Der Futterboden ist seit geraumer Zeit wieder geöffnet. Mittags gibt es ein preiswertes, qualitativ hochwertiges Mittagsmenü. Abends saisonale Speisen zB Spargel aber auch Wien– Klassiker. Die Weinkarte ist ansprechend und preislich moderat. Wenn es voll ist, kann es schon mal 40 min. mit dem Essen dauern.
Dominik B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Echter Geheimtipp im 14. Bezirk. Gemütlicher Innenhof, vor allem für warme Sommerabende ideal. Das Essen ist wunderbar und es gibt eine immer eine neue Karte mit ausgewählten Schmankerln. Die Location ist auch super um Geburtstage oder andere Feste zu feiern.
Sven L.
Rating des Ortes: 5 Fort Worth, Vereinigte Staaten
Großartiges Restaurant mit großen Portionen und angenehmen Preisen. Sehr freundliche Bedienung und angenehme Atmosphäre. Leider war ich nur ein Wochenende in Wien, sonst wäre ich gerne wieder gekommen.
Martina K.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Gutes Essen, gute Preise, beste Bedienung(hier könnten viele etwas lernen in puncto Freundlichkeit, schnelligkeit, aufmerksamkeit), angenehme, entspannte atmosphäre, besonders nett ist es im Sommer im innenhof.
Vicky S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Leckerer Burger! Unscheinbarer Eingang, man muss den kleinen Innenhof durchqueren, um ins Lokal zu gelangen. Gute Mischung aus bodenständiger Küche u. Neuinterpretationen. Mein Tipp: Aperol-Spritzer ist wirklich gut und läuft beinahe wie Wasser die Kehle runter. Das Interieur besteht aus Holztischen u. –stühlen. Gutes Gesamterscheinungsbild.
Stephanie S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Tolles essen, nette bedienung und gutes bier. Das einzige was zu ändern wäre: die toiletten, hier könnte man ein wenig investieren.
Leo L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Futterboden ist wohl ein Restaurant das man kaum entdecken würde, wenn man nicht in unmittelbarer Nähe wohnt oder einer Empfehlung folgt. Den von außen ist nicht mehr zu erkennen, als man auf den Bildern sieht. Das übliche langweilige Gasthofssymbol, dass meist von der vertretenen Biermarke gesponsert wird. Allerdings ist der Name dafür etwas zu originell. Jedenfalls hab ich es entdeckt, als ich an ebendieses Lokal eine Lieferung überrachte. Damals war scheinbar kein Betrieb, vermutlich war es auch viel zu Früh. Man erkennt aber schon in dem charmant begrünten Innenhof, dass es sich um etwas besonderes handelt. Ein Blick auf die Homepage am Tag danach, hat mich letztlich dazu motiviert, hier bald auch mal als Gast herzukommen. Und siehe da, ich wurde sogar wiedererkannt und eingeladen.
Robert F.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Futterboden verbindet rustikales Ambiente mit großstädtischem Flair, was sich in Ausstattung und Gerichten spiegelt. Ob man deftige Burger oder Wraps isst: alle Speisen sind sorgfältig zubereitet, schmackhaft und die Portionen üppig. Pilsner Bier und Stiegl vom Fass. Freundliche Bedienung, auch wenn manchmal recht viel los ist: zum Beispiel bei größeren Fußballmatches(da kann man im ersten Stock, dem eigentlichen Futterboden, auf einer großen Leinwand die Spiele mitverfolgen, sollte aber einen Platz reservieren!). Auch ein Plus: es gibt einen durch Glas abgetrennten Raum für Nichtraucher(groß genug für Feste, Platz für Kinder!) aber eben auch die Möglichkeit, an der Bar ein Bier zu trinken und zu rauchen. Die Musik ist gerade so laut, dass man sich angenehm unterhalten kann. Für den 14. Bezirk sicher eines der besten Lokale, die in den letzten Jahren neu gegründet wurden.
Daniela B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
So wie’s bei mir zu Hause am Bauernhof den Heuboden gab, gab’s hier, in dem alten Fuhrwerkerhaus, den Futterboden. Der ist auch bis heute noch erhalten. Es handelt sich dabei um einen alten Dachboden, wo man Futter in Form von echt delikaten, ständig wechselnden, inspirierten und saisonalen Gerichten von KellnerInnen serviert bekommt. Wer keine Treppen steigen will oder kann, macht es sich im unteren Teil des Restaurants gemütlich und im Sommer ist der Futtergarten — ähm, Gastgarten — ein Muss! Viel Grünes umgibt einen, man kommt sich vor wie im Urlaub, auch wenn es ein Mittwoch Abend ist und man total verschwitzt von der Arbeit kommt. Aber auch für Feierlichkeiten jeglicher Art kann man den Dachboden oder einen Platz im Restaurant mieten — unlängst die Diplomprüfungsfeier meiner Schwester und bald die Studienabbruchsfeier meiner Wenigkeit(ja, auch das gehört gefeiert!). Seit neuestem kann man im Futterboden selbst an einem Holzkohlegrill kochen, für mich ein absolutes Highlight, da ich keinen Garten und deshalb auch so selten Möglichkeit zum Grillen habe. Es gibt eine nette Getränkeauswahl — aber Achtung: fängt jemand im Lokal an, Lambrusco zu trinken(der hier echt hervorragend ist), sollte man schnell sein, auch einen zu ergattern, denn der ist hier leider schnell aus! Wir haben letztens sogar angerufen und Lambrusco vorbestellt. :)