Super Lokal! Das essen ist immer sehr gut und der Service ist sehr freundlich und kompetent. Gehe immer wieder gerne hin.(Am abend und am wochenende sollte man reservieren)
Stefan S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wer ein Gasthaus sucht, der wird es hier finden. Klassische Wiener Küche auf gehobenen Niveau und vor allem viele Arten von Innereien. Wie zum Beispiel ‘weiße Nierndln’ aka Stierhoden und sonstige Raritäten.
Erich L.
Rating des Ortes: 4 Innsbruck, Österreich
Mein Simmering! Ich habe vor ein paar Jahrzehnten nicht gedacht, dass es hier, in meinem Heimatbezirk, je ein gutes Gasthaus geben wird. Werch ein Illtum! Hier ist es, das STERN. Lammkeule mit Rosmarinpolenta, geröstete Hühnerleber, Leberknödelsuppe und zum Abschluss eine brüllend gute Crème brulée. (Okay, war ein etwas einfaches Wortspiel.) Etwas literarischer: Simmering gegen Kapfenberg, derzeit keine Brutalität, sondern ein klarer Sieg für den Wiener Arbeiterbezirk.
Manuel K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Hammer Lokal! Meine Mutter hat es ausgesucht und um ehrlich zu sein, als ich davor stand und auf sie wartete war ich sehr skeptisch! Eigentlich schon unzufrieden, es sah nicht einladend aus. Doch drinnen das Ambiente ist nicht Nobel oder extravagant aber passend Und das Essen, ich muss sagen DERHAMMER! Wahnsinnig gut alles was wir gegessen haben war wirklich sensationell und das hätte ich mir nie erwartet! Ich kann es wirklich nur wärmstens empfehlen! Was ich jetzt fasst vergessen habe, das Personal ist wirklich Top sehr freundlich sehr zuvorkommend und ein falsch gebrachtes Dessert wurde sofort und ohne zu zögern ausgetauscht! Freue mich auf meinen nächsten Besuch!
Helmuth S.
Rating des Ortes: 5 Favoriten, Österreich
Das Gasthaus Stern mit wenigen Worten zu beschreiben fällt schwer. Für mich zählt es zweifelsfrei zum großen Ausnahmegasthaus Wiens, oder wo sich zwei gänzlich unterschiedliche Welten zusammenfinden, oder wo man eventuell das untypischste Gasthaus Wiens findet, oder … man könnte weitere Ausnahmeaspekte oder Kontrapunkte finden. Was mein kulinarischer Seelenverwandter und Vorbewerter Christian D. darüber bereits geschrieben hat, deckt sich so ziemlich komplett mit meiner Wahrnehmung. Hier trifft gehobene Speisenkultur auf bodenständigstes Ambiente und alteingesessenes Wirtshausflair. Der Boden ist schon derart mit Patina überzogen, dass man ihn stellenweise kaum mehr noch als Holz wahrnimmt, aber es ist alles pikobello sauber und gepflegt. Die Tische sind schön weiß eingedeckt und machen es für mich zum einem der zuvor zitierten Kontrapunkte. Für die warme Jahreszeit wird im Innenhof ein Gastgarten betrieben. Wer hier herkommt, sollte auf jeden Fall zur Mittags– und Abendzeit vorreservieren. Der Service wird von einer mehrköpfigen Jungmannschaft bravourös beherrscht, denen man gar nicht zutrauen würde, dass solch junge Burschen schon ein derart professionelles und kompetentes Auftreten haben können, ein weiterer Kontrapunkt. Nur ein Beispiel: In dieses Gasthaus geht man nicht einfach wie in ein anderes und setzt sich irgendwohin, nein, hier wird man empfangen und zu einem Tisch geleitet, eher untypisch für ein Gasthaus. Die Speisen, eine gelungene Mischung aus bodenständiger Hausmannkost zu normalen Preisen mit spitzenmäßigen Spezialgerichten im gehobenem Segment, aber es geht angesichts der gebotenen Qualität völlig in Ordnung, der dritte große Kontrapunkt. Die klassische traditionelle Wiener Küche trifft mit der Gourmetliga zusammen. Ich kenne kein weiteres Lokal in ganz Wien und Umgebung, welches man mit dem Stern nur annähernd vergleichen kann, aber wozu auch? So erlebe ich dieses Gasthaus jedes Mal als Einzigartigkeit, auf die ich mich bei jedem Besuch erneut freue. Menüs wie in anderen Gasthäusern gibt es nicht, sondern eine Tageskarte, die für mehrere Tage gilt. Auf Billigangebote wird, so scheint es mir zumindest, bewusst, verzichtet. Qualität hat ihren Preis, den ich hier aber gerne zu bezahlen bereit bin. Ob auch gepatzt wird? Ja klar, wo gehobelt wird fallen Späné, sagt bekanntlich ein Sprichwort, aber die positiven Erfahrungen sind der Normalstandard. Ein misslungenes Gulasch oder ein zu fettes Reisfleisch, schon vorgekommen. Teilt man das dem Personal mit, wird aber nicht einfach achselzuckend nach einer flüchtigen Entschuldigung gesucht, sondern das Gespräch, wie man wieder zufriedengestellt werden kann. Aber wie gesagt, das sind Ausnahmen, denn ansonsten schwebe ich regelmäßig zwischen 3. und 5. Himmel, wie zuletzt erlebt vor einigen Tagen bei einem sensationellen Kalbsbeuschel vom Bio-Kalb, herrlich! Auf Herkunft und Qualität des Fleisches wird besonders geachtet, Rindfleisch z.B. von keinem Geringeren als Höllerschmid. All das ist auch fein auf der Speisekarte gelistet. Das macht einen gewaltigen Ausschlag für mich hinischtlich Qualitätsbewusstsein. Es gibt auch atypische Angebote wie z.B. ein Vorspeisen Beef Tartar, das man um 3,50 erhält wenn man eine Hauptspeise bestellt. Eine weitere Besonderheit sind die hausgemachten Cremeschnitten als Nachspeisen. Dem Aussehen nach ein Mörderziegel, und man denkt: Das ist als Nachspeise unpackbar, doch dann entpuppt sich diese als derart locker, flaumig und ist in eins, zwei, drei Bissen, flutsch weg, umwerfend. Gute Weine und ausgewählte Edelbrände ergänzen das Standardsortiment. Ich kann zuletzt nur nochmals betonen, ich kenne kein Gasthaus, das so sehr auf hohen Standard und Qualität Wert legt und dabei die ganz normale Augenhöhe mit dem Gast nicht verliert. Was ein paar Euro mehr ausmachen können, die einem letztendlich bei dieser Darbietung wurscht werden, kann man erleben, ist man erst einmal hier gewesen, kommt man einfach gerne wieder. Es lebe die rühmliche Ausnahme! Prost, Mahlzeit!
Christian D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Kulinarisch gesehen mein 2. Wohnzimmer — dieses als Nichtraucherlokal geführte Gasthaus stellt mich(fast) immer sehr zufrieden. Von der guten alten Hausmannskost inklusive Innereien bis hin zur«gehobenen» österreichischen Küche wird im «Stern» fast alles geboten. Die Anreise erfolgt entweder mit den Öffis oder mit dem PKW — einen Parkplatz habe ich immer in unmittelbarer Nähe gefunden. Dieses schöné Ecklokal unmittelbar der Simmerinnen Hauptstraße vermittelt schon von außen einen sehr freundlichen Eindruck. Der Service sehr aufmerksam, es wird immer nachgefragt ob´s eh passt und geschmeckt hat. Flott, jung & freundlich — so möchte ich es auf den Punkt bringen. Getränketechnisch möchte ich das Ottakringer Hausbier erwähnen — ein süffiges kohlsäurearmes naturtrübes Bier, aber auch bei den Weinen gibt´s eine durchaus respektable Auswahl an schönen Rot– u. Weißweinen. Natursäfte stehen natürlich auch auf der Getränkekarte. Das Rindfleisch, wofür das«Stern» bekannt ist wird vom«Höllerschmid» bezogen — dass heißt, Qualität ist garantiert. Ob gesotten, gebraten oder gegrillt — ich war immer sehr zufrieden und kann es nur jedem an sein kulinarisches Herz legen. Auch auf den süßen Abschluss wird hier großes Augenmerk gelegt, ob die legendäre «Sterncremeschnitte», Schokotörtchen od. den klassischen Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster — alles vom Feinsten und mit Liebe zubereitet und auch so auf den Teller gebracht. Preislich möchte ich das GH «Stern» in der Kategorie«gehobene Gasthauspreise» ansiedeln. Wohlschmeckende und qualitative hochwertige Speisen bekommt man eben nach einer fairen Kalkulation nicht geschenkt — jeden Euro den ich hier ausgegeben habe war eine gute Investition — sagt zumindest meine Waage und meine«Essensseele»! :-)
Christian S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wir haben hier zwei sehr schöné Abende hintereinander verbracht und dabei so extra vorzüglich gespeist. Schönes Ambiente, ehrliches, sehr fein gekochtes Essen, wahnsinnig nette Gastgeber und natürlich der deliziöse Schokokuchen haben uns die Abende versüßt. Wären wir noch eine Woche länger geblieben, wären wir jeden Abend in den Stern gegangen. Für uns ein Muss und bei der nächsten Wienreise auf jeden Fall wieder auf dem Programm. Danke für alles!
Sabrina M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Sehr positiv wurde ich im Gasthaus Stern von der feinen und guten Küche überrascht. Simmering ist für mich nicht gerade ein Bezirk, der für kulinarische Leckerbissen bekannt hier. Hier stimmt aber sowohl das gutbürgerliche etwas moderneres Gasthaus Ambiente als auch das gute Essen. Am Anfang erwartet einem sogar ein kleiner Gruß aus der Küche, der schon mal den ersten Hunger stillt. Meine Suppe und mein Hauptgericht konnte mich geschmacklichsehr überzeugen, waren sehr anschaulich angerichtet(siehe Fotos) und hätte man so hier nicht wirklich erwartet. Das Personal war freundlich und in der großen Unilocalrunde war es natürlich noch netter hier. Trotz großer Runde war der Ablauf sehr koordiniert, daher für Gruppen und größere Familienessen und Feste ist es sicher zu empfehlen. Auch die Lage bei der U3 Station Simmerin und bei den Straßenbahnen O und 71 ist Top. Sehr empfehlenswert für diejenige, die in Simmering nach guter feiner Küche auf der Suche sind.
Kati P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Welch grandioses Beisl, das für mich den eleganten Spagat schafft zwischen Tradition und Moderne, Qualität und Preis, Service und Gastlichkeit. Hier stimmt einfach alles. Wer gerne gute Hausmannskost isst, wird hier ebenso glücklich wie die Vegetarier und Figurbewussten unter uns. Es gibt Innereien genauso wie beispielsweise ein herrliches Kürbisrisotto. Angerichtet sind die leckeren Speisen in einer derart einfallsreichen Art, da schmaust das Auge gleich mit. Zum Start gibt’s einen Gruß aus der Küche — sehr sympathisch. Klar aber gemütlich eingerichtet, nicht zuviel alter Trödel, aber gerade genug um den Beislbezug herzustellen. Preislich ist der Genuss dann absolut leistbar und der Service war super flott und freundlich — trotz großer Gruppe. Mein absolutes Highlight und Garant, dass ich wieder kommen werde, der traumhafte und mit Abstand beste, außen knusprige Schokokuchen mit flüssigem Kern! Hausgemacht und das schmeckt man! Alleine für den würde ich am liebsten täglich im Stern gastieren! Kommt Leute macht euch auf nach Simmering hier werdet ihr verwöhnt!
Kathi P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nähe u3 Endstation Simmering befindet sich das Gasthaus mit gediegenem Ambiente! Küche ist sehr gut, hatte die Specklinsen mit Serviettenknödel und die waren ratz fatz weggeputzt, weil sie so lecker waren! Kellner mit Schmäh, Gruß aus der Küche, solides Wirtshaus mit gehobener Küche– alles in allem sehr gut! Wenn auch etwas weit weg vom Zentrum gelegen, komme ich bestimmt wieder!
Andreas R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Simmering ist wirklich ein ganz ein eigenes Grätzl und wär nach der Suche nach«echten Wienern» ist, der ist im 11. Bezirk gut aufgehoben. Viele Bewohner verlassen den Bezirk nur unter der Androhung von Waffengewalt — das ist mir zwar nicht ganz verständlich, aber einige Perlen gibt es hier auf jeden Fall zu finden. Das Stern ist definitiv eine davon: Wiener Gasthaus par excellence könnte man sagen denn hier passt einfach alles. Freundliche Kellnerin mit Schmäh, schöné Einrichtung, viel Platz, tolle Auswahl beim Essen und eine fantastische Qualität der Speisen. Preislich ist es teilweise etwas höher als man es bei einem Gasthaus vermuten möchte, aber man versucht hier generell in einer höheren Liga zu spielen, was man auch an der zwar bodenständigen aber doch schickeren Einrichtung merkt. Geboten wird viel Traiditionelles und Bodenständiges, aber alles hat eine gewisse Rafinesse und wird vor allem frisch und selbst zubereitet. Für mich wirklich ein Highlight und ein Grund, den langen Weg nach Simmering anzutreten.
Sigrid L.
Rating des Ortes: 5 Niederösterreich, Österreich
Die Reise nach Simmering ist das Gasthaus Stern auf jeden Fall wert. Schon das«Hereinkommen» ist vielversprechend, helles Holz und eine freundliche Begruessung machen gleich Lust auf mehr. Der Gastraum ist geschmackvoll eingerichtet und das Ambiente eine wunderbare Mischung zwischen rustikal und gehoben. Das setzt sich in der ambitionierten Speisekarte fort, die nebst Wiener Klassikern und Hausmannskost auch ausgefallenere Speisen zu bieten hat(Weinbergschnecken, Hirn, Nieren, Jakobsmuscheln). Ich habe mich fuer Hausmannskost entschieden und war sehr zufrienden. Die Fritattensuppe war sehr gut, wenn auch ein bisschen pfeffrig und die Specklinsen mit Serviettenkoedel wie bei Oma. Die Saftkarte war auch ein grosses plus mit kleiner aber feiner Auswahl von Naturfruchtsaeften von Produzenten aus der Gegend. Sehr positiv ist mir die Bedienung aufgefallen, die unseren Tisch von ca 30 Personen ohne Muehe und sehr organisiert geschupft haben. Die Wartezeiten zwischen den einzelen Gaengen war sehr kurz und das Essen kam genau in der Reihenfolge der Bestellung, d.h. niemand sass ohne Essen da waehrend sich die anderen es schon schmecken liessen. Fazit: sehr zu empfehlen und bald wieder!
Rita S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nach der super Unilocal Wandertour sind wir ins Gasthaus eingekehrt. Das Personal war super freundlich und das Ambiente auch sehr nett. Wir haben als Vorspeise ein Gebäck-Stangerl(keine Ahnung wie ich’s sonst nennen soll) mit einer Kürbiscreme gereicht bekommen. War gut, aber ich mit meinem riesen Hunger hätte so einiges gegessen. Als Hauptspeise hatte ich ein Putenschnitzel mit Pommes — Rita’s favourite! ;-) War sehr gut, aber leider leider war’s aber einer großen Stelle flachsig. Das hätte mir bei nicht so großem Hunger alles verdorben! Habe dann halt drum herum gegessen, aber ist eigentlich ein no-go! Ansonsten war alles sehr gut soweit ich weiß. Bei Philipp’s Zander waren ein paar Gräten dabei, aber das ist nicht so schlimm. Durfte bei ein paar Desserts kosten, alle samt sehr gut. Genauso wie der doppelte Espresso! :-)
Meriem L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre gehobeneren Service genießen. Für mich gab’s heute die Süßkartoffelsuppe und das Hokkaidokürbis Risotto mit frischem Blattsalat, für den hier gleich mal ein Kompliment verteilt wird, denn DAS ist wirklich ein Blattsalat und nicht nur Eisbergsalat mit Zuckerwasser. Beides sehr lecker. Vor allem hat mich das Risotto, in dem knusprige Maroni versteckt waren, überrascht, denn trotz der optisch gering wirkenden Menge, war ich nachher ordentlich satt. Alles in allem sehr empfehlenswert.
Christoph B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Zum Stern wollte ich schon lange mal, auch wenn man nicht so oft in die Gegend kommt. In der Presse hochgelobt, ist es tatsächlich von der Einrichtung ein klassisches Gasthaus, das aber hochwertig traditionelle Speisen und innovative Experimente kombiniert. Meine Wahl heute war zwar traditionell, aber innovativ in so weit, daß ich es zum ersten Mal bestellte: Schnecken, weil ja «Fastenzeit» ist und Kalbshirn mit Ei. Alles kam schnell und gut zubereitet an — allein glaube ich nicht, daß die Schnecken und ich Freunde werden. Man muß es halt mögen, denke ich… Das Hirn war umso besser und sättigte mit einem guten Gefühl im Magen. Alles in allem sehr gut, und ich freue mich schon, das nächste Mal andere Gerichte auszuprobieren!
Markus R.
Rating des Ortes: 5 Wiesbaden, Hessen
Wir waren wieder einige Male dort : Suppen, Sauer NIeren, Tartar, Karpfen, Bio Kalbschnitzel, Rostbraten, Surschnitzel. Dazu rotes Zwickel, sehr guter Zweigelt und vieles mehr. Zum Schluss sollten sie immer noch etwas Platz lassen: Salzburger Nockerln, des Kaisers Schmarrn und andere Süssspeisen sind sehr lecker. Ich wüsste nicht, wo ich kritisieren sollte. Auch der von den Personen an zwei Abenden komplett unterschiedliche Service war klasse. Unbedingt probieren. Die Fahr nach Simmering lohnt.
Anke K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Essen im Gasthaus Stern ist wahrhaft grandios. Das Ganserl war absolut lecker und die Salzburger Nockerln die besten, die ich je gegessen habe. Preislich liegt das Essen weit unter dem Preisniveau des ersten Bezirks(ist ja auch in Simmering). Der Service war trotz des vollen Restaurants sehr aufmerksam. Einziger Minuspunkt ist für mich die Atmosphäre. Es hat ein bisschen was von einem durchschnittlichen Dorfgasthaus mit holzverkleideten Wänden und kaum lärmschluckenden Elementen. So musste man sich schon anstrengen, um sein Gegenüber zu verstehen. Durch das grandiose und preisgünstige Essen ist das Stern aber wirklich empfehlenswert!
Konstantin L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Gasthaus Stern ist ein absoluter kulinarischer Geheimtipp in Wien Simmering. Nahe der U3(Simmering) liegt es in einer Seitenstraße. Wir hatten bereits 6 Wochen vorher reserviert. Das Gasthaus war Samstags abends bis auf den letzten Platz belegt, obwohl es weit abseits der Touristen im 1. Bezirk liegt. Die Atmosphäre hatte den Charme eines Beisl, allerdings war es leider sehr laut. Die Bedienung war sehr aufmerksam und freundlich. Das Essen war super lecker. Meine Schwiegermutter war sogar der Meinung, dass das Tafelspitz besser war als beim Plachutta und im Vergleich wahnsinnig preisgünstig. Wir werden sicher wiederkommen, absolut Top!
Sarah S.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Wir waren zwei Mal dort, jedoch immer ein Reinfall. Das Essen war nicht wirklich berauschend und das Service unter jeder Kritik. Unverständlich warum es dort immer wieder Leute hinzieht, die dann auch noch etwas positives darüber berichten können. Uns sieht man dort bestimmt nicht wieder, da fühlen wir uns selbst bei McDonalds noch besser bewirtet.
Philipp W.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nach Simmering reist der gelernte Wiener aus den übrigen 22 Bezirken meist nur bedingt gern. In den allermeisten Fällen wird wohl entweder ein mehr oder weniger nahstehender Wegegefährte/in auf dem Zentralfriedhof zur letzten Ruhe geleitet oder das abgeschleppte Auto wieder ausgelöst. Doch Simmering bietet natürlich noch viel mehr — wie das Gasthaus Stern in kulinarischer Hinsicht beweist. Seit hier vor einigen Jahren ein neuer Pächter eingezogen ist, hat sich aus dem einstigen Vorstadt-Beisl ein gastronomischer Geheimtipp entwickelt. Tradition wird hier nicht nur bewahrt, sondern auch durch neue Ideen perfekt ergänzt. Diese Linie zieht sich in jeglicher Hinsicht durch. Begonnen bei der Einrichtung, die einerseits durch die holzverkleideten Wände den Charme früher bewahrt, ohne aber altmodisch zu wirken. Auf der Karte findet sich Wiener Küche in vielen Facetten — von Klassikern bis hin zu modernen Kreationen. Ganz besonders sei die Innereien-Karte und das große Fischangebot jenen ans Herz gelegt, die das Besondere suchen. Zum Auftakt der Speisenfolge gibt es immer einen liebevollen Gruß aus der Küche, der in kleinen Rexgläsern serviert wird. Die Portionen sind großzügig, die Preise moderat. In der Sommerzeit bietet der Innenhof einen schattigen Gastgarten. Ideal, um etwa vor einem Besuch im Freiluftkino des Schlosses Neugebäude(einem weiteren Simmeringer Sommerhighlight) vorbeizuschauen und sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen. Danach kann bequem via Bus zum Filmvergnügen fahren. Noch ein wichtiger Hinweis: Die Anreise mit dem Auto will gut überlegt sein, denn Parkplätze sind im Grätzel meist Mangelware. Stattdessen bietet sich die U3 als Alternative an, denn von der Endstation Simmering sind es via Ausgang Braunhubergasse nur ein paar Gehminuten. Fazit: Ein Gasthaus von höchster Qualität und Eleganz, wie man es in Simmeringer Vorstadtgefilden nicht unbedingt vermuten würde.