Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Ob es da ist oder nicht, fällt keinem auf. Die Öffnungszeiten richten sich wohl völlig an der Stadthalle, das Essen ist überteuert und durchschnittlich und die Bedienung(bis auf Ausnahmen) total überfordert. Meine Empfehlung, schließt es oder erschafft ein neues Konzept!!!
Mik S.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Ich bin sehr enttäuscht. Ich war ein wenig vor der Öffnungszeit da und wurde raus komplimentiert, abwohl ohnehin schon alles hergerichtet war und ich einverstanden war zu warten. Das ist sehr kundenunfreundlich und ich komme nicht wieder!
Christoph A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Chilinos Von 3 Chilinos in Wien hat nur ein einziges überlebt. Das Chilinos im 15. Bezirk. Damals gab es eins im Prater und eins in Ottakring. Aus welchem Grund die zusperrten frage ich mich heute noch. Viele denken es ist eine rein Mexikanische Küche, mir wurde erklärt das es sich um ein Tex-Mex Restaurant handelt. Es gab einige Diskussionen bis das gegenüber erwähnte das Spare Rib’s nicht zur traditionellen Mexikanischen Küche gehörte. Da gab ich ihm Recht. Hier gehe ich gern was essen und bestelle meistens«Chicken Potatoe». Ofenkartoffel mit Hühnerfiletstücken, Broccoli, eine würzige Sauce und mit Käse überbacken. Oder«Ribs and wings party». Die Bezeichnung ist genial. Spare Ribs, Knoblauchbrot, Maiskolben, Potatoe wedges und zwei Saucen. Mit einem Krügerl dazu, schmeckt es noch besser. Die Bedienung ist unaufällig.
Hanna A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gerade im Winter ist es nervig, wenn man zu einem Konzert in die Stadthalle will, es draußen arschkalt ist und vor einem noch 5000 andere Leute in der Schlange stehen. Das Chilinos kommt mir in solchen Situationen immer sehr gelegen. Das kleine mexikanische Restaurant liegt direkt neben dem Eingang der Schwimmhalle und bietet richtige Stärkung bevor man beim Konzert abgeht. Denn in der Stadthalle selbst werden nur kleinere Snacks verkauft, die meist auch noch sehr teuer sind. Hier hingegen kann man sowohl große Hauptspeisen, als auch kleinere Snack bei einem kühlen Bierchen genießen und kann danach in aller Ruhe den Hintereingang der Stadthalle benutzen, wo in der Regel nicht so viele Leute anstehen wie beim Haupteingang. So ist man genauso schnell in der Halle und hat dazu auch noch gut gegessen.