I went to Vienna to visit a friend and he took me to Grelle Forelle to see a DJ set of Nina Kraviz. The venue was awesome, with triangular light structures hanging from the ceiling in an industrial space. That industrial style is perfect for Grelle Forelle’s location, next to the river bank. Granted, for someone who is used to the prices of the Antwerp underground scene, Grelle Forelle was kind of expensive, but since I was on a holiday that didn’t ruin my fun at all. What really took the party to the next level(besides the amazing Nina Kraviz obviously) were the laser lights. You can’t find them any more in Belgian clubs and I’m a really big fan of laser shows. Thank you Vienna!
Gitti G.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Einer der besten Clubs hier in der Hauptstadt! Tolle Location, genug Platz zum tanzen, super eingestellte Anlage und teilweise ausgezeichnete Bookings — Highlight für mich sind die Fish Market Parties samt Darkroom, Top Acts und bestem Publikum. Die Terrasse ist im Sommer auch immer für eine Abkühlung gut und die Burger sehen spitze aus, hab’ ich allerdings noch nicht probiert. Was ich aber grauslich finde, ist das Bier. Nur eine Sorte und ca. 4 € für 0,33l. Hier sollte unbedingt nachgebessert werden. edit: Mittlerweile gibt es auch Pils, das man ganz gut trinken kann. Einen Stern ziehe ich nach ausgiebigen Tests dennoch ab, da die Preise(auch trotz guter Bookings und viel Fläche) überteuert sind(teilweise 15 € und aufwärts).
Roland S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Endlich hab ich es auch einmal in die Grelle Forelle geschafft. Die übliche Ansteherei dauert feiertags ein wenig länger, da auch immer wieder Leute bevorzugt von der Seite reingelassen werden und die strenge, aber freundliche Ausweiskontrolle ihre Zeit in Anspruch nimmt. Menschen unter 21 kommen schwer bis gar nicht rein(außer sie schauen älter aus :)) — das sollte man wissen, bevor man eine halbe Stunde mitten in der Nacht und etwas ab vom Schuss am Donaukanal in der Schlange steht. Am Eingang gibts für 12 bis 15 Euro einen Stempel und einen freundlichen Spruch. Die Garderobe war bei meinem Eintreffen grade am Absaufen — wie die Mädels es wieder hingekriegt haben, dass ich am Ende meinen Mantel wieder hatte, weiß ich nicht — Respekt! Der Main Floor ist ziemlich groß, die Anlage gibt ganz schön laute Töné von sich und mit dem richtigen DJ ist die Stimmung dann auch ziemlich gut. Das Publikum ist bunt gemischt — auch der eine oder andere Krocha ist mittlerweile alt genug, um reingelassen zu werden, das ist aber wie im echten Leben eine Randerscheinung. Es kann drinnen dann schon mal eng werden, aber alle bleiben locker und es gibt kein übermäßiges Gedrängel. Auch an der Bar geht auch zu Stoßzeiten ordentlich was weiter. Die Preise sind über dem Durchschnitt. Zur Heimfahrt eignet sich die nahe gelegene U4/U6(Spittelau) auch vereinzelt gibt es Taxis zu ergattern… Komme wohl wieder nzt nzt nzt
Vanillathunder R.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Die etwas bessere Proletendisko. Ein Erfahrungsbericht. Also ich war nun auch in der Grellen Forelle. Gestern bei der 2 Jahres feier. Dort angekommen hat mich erstmal né riesen Schlange erwartet. Nach etwa 40 min war ich dann beim Türsteher der ersmal meinen Ausweis sehen wollte. Eintritt erst ab 21. Na zum Glück hatte ich einen Ausweiß dabei, weil nirgendwo auf FB was davon gestanden ist. Naja wenigstens werden keine Jungen gören rein gelassen dachte ich mir. Nachdem ich drin war, ging ich erstmal zur Gadarobe, wo ich wieder gefühlte 10 min anstehen musste. 1,5 wurde mir dafür verrechnet. Neben der Gardarobe ist gleich ein kleiner Raum wo Musik gespielt wird. Der Main Floor ist den Gang entlang, wo auch die erste Bar steht. Hab erst mal ein Bier bestellt. Bekommen hab ich ein kleines Ottakringer um gesalzene 4 Euro. Zum Glück war an diesen Abend kein Eintritt sonst wär ich jetzt ziemlich angepisst gewesen. Der Eintritt beträgt ja normalerweise so um die 15 Euro. Mit meinen kleinen Bier in der Hand ging ich oder besser kämpfte ich mich an den Menschen am Mainfloor vorbei. Ich shakte meine Arsch nach vorne zum Dj Pult. Dort angekommen fühlte ich mich mitte 20 plötzlich steinalt. Anscheinend warn die Türsteher nicht gründlich beim dursuchen der Ausweise oder die verwenden alle super verjüngende Hautcremen aber die sahen für mich alle wie 18 aus. Also die Mädchen bei den Jungs hab ich nicht so genau hingeschaut. Die Musik war ganz normaler tanzbarer Techno im 4⁄4 Takt. Nichts außergewöhnliches. Nun zu der weniger Bunten Klientel. Ich würd sagen Prolet trifft auf Hipster. Wobei der Proletenanteil doch überwiegt. Also viele kurze etwas billig wirkende Kleider und ein kleiner teil(vlt 20%) Hipster. Die Einrichtung ist ganz nett jedoch nicht außergewöhnlich. Ganz angenehm sind die Schaumstoffmöbel auf die man sich setzten kann wenn einen die Beine wehtun vom tanzen. Also zusammenfassend versteh ich den Hype um die Grelle Forelle nicht. Ich werd wohl auch nicht so schnell wieder kommen, der Eintritt kostet ja jedesmal so 15 euro und das 0,33 ml Bier kostet 4 Euro. Der aufwand nach Spitellau zu kommen lohnt sich nicht.
Jan M.
Rating des Ortes: 5 Mödling District, Österreich
Definitiv einer der besten Clubs in Wien. Ein Club in dem man immer wieder magische Abende erleben kann, gute Drinks bekommt und mit Freunden feiern kann. Dass man sich bei Clubs auch mal länger anstellen muss ist weltweit so und sehe ich deswegen auch keineswegs als kritikpunkt, die Preise sind an einen Club dieser Klasse angepasst jedoch auch nicht übertrieben. Ich persönlich präferiere die monatlich stattfindende Techno Veranstalltung«MEUTEREI» bei der bis jetzt auch immer echt alles gepasst hat :) Generell ist dieser Club immer einen Besuch Wert alleine der astreinen Anlage von Lambda Labs oder des außergewöhnlichen Club designs wegen.
Manuel G.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nachdem ich im Electro-Segment einiges gesehen und gutes gewohnt bin, ist die Grelle Forelle eher im unteren Mittel einzuordnen. Obwohl: in Wien reicht es doch fürs obere Drittel. Was mir natürlich gefällt ist die lange Öffnungszeit und dass diese von den Leuten auch gut genutzt wird. Kein Club Mate ist ein echter Minuspunkt, die sonstigen Preise sind auch eher hoch. Den Eintritt finde ich dagegen in Ordnung, wenn die Qualität der Mukke passt. Inneneinrichtung ist im hinteren Segment weitläufig, aber insgesamt ansprechend. Wenn es hell wird, bekommt man das drinnen auch mit, aber das haben Wiener Clubs irgendwie so ansich. 3 von 5, da ich denke, dass Platz nach oben auf jeden Fall vorhanden ist, auch was die Quali der DJs betrifft.
GittiG
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wir sind relativ spät angekommen und es gab keine Schlange. Die freundlichen Securities haben uns gleich durch die Absperrung abkürzen lassen. An der Garderobe hat auch niemand gewartet. Die Atmosphäre im Club hat mich sofort eingenommen, die bunten Wände im kleinen Raum, die beleuchtete Bar und die Sitzgelegenheiten dahinter. Erst mal ab auf die Tanzfläche! Genügend Platz für alle, keine die rumstehen. Publikum sehr gemischt, aber stört mich nicht, ganz im Gegenteil. Soundanlage sehr druckvoll, aber klar. Schöné Geschichte! Levon Vincent hats für meinen Geschmack gut verkackt, aber Klock hats dafür gut wieder rausgerissen dafür kann aber der Laden nix. Ich komm sicher wieder, wenn mir n Booking passt. –Für Sparfüchse vielleicht nicht unbedingt geeignet, um gut einen drauf zu machen.
Gilli_
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
War eher enttäuscht von dieser Location. Eintritt für Wiener Verhältnisse schon ordentlich teuer, lange Schlange vor der Tür und dann noch mal bei der Garderobe. Die Getränke auch dementsprechend hochpreisig und Personal durch die Bank weg unfreundlich das sollte bei dem Geld echt nicht sein! Ambiente und Sound sind dafür ein Highlight, ich warte allerdings nur drauf, dass bald ein ähnlicher Club in Wien nachzieht dann mit vernünftigerem Preis-Leistungs-Verhältnis und etwas mehr Servicegedanken. Einen zweiten Besuch wirds von mir nicht geben.
Tschun
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Ca. 45′ vorm Eingang anstehen, bei der Garderobe nochmal gut 10(EIN Mädel müht sich ab). Wir waren zu fünft, und somit mal 100 Euro los als wir das Lokal betraten. Weiß nicht, was da jetzt so großartig sein sollte(abgesehen davon, dass sie halt grad angesagt ist). Barpersonal ok, Toiletten gibt es nur für Mädels(aber bei einer dürfen auch Männer rein ;) Die Luft war eine Katastophe! Sauerstoffgehalt an der unteren Grenze(und das sage ich als Raucher!). War né nette Erfahrung werde sie aber nicht gleich heute wiederholen müssen :-)
Jk2
Rating des Ortes: 4 Salzburg, Österreich
mein neuer lieblingsclub in wien! sehr cooles ambiente, gepaart mit feinen bookings und einer richtig guten Anlage! die anderen gäste waren großteils feierwütig und nett, und auch das personal war freundlich. obwohl der club recht gut gefüllt gewirkt hat, war immer genügend platz zum tanzen. kleine minuspunkte für mich: auch einige sakko-träger & auf der tanzfläche-rumsteher anwesend, war aber noch ok ;-) ausserdem erschien mir das security-personal manchmal etwas überpräsent. die waren zwar nicht ungut, aber wozu? ansonsten kann ich nichts negatives berichten und freue mich schon auf meinen nächsten besuch!
Eva S.
Rating des Ortes: 4 Niederösterreich, Österreich
Hier gibt es endlich mal wieder einen Club, der sich deutlich von seiner Konkurrenz unterscheidet. Warum? Weil’s hier richtig anständigen Technosound spielt mit richtig viel Bumms. Wir haben uns erstmal schon am Hinweg verlaufen(wir standen am Steg genau über dem Lokal und konnten nicht runter also alles wieder retour bis zum Park’n Ride Spittelau und alles von vorne), dann standen wir noch ziemlich lange an der Türe in der Kälte. Aber gut. Drinnen staut es sich nochmals an der Garderobe ACHTUNG: es gibt zwei Garderoben-Theken direkt nebeneinander und Du kannst Dein Zeug aber nur an der wieder abholen, wo Du es abgegeben hast. Drinnen zwar ein Hitech-Klamottenkarussel, aber personaltechnisch herrscht völlige Überforderung. MÜHSAM. Danach gings weiter ins Innere. Na hallo! Es macht sich ein bisschen Bunkerstimmung breit aber nicht schlecht, hat mich ein bisschen an Technoclubbings anno dazumal erinnert. Zum Leute schauen und Sehen und gesehen werden braucht man nicht hingehen bis auf wenige bunte Lichtblitze ist es stockfinster da drin. Ist aber fein man erspart sich die Schickimicki-Parade der Eitelkeiten. Was mich gestört hat: im Bereich der Bar trifft man nur totale Trampeltiere an. Hier wird gerempelt, gestossen und mit Ellbogen agiert. Das muss echt nicht sein. Da kann aber das Lokal nix dafür. Ansonsten: Meine Empfehlung, wenn man mal wieder richtig abtanzen will!
Sebastian F.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
So, jetzt habe ich es auch mal in den neuen Place to be Wiens geschafft. Vorneweg: Ja, es ist schweineteuer(15 Euro Eintritt, Wodka Red Bull 8,40) Ja, man steht Schlange Ja, das Personal ist durchwegs unfreundlich Warum der Club trotzdem sehenswert ist? Fangen wir mit der Atmosphäre an the Spaceship has landed. Wie auf einem anderen Planeten fühlt man sich dank der Lichtanlage, auch die Einrichtung ist cool. Da, wo die Pratersauna außer Retro-Style leider nichts zu bieten hat, räumt voll ab. Sound: der Bass ist ähnlich druckvoll wie im Flex, wobei hier ein Vielfaches der Fläche beschallt wird. Überhaupt, endlich mal ein Main Floor, der dieses Wort verdient. Musik: ich war echt überrascht, dass es irgendwo, wo mehr als 20 Leute hingehen, richtig straighten und undergroundigen Techno spielt. Nein, kein Minimal, kein TechHouse. Tanzen: der zähe Einlass zeigt drinnen seine guten Seiten während man sich in der Pratersauna zur RushHour maximal ins Eckerl stellen kann, ist hier jederzeit genug Platz zum Tanzen vorhanden. Die Rumsteher suchen sich dadurch glücklicherweise ihr Platzerl im Barbereich und verstopfen nicht die Tanzfläche. Exktatischen Bewegungen steht also nichts im Wege :-) Krasses Detail am Rande: ab ca. 02:30 wurden nur noch Frauen hineingelassen, also lieber vor 01:00 dort sein, um die Schlange zu vermeiden. (Danke an meine Einschleuserinnen!)