Restaurant asiatique(chinois, japonais). Une carte avec pas mal de choix(sushi, bento, nems, raviolis chinois, plats chinois, …). Les plats sont très bon, copieux et le prix est très correct. La propriétaire très sympathique. Ce restaurant est un très bon pont de chute si vous êtes dans les environs.
Uc0g
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Es war ein äußerst glücklicher Zufall, der mich in dieses Lokal trieb. Zunächst vom EKZ-Simmering in Richtung Heimat(Stadt) gefahren, kam ich unweigerlich an diesem Lokal vorbei. DaDa kocht, konnte ich noch ausmachen, doch was kocht DaDa eigentlich? Auf Grund der sehr auffälligen Außenfarbe des Lokals und der grünen Außenreklame dachte ich kurz an ein vegetarisches Restaurantschnell einen Parkplatz gesucht und auch gefunden stand ich nun vor dem Lokal. Aha, nichts ist’s mit Vegetarisch, DaDa kocht Asiatische Küche steht daich ließ mich überreden und ging hinein. Dazu muss man wissen, dass genau in diesem Lokal fast jahrzehntelang ein Chinesisches Lokal bestand(China Restaurant AROMA) von daher kannte ich schon einmal die Lokalität. Nun ist schon für einige Zeit DaDa eingezogen mit einem von ihm eröffneten Lokal. Vor dem Lokal wird man gleich einmal davon informiert, dass es nun kein Buffet mehr gibt später erfuhr ich noch mehr darüber. Es verwunderte mich daher nicht, dass ich unmittelbar im Lokal auf ein großes und leeres Buffet stieß. Alle Gerätschaften waren noch im Lokal vorhanden. Rechts vom Eingang die langgezogene Schank und der Nichtraucherbereich und geradeaus der Raucherbereich. Es war aber völlig egal, wo man sich hinsetzte, denn das Lokal war leer und somit gänzlich rauchfrei. Das Lokal ist ein einfaches Restaurant ohne jegliche Auszeichnung (Sterne, Hauben) und genau so wird es von mir bewertet. Das Interieur ist äußerst schlicht, fast minimalistisch und auch schon etwas abgenützt. Da und dort machen sich so richtige Abnützungserscheinungen in der Polsterung etc. bemerkbar. Auch die Fenster dürfte man hier durchaus wieder einmal putzen. Gemütlichkeit kommt hier nicht so richtig auf, hierfür ist alles zu kalt und schlicht eingerichtet, aber auch teilweise zu wenig gepflegt. Die Dame vom Service empfängt mich nicht nur äußerst zuvorkommend und nett, sie war es auch die ganze Zeit über. Erfrischend gut gelaunt, lächelnd, stets für ein Plauscherl zu haben und auch die eine oder andere Information ehrlich gebend. Rasch konnte ich meine Getränkebestellung aufgeben, und noch rascher hatte ich die Speisekarte zur Hand. Die Karte bietet wirklich Speisen aus aller Herren Länder des asiatischen Raumes eine gelungene Auswahl und sicher für jederfrau/jedermann etwas dabei. Das offene Fassbier ist hier das Villacher(EUR3,20 für das Krügel), das ich auch orderte. Schön kalt und schaumig war es ausgezeichnet gezapft, sehr süffig und völlig zufriedenstellend. Zur Vorspeise hatte ich Satay Hühnerspießchen(EUR3,20) gebettet waren die Spießchen auf Eisbergsalat, der zwar mariniert aber eigentlich ohne Geschmack war. Das Hühnerfleisch wirklich kross angebraten, aber leider auch schon trocken. Die Satay(Erdnußsauce) war ebenfalls recht geschmacksneutral und leider nur mit einem Hauch von Erdnussgeschmack, man musste schon wissen, was es war. Da das Hühnerfleisch wirklich extrem würzig mariniert war, wurde sowieso jeglicher Geschmack übertönt und einfach eliminiert. Eine mäßige Leistung, wenn auch die Zutaten alle sehr frisch wirkten und frisch schmeckten. Meine Hauptspeise bestand aus dem Gan-Bian Rindfleisch(oder Gan Ben, Gan Bien, Gan Ban, oder Gan Bin etc. EUR8,80). Knusprig gebratenes Rindfleisch im Teigmantel, mit einer süß-sauren-würzigen und etwas scharfen Sauce. Der Teig war wunderbar knusprig jedoch erschlug er fast geschmacklich die so fein und blättrig geschnittenen Rindfleischstücke mehr Teig als Fleisch. Das wurde aber dann sowieso noch von der übermäßigen Würze der Speise vollständig erledigt. Der erste Bissen war unter dem Motto extrem viel Reisessig = Säure. Ab dem zweiten, dritten Bissen jedoch war alles nur mehr salzig, soja-salzig, noch salziger. Ich liebe kräftige Würze, das war jedoch mehr als nur zu viel des Guten. Die Schärfe war wohldosiert und für mich wirklich gut, das Gemüse noch wirklich knackig, allerdings bei der grobmotorischen Schneidetechnik der Paprika auch nicht wirklich verwunderlich. Leider war auch das eine eher mäßige Küchenleistung, für die man einfach kein Gut werten kann, wenn es auch nicht wirklich schlecht war. Obligat war natürlich die Warmhalteplatte für das Hauptgericht. Besonders lobenswert möchte ich aber erwähnen, dass hier bei allen Hauptspeisen der Reis inkludiert ist und das in ausreichendem Maß. Es ist ja sonst immer ein selbstverständliches Zubrot’ eines asiatischen Lokals, für das ich persönlich kein Verständnis habe. Ein Wiener Schnitzel wird auch mit Salat und meist mit noch einer Beilage serviert ohne Aufpreis, basta. Auch noch lobenswert ist zu erwähnen, dass hier Glutamat offensichtlich aus der Küche verbannt wurde. Ich bin ein sehr guter Indikator für Glutamat, da ich recht heftig darauf reagiere. Hier hatte ich absolut keine Beschwerden. Als Nachspeise erhielt ich noch eine frische Orange aufs Haus, und ich hätte auch noch den obligaten Pflaumenwein bekommen, den
Gerald R.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Vor dem Lokal wird man gleich einmal davon informiert, dass es nun kein Buffet mehr gibt — später erfuhr ich noch mehr darüber. Es verwunderte mich daher nicht, dass ich unmittelbar im Lokal auf ein großes und leeres Buffet stieß. Alle Gerätschaften waren noch im Lokal vorhanden. Rechts vom Eingang die langgezogene Schank und der Nichtraucherbereich und geradeaus der Raucherbereich. Es war aber völlig egal, wo man sich hinsetzte, denn das Lokal war leer und somit gänzlich rauchfrei. Das Interieur ist äußerst schlicht, fast minimalistisch und auch schon etwas abgenützt. Da und dort machen sich so richtige Abnützungserscheinungen in der Polsterung etc. bemerkbar. Die Dame vom Service empfängt mich nicht nur äußerst zuvorkommend und nett, sie war es auch die ganze Zeit über. Die Karte bietet wirklich Speisen aus aller Herren Länder des asiatischen Raumes — eine gelungene Auswahl und sicher für Jederfrau/Jedermann etwas dabei. Das offene Fassbier ist hier das Villacher(EUR3,20 für das Krügel), das ich auch orderte. Schön kalt und schaumig war es ausgezeichnet gezapft, sehr süffig und völlig zufriedenstellend. Zur Vorspeise hatte ich«Satay Hühnerspießchen»(EUR3,20) — gebettet waren die Spießchen auf Eisbergsalat, der zwar mariniert aber eigentlich ohne Geschmack war. Das Hühnerfleisch wirklich kross angebraten, aber leider auch schon trocken. Die Satay(Erdnußsauce) war ebenfalls recht geschmacksneutral und leider nur mit einem Hauch von Erdnussgeschmack, man musste schon wissen, was es war. Da das Hühnerfleisch wirklich extrem würzig mariniert war, wurde sowieso jeglicher Geschmack übertönt und einfach eliminiert. Meine Hauptspeise bestand aus dem«Gan-Bian Rindfleisch»(EUR8,80). Knusprig gebratenes Rindfleisch im Teigmantel, mit einer süß-sauren-würzigen und etwas scharfen Sauce. Der Teig war wunderbar knusprig jedoch erschlug er fast geschmacklich die so fein und blättrig geschnittenen Rindfleischstücke — mehr Teig als Fleisch. Das wurde aber dann sowieso noch von der übermäßigen Würze der Speise vollständig erledigt. Der erste Bissen war unter dem Motto«extrem viel Reisessig = Säure». Ab dem zweiten, dritten Bissen jedoch war alles nur mehr«salzig, soja-salzig, noch salziger». Ich liebe kräftige Würze, das war jedoch mehr als nur zu viel des Guten. Die Schärfe war wohldosiert und für mich wirklich gut, das Gemüse noch wirklich knackig, allerdings bei der grobmotorischen Schneidetechnik der Paprika auch nicht wirklich verwunderlich. Besonders lobenswert möchte ich aber erwähnen, dass hier bei allen Hauptspeisen der Reis inkludiert ist und das in ausreichendem Maß. Es ist ja sonst immer ein ‘selbstverständliches Zubrot’ eines asiatischen Lokals, für das ich persönlich kein Verständnis habe. Ein Wiener Schnitzel wird auch mit Salat und meist mit noch einer Beilage serviert — ohne Aufpreis, basta. Auch noch lobenswert ist zu erwähnen, dass hier Glutamat offensichtlich aus der Küche verbannt wurde. Als Nachspeise erhielt ich noch eine frische Orange aufs Haus, und ich hätte auch noch den obligaten Pflaumenwein bekommen, den ich aber, nach Nachfragen der netten Servicekraft, freundlich dankend ablehnte. Das Lokal lebt von der Abholung und der Zustellung, so wurde mir im Gespräch mit dem Service berichtet, und hat die Buffetaktivitäten wegen ausbleibender Gäste einfach beendet. Man habe hier leider sehr viele Speisen wegwerfen müssen, da kaum Gäste ins Lokal kamen. Für Sushi /Maki gibt es eine fast schon dauernde Aktion bis –50%. Mittagsmenüs werden sehr günstig und in ausreichender Auswahl angeboten — auch hier ist der Reis inkludiert. Kindersessel sind im Lokal vorhanden. Behindertengerecht ist das Lokal jedoch nicht. Der Service ist in diesem Rahmen rundherum SEHRGUT, das Gesamtambiente jedoch nur MÄSSIG. In Summe gebe ich den Speisen auch nur ein MÄSSIG, wenngleich es deutlich näher dem Gut als dem Schlecht war. Fazit: das Lokal kann ich nicht wirklich ausdrücklich empfehlen, und insbesondere gibt es keine Empfehlung hier extra herzufahren. Schön, dass kein Glutamat verwendet wird, aber weniger schön, dass so extrem gewürzt wird. Teilweise(Hühnerspießchen) wird Fleisch auch totgebraten. Das Angebot für Sushi /Maki ist sicher ausreichend, der Umfang der Speisekarte sowieso. Die Preise sind sehr moderat, eigentlich schon billig, die Küchenleistung hinkt aber leider hinterher. Öffentlich ist das Lokal recht gut zu erreichen(Straßenbahn Linie 71 oder U3). Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich hier noch einmal einkehren werde.
Sascha
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nicht nur wegen seiner leckeren asiatischen und Sushi Speisekarte so beliebt, immer freundlich und der Besuch im Lokal lohnt sich auch. Wenn aber die Zeit knapp ist, dann den Lieferservice von Dada kocht bestellen und sich verwöhnen lassen.