !
Mara D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
hat man den anstieg erst mal erklommen, den blick über die zu füßen ausgebreitete hauptstadt schweifen lassen und einmal kräftig durchgeschnauft, dann entkommt es einem schon mal, ein«ach wie schön!». vor allem bei kaiserwetter, wie es gestern war, herumwuselnden eichhörnchen und herumschreienenden gefiederten freunden. und die steinhofer kuppel golden glänzt auch noch in der ferne. was will man mehr … im café selbst angekommen wundert man sich zuerst über die extrem hohen wände(ein wenig, zumindest, der wiener ist ja einiges gewohnt …) und die stierschädel-abdrücke, die in die wand eingelassen wurden. vor allem aber wundert man sich über das gewusel und — höfliche — gedränge. denn: es ist sonntag und brunchzeit, was so viel heißt wie: mindestens zwei monate im voraus reservieren, dann aber schlemmen und genießen nach herzenslust! eine feine auswahl an spezialitäten und typisch wienerischem frühstück tut sich da auf, alles ausgezeichnete qualität und schön angerichtet. hat man sich endlich für etwas entschieden, kommt auch schon der sehr nette, aufmerksame und schnelle herr ober angerannt und serviert frischen kaffee oder tee im kännchen. und das alles bei live-musik, gestern mit geige und klavier. herrlich! ein glaserl sekt krönt das frühstück, zum abschied wird ein mini sisi-gugelhupf gereicht. kurzum: ein tolles frühstücks-café, in dem es sich trotz musikbeschallung sehr angenehm plaudern lässt. auch preislich im adäquaten brunch-bereich [ca. 17 €/person). sehr stark zu empfehlen für eltern-zusammenführungen oder ein romantisches frühstück, auch in größeren gruppen. ich komme wieder!
Anke K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Hallo Leute! Die Gloriette liegt im Schlosspark von Schönbrunn. Sie ist kaum zu übersehen, liegt sie doch auf der Gartenseite des Schlosses, oben am Berg. Man geht am Neptunenbrunnen vorbei, den Berg hoch und im wirklich sehenswerten Gartenhaus findet man ein Café. Gloriette Café ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Wie kommt man hin? ^^^^^^^^^^^^^^^^ Es gibt zwei U-Bahnstationen der U4, die beide ähnlich weit entfernt sind. Ich würde die Station Hietzing empfehlen, da alle Touristen in der Station Schönbrunn aussteigen, da sind einfach mehr Leute unterwegs. Fährt man eine Station weiter, muss man die gleiche Strecke laufen, kommt nur von der anderen Parkseite. Wenn man mit dem Auto kommt, folgt man einfach den Parkplätzen für den Zoo bzw. für das Schloss. Kontakt ^^^^^^^^^^^^^^^^ Telefon +4318791311 Telefax +4318791311 — 11 email: Öffnungszeiten ^^^^^^^^^^^^^^^^ Das Café hat von 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Ambiente ^^^^^^^^^^^^^^^^ Wie bereits gesagt, ist die Gloriette eine Art Gartenhaus der Habsburger, der lange Jahre von diesen als Speisesaal genutzt wurde. Der Raum ist insgesamt sehr hoch und sehr reich verziert. Außerdem gibt es nach hinten raus bei gutem Wetter auch noch einen Gastgarten. Der darf leider nur nach hinten raus liegen, vorne hätte man den schöneren Ausblick. Für mich ist die Gloriette einer der schönsten Punkte Wiens. Man hat hier einen wunderbaren Ausblick über die ganze Stadt und über den gesamten Schlosspark. Personal ^^^^^^^^^^^^^^^^ Wir sind von einem netten Ober bedient worden, der sehr bemüht und freundlich war. Er hat sich auch gleich um unseren 12jährigen Gast gekümmert, der anfangs nicht so begeistert von dem ganzen war. Er hat ihn aber dann doch von einer heißen Schokolade überzeugen können. Die 3 Kaffees und die 1 Schokolade kamen wirklich schnell und das trotz des vollen Hauses — ich würde schätzen, es waren 5 Minuten. Wir bekamen auch gleich alles angeboten, was inklusive beim Buffet war. Der Klavierspieler hat in den 2,5 Stunden, in denen wir da rumsaßen, ein mal für 2 Minuten Pause gemacht um sich einen Saft zu holen. Sissi-Buffet ^^^^^^^^^^^^^^^^ Zum Preis von 29 € für Erwachsene kann man am Wochenende zwischen 9 Uhr und 11:30 das Sissi-Buffet einnehmen. Kinder zahlen 11 € zwischen 13 und 19 Jahren zahlt man 19 €. Dafür bekommt man ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allerlei Brötchen, Wurst, Käse, Lachs, Croissants, Müsli, verschiedenen Kuchen, also eigentlich alles, was einem zum Frühstück so einfallen kann. Ganz nett und nicht selbstverständlich ist, dass alle Kaffee-Spezialitäten inklusive sind. Sehr gediegen ist die Spezialität des Gloriette Cafes. Das ist nämlich ein original Wiener Guglhupf mit kandierten Pfeilchen. Davon bekommt man dann auch noch ein Stück mit nach Hause. Fazit ^^^^^^^^^^^^^^^ Wer in gediegenem Ambiente frühstücken will, ist hier genau richtig. Vor allem hat man es sich nach dem Aufstieg auf den Gloriette-Berg auch auf alle Fälle verdient. Natürlich gibt es preisgünstigere Brunch-Lokalitäten, aber ein Brunch in der Gloriette — wo übrigens auch der Kaiser sehr gerne sein Frühstück einnahm, ist mit Sicherheit ein einmaliges Erlebnis. Das Buffet bietet eigentlich alles, was das Herz so begehrt. Aber auch da gibt es sicher Buffets mit größerer Auswahl. Ich hätte mir zum Beispiel Frischkäse gewünscht. Aber das Ambiente macht es hier sicher aus. Sehr schön ist es, dass der Kaffee jedlicher Art(auch die Schokolade, Cappuccino, Latte Macciato, Wiener Mélange etc.) komplett inklusive ist. Sogar ein Gläschen Prosecco ist dabei. Der einzige wirklich große Minuspunkt beim Buffet ist der Orangensaft. Der war einfach nur dünn und viel zu süß. Für den Preis hätte ich mir da schon etwas frisch gepresstes gewünscht. Auch war nicht so schön, dass es Butter und Marmelade nur in abgepackt gab, so wie man es aus dem Krankenhaus kennt. Allerdings sollte man sehen, dass man etwa 2 – 3 Wochen vorher reserviert. Wir haben 2 Wochen vorher reserviert und bekamen leider nur noch für Samstag einen Platz, Sonntag war schon alles voll. Das Buffet ist sicher nichts, was ich einmal im Monat machen würde — dafür ist es einfach zu teuer. Aber es ist ein Erlebnis, einmal im gleichen Ambiente wie der Kaiser zu speisen, ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. In diesem Sinne Eure Anke
Jamey D.
Rating des Ortes: 5 Gainesville, FL
The view is awesome and the food was pretty good too. Obviously the prices are a little high. Try a grosse radler after a long hike up the hill in the summer heat!
Anna K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Abgesehen davon, dass die Gloriette einfach wunderschön ist und es von dort oben einen traumhaften Ausblick gibt, ist das Café ebenfalls zu empfehlen. Ich kam in den Genuss des Sisi Buffets am 25.12. und es war wie in eine andere Zeit versetzt zu werden. Das Buffet gab eine Vielzahl an diversen Köstlichkeiten, von warmer Eierspeise und gebratenen Würstchen über eine Lachs-, Schinken– & Wurstplatte und einer Platte an unterschiedlichen Käsesorten. Jede Menge Müslis und Joghurts standen auch zur Auswahl. Das gesamte Buffet kostete € 30,-/ Person. Hat sich aber auf jeden Fall rentiert, da man lange sitzenbleiben kann. Getränke waren alle inkludiert. Während des gesamten Frühstücks wurde man von klassischer Musik begleitet. Zwei junge Damen spielten am Piano und an der Geige, Stücke von Strauß, Mozart oder anderen Musikern. Das Personal war aufmerksam und freundlich, was mir immer sehr wichtig ist. Es war einfach ein wunderschöner Vormittag den man dort verbringen konnte.
Ken M.
Rating des Ortes: 4 Ann Arbor, MI
The Gulaschsuppe(Goulash soup) is a high point; for beverages, my pick is the Jagatee(black tea with rum). Not real Caribbean rum, though —«inlander Rhum», basically vodka with a shot of molasses in each bottle. Crazy stuff. Some very strange hot sweets — we had the Topfenknödel mit Erdbeersauce(Curd cheese dumplings with strawberry sauce), which we ordered based on a similar-looking dish everyone else was getting — turns out that was Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster(«Softly browned omelette with stewed plums»). We’ll try that one next time. Not every table has a top-of-the-hill view, but they’ve all got good light; in warmer seasons, the outside tables are probably packed. Good low-pressure, atmospheric food break from the museum.
Jaclyn P.
Rating des Ortes: 4 Barrington, RI
We made the trek up to Gloriette after visiting the beautiful Schönbrunn grounds. A pot of tea and a croissant is the perfect treat to enjoy while taking in the view of Vienna from way up high. The ambiance is lacking a bit and feels a little stale but the building exterior is absolutely beautiful. Our guidebook recommends the Sunday breakfast buffet and we also learned that you can rent the space for private parties which would be spectacular.
Bine19
Rating des Ortes: 5 Bramberg am Wildkogel, Österreich
Tolle Atmosphäre, traumhafter Blick auf Wien und das Schloss Schönbrunn! Ein absolutes Muss sind die Mehlspeisen!!!
Justin G.
Rating des Ortes: 5 Fairfax, VA
The food was surprisingly fantastic. Being a museum restaurant, I didn’t expect much, but it was great. I had some cheese covered crepes, mom had salmon, and my girlfriend had the goulash. All were great. The dessert was a little plain, but only in comparison. And all was reasonably priced.
Tina N.
Rating des Ortes: 2 Hamburg
Wenn man so ein schickes Ambiente hat, sollte man es auch entsprechend stilecht nutzen und nicht einfach nur hohe Preise veranschlagen. Wir saßen draußen(ohne den hervorragenden Blick Richtung Schönbrunn). Die Bestellung wurde zügig aufgenommen. Gebracht wurden unsere Getränke auch schnell, und zwar mit den Worten Bitteschön auf einem Tablett auf unserem Tisch abgestellt. Ich habe noch nie, selbst nicht in der billigsten Kaschemme, erlebt, dass nicht einmal die Zeit vorhanden ist, um die Getränke auf dem Tisch zu verteilen. Und auch noch nie habe ich bis zu diesem Zeitpunkt ein so altes,(von der Spülmaschine) verbrauchtes Cola-Glas in einer Lokalität gesehen; das gehörte auf den Müll, aber nicht in Gästehand. Meine Freundin musste für die Toilettenbenutzung bezahlen, dieser Ort war leider auch nicht des ganzen Ambientes würdig. Zu alldem passte auch noch, dass der große aufgespannte Schirm nicht mehr heile war. Mein Cappuccino war zum Glück sehr gut. Hat aber auch stolze 4,50EUR gekostet. Das Trinkgeld für den Kellner war mir nach dem Erlebten zu schade. Insgesamt also ein eher enttäuschender Besuch. Wenn sich der Inhaber besser um die Lokalität kümmern würde, wäre es sicher ein schöner Besuch beim nächsten Mal.
Leslie Y.
Rating des Ortes: 5 Los Angeles, CA
Vienna’s most beautiful café! Perched on top of a hill overlooking Schönbrunn Palace, the view from Gloriette Café is truly spectacular. Food was great — goulash was delicious and the Sisitorte was a decadent delight! Service can be better, but I’m still giving it a 5-star. To me, it’s just the way things are in Europe. Generally, the waiter will come to your table, flip a notepad and ask what you want, leave, come back with your food and bring the check to your table when you ask him to. Don’t expect the same great service you would get in an American restaurant.
Stefan B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Café Gloriett hat nach Austausch der alten bestuhlung einiges an Charme verloren. Leider. Die Lage jedoch ist hervoragend, man muss sich nur an die Tausenden Touristen gewöhnen. Wenn man mal da ist, kann man auch ins Café gehen, gezielt ein Café suchen, nein, dann wird es dieses nicht.
Schrey
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Café steht unter der selben Leitung wie das Gartenhotel Altmannsdorf. Dieses Hotel ist teilweise in einem alten Schloss untergebracht und konnte 1995 für die Errichtung eines Café Restaurant im vorher fensterlosen Ruhmestempel der Maria Theresia, die nötige Erfahrung mitbringen um Moderne und Alter zum Einklang zu bringen. Bei schönem Wetter ist der Ausblick auf Wien und den Wienerwald einzigartig und aus diesem Grund ein Besuch dieser Lokation ein Muss. Die Getränkepreise befinden sich auf etwas hohem Niveau, bei den Speisen aber der Lage entsprechend. Das Angebot an Wiener Cafezubereitungen ist ansprechend. Einmalig ist auch das Sisi-Frühstücksbuffet mit wechselnder(siehe Spielplan) live Musik. Als Eingeborener sollte man in der Saison die Samstage und Sonntage meiden und den Touristen überlassen, denn da kommt an sonnigen Tagen das beste Personal ins Schwitzen. Öffentlich mit dem Autobus 8A oder 63A Station Stranitzkygasse, von dort die Hohenbergstraße westlich zur Gloriette.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Es gibt wohl nichts schöneres als ein Frühstück an einem schönen Tag auf der Gloriette mit dem Wahnsinnsausblick. Reservierung ist anzuraten. Minuspunkte sind die Preise aber die sind für das Ambiente fast gerechtfertigt. Meiden sollte man die Gloriette in den Touristenhochsaisonen wie im Sommer, Ostern, Pfingsten
Lorena S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Gloriette ist wohl einer der schönsten Aussichtspunkte Wiens. Diese wurde früher als Speise– und Festsaal genutzt und auch jetzt befindet sich ein Café darin. Zum Café selbst muss ich sagen, dass typische wienerische Speisen und Getränke angeboten werden. Es ist jetzt nichts außergewöhnliches dabei. Die Bedienung war aber doch recht unfreundlich(!) — wir mussten langen warten und auch die Laune des Herren war, milde gesprochen, unter aller Sau. Mir war das vor allem peinlich, weil ich dort mit einem Freund aus Singapur saß und der sich schon die ganze Zeit auf wr. Kaffeehauskultur freute, da er irgendwo gehört hatte, das die einzigartig sein sollte… ja, soviel dazu! Als Ausichts– und Ruhepunkt ist die Gloriette auf jeden Fall ein MUSS für jeden, aber das Café könnt ihr euch, meiner Meinung nach, sparen
Kandal
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Schönste im Winter ist, nach dem man die kleine Anhöhe vom Schloss Schönbrunn hinaufgestiegen ist, eine heiße Schokolade/Kaffee in der Gloriette zu trinken … Das Ambiente und die Aussicht sind unglaublich und man fühlt sich so fern ab der Stadt, obwohl man sie direkt vor sich hat. Habe da bis jetzt erst ein Stück Kuchen gegessen, mehr noch nicht. Die Preise sind auch ziemlich hoch, deswegen gönne ich mir meist nur etwas zu trinken. Der Service ist obwohl das Café immer voll ist, meist nicht überfordert und aber wirkt etwas arrogant. Ansonsten ein wirklich schöner Ort … zum was trinken zwischendurch — ideal.
Monsieur R.
Rating des Ortes: 4 17ème arr., Paris
Endroit charmant qui nous fait remonter le temps. Le must: prendre un brunch en été à la terrasse au soleil qui donne une vue splendide sur le château de Schonbrunn et son parc! (Voir photo ci-dessous)
Oliver R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Hier thront sie also. Auf der Schönbrunner Schloßparkanhöhe. Den stolzen Blick auf ihren Palast und auf ihr Städtchen dahinter gerichtet. Aus den schönsten Trümmern vom Schloss Neugebäude zusammengebaut, lässt sich’s prächtig leben dort oben. Müssen sich auch Maria Theresia und später Franz Josef I. gedacht haben. Letzterer wohl jeden Morgen beim Frühstück. Und imperial lässt es sich auch heute noch speisen, im Café Gloriette, in den verglasten Arkaden unter den Schwingen der kaiserlichen Adler. Beim wochenendlichen Sisi-Buffet kann der geneigte Gast frühstücken wie ein Kaiser. Mit Kaffee, Kaisersemmel, Kipferl und allem was dazu gehört bis hin zum Sisi-Gugelhupf mit kandierten Veilchen und dem Kuchenbuffet. Um kaiserlich-königliche 25 Euro. Man hat sich allerdings auf ein reges Gästeaufkommen eingestellt. Reservierungslos wird man hier selten glücklich, die Tische sind kommunikationsfördernd eng aneinander gereiht. Da kann es auch schon mal passieren, dass man gefragt wird, ob man seinen erkämpften Thron mit anderen Gästen teilen möchte. Und wir sind ja nicht so. Die rote Bestuhlung lässt noch ein weiteres Bisschen Monarchie-Flair aufkommen, die Randplätze hätten dann allerdings schon weniger rustikal gestaltet werden können. Alles in allem nichts für jeden Tag — aber hin und wieder kann man schon ein wenig Kaiser spielen.
Federica R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Als ich vor Jahren regelmäßig im Schloßpark joggte, wollte ich mich zu anspruchsvolleren, steilen Strecken motivieren. Hierzu empfehle ich folgendes Spiel(bei mir funtionierte es wunderbar): man läuft die«Serpentine» hoch, die den Neptunbrunnen mit der Gloriette verbindet, ohne sich umzudrehen. Nur nicht umdrehen! Erst dann, wenn man die kleine Anhöhe bzw. Schönbrunner Berg(!) geschafft hat, darf man sich umdrehen. Belohnt wird man von einem phantastischen Ausblick über die ganze Stadt. Läufer mit eisernem Willen können die Übung beliebig oft wiederholen. Es funktioniert garantiert jedes Mal. Zur Belohnung gehörte zwar das Genießen der schönen Aussicht, aber kein Besuch des Café Gloriette. Erstens war meine Laufrunde gar nicht zu Ende, zweitens war ich dazu etwas zu leger gekleidet, drittens ist dieses Café wirklich etwas überteuert und riecht stark nach Touristenfalle. Es gehört wohl zu den Orten, die man gesehen haben muss, um zu Hause von Wien-Kundigen nicht hören zu müssen, dass man ja das Beste verpasst hat. Bilder oder Video-Aufzeichnungen gelten als sicherer Beweis gegen solche Unterstellungen. Umso oft habe ich also dieses Café mit italienischen Freunden aufgesucht bzw. aufsuchen müssen. Zuerst das Palmenhaus, dann den restlichen Park, schließlich das Erklimmen des Schönbrunner Berges und den wohl verdienten Kaffee mit Strudel und viel Vanillesauce. Der Wochenendbrunch dürfte besonders empfehlenswert sein, soll aber rechtzeitig reserviert werden, Meine Gäste sind eher Spontanentscheider. Daher bleibt ihnen das Beste vielleicht doch verwehrt. Randnote: vier Sterne alleine wegen der einzigartigen Lage!
Mariella K.
Rating des Ortes: 5 Rom, Italien
Die Gloriette zählt eindeutig zu den schönsten Plätzen von ganz Wien. Bei einem Spaziergang im Schönbrunner Schlosspark ist sie nicht zu verfehlen und zu Fuß gut erreichbar. Die Gloriette, welche im 18. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein wunderschönes aufwendiges Bauwerk. Das macht sich vor allem durch den großen Reichsadler oder die beeindruckenden Arkadenflügel im Mittelteil bemerkbar. Auf dieser Anhöhe hat man einen wunderschönen Ausblick über Wien. Dieser Platz eignet sich außerdem bestens, um im Café Gloriette, welches sich im Mittelteil der Gloriette befindet, die Hochzeitsfeier zu veranstalten. Ist die Location gebucht, muss man nur noch zum Wettergott beten und Sonnenschein für diesen Tag bestellen. Gibt es keine Veranstaltung in der Gloriette, so könnt ihr euch im Café Gloriette Kaffee und Torte bestellen. Dieses Café zählt zu den schönsten Kaffeehäusern, die Wien zu bieten hat. Wie denn auch anders, bei dieser perfekten Lage! Am besten schmeckt hier das Frühstück!
Bernha
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Well, whatever it is, that one may find disturbing in this location, the view is taking your breath. Take a walk in the nice park, then have a coffee here and watch vienna from above. Alternatively, you could reserve a table for the famous sissy-Breakfast and enjoy delicous food in non-smoking environment. Definitely a place to visit.
Falk S.
Rating des Ortes: 5 Oranienburg, Brandenburg
Mein Wien-Aufenthalt liegt schon ein paar Tage zurück, aber auch an den Besuch im Café Gloriette kann ich mich erinnern. Besonders deshalb, weil ich mich sehr zum Ärger meiner Begleiterin nicht entscheiden konnte, welches Produkt der Patisserie ich nehmen sollte. Am Besten wären Hunger und Euronen für einmal rauf und runter essen gewesen. Und die kleinen Kritikpunkte vergisst man dann schnell wieder. Hab ich auch gern getan. WARUM? Warum den strahlenden Eindruck durch Regentropfen trüben lassen? Wenn nötig kann der Regen als Prisma dienen und ein Regenbogen geht auf, so erscheint die Welt gleich noch mal so schön.
Werner S.
Rating des Ortes: 5 Leipzig, Sachsen
Eine Zeitlang hab ich gern meine Freunde zum Geburtstagsfrühstück dorthin eingeladen(die Loge 1 war mein Favorit). Liegt einfach günstig für einen Hetzendorfer und ist ein traumhaft schöner Raum. Ich kann mich noch gut erinnern, wie die Gloriette vor der Renovierung ausgesehen hat — das war ein windiger Taubenschlag. Dann haben sie Fenster eingebaut — was kräftig diskutiert wurde. Mittlerweile ist jeder zufrieden und es ist recht schwer, spontan(zu den üblichen Zeiten) einen Platz zu bekommen, also: immer reservieren. Am schönsten sind die Logen mit Schloßblick(die Einser war mal die ganz rechts). Das Frühstücksbuffet ist ausgiebig, alles da, aber nicht bis ins kleinste Detail. Gibt am Wochenende Livemusik(leichte Klassik). Unter der Woche gibts verschiedene Frühstücksangebote vom Bürger– bis zum Kaiserfrühstück. Auch eine schöné Kuchenauswahl haben sie und Gugelhupf hab ich meistens auch immer einen sehr guten bekommen. Die Preise sind halt mit der Nachfrage auch immer höher gestiegen. Wenns warm ist, stellen sie natürlich auch einige Tische raus. Früher auch vorne auf die Treppe von der Gloriette, die hab ich aber letzen Sommer nicht gesehen, daher nur mehr hinten. Die Aussicht dort erinnert eher an die eines Jagdschlosses im Salzkammergut. Nachm Kaffeetscherl empfiehlt sich, der Gloriette noch aufs Dach zu steigen, der Ausblick und die Stimmung ist grandios. Schad, daß die das im Winter nicht mehr aufmachen.