eigentlich ein ganz gutes Konzept. Zuerst bin ich ein bischen planlos gewesen, weil das so offen eingerichtet ist. Aber es funktionert ganz einfach. Selbst die Speisen zusammenstellen — zahlen — Platz suchen — geniessen. Alles frisch gekoch, lockere leichte Küche. Am besten waren die vielen Suppen
Sabrina Z.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Leider nein. Ich muss sagen, dass als«Anfänger» man von dem Personal nicht abgeholt wird und es einfach nur verwirrend ist. Also haben wir uns für ein Panini entscheiden, weil wir nicht wussten, was wer wie oder wo. Die Idee haben wir dann gelesen und ist nett, aber es wäre schon gut, wenn man etwas erklärt bekommt, vielleicht einer von der Theke davor steht und hilft. Leider dürfte die Bedienung nicht optimal deutsch verstehen und nach drei maligen Fragen bekamen wir nie die Antwort auf unsere Frage. Wir sind dann auch ein wenig hilflos herumgestanden, weil wir nicht wussten, müssen wir lange warten, kommt er dann und bringt es uns, wo genau können wir uns hinsetzen… Als das Essen dann fertig war, war es leider super fettig. Konnten wir nicht fertig essen. Der Muffin war trocken und auch nicht super. Vielleicht probieren wir das nächste Mal das Buffet, auch wenn die Köchin immer wieder mit neuem Essen rausgekommen ist nach wenigen Minuten und es wirkt, als würde sie es in der Pfanne nur auftauen? Frisch Zubereitetes Essen ist mir natürlich lieber, keine Frage.
Claudia P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Dieses Konzept mag ich! Schnell, aber trotzdem warm und gut essen. Bin ins Henry nach einem Vormittagsmeeting reingeschneit, das länger als geplant dauerte und der Hunger entsprechend groß war. Hab die Idee zugegebenermaßen nicht gleich durchschaut und hab daher mal beobachtet, was die anderen so machen ;-) Alsooo, man hat in der Mitte des doch relativ kleinen Shops ein warmes Buffet, wo man sich je nach Hunger einen großen oder kleinen Becher mit diversen(asiatischen) Speisen vollfüllen kann. Mischen nach Lust und Laune erwünscht. Dann wird der Becher abgewogen, Pickerl drauf(wie man’s schon aus dem Supermarkt seines Vertrauens fürs Obst gewohnt ist) und ab zur Kasse. Für on-the-go gibt’s Deckel. Man kann aber gerne auch im Lokal essen und dabei das Treiben in Wien Mitte beobachten. Qualität der Speisen ist gut und für EUR7 – 8 hat frau schon ausreichend gespeist.
Garfie
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
HENRY the art of living ist zwar sicher eine Art zu leben aber keine außergewöhnliche Kunst. Beim Bahnhof Wien-Mitte gibts ein neues Einkaufszentrum, genannt the mall, das zwar groß angekündigt wurde und wird, aber eigentlich nichts besonderes beinhaltet — genau der gleiche fade Branchenmix wie überall. Allein bei der Gastro gibt es zumindest neue Namen wie Panzerotti Milano, ra’mien go, Sternzeichen und das HENRY the art of living, welches ich heute kurz beschreiben möchte. Vom Konzept her funktioniert das HENRY wie die großen Schihütten in Tirol oder das Mittagsmenü bei manch Chinesen du holst dir dein Essen aus verschiedenen Warmhaltedingen und mischt dir dein Menü selbst zusammen. Allerdings doch mit einigen unterschieden: statt Teller gibts Papierbecher und Plastikbesteck bezahlt wird nach Gewicht Das HENRY selbst schreibt über sich: Henry the art of living bietet eine gesunde, leichte, unkomplizierte und authentische Küche. Frische Salate, Sandwichs, Suppen, Antipasti, kalte und warme Spezialitäten und eine reiche Auswahl an hausgemachten Mehlspeisen und Desserts, die täglich frisch zubereitet werden. Das stimmt auch im Großen und Ganzen unter acht verschiedenen Gerichten und Beilagen habe ich zwei verschieden Curry-Huhngerichte mit Reis als Beilage ausprobiert und dazu ein Vitamin-Water(wer wissen möchte, was das ist, hier einfach nachlesen ). Geschmacklich war es ausgezeichnet sehr aromatisch gewürzt und frisch es wird immer wieder frisch nachgelegt und die Behälter sind recht klein, daher schmeckte es nicht abgestanden, wie so oft auf Warmhalteplattendingern. Neben asiatischer, indischer und italienischer Küche fand sich auch Spinat mit Erdäpfelpüree und Fleischlaberln die werd ich das nächste Mal testen. Das HENRY im Dritten ist recht klein, aber doch sehr trendig und stylish eingerichtet und arbeitet mit einem minimalen Personalaufwand. Das Personal(einzahl) ist zwar recht freundlich aber auf einer Restauranttesterseite nicht erwähnenswert. Preislich ist das ganze für so wenig Service und nur ein paar Stehtische recht g‘schmalzen. Gefühlsmäßig doppelt so teuer wie McDonalds aber X-Mal besser. Fazit empfehlenswertes Fastfood der gehobenen Klasse.
Andreas R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
DAS Highlight von The Mall — und der Henry ist eigentlich gar nicht mal in dem Einkaufszentrum, sondern gleich davor. Das Geschäft richtet sich an Menschen, die keine Zeit zum essen haben, aber trotzdem etwas wirklich Gutes schnell konsumieren möchten. Es gibt eine Auswahl von etwa zehn warmen Speisen, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen und dann per Gewicht bezahlt werden(jede Speise kostet dasselbe) — sehr einfach. Generell scheint man hier eine asiatisch-mediterrane Linie zu fahren, sprich alles ist gesund und liegt nicht schwer im Magen. Vom Preis her muss man sagen, dass man natürlich locker doppelt so viel hinlegen muss wie nebenan für ein Kebab, aber die Qualität rechtfertig den Preis auf jeden Fall.
Karin A.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
wow, i love this place! its such a cool lunch place with really really good food! it reminds me of cool and trendy lunch places in San Francisco and London, so yeah, finally Vienna is catching up ;) lovely warm meals to take away, you pay by weight but its pretty reasonable, food was really yummy.
Christian L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im neuen Einkaufszentrum Wien Mitte — The Mall gibt es ein leckeres Buffet zum mitnehmen, wo am Schluss nach Gewicht bezahlt wird. Ideal für eine kleinere und gesunde Portion Fastfood. Allerdings muss man beim bezahlen aufpassen, denn 100 Gramm kosten gleich knapp 2 Euro. Der Cremespinat und die Penne mit Tomatensouce haben sehr gut geschmeckt. Es gibt sehr viel vegetarische Gerichte zum auswählen, die Gerichte wechseln sich ab. Es gibt auch interessante Suppen-Kombinationen wie eine Tomaten-Kokos Suppe, welche lecker geschmeckt hat. Hier wird pro Suppe gezahlt. Sehr gut finde ich die große Auswahl an Desserts. Es gibt immer verschiedene köstliche Cupcakes und andere Desserts zum naschen.