Mittelmäßig, schwer zu sagen. Der«Dreier» lebt sicher mehr vom Ruhm alter Tage, was aber durchaus Charme haben kann. Vorteilhaft ist sicher der Schanigarten, der einigermaßen ruhig ist, auch im Sommer und dank Laube auch keine zu schlimme Hitze reinlässt. Für den Absacker dann doch zu hochpreisig und«unchillig», für schön ungeeignet. Hier geht nur der Sommerabend im Schanigarten mit Freunden, wo rundherum alles wurscht ist Essen muss nicht sein, kann aber.
Josef H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Dieses Lokal ist ja eigentlich schon berühmtberüchtigt…Hat irgendwie schon Kultqualität erreicht, ist widerlich und großartig zugleich… Ein Lokal der Extreme… Dort wurde ich entweder von sehr freundlichen oder unfreundlichen KellnerInnen bedient, die Speisen waren entweder sehr gut oder sehr miserabel, hier habe ich alle Höhen und Tiefen, welche die Gastronomie aufzuweisen befähigt ist, kennengelernt… Das Publikum ist sehr gemischt, wird vor allem durch die Angestellten des nahegelegenen Krankenhauses, der Rudolfsstiftung, aufgewertet, viele ÄrztInnen, Krankenschwestern und Krankenpfleger.(sollte man sie nicht fairerweise Krankenbrüder nennen…) laben sich im Dreier. Diese JüngerInnen des hypokratischen Eides stärken sich hier schnell um möglichst rasch den Dienst zum Wohle des Körpers und der Seele ihrer Patienten wieder aufnehmen zu können oder um gemütlich hier ihren arbeitsintensiven, mit viel Blut und Speichel und anderen Körperflüssigkeiten durchsetzten Tag sanft ausklingen zu lassen… An der langen Theke sitzen die Großstadtcowgirls und –cowboys, sie ernähren sich flüssig und vom Mittelprozentigem bis zum Hochprozentigem, Alkohol wird hier in jeder Form angeboten. Es muss schon über zwanzig Jahre her sein, da bestellte ich hier Marmeladepalatschinken. Der Kellner, welcher Besitzer eines Schnauzbartes war, brachte mir diese zu Tische und sah bestürzt auf den Teller. Mir war schnell klar warum, denn die Palatschinken waren mehr als nur flambiert, sie waren richtig verkohlt. Ich war damals noch ein sehr verschüchterter, introvertierter Mensch(bin inzwischen eher das Gegenteil), getraute mich nichts zu sagen, hoffte der Kellner würde selbst davon ausgehen, dass man solche Briketts nicht verspeisen wolle, würde sie automatisch retournieren, aber nichts dergleichen, der Rotzbremsenträger stellte mir beinhart den Teller auf den Tisch und wünschte mir einen«Guten Appetit»… Wirklich empfehlen kann ich hier die Gans und die Ganslsuppe(dauert ja nicht mehr so lange bis es wieder so weit ist) die war hier sehr gut und preislich auch angemessen. Preisgünstige Menüs gibt es hier auch. Die Natascha Kampus meine ich auch hier einmal im Gastgarten sitzen gesehen zu haben, aber vielleicht war es nur eine Doppelgängerin…
Sabrina M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Café Restaurant Dreier ist ein nettes Gasthaus im 3. Bezirk nicht unweit von der Rudolfstiftung mit einer weitreichender Geschichte von 1897 an. Da es sich eigentlich gleich neben der Rudolfsstiftung befindet ist es nicht verwunderlich, dass sich unter den Gästen auch Ärzte und Angehörigen Besuche von der Rudolfstiftung befinden. Es gibt hier gute österreichische Hausmannskost zu halbwegs moderaten Preisen, auch für den kleinen Hunger gibt es z.B. auch belegte größere Schwarzbrote und Ähnliches. Es gibt einen recht großen Nichtraucherbereich der gut abgetrennt vom Rauchbereich liegt. Das Highlight im Sommer ist jedoch ein Stückchen grün im Mitten der Häuserblöcke, nämlich der Gastgarten, mit vielen schattenspendende Bäume.
Roland P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war bis jetzt 2 mal dort und war immer begeistert. Nette Atmosphäre und sehr nette Kellner. Der Garten ist auch super!
Ernst B.
Rating des Ortes: 1 Amstetten District, Österreich
Der schattige Gastgarten ladet meine Frau und mich ein, die urigen handgeschriebenen Tafeln an den Wänden versprechen bodenständige Küche. Einem gemütlichen, späten Vormittag kann also nichts mehr im Wege stehen, meinten wir. Im alkoholfreien Getränk meiner Frau schwammen dunkle Floken, welche wir bei der Kellnerin reklamierten. Statt sich zu entschuldigen, knallte sie uns mit steinerner Miene ein frisches Glas auf den Tisch. Der vorgebrachte Wunsch um etwas zum Essen wurde völlig ignoriert. So können wir nur das Service beurteilen und das verdient an diesem Tag nur einen Stern.
Jamie
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
nachdem ich gleich ums eck wohne, bin ich öfters abends auf einen sprung im dreier… ob das lokal eher ein cafehaus, ein bierlokal oder ein beisl ist, darüber muss man sich wohl selber ein bild machen. es gibt einige typische wiener wirtshausgerichte auf der speisekarte — durchwegs ziemlich bodenständige und deftige küche, aber die qualität passt in jedem fall. für den kleinen hunger gibt’s leckere schwarzbrote, die auch hervorragend zum bier passen, welches im dreier auch mundet das lokal ist innen relativ dunkel und in einem eher rustikalen look gehalten und verströmt einen eigenen charme, der nicht unbedingt jedermanns sache sein muss. im sommer gibts einen sehr netten, kleinen gastgarten mit blick auf das krankenhaus rudolfstiftung. apropos krankenhaus gleich neben dem dreier ist das wohnheim der krankenschwesternschule — wer also auf der suche nach häuslicher pflege durch eine nette angehende schwester ist, könnte dort fündig werden ;-)