Das Gasthaus Starchant besitzt einen wirklich netten Gastgarten, in dem es sich gemütlich zusammen sitzen lässt. Die Besitzerin und das Personal sind ganz nett, allerdings hat die Bedienung beim letzten Besuch verwirrt gewirkt und hat einiges durcheinander gebracht, was das Ganze etwas mühsam gemacht hat. Das Essen ist großteils gut und Wiener Küche. Der Preis ist in Ordnung, da die Portionen wirklich groß sind. Besonders toll sind die Schoko-Nuss-Palas und der Kartoffelsalat schmeckt wie bei meiner Mama! Auch ein(oder zwei) Weiße Spritzer kann man hier gut trinken ;) Schade finde ich nur, dass es in der Speisekarte nicht mehr eine so große Auswahl gibt wie früher. Ich bin gern ab und zu dort
Herbert R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Wo einen die Termine so hinführen…und vor allen Dingen: Termine die dann abgesagt werden! Ist man jetzt am Predigtstuhl, am Wilheminenberg, am Galiziberg oder am Gallitzinberg? Keiner weiss das so genau und so werden für die Gegend hier alle vier Namen verwendet. Eigentlich auch wurscht, wie es hier heisst, es ist eigentlich recht schön hier und man sieht«Tout Vienne»(mal wieder) von oben. Das Wirtshaus Starchant ist die letzte Möglcihkeit, Nahrung und Flüssigkeit zu sich zu nehmen, bevor man dann in die unbewohnten Teile Penzings vorstösst. Und an schönen Tagen, ist hier sicher absoluter Hochbetrieb. Und eigentlich hätte das Lokal alles, um es zu einem echten Beislklassiker zu machen: Einrichtung späte Siebziger, Speisekarte zum letzten Mal geändert bei Umstellung Schilling auf Euro, Küche ist bodenständig und ordentlich… und trotzdem passt irgendetwas nicht so 100%ig. Man merkt dann schnell was es ist: ein gutes Beisl ist ein GASThaus, hier sind wir in einem WIRTshaus! Der Unterschied ist einfach zu verstehen: in einem GASThaus ist der GAST der König…wer dann wohl in einem WIRTshaus? Man fühlt sich hier nicht absolut wohl und willkommen — schade!
Daniel Z.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Diese Gasthaus, lässt sich am Besten, als grundsolides, altes wiener Original bezeichnen. Die eher mürrische Bedienung versteht alles, und bringt auch alles. Das ist allerdings auch ihr einziger Vorzug. Von wirklich freundlicher, persönlicher Bedienung kann man hier nicht sprechen. Gelegen, ums Eck beim Ottakringerbad, oben am Endzipfel von Ottakring, ist es eher mühsam zu erreichen. Die Speisekarte bietet nichts, das man nicht auch in einem Gasthaus erwarten würde. Wiener Schnitzel, Gulasch, sowie klassische Mittagsmenüs kann man hier zum eher günstigen Preis konsumieren. Wenn man allerdings ausgehungert vom Bad, oder vielleicht von einer Wanderung, im Randgebiet des 16. Bezirks kommt, ist das Gasthaus Starchant einer der ersten Adressen bei der man Einkehren kann. Ich würde gerne, kann aber leider wenig Gutes über diese Gastwirtschaft im alten Sinne sagen.
Mrimag
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ein kleines, nettes Gasthaus mit Einrichtung aus den vergangenen Jahrzehnten und gutbürgerlicher Küche. Die Speisekarte enthält auch einige tschechische Spezialitäten; das Gulasch kann man zum Beispiel mit Knödeln statt Semmeln bestellen. Auch findet man traditionelle Süßspeisen wie Palatschinken und Kaiserschmarrn auf der Karte. Preislich in Ordnung, es gibt auch einige Gerichte im zweistelligen Bereich. Die Mittagsteller habe ich noch nicht probiert. Im Sommer hat das Lokal einen netten Gastgarten. Erreichbar mit den Buslinien 45,46B, 146B; in der Nähe befindet sich das Ottakringer Bad und die Kuffner-Sternwarte, zur Jubiläumswarte ist’s ein netter Spaziergang.