We attempted to go to Gmoa Keller but it was fully booked. I asked the host if he could recommended a place nearby and he mentioned this place. First off, we sat in the front area and I didn’t realize this was the smoking section. It was so smoke-filled by the middle of our meal it was pretty disgusting. The other thing was the dining room was extremely hot. Combine the heat with the smoke and it was pretty off-putting to me. My BF ordered the goose, which was not listed on the English menu but we saw someone else at another table with it. I also told the waiter I didn’t eat beef and he explained that the schnitzel on the English menu was pork and I ordered that. The goose was delivered a good 10 – 15 minutes before my schnitzel was. The goose came with red cabbage and potato dumplings. My BF loved it The schnitzel was very good, something I was looking to cross off my list while in Vienna. It was served with cold potato salad that was also good. The food was good, but the atmosphere ruined the experience for me. If you only have a night or two in Vienna, I’d skip this place.
Taylor H.
Rating des Ortes: 5 Buffalo, NY
So tasty! After hours, literally hours, of walking to and around Belvedere, myself, my husband, and my sister were in need of some food. Gasthaus Herlitschaka was fairly close and the pictures looked tasty, and since it was on the way to the metro, we made our way to it. We were seated immediately and they had menus in English. Our server’s own English was somewhat halting, but we eventually had some regional and German beers recommended to our tastes and they were incredible! We all sipped and hummed with delight, because for myself and my husband we’d been in wine country for weeks, and my sister had been living in wine country for months(no complaints, mind you, just sayin’) and it was wonderful to have some hearty, real bier to sip with dinner. It was then that we realized all but one table around us had ‘reserved’ table cards on them. We then realized we totally scored by getting here when we did! Myself, I ordered fried mushrooms. That just sounded really, really good after walking miles upon miles that day. My sister ordered schnitzel with German potato salad, and my husband ordered cornbreaded fried trout with creamy potato salad. Let me give you a touch of our history: the three of us are from Missouri, the Midwestern section of the United States. It wasn’t until I moved to New York 6 years ago that I discovered the names that I thought were as American as apple pie were actually German names. That meant the foods that I thought were also as American as apple pie are also German in their most basic form. Our food tasted like what our souls were craving. Fried? Yes. Sorry. We’re midwestern, and apparently that’s how midwesterners do. My husband almost got a knot in his throat because his fried fish tasted exactly as his late grandmother made it when we was a boy and it brought back so many good memories. The potato salads were incredible: vinegary in one version, and delicious flavors in a creamy texture in another. The schnitzel was pounded thin and cooked perfectly. The mushrooms were awesome little bursts of flavor in my mouth. Everything was so good! We paid and left as the reserved tables began to trickle in, because while we were dressed quite well for backpackers(we made efforts to be somewhat fashionable as we wandered Europe), it might have been better not to be caught wearing jeans by so many patrons. I would totally recommend and go back to Gasthaus Herlitschka! It was so good and the servers were wonderful! A little on the more expensive side, but for the experience and understanding of where our ‘native’ food comes from, absolutely worth every penny!
Welfhard L.
Rating des Ortes: 4 Steyr-Land District, Österreich
Mir hat’s gefallen: Bei mildem Frühsommerwetter unter den Arkaden zu sitzen ist natürlich von«Natur» aus schön. Der Kellner freundlich aber nicht aufdringlich, das Essen frisch, solide, schmackhaft und — preiswert! Siehe Foto Eiernockerl mit Blattsalat. Die zentrale Lage — und doch so ruhig und so gar nicht von Touristenströmen überlaufen: ein großer Pluspunkt. Komme gern wieder.
Kiara M.
Rating des Ortes: 5 London, United Kingdom
When you move to another city one of the first things you do is to check what you have around, since day one I had the luck(or not so much depending on the pocket) to find this place right in front of my door. Minute 2: I felt cozy and home-like. Minute 30: I was already addicted to the pumpkin soup! Don’t miss it if you are near, there will be no regret. Tip:(Besides pumpkin soup of course) check the daily menu, it is always fantastic, very complete and affordable for all pockets.
L. K.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
The food was delicious and affordable. Not touristy at all. It’s nice to know about a place so close to Stadtpark.
V. H.
Rating des Ortes: 5 Offenbach am Main, Hessen
Während unseres Wientripps haben wir uns abends in der Hotelumgebung kulinarisch versorgt. Einmal haben wir auch den Weg ins Herlitschka gefunden. Zugegeben war es seit meiner Kindheit die erste Berührung mit der teils deftigen, teils süßen östereichischen Küche. Daher bin ich jetzt nicht der Experte sagen zu können, ob das beim Herlitschka besonders originalgetreu war. Okay, aber was ich sagen kann, wir sind beide kulinarisch sehr verwöhnt worden. Zudem war der Gewölbekeller auch sehr urig eingerichtet. Ich hatte mich für Schwammerlrostbraten mit Serviettenknödel und Preiselbeeren und meine Begleitung für die Tagliatelle von der Bärlauch-Spezialkarte entschieden. Zum Nachtsch gab es noch den Schoko-Nuss Palatschinken mit Schlagobers, aber nur einmal. Weil wir schon pappsatt waren, aber Dessert mußte noch! Fazit: rundum leckere Küche zu für Wien wirklich günstigen Preisen. Beim nächsten Mal gerne wieder!
Martin A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr hübsch gelegenes Wiener Gasthaus. Der Gastgarten unter einer Hausdurchfahrt hat tatsächlich Flair! Besonders an einem lauen Sommerabend. Das Essen war teils innovativ(Oktopussalat), teils echt vergeigt(Naturschnitzel). Das Schnitzel lag in einer Pfütze aus Fertigsauce. Falls ich mich da irren sollte, so hat der Koch jedenfalls den Geschmack einer Fertigsauce gut getroffen. Sonst war alles ok! Kartoffelsalat, grüner Salat, Steinbutt, Bier, etc. Summa summarum: Essen solala Location Top.
Hexaff
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Meine Lieblingsgastwirtschaft! Promter und ausgesprochen freundlicher Service. Es gibt sowohl einen Raucherbereich(vorne bei der Schank) als auch einen geräumigen und geschmackvoll eingerichteten Nichtraucherbereich. Im Sommer(vor allem wenns denn mal heißer werden sollte) sind die Schattigen Laubenplätze vor dem Lokal ideal! Schmackhafte Schnitzel mit souverän abgeschmecktem Kartoffelsalat! Reichliche Bierauswahl(mehrere Sorten vom Fass!) und auch die Weine(v.a. Rotweine) können sich doch sehen lassen. Ausgezeichnete Leberknödelsuppe! Zur Martinizeit unbedingt die Ganslkroketten probieren!
Isolde T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die gute alte Gastwirtschaft ist romantisch gelegen, wie es besser nicht gehen könnte: im Herzen eines Biedermeier-Komplexes im Botschaftsviertels und eingebettet unter Arkaden. Fast könnte man meinen, Mozart fegt mit einem Fiaker hier gleich um die Ecke und rumpelt über das schöné Kopfsteinpflaster, diese Ecke von Wien trotzt allen Moden und ist wunderbar erhalten geblieben. Das Lokal selbst ist sehr einladend, der Gastgarten unterhalb der Arkaden sehr fein und angenehm vom Durchzug her, geschützt kann man hier anregende Stunden verbringen. Aus dem Geheimtipp der 1990er Jahre hat sich eine gut besuchte und allseits beliebte Gaststätte entwickelt, in der großer Wert auf ehrliche Küche und ausgiebige, leckere Portionen sowie gutes Bier gelegt wird. Gut hats, wer hier wohnt — er kann das Essen nun im erweiterten Wohnzimmer einnehmen. Man darf nie unterschätzen, wie viel Lebensqualität solche Lokale bieten und welch großen Wohlfühlfaktor sie bieten. Man kann den engagierten Betreibern nur alles Gute wünschen und dass sie uns noch recht lange erhalten bleiben.
Roland S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ein schönes Wiener Beisl mit alter Schank, rustikalen Tischen und Bänken, etwas weg vom Schuss ist das Gasthaus Herlitschka im dritten Bezirk. Es eignet sich hervorragend für ein Getränk nach künstlerischem Genuss(zB im Akademietheater oder im Konzerthaus). Auf Grund des kleinen Fußmarsches ist das Lokal zu dieser Zeit auch nicht sonderlich überlaufen. Die Kritik an den Speisen im Vorposting kann ich weder teilen noch bestätigen, da ein überbackenes Brot allein wohl keinen Schluss zulässt. Ich beschränke mich daher auf die flüßigen Genüsse und lobe ausdrücklich das Vorhandensein von Puntigamer, Schladminger und Budweiser vom Fass. Das Service ist freundlich und flink.
Guente
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Sonntags abend in Wien ein gutes Beisl zu finden, das geöffnet hat, ist nicht ganz leicht. Auf unserem Streifzug durch den 3. Bezirk sind wir auf das Gasthaus Herlitschka gestoßen, das aufs erste einen gemütlichen und soliden Eindruck macht. Ich wollte schon eine gewisse Grundbegeisterung verbreiten, als mein Freund meinte, man solle den Tag nicht vor dem Abend loben. Und Recht hatte er: Die Küche war leider fad uns einfallslos. Obwohl das Lokal richtig wienerisch gemütlich wäre, gibts für die Küche viel Punkteabzug. Wir hatten 1 Hühnerbrust mit Blattspinat(leider führte letzterer am Teller dazu, dass der Rest der Speisen im Wasser schwamm) und Tomaten und Mozarella überbacken. Auch viel Salz und Pfeffer konnten das Ding nicht mehr wirklich retten. Der Schwammerlrostbraten meines Partners war vom Fleisch her sicherlich kein Rostbraten, sondern eher ein Rindsschnitzel und die Schwammersauce hatte interessanter Weise den Geschmack von Waldpilzen obwohl überall Champignons verteilt waren. Dies ließ auf eine Fertigsauce schließen Das zusammen mit einem kleinen Gemischten Salat und zwei Krügerl(erfreulicherweise Stiegl) Bier war mit 32,60EUR dann doch nicht ganz billig. Fazit: Wenn der Koch ein anderer wäre, könnte man das Lokal empfehlen vielleicht schaut jemand mal wieder vorbei und berichtet über kulinarische Veränderungen. Kein Nichtraucherlokal gab auch nochmal Punkteabzug bei mir.