Bin heut da gewesen — habe Pita Burger vom Rind gegessen. Muss sagen, für knappe 10 Euro einfach zu schlecht. Die Zutaten haben kaum harmoniert miteinander und geschmeckt hat es auch solala. Der Käse war nicht mal geschmolzen innen. Plus: Kellner nett, Bier gut. Minus: Essen zu schlecht für den Preis. Meine Begleitung hatte einen Salat und war auch eher mäßig begeistert. Optisch top — geschmacklich Flop!
Dirk W.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Manchmal stelle ich fest, dass es eigentlich gar nicht sein kann, dass ich über ein Lokal noch gar nichts geschrieben habe. So geht es mir mit der Kantine im Museumsquartier, die ich seit Jahren immer wieder besuche. Das Speisenangebot ähnelt dem vieler Hipster-Lokale, die sich schwerpunktmäßig auf junges Publikum beschränken, wobei das Publikum der Kantine durchaus gemischt ist. Die Kantine unterscheidet sich nicht viel von den Lokalen im hinteren Bereich des Naschmarkts. Es dominieren eindeutig orientalische Gerichte(Humus, Falafel, diverse Pitas), es gibt aber auch Burger und andere nichtorientalische Gerichte. Zudem kann man gut in der Kantine frühstücken, was besonders im Sommer gut angenommen wird, wenn die schönen Außenplätze locken. Die Qualität der Speisen ist gut, die Portionen könnten mitunter etwas größer sein. meine Gemüselasagne von der Tageskarte war allerdings eine ordentliche Portion, der Preis von 6.60 € unschlagbar. Der Innenbereich ist recht dunkel, es gibt aber tolle Deckenmalerei zu bewundern. Der Service ist nicht übermäßig freundlich, verrichtet aber professionell seinen Dienst.
Jeki J.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Ein sehr nettes Lokal, mit sehr netter Sitzmöglichkeit draußen. Die Speisekarte ist gut beschrieben und hat für jedermanns Geschmacksknospen etwas übrig. Sonntags gibt’s sogar fast den ganzen Tag Frühstück, was ich umso besser finden wenn man mal keine Lust hat daheim zu kochen. Und es ist auch sehr preiswert. Sterneabzug gibt es weil die Kellner etwas überfordert sind und mein Tisch bei jedem Besuch noch vom Vorgast bekleckert war.
Simone K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Meine Offenbarung: Die Tagessuppe, besonders, wenn sie sich Mangold-Kokos-Suppe nennt! Schmeckt wunderbar weich und trägt ein schickes Schaumhäubchen. Ein begnadeter Koch /eine Traumköchin! Drinnen wie draußen hat die Kantine alles was man braucht. Man fühlt sich einfach wohl. Sie wirkt jung und schön, aber zum Glück nicht hipstermäßig anstrengend. Klassischer, dezent aufmerksamer Service. Sehr entspannt. Man bekommt sogar Zeitschriften an den Tisch gebracht, wenn man nett fragt. «Welche wollen’s denn?» Ähm, da ich das Angebot nicht kenne: «Bitte irgendwas, wenns geht.» Dann kam erwartungsgemäß eine, zugegeben etwas fade, Frauenzeitschrift und(man hat ja keine Vorurteile) eine politische Wochenzeitung. Nett! — und das meine ich tatsächlich so. Auch wenn ich nächstes mal kein journalistisches Überraschungsei mehr bestellen werde, dafür bin ich schon auf die nächste Suppe des Tages gespannt!
Mel Z.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Ich hatte einen«Ceasar’s Salad». Da das Pita-Brot leider aus war. Der Kellner war ziemlich überfordert mit den zu bewirtenden Tischen. Mein Ceasar’s Salad hatte seinen Namen nicht verdient! Das Huhn war kalt und und totgewürzt — mit vermeintlichem Grillgewürz. Das Dressig war geschmacksneutral. Croutons erschienen nicht selbstgemacht. Aber all das was unter dem Berg Parmesan-Raspel(leider keine gehobelten Stückchen) eh kaum zu erkennen. Schade… Punkte gibt’s für die nette Atmosphäre im MQ.
Lilly S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Kantine hat eine schöné Lage im Museumsquartier, mit vielen Plätzen im Freien. Hier kann man also einen Brunch in der Sonne, einen Kaffee am Nachmittag oder einen lauen Sommerabend genießen. Leider konnte das Essen(ich hatte das Pita mit Halloumi) nicht überzeugen. Der Halloumi war nicht angebraten wie ich mir das erhofft hatte, sondern total wässrig und latschig. So eine Konsistenz habe ich bisher bei Halloumi noch nie gehabt… Vom Geschmack hat auch die Würze gefehlt. Die Bedienung war anfänglich ganz gut, als wir dann allerdings kein Dessert oder weitere Drinks bestellt haben, wurde mein Glas Leitungswasser auch nach zweimaligen Nachfragen einfach«vergessen». Restaurant-technisch meine bisher schlechteste Erfahrung im MQ. Da bevorzuge ich das Café Leopold oder HALLE.
Garry C.
Rating des Ortes: 2 Los Angeles, CA
We came here for breakfast. Given it was a particularly hot, sunny day, we all went for iced coffees of different sorts — caffe latte with double espresso, caffe latte with soy milk, and malted caffe latte. It was all mostly average given that something /the ice diluted the taste. For food, we had a mix of muesli, eggs over ham, and pita with tomato, eggs, and basil. Although it all tasted decent, the service was ridiculously slow. In terms of cost, it was not worth the value. In the end, it took us almost 2 hours just to have a simple breakfast. Not worth going.
Alex B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich mag ja solche unkonventionelle Läden. Da kommt man rein und alles ist gut. Keiner guckt. Keinen interessiert, wie Du aussieht oder was Du anhast. Einfach down to earth. Es war Samstag Mittag und wir hatten Bock auf etwas fettiges. Burger. Veggie Burger. Die Kantine war der perfekte Ort dafür. Und yes: es gibt Veggie Burger mit richtig guten Chips. Dazu der naturtübe gesprizte Apfelsaft und die Welt war in Ordnung. Keine Eile kommt weder bei den Gästen noch beim Personal auf. Alles passiert in einem ruhigen Zustand, begleitet von Bob Marley Klängen. Frühstücken kann man auch lange in der Kantine, das muss ich auch mal ausprobieren. Tolles Plätzchen am /im MQ!!!
Corinne M.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Kantine is a great stop for lunch! They always have a tasty menu at a reasonable price. Today was chicken in a pepper sauce with side salad and rice. I am a fan of the daily soups; today’s was a creamy potato with mushroom soup, YUM! I also like their carrot/ginger soup that is available everyday. Kantine is also great in the summer when you can sit outdoors or just relax for a coffee or late night drinks. They have happy hour specials beginning at 11pm, a little late if you ask me, but sometimes there is also a DJ.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
MQ für Insider im Sinne dessen, kennt man dieses Lokal nicht, findet man es auch nicht. Die Verweildauer eines kleinen Bieres auf alle Fälle wert, reiht es sich ein in die schier unendliche Liste toller Bobo-Läden. Stillende Mütter, volksnahe Geschäftsmänner, überforderte Kellner alles inklusive. Ins Schwärmen komme ich bei der Deckengestaltung und beim reichlich gefüllten Pitabrot. Auch die nichtrauchende Atmosphäre ist sehr angenehm. Ansonsten ist das Verwechslungspotenzial mit Konkurrenten aus der gleichen Gegend recht hoch. Das ist auf der einen Seite schade, in Zeiten der großen Unsicherheiten aber auch sympathisch zwecks Beständigkeit und so…4 Sterne absolut verdient!
Stephanie O.
Rating des Ortes: 5 London, United Kingdom
I really like this place. I have been twice now. Once for breakfast(I had the bacon and eggs which comes with a basket of bread. Excellent cure for a hangover) and once for lunch(I had the veggie burger which was amazingly tasty). All in all a good, well priced café. Lovely in the summer when you can sit outside in the Museums Quartier.
Andy F.
Rating des Ortes: 4 London, United Kingdom
Tasty food and a great location make Kantine the perfect spot to meet friends for a nice meal. High-quality, fresh food with lots of healthy choices on the menu will keep you coming back to this gem of a restaurant. The perfect spot for a leisurely brunch, sitting in the sun on their expansive patio. A great spot for people watching too. The burger is good, but the falafel here is excellent. Nice breakfast options too with a deluxe oriental breakfast platter.
Kimmy H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Kantine ist ein sehr hundefreundliches Lokal — nicht alle, aber manche Kellner bieten mir, sobald sie mich sehen, eine Wasserschüssel an oder füllen meine mitgebrachte Schüssel hinter der Bar auf. Solchen Service weiß der Unilocalhund natürlich zu schätzen! Und das Essen riecht auch immer sehr spannend — nachdem nie jemand Lust hat, mit mir zu teilen, dürfte es auch gut schmecken. Meine Animateurin ist besonderer Fan der Pitas mit verschiedenen Füllungen — warum sie aber immer wieder welche ohne Fleisch bestellt, verstehe wer will. Da hab ich ja gar keine Chance, was zu erschnorren! Im Sommer kann man gemütlich draußen sitzen(wenn man einen Platz findet, was besonders frühabends bei Schönwetter gar nicht leicht ist), und im Winter finden wir drin auch meistens ein Plätzchen. Ich bin ja großer Fan der Sofas mit den niedrigen Tischen und versteh überhaupt nicht, warum meine Leute da nicht mit mir sitzen wollen — manchmal hab ich schon den Eindruck, sie sind einfach geizig und wollen mit allen Mitteln verhindern, dass ich ihr Essen mit ihnen teile. Naja, so sind sie halt. Prinzipiell ist auch drinnen genug Platz zwischen den Tischen, dass ich als mittelgroßer Hund nicht jedem im Weg bin — für Hunde in «Handtaschengröße» gilt das wohl erst recht, die ganz großen Artgenossen sollten sich allerdings eher für einen der großen Tische im vorderen Lokalteil entscheiden, sonst werden sie leicht zur Stolperfalle.
Astrid A.
Rating des Ortes: 4 York, United Kingdom
Very nice place, good homemade food at reasonable prices. Delicious homemade falafel. Very friendly staff!
Manuel G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gefällt mir im Sommer, wie auch im Winter herzukommen. Gutes Essen, welches auch preislich in Ordnung ist, netter Service und schnelle Bedienung. Es ist regelmäßig viel los, was bedeuten kann, dass man mal keinen Sitzplatz bekommt.
Dennis K.
Rating des Ortes: 5 Oldenburg, Niedersachsen
Sehr leckere Pitas und Suppen, im Vergleich mit umliegenden Lokalen sehr preiswert. Wir kommen gerne wieder.
Karynne A.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Of all the places at MQ(Museums Quartier), Kantine might be my favorite. Beginning at 23:00(late, I know), all of their cocktails and most of their long drinks are € 5,20! Alcoholics’ paradise, especially because their drinks are, in my opinion, quite good(and not weak). It’s always been the same waiter when I’ve gone, and he’s nice, though sometimes slow when it gets busy. I’ve only ever sat in the very back of the bar/restaurant, where they have couches and armchairs, so it’s very cozy and comfortable, IF you get a seat. You’ll probably want to get there before 23:00, unless you get lucky and catch someone on their way out! One of these days I’ll get there early(for brunch/lunch) and try something off of their delicious-looking menu. When that day comes, I’ll edit this post.
Marion W.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Mitten in Boboville liegt DIE Kantine zum Publikum und Durchschnittsgast muss also nichts mehr gesagt werden, wobei ich immer wieder überrascht bin auch einige Touristen im Lokal anzutreffen. Das Essen find ich jetzt nicht soo toll, schon lecker, aber meist fehlt noch das gewisse Etwas AUSSER: der Kartoffelsalat mit den gerösteten Kürbiskernen, yummyumm! Die Kantine ist ja immer gut besucht, egal zu welcher Tageszeit, was nur leider ein paar der Kellner nicht dazu veranlasst ein besseres Auge auf die Gäste zu haben, sei es jetzt um neue Bestellungen aufzunehmen oder leeres Geschirr zu entfernen eindeutig Verbesserungsbedarf
Alex_
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr gutes Essen für angemessene Preise. Empfehlenswert das Rindsgulasch und der Burrito!
Marian
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Absolutely delicious! Prices are fair for what you get. The food is obviously homemade and the quality is great! Hummus was delicious and the yogurt with granola and fruits was a dream! They put the most amazing maple syrup on it! One of the best brunches I ever had.
Stefan B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Als Stammgast kann ich nur sagen: Großartig. Immer frische Gerichte mit dem speziellen Kantine-Touch. Im Sommer vor allem gut geeignet durch den Gastgarten im Hof des Museumsquartiers. Abends günstige Cocktails. Preise günstig.
Hanna A.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Im MQ gibt es natürlich viele Möglichkeiten etwas Essen oder Trinken zu gehen, daher hat man quasi die Qual der Wahl und muss sich erst mal einen Überblick verschaffen, wo es sich lohnt hin zu gehen und wo nicht. Als ich diesen Sommer die Kantine das erste Mal ausprobiert habe, hat sie mich ehrlich gesagt nicht unbedingt vom Hocker gehauen. Zum einen kann es hier zur Hochsaison etwas dauern, bis man das bekommt was man will und die Preise sind eher für schon berufstätige als für Studenten gedacht. Das Essen selbst schmeckt dann aber ziemlich gut. Neben verschiedenen leichteren Gerichten, kann man sich hier auch an Hauptspeisen so richtig satt essen. Alles in allem war es ein ganz netter Restaurantbesuch, den man aber sicherlich woanders auch haben kann.
Leo L.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die Kantine gehört zu meinen Stammlokalen in Wien. Als ich noch im Museumsquartier meine Arbeitspausen abgesessen hab, war ich fast täglich dort aufzufinden. Und für ein Inlokal in einer Museumsinsel kann sich das Angebot hier wirklich sehen lassen und weit entfernt von dem was ich in vergleichbaren Lokalen, die vor allem durch eine solche Lage profitieren, serviert bekam — meistens ein gutes aber überteuertes Getränkeangebot und irgendwelche Speisen mit ausgefalleben Namen, die sich dann als magere Snacks mit lächerlicher Gartengarnitur herausstellen. Hier wird es echt feine internationale Küche mit aufgetischt und zum Teil werden die Zutaten persönlich importiert, bio steht natürlich auch auf den Fahnen. An der Gestaltung und Information, die die Kellner hier über die Produkte geben können, die sich nicht nur auf Kommentare beschränken wie«Bei uns ist alles gut. Und damit machen sie sicher keinen Fehler, denn unsere Weine haben eine hervorragende Qualität.», sondern wirklich bescheid wissen über die Lebensmittel, die im Lokal verwendet werden und wie sie zubereitet werden. Und für all das sind die Preise wirklich schwer in Ordnung und auch für studentische Geldbörsen gibt es Tagesteller.
Isabella F.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nicht im geringsten kann man den Namen dieses Lokals nachvollziehen, denn Kantinenstimmung kommt hier nicht auf. Es herrscht gemütliches Flair mit niedrigen Sofas im hinteren Bereich, von wo aus man weiter zu einer Buchhandlung gelangt. Die kleinen Bistrotischen sowie die Bar beim Eingang, der komplett verglast ist sind auch das absolute Gegenteil von monoton aneinandergereihten billigen Kantinenmöbel, wie man sie üblicherweise kennt. Eine große Glasvitrine beherbergt die frischen Zutaten die für die etwas mediterrane-orientalisch angehauchte Küche verwendet werden. Es wird viel Wert darauf gelegt, die Speisen lecker aussehen zu lassen und im Service sind zwar vermutlich hauptsächlich Studenten angestellt, zumindest fühlt es sich so an, aber die machen ihren Job wunderbar.
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Museumsquartier an sich ist schon mal einer meiner absoluten Lieblingsplätze in ganz Wien. Das Ambiente ist einfach einzigartig und ich verbringe gerne Stunden dort. Auch aus kulinarischer Sicht hat das Museumsquartier einiges zu bieten. Es gibt mehrere Bars und Restaurants mit Sitzmöglichkeiten im gemütlichen Innenhof. Mein Lieblingslokal ist die«Kantine». In der Kantine arbeiten junge, äußert freundliche Kellner und Kellnerinnen, die Preise sind vollkommen OK und das Angebot ist ausgezeichnet. Vor allem die Frühstücksangebote sind 1A. Es gibt das typische Wiener Frühstück mit Marmelade, Semmeln und weichem Ei, aber auch ausgefallenere Sachen. Mein absoluter Favourite ist das orientalische Frühstück, das aus Pitabrot, Feta, Oliven, Tomaten, Gurken, Hummus und Melanzanipüree besteht. Hat man keinen Hunger und möchte nur etwas trinken, kann ich auch den Kaffee wärmstens empfehlen.
Claudia H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Kantine klingt für ein Restaurant ja eigentlich nicht sehr ansprechend. Zumindest nicht für Leute mit Tourismus und Saison Erfahrung wie mir. Man fühlt sich erinnert an die vielen Kantinen in denen man schnelles, einfaches, billiges und meistens nicht sehr gutes Essen bekam. Daher ist es nicht verwunderlich wenn viele, mich damals eingeschlossen, eher einen Bogen machen, um alles was nach Kantine klingt. Ich kann nur von Glück reden, dass ich damals von einer Freundin mitgeschleppt wurde und seit dem zählt die Kantine zu meinen Lieblingslokalen in Wien. Immer wieder und immer öfter zieht es mich jetzt zum Museumsquartier, um die Kantine zu besuchen. Ob das nun wegen dem wirklich guten Essen ist, der verschieden gefüllten Pita Toasts, dem billigen und abwechslungsreichen Mittagsmenüs oder einfach der gemütlichen Atmosphäre ist, ist schwer zu beantworten. Wahrscheinlich eine Mischung von allen. Von Frühling bis Herbst kann man außerdem das besondere und einzigartige Flair des MQs genießen — den Treffpunkt für halb Wien im Sommer. Daher darf man sich auch nicht wundern, wenn es schwer wird draußen einen Platz zu finden, denn sobald die ersten Sonnenstrahlen– und Stunden Wien und das Museumquartier erreichen heißt es für alle Wiener ab ins Freie. Es gibt für mich fast nichts schöneres als im Frühling die ersten warmen Stunden bei einem Café Latte und einem gefüllten Pita Brot mit verführerisch ausländisch klingenden Namen wie«mauretanische Überraschung» im Hof des Museumsquartier zu sitzen und die Zeit verstreichen zu lassen. Kantine ja, aber nur vom Namen her. Mit einer Kantine im herkömmlichen Sinn hat sie nicht im geringsten etwas gemeinsam!
Roland S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Kantine(oder besser gesagt: vor der Kantine) ist der beste Ort um die vielen Menschen zu beobachten, die über den großen Platz im Museumsquartier schlendern, es sich auf den Enzis gemütlich machen, mit Kindern spielen oder nach dem Kulturgenuss die Seele baumeln lassen. Wenn man einen Tisch im Freien ergattert hat, lässt man es sich stundenlang gut gehen. Die freundlichen KellnerInnen sind um’s Wohl der Gäste bemüht, die Getränke– und Cocktailkarte lässt kaum Wünsche offen(es sei denn, es fehlt die frische Minze für den Mojito). Das Essen konnte mich nicht überzeugen. Der Burrito war mit Rinderstreifen angepriesen, die Füllung entpuppte sich dann eher als grob gewürfeltes Rindsgulasch. Auch die Pita mit Lamm habe ich schon besser gegessen. Trotzdem ein wunderbarer Ort, um ein Wochenende ausklingen zu lassen oder zu starten.