Der Coyote trifft nun wirklich nicht jedermanns Geschmack. Wer topgestyltes Publikum und Schickimicki will, ist dort nicht gut aufgehoben. Die Musik ist meistens Rock, die Tanzfläche recht voll, und es gibt Wuzeltische. Die meisten Partymenschen im Coyote sind freundlich und vor allem tanzwütig, ab und zu sieht man auch etwas seltsame Gestalten. Herrlich trashiger Club.
Martin B.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Am Wochenende war ich zum allerersten Mal im Coyote — meine Kollegen hatten mich zwar vorgewarnt, was uns bevorsteht, aber als unverbesserlicher Optimist sagte ich natürlich pflichtbewusst«Naja, wird schon nicht so schlimm sein…» Welch Irrtum! Nachdem wir an der grimmigen Security vorbei waren und pro Nase 2,50 Eintritt zahlen durften(wofür eigentlich? — Getränkegutscheine o.ä. gab es dafür nicht) öffneten sich die Flügeltüren — und gab mir als ersten Eindruck einen offensichtlich schwer betrunkenen Herren, der den Eingang mit einem dröhnenden«SCHIIIIFOAANNN!!»(W. Ambros) blockierte. Also flugs daran vorbeigeschlängelt und an die Bar durchgekämpft — nachdem ich den Abend etwas nüchterner durchleben wollte, hatte ich die Qual der Wahl zwischen einem 0,2(!) Apfelsaft um € 3,40 oder einer Dose Red Bull um günstige € 4,60. Naja. Der Blick auf die Preise der restlichen Getränkekarte war ebenso ernüchternd, aber dies dürfte den Großteil der Gäste nicht gekümmert haben. Auf jedem Weg zu Bar /WC(- nie wieder!) /«Nichtraucher”-Bereich(dessen Glastüren dauernd offen standen) durfte man sich an Rempeleien bzw. sogar Umarmungen nassgeschwitzter Betrunkener erfreuen(nur gut, dass die Security oben vor dem Tore steht, um nur die«Richtigen» reinzulassen), bzw. war normale Unterhaltung schwierig aufgrund a.) Ö3-Disco auf 150% Lautstärke und b.) dem ständigen Gegröhle oben genannter Gäste. Nein Danke. Gut dass an diesem Abend anscheinend nur gutmütige Trunkenbolde im Coyote waren, denn wie man der Homepage entnehmen kann wird kein Unterschied zwischen stänkerndem Betrunkenen und dessem Opfer gemacht(«Wer Ärger macht fliegt raus! Ausnahmslos!Und zwar beide Parteien! Zu einem Streiten gehören immer zwei!».) — sagt auch schon viel aus. Als Frau würde ich mich alleine nicht dort hinunter trauen. Grundsätzlich dürfte die Idee gewesen sein, ein«trashiges» Ambiente im Coyote zu schaffen — aber mit grellen Neonlichtern, Plüsch-Spinnen und Gummi-Fledermäusen, die zwischen Piratenflaggen und sonstiger 1-Euro-Shop-Deco von der Betondecke hängen, ist man wohl übers Ziel hinausgeschossen. Fazit: Man muss alles mal versucht /besucht haben. Aber dort unten sieht man mich bei Lebzeiten nicht wieder. Schade, eigentlich.
Helena M.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Coyote reminds me somehow of a swamp… a place you get lost, when time is late and your memory already starts to vanish. :) nice music though, much space to dance at least in the non smoking area, cool people(over all ages and social stuts) and prices are average. But it is not a place I say WOW you really have to go there or you haven’t experienced Vienna at all, sorry.
Manuel G.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Nicht vom Namen täuschen lassen. Der Laden ist furchtbar. Kein Publikum, überhöhte Preise und teils eigenartige Kreaturen in der Bar.
Andreas R.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Für mich hat das Grauen des Wiener Nachtlebens einen neuen Namen: Coyote. Ich erinnere mich, dass ich schon mal hier war, vor Jahren, und das ganz lustig fand, letztes Wochenende war ich wieder dort und es war einfach nur schrecklich. Der Reihe nach: für den Eintritt zahlt man 2,50 €. Okay, das ist nicht viel, aber: man bekommt dafür nichts. Die Bar ist schrecklich, die Musik grauenhafter Kommerz, das Publikum so schlimm wie kaum woanders im Ersten. Dafür EIntritt zu verlangen ist, sorry, eine Frechheit. Es kommt aber noch besser: ich bestelle zwei Bier beim Barkeeper, der mich 10 MInuten lang ignoriert, insgesamt 10,20 €. Zehn Euro und zwanzig Cent, für zwei Wieselburger Flaschen, in einer der schäbigsten Bars Wiens. Das ist eine Sauerei und gehört boykottiert. Fazit: schrecklich.
Izzy Z.
Rating des Ortes: 2 Vienna, Austria
So I actually would have given this place decent starts except… either someone slipped something in my drink or their alcohol is very very bad(questionably dangerous… I only had two mixed drinks there; vodka orange juice). Since I don’t know, the two stars, because otherwise it wasn’t bad. I didn’t buy the drinks(my friend did) so I can’t tell you the price. Dark bar underground. I think it was 2 euros(or 1.50) check in. Smokers welcome, was a Saturday night and the music was actually decent(think mid 90’s, best of it in terms of rock and pop). Seems like an easier place to meet people, and there is a side part where you can dance(but it doesn’t start until past 1 am). There is also the creepy guy that followed me around(I changed places like 7 times and he was always right there). I guess you could easily be stalked here too… This place was definitely busy(was a Friday to Saturday night), and it is well located in terms of distance to metro station(think 6 minutes walk about if you’re sober). One thing is sure; I am never planning to drink alcohol at this place again. Maybe a coke. Be careful!
Martin K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Coyote am Salzgrieß mag zwar nicht gerade eine Nobeldisco sein, besitzt aber doch einen gewissen«Trash– Charme» vor allem dann wenn das gesamte Lokal mit Sand oder anderer Deko«verschönert» wird. Eine zeitlang war das Coyote gewollt oder ungewollt mein Stammlokal was nicht weiter schlimm war, weil die Leute im Lokal ok waren und die Musikauswahl sich vor allem im Bereich(Classic) Rock präsentierte. Placebo, Hosen, Muse, alles was Rang und Namen hat, wird hier abgespielt. Das Publikum habe ich bereits als passabel bezeichnet und ich muss dazu sagen, dass die Security schon aufpasst, wer hier reinkommt und meistens sinds die Richtigen die reindürfen. Für 2,5 Eintritt kann man im Coyote sicherlich und vor allem in der Gruppe(!) einen netten Abend verbringen und z.B. auf der Tanzfläche oder auf den Tanznebenschauplätzen zu Liquido oder Alice Cooper abgehen.
Lorena S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Das Coyote ist, ungelogen, eines der«schmuddeligsten» Bars die ich kenne. Mittlerweile in Rauer und Nichtraucher getrennt, wobei es mir vorkommt, dass sich nur bei den Rauchern die Party abspielt. Das Publikum, naja, gewöhnungsbedürftig. Da ist für jeden was dabei– auf jeden Fall wird man hier als Frau IMMER und STÄNDIG angesprochen. Musiktechnisch ist es eher kommerziell gehalten, doch kein Techno, Elektronik und dergleichen. Man bezahlt meistens 2,50 Eintritt, bekommt aber einen Getränkegutschein um den Wert. Die Preise sind meines Erachtens ein bisschen überteuert(Bier 4,60.-, Vodka Smirnoff 5,20.- glaub ich). Im großen und ganzen eine Bar in die man geht, wenn wirklich alles schon zu hat, da es «open end» btw. erst um 6.00 schließt(könnte auch später sein). Wenn man sich für Coyote entscheidet, dann sollte man sich im klaren sein, dass man auf Hygiene, gepflegte Umgangsformen in jeglicher Art oder auch nur angenehmes Trinken, freiwillig verzichtet!
Harald
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
+ Macht Spass + Bequeme Sitzecke(reservierbar) — Seit dem Nichtrauchergesetz extrem schlecht unterteilt — Teuer — Ab 01:00 so voll dass man kaum noch aus dem Lokal kommt
Yvi
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
— zu hohe Preise — dreckige Klos + lange Offen + für ziemlich jeden Musikgeschmack was dabei
Johanna P.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
In welchner rauschhaften Umnachtung man sich auch befand, damit ists schlagartig vorbei beim Eintritt in diese Lokalität. «Flucht» ist der erste Gedanke, als sich schon ein halbnackter Mann vor den Weg dahin baut und mit verstörender Mimik irgendwas brabbelt. «Schnell» ist der zweite Gedanke. Das Licht würde jeder Garage alle Ehre machen. Der Mann brabbelt weiter, ein zweiter kippt gegen ihn und bleibt an seiner Schulter hängen. «Vielleicht brauchen sie Hilfe» denkt man und beugt sich vorsichtig zurückhalten ein Stückchen Richtung der schwankenden Gestalten. Ö3 oder ähnliche musikaliche Verirrung läuft ohrenbetäubend laut, Menschen winden sich, wahrscheinlich ist hier Tanze. Der Brabbler nimmt meine Bewegung stark verzögert wahr, entrückten Blickes fällt er mir entgegen. “. trink wos mit mir madl” Sicher nicht. Raus.
Michael T.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Österreich
Die Coyote Ugly Bar, eigentlich kennt man sie nur aus dem gleichnamigen Film, und natürlich aus New York City. Doch auch in Wien gibts so nen Club. Im Prinzip hatts aber nur ab und an was mit dem Club den man aus dem Film kennt zu tun. Wobei, die Bar hat schon was, gemischte Musik, explizit keine aktuelle Kommerz Mucke, sprich, KEIN Techno und KEIN House. Das Publikum ist ebenfalls gemischter Natur, von Jung bis Alt. Was man meines Erachtens nach aber nicht findet sind«normale» Leut, also keinesfalls 0815 Personen wie sie in jedes Klischee passen, also bunt gemischt, quer durch den Gemüsegarten an Styles. Leider finden die Shows, ähnlich des Films nicht jeden Abend statt — das trübt die Bar etwas.
Bettina G.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
«Waaas? Du willst jetzt heim? Nageh niemals. es fahrn ja noch nicht mal die Öffis!» Nachdem man mehr oder weniger freundlich darauf hingewiesen wurde, die Disco oder die Bar doch freundlicherweise zu verlassen, weil es Zeit wäre zu zu sperren, man selbst aber noch gar nicht der Meinung war, dann. ja dann geht man ins Coyote!(Aber bitte nicht erwarten, dass man hier noch ein nüchternes Partyvolk trifft!) Nachdem man den Getränkegutschein, den man im Wert des Eintrittes bekommt, an der Bar eingelöst hat, folgt der große Spaß, bei zeitlosen Partyhits mitzugröhlen und mitzutanzen. Das Tanzen fiel letztens sogar besonders leicht, da die Coyotebar das Sommerfeeling direkt in die Bar importierte — unglaublich, aber wahr: der komplette Boden der Bar wurde mit feinem Strandsand aufgeschüttet. Also am nächsten Tag nicht wundern, wie der Sand ins Bett kommt!
Brandi
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die bar ist nicht unbedingt das beste im permuder3eck aber sie hat am längsten von allen offen, wodurch sich in den morgenstuden alle möglich Personen dort finden lassen ;-)
Funlin
Rating des Ortes: 4 Teesdorf, Österreich
Österreichs erste 12m(!) Glasziegelbar. Weltweit die 7. gastronomisch genutzte Bar über 5 Meter Länge. Treffen uns immer wieder wenn auch selten gern mit unseren Freunden zum Feiern dort.
Kimsa
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
es war schon mal besser, in den letzten jahren hat sich einiges geändert, jedoch leider nicht zum vorteil dieses lokals. eine general sanierung wäre vielleicht mal angebracht. jedoch vom publikum her(was den 1. Bezirk allgemein betrifft) ist es noch immer am angenehmsten.
Kroypa
Rating des Ortes: 1 Frankfurt am Main, Hessen
leider hat man hier das ugly im namen vergessen. dies beschreibt auch wunderbar die einrichtung, die sauberkeit der toiletten, die preise der getränke, das publikum. und leider auch die damen die sich dort auf der thekehmmmmm. räkeln ist nicht das richtige wort.vielleicht.ich weiss nicht, man kann es kaum beschreiben. ich habe es genau 43 minuten ausgehalten.