Das Stadl zu bewerten ist in Wahrheit unmöglich. Ursache dafür ist, dass es grundsätzlich zwei Arten von Leuten gibt: A: Leute, die sich an Stadlbesuche erinnern können. Diese haben sich für das falsche Lokal entschieden und sind dementsprechend als voreingenommen, belastet, unobjektiv und langweilig zu bezeichnen. Ihr Urteil ist daher nicht von Bedeutung. B. Leute, die sich nicht an die Gestaltung des jeweiligen Vorabends erinnern können. An sich ist das genau die Zielgruppe — sie hat nur den Nachteil, sich mangeld Erinnerungsvermögen kein Urteil bilden zu können. Vermutlich ist aber die Tatsache, dass Abende mit zweiterer Gruppe meistens die lustigsten sind, zweitere Gruppe regelmäßig ins Stadl geht und das Stadl IMMER voll mit solchen Leuten ist eine bombensichere Empfehlung, das Stadl als Schlusspunkt einer feuch-fröhlichen Abendgestaltung doch in die engere Auswahl zu nehmen. Drei Sterne sollten da zutreffen. Schließlich weiß man nie, ob das Stadl nicht doch mehr oder weniger davon verdient hätte. Wir werden es auch nie erfahren, egal wie oft wir noch dort abstürzen. PROST.
TheBra
Rating des Ortes: 4 Gmunden, Österreich
Geschichtsträchtiges Lokal! Westenthaler Pezi!
Isabella F.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Falls du zufällig einmal aus einer Schihütte rauswankst und direkt auf die Liechtensteinstrasse im 9. Wiener Bezirk stolperst, hast du nicht geträumt, nein, du warst im Stadel. Du bist dir sicher, dass Du gerade eben noch einen Holzrodel an der Decke hängen gesehen und einen Eierlikör namens Eisprung gekippt hast und kannst nicht glauben, dass du nun back to reality mitten in der Großstadt bist. Eines ist klar, nüchtern kannst Du nicht sein. Von dieser Hüttengaudi geht niemand nüchtern raus. Der Stadl ist die perfekte Location für Diejenigen, die im Schiurlaub mehr an der Schneebar als auf der Piste stehen und«Anton aus Tirol» von DJ Ötzi lauthals mitgröhlen können. Sehr positiv am Stadel sind die Öffnungszeiten, man kann hier immer herkommen, wenn alles andere schon geschlossen hat.
Leo L.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Wenn du auf der Suche nach grottenschlechter Aprés-Ski Mucke, anlassigen Typen, teuren, picksüßen Spirituosen und diesem gewissen Dorfdisco-Feeling auf knackigen 5 Quadratmentern bist, ist der Stadl genau dein Lokal. Einmal haben wir uns dorthin verirrt, eine Freundin stand bereits vor der Tür als ich ankam, da sie es drinnen nicht mehr ausgehalten hat. Wir wollten die anderen da RAUSHOLEN, als wir die Tür aufmachen drückt uns ein Sprechchor mit der schlüssigen Parole«SAUFEN, SAUFEN, SAUFEN» mitsamt in der Luft schwebenden Zigarettenstummeln an die Wand. Vor/im Stadl hat sich einst diese bekannte Westenthaler-Prügelaffaire zugetragen. Ich glaube damals(FPÖ-BZÖ Trennung) hat der Bodyguard vom Westenthaler den Pressesprecher von der Gastinger aus dem Stadl gezerrt und vermöbelt. Ich glaub so wars. Das alles spricht wohl für den Stadl. Zudem hat der Stadl mein ehemaliges Stammlokal(das Alibi) welches gleich daneben liegt, annektiert, einfach eine Tür durch die Wand gestossen, und auch zu einer Schihütten umfunktioniert.
Maria H.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
In den Stadl geht man nur, wenn alles andere schon geschlossen hat. Also so zwischen drei und vier Uhr morgens, wenn Loco, Ride Club und Co schließen. Die lustigen, verrückten und/oder betrunkenen strömen dann hinunter. Hinunter Richtung Taxi-, Döna– oder Würstelstand oder auch zur Nightline, je nachdem. Nicht einmal haben meine Freunde und ich eine Weile vor Leos Würstelstand gestanden und überlegt: Stadl oder nicht Stadl? An und für sich ist es ja immer recht lustig dort. Da erstens nur betrunkene oder zumindest beschwipste Leute den Weg hier her finden und der Ski-Hütten Flair mit den allbeliebten oder auch nicht beliebten, aber auf jeden Fall bekannten Schlagern. Doch vor allem am Wochenende ist es um diese Zeit so voll, dass man sich kaum bewegen kann. Einen Sitzplatz findet man sowie so nie. Da braucht man gar nicht erst suchen, denn bei gefühlten hundert Leuten in dem kleinen Raum gibt es ungefähr zehn Sitzplätze. Doch wer noch top motiviert ist und keine Lust hat weiter schon nach Hause zu fahren, dem wird wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben.
Ingrid O.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Stadl fasziniert mich. Ich habe mich bis vor ein, zwei Jahren geweigert, dorthin mitzugehen. Eines vorweg, ins Stadl geht jeder normale Mensch glaube ich erst nachdem er mindestens schon 2,3 oder ein paar mehr Getränke getrunken hat… Das Stadl ist eine Art«Apres-Ski-Hütte mitten im neunten Bezirk. Ich bin durch meine beste Freundin bisweilen dann doch schon ein paar Mal dort gewesen… vielleicht auch ein paar Mal mehr. Beim ersten Besuch hat mich, trotzdem ich rauche, eine dermaßen starke Rauchwolke empfangen, dass ich dachte, keine Minute mehr dort auszuhalten. Es wurden viele Stunden… Zu Hause war ich als es längst schon wieder hell war. Das Stadl ist unter allen Bundesländern offensichtlich gut bekannt, da man dort viele Salzburger, Oberösterreicher, Niederösterreicher, Steirer etc. trifft. Die Musik ist, wie in der genannten Apres-Ski-Hütte! «Du hast ein knallrotes Gummiboot», über«Du Idiot» bis zu «Ein Stern, der deinen…». Einen Besuch wert. Ich glaube entweder findet man etwas lustiges daran, oder man kommt nie wieder. Viel Spaß beim ausprobieren!
Heid
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Eines der typischen Lokale, die man zu sehr später bzw. früher Stunde aufsucht. Um den Stadl kurz zu beschreiben reichen wenige Worte: Die Ski-Hütte in Wien